DE1823998U - Lammfellaehnliche polgewebebahn. - Google Patents

Lammfellaehnliche polgewebebahn.

Info

Publication number
DE1823998U
DE1823998U DE1960P0017095 DEP0017095U DE1823998U DE 1823998 U DE1823998 U DE 1823998U DE 1960P0017095 DE1960P0017095 DE 1960P0017095 DE P0017095 U DEP0017095 U DE P0017095U DE 1823998 U DE1823998 U DE 1823998U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthetic
pile fabric
pole chain
lambskin
pole
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960P0017095
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Plueschweberei Grefrath G M B
Original Assignee
Plueschweberei Grefrath G M B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Plueschweberei Grefrath G M B filed Critical Plueschweberei Grefrath G M B
Priority to DE1960P0017095 priority Critical patent/DE1823998U/de
Publication of DE1823998U publication Critical patent/DE1823998U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Description

  • Plüschecrei Grefrath Gb
    Grefrsth b. hrefeld
    LsmfellähmlichFolewebe u
    ell'inliche vol,
    Lmmfellhnliche rolewebe sind bereits bekannt, s werden
    in robsem Dmfane aus. <olle rolewebe hergestellt, die durch
    9D t- ci
    eine Ausrustungsbehandlung ein lammfellhnliches aussehen er-
    halten.
  • Die zur @erstellung des Foles dienende Polkette muss dabei nach allen bisherigen Erfahrungen aus einem Zwirn bestehen.
  • Vorliegende Neuerung beruht nun auf der Erkenntnis, dass man auch die Polkette aus Einfachgarnen ausbilden kann, wenn das Garn nicht nur aus natürlicher Wollfaser besteht, sondern auch synthetische Faserstoffe der Polyamid-, Polyester- und/oder Polyacryl-Nitril-Gruppe enthält. Die Gründe, die zu diesem technischen Fortschritt führen, werden auf die höhere Festig-
    keit des Anteiles an synthetischen Faserstoffen, möglicher-
    weise auch darauf zurückzuführen sein, dass die allgemeinen
    L. ufeibenschaften des Gornes besser sind. Jedenfalls muss als
    Tatsuche fes&Gellt werden, dass die Verwendung neuerungs-
    -t sehe L$
    gemäss ausgebildeter Polketten eine überraschende wirkung im Aussehen der iertigware ergibt, die darin besteht, dass sie ein besonders hochwertiges ansehen erhalt und eine bisher unbekannte Griffigkeit aufweist.
    eingehende Versuche haben gezeigt, dass die erstrebte Wirkung
    C) CD 13
    in besonders hohem Ausmaß dann eintritt, wenn das Polketten-
    Lisch'rn 10-50 synthetische Fser enthält. Besonders
    Óunstiz hat sich ein Zusatz von 20 synthetischer Faser er-
    D
    wiesen.
    Die Neuerung gibt die die zu erzielende wirkung
    der jeweils zu berücksichtigenden oderichung anzupassen und
    eine Fertig.. arme zu erzielen, die sich n-'ch Aussehen und Griff
    eendber bisher vorhandenen Ausführungen auszeichnet.
    1-Lilic*-t die'oierung beisiiels-
    Ds beigei'L te i. uster veranschaulicht die Federung beispiels-
    weise. s handelt sich um ein Ismufellhnliches Polewebe,
    dessen Polkette als hinfschcrn aus einer Mischung zwischen
    natürlichen ollfasern und einer synthetischen l'ser der ge-
    nennten rt ausgebildet ist.

Claims (1)

  1. e chutzansprtiche :
    1. Lumfellhnliches Folewebe, d a d u r c h g e k e n n- z e i c h n e t, dass die Polkette als infach&rn aus einer i.. ischun' zisuhen natürlicher. jollfaser und einer synthetischen Feser der Polyamid-, Polyester-und/oder Polyacryl-itril-Gruppe ausgebildet ist. CD 2. Polgewebe nach Anspruch 1, d a d u r c h e k e n n- C-1 z e i c h n e t, dass dgs Polketten-üischern IC-50 synthetischer loser enth : lt. 3. Poleuebe nach einem der Ansprüche 1-2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, dass d2s Polketten-liischg8rn 20 synthetischer iser enthält.
DE1960P0017095 1960-09-07 1960-09-07 Lammfellaehnliche polgewebebahn. Expired DE1823998U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0017095 DE1823998U (de) 1960-09-07 1960-09-07 Lammfellaehnliche polgewebebahn.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0017095 DE1823998U (de) 1960-09-07 1960-09-07 Lammfellaehnliche polgewebebahn.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1823998U true DE1823998U (de) 1960-12-22

Family

ID=32941445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960P0017095 Expired DE1823998U (de) 1960-09-07 1960-09-07 Lammfellaehnliche polgewebebahn.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1823998U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1823998U (de) Lammfellaehnliche polgewebebahn.
DE2655873C3 (de) Doppelgewebe für einen Bekleidungsstoff
DE865178C (de) Gewirke und Verfahren zu seiner Herstellung
DE720512C (de) Verfahren zum Unentflammbarmachen von brennbaren Stoffen
DE448939C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen
DE618256C (de) Als Frottierstoff dienendes Gewebe mit beiderseitiger Schlingendecke
DE608602C (de) Band zum Herstellen von Flaechengebilden, insbesondere von Geweben
DE342097C (de)
DE388993C (de) Plueschartiges Kunstfasergewebe
DE1767807U (de) Kreppstoffkleid.
DE890329C (de) Baumwollstoff mit Koeperbindung
CH351915A (de) Aus Wollfasern und Polyesterfasern hergestelltes Mischgewebe
DE1835114U (de) Vorhang.
DE1801190U (de) Gewebebahn.
DE1830798U (de) Gardinen- oder vorhangstoffbahn.
DE2914087A1 (de) Neues crepe de chine gewebe
DE1823999U (de) Tierpelzaehnliche polgewebebahn mit unter- und grannenhaarwirkung.
DE1856453U (de) Zwirn aus synthetisch gewonnenen einzelfaeden.
DE1959100U (de) Frottiergewebebahn, frottiervelourgewebebahn od. dgl.
DE1636190U (de) Baumwollstoff mit koeperbindung.
DE1884296U (de) Textilgewebebahn.
DE1833995U (de) Moebel- bzw. dekorationsstoffbahn mit rutenlos erzeugten kettschlingen beliebig abgestufter hoehe.
DE1915897U (de) Filztuchgewebebahn, insbesondere zur verwendung bei der herstellung von papier.
DE1812199U (de) Teppich, laeufer od. dgl. aus sisalgewebe in leinwandbindung.
CH175988A (de) Doppelgewebe für Möbel, Wandbekleidung usw.