DE1822093U - Aus polgewebe bestehender teppich. - Google Patents

Aus polgewebe bestehender teppich.

Info

Publication number
DE1822093U
DE1822093U DEP17131U DEP0017131U DE1822093U DE 1822093 U DE1822093 U DE 1822093U DE P17131 U DEP17131 U DE P17131U DE P0017131 U DEP0017131 U DE P0017131U DE 1822093 U DE1822093 U DE 1822093U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
warp yarn
pile warp
carpet
pile
carpet according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP17131U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plueschweberei Grefrath G M B
Original Assignee
Plueschweberei Grefrath G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plueschweberei Grefrath G M B filed Critical Plueschweberei Grefrath G M B
Priority to DEP17131U priority Critical patent/DE1822093U/de
Publication of DE1822093U publication Critical patent/DE1822093U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D27/00Woven pile fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N7/00Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
    • D06N7/0063Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
    • D06N7/0065Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by the pile
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N2209/00Properties of the materials
    • D06N2209/08Properties of the materials having optical properties
    • D06N2209/0807Coloured
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2321/00Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D10B2321/02Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins
    • D10B2321/022Fibres made from polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds polyolefins polypropylene
    • DTEXTILES; PAPER
    • D10INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10BINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
    • D10B2503/00Domestic or personal
    • D10B2503/04Floor or wall coverings; Carpets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)

Description

  • Plüschweberei GREFRATH G. m. b. H.
  • Grefrath/bei Krefeld
    A
    Aus Polgewebe bestehender Teppich
    Teppiche, die aus @ellwolle bestehen, sind bekannt.
  • Sie weisen einen hohen Gebrauchswert, insbesondere eine Verschleißfestigkeit auf, die höher ist als die eines Wollteppichs mittlerer Preislage. Dagegen ist es bisher nicht gelungen, den aus üblicher Zellwolle bestehenden Teppichen den eigenartigen, unaufdringlichen Schimmer zu geben, den eine
    gute Y.'olle und damit ein aus ihr bestehender Wollteppich be-
    bt
    sitzt.
  • Vorliegende Neuerung beruht nun auf der Erkenntnis, daß es gelingt, das Aussehen der Zellwollteppiche entscheidend zu verbessern und ihnen den erwähnten, unaufdringlichen Schimmer von Wollteppichen zu geben, wenn die Teppiche nicht aus der üblichen Viscosezellwolle bestehen, sondern wenn das zu ihrer Herstellung benutzte Polkettengarn eine mischung zwischen matter und glänzender Kupferkunstspinnfaser enthält. Die erwähnte, glänzende Kupferkunstspinnfaser ist im handel als Kupferkunstspinnfaser mit Spezial-oder Kohairglanz bekannt. ausgehend von dieser Erkenntnis, kennzeichnen sich aus Polgewebe bestehende Teppiche erfindungsgemäß dadurch, daß ihr Polkettengarn eine... mischung zwischen matter und glänzender Kupferkunstspinnfaser enthält.
    Dieses Polkettengarn enthaltende Teppiche haben ein schönes
    una
    aussehen weisen den oben erwähnten Schimmer auf, der dem
    Teppich ein edles aussehen verleiht, womit in Verbindung
    mit der bekannten hohen Verscnleißfestigkeit derartiger
    gy,
    Teppiche ein honer Gebrauchswert zusammen mit einem ansprechenden aussehen auftritt.
  • Es wurde darüberhinaus g-efunden, daß sich Gebrauchswert und aussehen des Teppicns noch verbessern lassen, wenn das Polkettengarn als weiteren Bestandteil eine synthetische Faser der Polyamid-, Polyester-und/oder Polyacryl-Nitril-Gruppe enthält, wobei die beimischung dieser Faserstoffe bis zu fünfzig Prozent gehen kann. Aber schon bei Beimischung in den Grenzen von etwa zehn bis zwanzig Prozent treten die dargestellten Eigenschaften in ausreichendem Lass auf. Zwar erhöhen sich die Gestehungskosten des Teppichs durch diese Beimischung etwas, aber das findet seinen Ausgleich durch auftreten der erwähnten Eigenschaften, die bisher nicht erzielbar waren. Das beiliegende muster gibt eine Ùusführungsmöglichkei t der Lteuerung beispielsweise wieder.
  • Das Polkettengarn des Polgewebe, aus dem die Vorderseite des überreichten l. : usters besteht, während die heckseite durch ein besonderes Gewebe kaschiert ist, enthält eine ischung zwischen matter und glänzender Kupferkunstspinnfaser. Die dadurch auftretenden Eigenschaften sind an Hand des musters erkennbar.

