DE8407950U1 - Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege - Google Patents

Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege

Info

Publication number
DE8407950U1
DE8407950U1 DE19848407950 DE8407950U DE8407950U1 DE 8407950 U1 DE8407950 U1 DE 8407950U1 DE 19848407950 DE19848407950 DE 19848407950 DE 8407950 U DE8407950 U DE 8407950U DE 8407950 U1 DE8407950 U1 DE 8407950U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cot
baby
baby cot
padded
cradle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19848407950
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19848407950 priority Critical patent/DE8407950U1/de
Publication of DE8407950U1 publication Critical patent/DE8407950U1/de
Priority to AT59985A priority patent/AT392894B/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Housing For Livestock And Birds (AREA)

Description

Die Neuerung betrifft ein zusammenlegbares Babybettchen oder eine Stubenwiege zum Einhängen in ein normales Kinderbett mit Gitter.
Die normalen Kinderbetten sind im allgemeinen für Kinder im Alter zwischen etwa 2 und 8 Jahren bestimmt. Für Kleinkinder bzw. Babys sind diese Kinderbetten nicht geeignet, sodaß für diesen Zweck Stubenwiegen, Korbwagen oder Babybettchen verwendet werden. Diese Stubenwiegen, Korbwagen, Babybettchen usw. nehmen viel Platz in der Wohnung weg und sind auf Reisen recht umständlich zu transportieren.
Die Aufgabe der Neuerung besteht nun darin ein Babybettchen oder eine Stubenwiege zu schaffen, das
bzw. die in einfacher Weise zusammengelegt werden und in ein eventuell bereits vorhandenes Kinderbett eingehängt werden kann.
Die Lösung dieser Aufgabe wird durch die technische Lehre vermittelt! daß das Babybettchen aus einem rechteckigen kasten- oder wannenartig geformten/ mit einer eingearbeiteten Bodenplatte ausgestatteten, den Körper des Kleinkindes aufnehmenden und ringsum aus gepolstertem oder wattiertem Stoff gefertigten Gebilde besteht, dessen Längsseiten über den oberen Rand hinaus gepolsterte Überlappungen aufweisen, und an dessen Böden beiderseits an den Längsseiten in genügender Länge hervortretende jeweils doppelte Tragebänder mit Schlössern zum Einhängen in den oberen Rand des beiderseitigen Gitters des Kinderbetts angebracht sind.
Die Bodenplatte kann aus Sperrholz, Leichtmetall, Spanplatte, Preßplatte und dergleichen bestehen und ist herausnehmbar. Der Boden des Bettchens ist zusätzlich gepolstert und die Wände, ebenfalls gepolstert, weisen Steppnähte auf. Die Überlappungen der Längsseitenwände können mittels Druckknöpfen an den Seitenwänden befestigt werden und bilden so zusätzliche Polsterungen. Die Trageoder Einhängebänder zum Einhängen sind mit Schlössern, beispielsweise aus leichtem Kunststoff versehen und dienen gleichzeitig zum Verschnallen des Bettes in zusammengelegtem Zustand.
Verwendet wird das neuerungsgemäße Babybettchen in der Weise, daß es einfach in ein normales Kinderbett eingehängt und mit den am Boden und seitlich befestigten Sicherheitsgurten an den seitlichen Stäben des Kinderbetts befestigt wird. Der Überschlag oder die Überlappungen werden
dann noch zusätzlich um den oberen Holzstab umgeschlagen und mit Druckknöpfen oder ähnlichem befestigt, so daß dort sin großes Polster und damit eine große Sicherheit für den Säugling gegeben ist. Die Wände des Bettchens sind in der Länge und Breite längs gesteppt. Am Boden befindet sich eine Einstecktasche für eine Preßplatte.
Die Vorteile dieses Bettchens bestehen darin, daß das Kleinkind wesentlich höher liegt, so daß die Mutter sich nicht wie bisher so tief in das Kinderbett beim Herausnehmen und Hineinlegen des Kindes bücken muß. Auf diese Weise werden kein Stubenwagen und keine Wiege mehr benötigt.
Die nachstehende Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Neuerung dient im Zusammenhang mit beiliegenden Zeichnungen der weiteren Erläuterung.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Kinderbettchen im aufgeschlagenen Zustand zum Einhängen in ein Kinderbett und
Fig. 2 das Babybettchen in zusammengelegtem Zustand.
Gemäß Fig. 1 besteht das Babybettchen aus einem rechteckigen kasten- oder wannenförmig ausgebildeten Gebilde mit einer herausnehmbaren, in eine Art Tasche eingesteckten Bodenplatte 1. Die Längsseitenwände 3, 4 weisen Überlappungen oder Überschläge 5,6 mit Druckknöpfen 14 auf und werden über das Gitter des Kinderbettes gelegt und mit den Druckknöpfen 14 befestigt. Die Trage- oder Einhängebänder 7 mit ihren Schlössern 8 dienen zum Einhängen des Babybettchens am Gitter des Kinderbetts, worauf dann die Überschläge 5, 6 darübergelegt werden und zusatz-
liehe Polsterungen in Form von Polsterwülsten 12, 13 bilden. Alle vier Wände 3, 4, 9 und 10 sind mit Längssteppnähten 11 ausgestattet und der Innenboden weist eine zusätzliche Polsterauflage 15 auf.
Fig. 2 zeigt das Babybettchen in zusammengelegtem Zustand, wobei Trage- oder Einhängegurte 7 zum Verschnallen des Bettchens dienen, nachdem die vier Wände 3, 4, 9 und 10 nach innen eingelegt worden sind. Die übrigen Bezugszeichen in Fig. 2 besitzen die gleiche Bedeutung wie in Fig. 1.
Alle in den Unterlagen offenbarten Angaben und Merkmale,insbesondere die offenbarte Ausgestaltung werden, soweit sie einzeln oder in Kombination gegenüber dem Stand der Technik neu sind, als erfindungswesentlich beansprucht.

