DE1823821U - Platte, insbesondere fuer zwischenwaende. - Google Patents

Platte, insbesondere fuer zwischenwaende.

Info

Publication number
DE1823821U
DE1823821U DER17487U DER0017487U DE1823821U DE 1823821 U DE1823821 U DE 1823821U DE R17487 U DER17487 U DE R17487U DE R0017487 U DER0017487 U DE R0017487U DE 1823821 U DE1823821 U DE 1823821U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
insulating layer
panel
anhydrite
beads
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER17487U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HINRICH REIMERS GmbH
Original Assignee
HINRICH REIMERS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HINRICH REIMERS GmbH filed Critical HINRICH REIMERS GmbH
Priority to DER17487U priority Critical patent/DE1823821U/de
Publication of DE1823821U publication Critical patent/DE1823821U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/288Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and concrete, stone or stone-like material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • HINRICH REIMERS GMBH-
    Neustadt a. d. Weinstraße Kastanienweg 26 Platte, insbesondere für Zwischenwände Es sind bereits Raumverkleidungsplatten bekannt, die aus einer Dämmschicht und einer darauf befestigten Deckschicht bestehen. Letztere ist dabei so ausgeführt, daß sie mit an ihr vorgesehenen Randwulsten die in sie eingelegte Dämmschicht derart übergreift, daß die Dämmschicht in der Höhe um einen gewissen Betrag über die Wulste vorsteht, so daß diese mit der verkleideten Fläche keine Schall-und Wärmebrücken zu bilden vermögen.
  • Es wurde gefunden, daß in weiterer Ausbildung dieser Erkenntnis auch Platten hergestellt werden können, die insbesondere zur Herstellung von Zwischenwänden verwendet werden können.
  • Die neue Platte unterscheidet sich von den bekannten Raumverkleidungsplatten im wesentlichen lediglich dadurch, daß bei ihr die Dämmschicht beiderseits mit einer Deckschicht versehen ist und beide Deckschichten mit Randwulsten ausgestattet sind, mit denen sie die Dämmschicht an den Stirnseiten der Platte über eine gewisse Strecke umgreifen, doch so, daß sich die an den Stirnseiten der Platte gegenüberstehenden Wulste nicht berühren. Durch die Mitverwendung der genannten Wulste wird dabei erreicht, daß die aus den drei Schichten bestehende Platte in sich fest zusammengehalten wird.
  • Obgleich die neuen Platten ein verhältnismäßig geringes Gewicht besitzen, so lassen sich mit ihnen doch Wandungen mit hoher Schall-und Wärmeisolation erstellen, da bei ihrer Verarbeitung mit keinerlei Schall-oder Wärmebrückenbildung zu rechnen ist.
  • Die neue Platte wird anhand der Zeichnung, die eine beispielsweise Ausführungsform veranschaulicht, näher beschrieben. In dieser ist : Fig. 1 eine Draufsicht der Platte, Fig. 2 eine Seitenansicht der Platte und Fig. 3 eine Schnittansicht der Platte in Richtung der Pfeile der Fig. 1.
  • Die Platte besteht aus der Mittel-oder : Dämmschicht 19 beispielsweise aus einer Glasfaser-oder Steinwolleplatte (Sillan) o. dgl., und den beiden Deckschichten 2,3 aus Anhydrit (vorzugsweise synthetischem Anhydrit) oder Gips oder einem Gemisch aus Anhydrit oder Gips, Fasern und Korkschrot oder ähnlichen anorganischen oder organischen leichten Zuschlagstoffen. Der Erfindung entsprechend sind die beiden Deckschichten an ihren Enden mit nach der Dämmschicht abgewinkelten Wulsten 4 versehen, mit denen die Dämmschicht an den Stirnseiten der Platte fest umgriffen wird, doch so, daß zwischen den Wulsten auf beiden Seiten der Platte ein Streifen 5 der Dämmschicht 1 verbleibt, durch den die Bildung von Wärme-und Schallbrücken zwischen den beiden Deckschichten verhindert wird. Die auf diese Weise hergestellten Platten besitzen eine hohe Festigkeit und können für viele Zwecke verwendet werden.
  • Die Verbindung der einzelnen Platten zur Zwischenwand o. dgl. kann auf beliebige Weise erfolgen, wie beispielsweise durch Falze oder durch Nut und Feder, zu welchem Zwecke auf der Stirnseite der genannten Wulste 4 die erforderliche Nut (nicht veranschaulicht) angeordnet werden kann.
  • Die neue Platte kann je nach dem Verwendungszweck in beliebigen Größen und Dicken hergestellt werden.