Claims (5)

  1. Schutz ansprüche : 1) Aus Polgewebe bestehender Teppich, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Polkettengarn des Polgewebes eine @ischung zwischen matter und glänzender Kupferkunstspinnfaser enthält.
  2. 2) Teppich nach Anspruch 1, d a du r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Polkettengarn als weiteren Mischungsbestandteil eine synthetische Faser der Polyamid-, Polyester-und/oder Polyacryl-Nitril-Gruppe
    enthält.
  3. 3) Teppich nach einem der Ansprüche 1 bis 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Polkettengarn bis zu fünfzig Prozent synthetische Fasern enthält.
  4. 4) Teppich nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, da. ; das Polkettengarn mindestens zehn Prozent synthetische Fasern enthält.
  5. 5) Teppich nach den Ansprüchen 3 und 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass das Polkettengarn zehn bis zwanzig Prozent synthetische Fasern enthält.
DEP17131U 1960-09-15 1960-09-15 Aus polgewebe bestehender teppich. Expired DE1822093U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17131U DE1822093U (de) 1960-09-15 1960-09-15 Aus polgewebe bestehender teppich.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP17131U DE1822093U (de) 1960-09-15 1960-09-15 Aus polgewebe bestehender teppich.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1822093U true DE1822093U (de) 1960-11-17

Family

ID=32941451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP17131U Expired DE1822093U (de) 1960-09-15 1960-09-15 Aus polgewebe bestehender teppich.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1822093U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1822093U (de) Aus polgewebe bestehender teppich.
DE1910533A1 (de) Spinngarn
DE900186C (de) Werkstoff fuer elastische und plastische Teile von Textilmaschinen, insbesondere fuer die Druckwalzenbezuege und Riemchen der Streckwerke von Spinnereimaschinen
AT210841B (de) Naturseidenähnliches Gewebe
DE1224213B (de) Naturseidenartiges, aus glatten Baumwollgarnen und Effektgarnen bestehendes Gewebe
DE2528338C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines sehr feinen Garns aus Angorakaninchenwolle
DE916155C (de) Angorawolle-Faden mit Polyamidzusatz
DE2507054A1 (de) Mehrkomponentengarn und verfahren zu seiner herstellung
DE1801190U (de) Gewebebahn.
AT139694B (de) Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes aus Kunstspinnfasern und Wolle.
DE865178C (de) Gewirke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2062163C3 (de) Reinigungsmittelmischung mit einem Gehalt an Waschblau
DE1767807U (de) Kreppstoffkleid.
DE461538C (de) Schusssamt
DE1834421U (de) Effektgarn mit flammencharakter.
DE1823998U (de) Lammfellaehnliche polgewebebahn.
DE950791C (de) Schimmelfestes und brennsicheres Abbindegarn fuer elektrische Kabel
DE1975809U (de) Bauschgarn aus polyacrylnitrilfasern.
AT204170B (de) Verfahren zur Herstellung von Fäden aus Viskose
CH321066A (de) Verfahren zur Herstellung von naturseidenartigen Geweben
AT157485B (de) Elastischer Faden und aus ihm hergestellte Textilwaren.
DE287753C (de)
AT166442B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht rollenden, beständig chemisch versteiften Geweben aus cellulosehaltigem Textilfasergut
DE1829395U (de) Mischgewebebahn.
DE1821628U (de) Zwirn.