Claims (6)

I ι > S_c_h_u_t_z_a_n_>s_g_r_ü_c_h_e
1. Zusammenlegbares Babybettchen oder Stubenwiege zum Einhängen in ein normales Kinderbett, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einem rechteckigen kasten- oder wannenartig geformten, mit einer eingearbeiteten Bodenplatte (1) ausgestatteten, den Körper des Kleinkindes aufnehmenden und ringsum ausgepolstertem oder wattiertem Stoff gefertigten Gebilde (2) besteht, dessen Längsseiten (3, 4) über den oberen Rand hinaus gepolsterte Überlappungen (5, 6) aufweisen, und an dessen Boden beiderseits an den Längsseiten (3, 4) in genügender Länge hervortretende jeweils doppelte Tragebänder (7) mit Schlössern (8) zum Einhängen in den oberen Rand des beiderseitigen Gitters des Kinderbetts angebracht sind.
2. Babybettchen nauh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bodenplatte (1) aus Sperrholz, Leichtmetall, Spanplatte, Preßplatte oder dergleichen besteht und herausnehmbar ist.
3. Babybettchen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wände (3, 4, 9, 10) des wannenartigen Gebildes (2) Steppnähte (11) aufweisen.
4. Babybettchen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappungen (5, 6) mit den Seitenwänden (3, 4) zur Bildung von Polsterwülsten (12, 13) mit Druckknöpfen (14) zusammengehalten sind.
5. Babybettchen nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Trage- oder Einhängebänder (7) mit
it ι
ihren Schlössern (8) zum Verschnallen des Bettes auf dem Transport dienen.
6. Babybettchen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , daß der Boden (1) eine zusätzliche innere Polsterauflage (15) aufweist.
DE19848407950 1984-03-15 1984-03-15 Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege Expired DE8407950U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407950 DE8407950U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege
AT59985A AT392894B (de) 1984-03-15 1985-02-28 Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19848407950 DE8407950U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8407950U1 true DE8407950U1 (de) 1984-06-07