Claims (2)

  1. Schutzansprüche 1) Platte, insbesondere zur Herstellung von Zwischenwänden, gekennzeichnet durch eine Mittel-oder Dämmschicht (1), beispielsweise aus einer Glasfaser-oder Steinwolleplatte, die beiderseits durch Deckschichten (2,3), beispielsweise aus Anhydrit, vorzugsweise synthetischem Anhydrit oder Gips, gegebenenfalls auch in Mischung mit Füllstoffen, belegt ist, welche die Dämmschicht an den Stirnseiten der Platte mit Randwulsten (4) derart umgreifen, daß zwischen ihnen ein die Bildung von Wärme-und Schallbrücken verhindernder Streifen (5) der Dämmschicht verbleibt.
  2. 2) Platte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung der Platten die Stirnseiten der Wulste (4) zur Einsetzung von Federn mit Nuten oder mit Falzen versehen sind.
DER17487U 1958-12-06 1958-12-06 Platte, insbesondere fuer zwischenwaende. Expired DE1823821U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17487U DE1823821U (de) 1958-12-06 1958-12-06 Platte, insbesondere fuer zwischenwaende.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER17487U DE1823821U (de) 1958-12-06 1958-12-06 Platte, insbesondere fuer zwischenwaende.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823821U true DE1823821U (de) 1960-12-22

Family

ID=32941560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER17487U Expired DE1823821U (de) 1958-12-06 1958-12-06 Platte, insbesondere fuer zwischenwaende.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823821U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275267B (de) * 1965-01-22 1968-08-14 Gruenzweig & Hartmann Schalldaemmende Wandung, wie Trennwand, Vorsatzschale, Rolladen od. dgl. und schalldaemmende Mehrfachwand

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1275267B (de) * 1965-01-22 1968-08-14 Gruenzweig & Hartmann Schalldaemmende Wandung, wie Trennwand, Vorsatzschale, Rolladen od. dgl. und schalldaemmende Mehrfachwand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1609784C3 (de)
DE102010024513A1 (de) Belag aus von im Verbund verlegten Platten
CH648888A5 (de) Hinterlueftete isolierfassade.
DE4337878C2 (de) Standardisierte Verbundplatte zum Brandschutz
DE1823821U (de) Platte, insbesondere fuer zwischenwaende.
CH584108A5 (en) Panel for air conditioning plant housing - has core with inflammable fibres at right angles to outer layers
DE541334C (de) Hohlplatte aus Deckplatten mit dazwischenliegendem Fachwerk, insbesondere fuer Moebel
DE1823819U (de) Raumverkleidungsplatte.
DE2157478C3 (de)
DE2519130A1 (de) Einrichtung zur befestigung von platten, insbesondere von isolierplatten fuer nichttragende trennwaende, falsche decken, dielen oder dergleichen
DE806482C (de) Mauer aus in Abstand voneinander stehenden, durch Bauplatten gebildeten Schichten
AT318864B (de) Gespundete Schalung für Dächer, abgehängte Untersichten od. dgl.
AT231130B (de) Lichtdurchlässige Hohlbautafel
DE346969C (de) Steineinbau an Tafelherden
DE501640C (de) Isoliereinlage fuer Hohlmauerwerk
DE2746849B2 (de) Betonstein für den Aufbau von Schallschutzwänden
DE1659552B1 (de) Zweilagiger Bodenbelag,bestehend aus Parkettstaeben und Traegerelementen
CH490187A (de) Aus geschichtetem Material bestehendes Plattengebilde
DE597544C (de) Tragrost fuer Wandverkleidungen aus Fliesen oder Plaettchen
DE1659552C (de) Zweitägiger Bodenbelag be stehend aus Parkettstaben und Tra gerelementen
DE1909137A1 (de) Stuckfriese
DE98207C (de)
AT111736B (de) Asbestschieferkörper.
AT84770B (de) Zweiräumiger Winderhitzer (Rekuperator).
DE202017106601U1 (de) Wandpaneele mit Klebstoffbeschichtung