Family

ID=6764776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19848407950 Expired DE8407950U1 (de) 1984-03-15 1984-03-15 Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT392894B (de)
DE (1) DE8407950U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002427A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Barbara Kissich Mobile Vorrichtung zur halb liegenden Lagerung eines Kindes
GB2520544A (en) * 2013-11-25 2015-05-27 Stumpydog Innovations Ltd Bedside cot

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2253024A (en) * 1938-09-17 1941-08-19 Edith M Farrand Folding bassinet
US2622250A (en) * 1948-10-19 1952-12-23 Coles Herbert James Baby's collapsible crib
DE926156C (de) * 1951-01-17 1955-04-07 Friedrich Dr Med Eckardt Zusammenlegbar ausgebildete, aufhaengbare Saeuglings-Liegestatt
NL113374C (de) * 1962-02-26 1966-11-15
US3837019A (en) * 1973-03-12 1974-09-24 J Hoff Modular cradle-like structure
GB1550308A (en) * 1978-03-17 1979-08-08 Plaspharm Ltd Syringes
US4275729A (en) * 1979-10-29 1981-06-30 Jules Silver Adjustable dosage syringe
US4444335A (en) * 1981-09-14 1984-04-24 Merck & Co., Inc. Delivery of adjustable quantities of materials

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013002427A1 (de) * 2013-02-11 2014-08-14 Barbara Kissich Mobile Vorrichtung zur halb liegenden Lagerung eines Kindes
GB2520544A (en) * 2013-11-25 2015-05-27 Stumpydog Innovations Ltd Bedside cot
GB2520544B (en) * 2013-11-25 2017-01-25 Stumpydog Innovations Ltd Bedside cot
US10413088B2 (en) 2013-11-25 2019-09-17 Babyhub Ltd. Bedside cot

Also Published As

Publication number Publication date
AT392894B (de) 1991-06-25
ATA59985A (de) 1990-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013769T4 (de) Umwandelbarer Mehrzwecklaufstall mit mehreren Ebenen
DE102009040777B4 (de) System zum Verstauen eines Zubehörteils in einem Laufstall
DE202008018316U1 (de) Laufstall mit Wiege
DE1962706C3 (de) Zusammenlegbares Fahrgestell für Kinderwagen
DE8407950U1 (de) Zusammenlegbares babybettchen oder stubenwiege
DE4305548C2 (de) Transportables Behältnis für Säuglinge und Kleinkinder
DE2347526A1 (de) Luftbett
DE2034099C3 (de) Kombinationstransportwagen für Kleinkinder und ihre Spielsachen
DE202009011526U1 (de) Absturzsicherer Wickeltischaufsatz
DE657802C (de) In eine Kinderbettstelle, ein Laufgehege u. dgl. verwandelbares, fahrbares Kindermoebel
DE7016416U (de) Transportables behaeltnis fuer saeuglinge und kleinkinder.
CH172233A (de) In ein Feldbett umwandelbarer Tornister.
DE698184C (de) Kindertrage
DE1145850B (de) Transportbehaelter fuer Haustiere
DE818090C (de) Mehrzweckstuhl
AT232674B (de) Wickelaufsatz für Saüglinge
DE365714C (de) Kinderbettgestell
DE202006003714U1 (de) Kindertragetasche
AT167041B (de) Kindertrage
DE3306026A1 (de) Zu einem deckbett umwandelbarer kombinations-schlafsack
DE8304817U1 (de) Zu einem deckbett umwandelbarer kombinations-schlafsack
DE2840584A1 (de) Einkaufsroller
DE576810C (de) Kinderbettstelle mit einem als Laufgehege dienenden Schutzgitter
DE7142605U (de) Kinder- oder Puppenwagen
DE8324108U1 (de) Kinder-sportwagen