DE1820204U - Damenhalbschuh mit auswechselbarem lauffleck. - Google Patents

Damenhalbschuh mit auswechselbarem lauffleck.

Info

Publication number
DE1820204U
DE1820204U DE1960P0016927 DEP0016927U DE1820204U DE 1820204 U DE1820204 U DE 1820204U DE 1960P0016927 DE1960P0016927 DE 1960P0016927 DE P0016927 U DEP0016927 U DE P0016927U DE 1820204 U DE1820204 U DE 1820204U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
running
shoe
women
ladies
stain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960P0016927
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Pawliok
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960P0016927 priority Critical patent/DE1820204U/de
Publication of DE1820204U publication Critical patent/DE1820204U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/42Heels with replaceable or adjustable parts, e.g. top lift
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/44Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by claw-like means

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • : schuh nut
    27. o. w 1
    Otto P a w 1 1 o k
    Berlin-C h a r lot t e n b u r g
    Giesebrechtstr. 4
    Damenhalbschuh mit auswechselbarem Lauffleck.
  • Die Erfindung hat einen Damenhalbschuh mit auswechselbaren Lauffleck zum Erfindungsgegenstand dergestalt, daß der Lauffleck von der Trägerin, selbst ausgewechselt werden kann.
  • Es ist bereits hinreichend bekannt,Damenhalbschuhe mit auswechselbarem Lauffleck zu versehen. Die Auswechselbasrkeit des Laufflekkens geschieht Anwendung üblicher Maßnahmen,wie beispielsweise die Verwendung einer Stiftschraube, die im Absatz fest liegt und nur soweit herausragt, als zur Befestigung des Lauffleckens notwendig ist. Es werden auch verlierbare Schrauben angewendet, die man
    mittels geeigneter 7erkzeuge ? ie Schraubensieher usw., festlegt.
    Auch mit dem Lauffleck fest verbundene Steckstifte kommen zur
    Anwendung. Letztere uerden aus Kunststoff gefertigt und besitzen
    eine leicht ballige Form. Die ballige Form des Stiftesd selbst gewährleistet ein absolutes Festsitzen des Lauffleckens. Wenn auch die oben beschreibenen Laufflecken festsitzen, so kann der Lauffleck meistens nur durch einen geeigneten Fachmann ausgewechselt werden. Hierin sieht der Anmelder der vorliegenden neuerung einen
    Nachteil. Der Lauffleck kann jederzeit von der Trägerin ; selbst
    ausgewechselt werden.
    t/OJ ?
    11. 92
    Erreicht uird der vorgenannte Zeck durch VerendungLaufflecken,
    die so konstuiert sind, daS sie mit einem kleinen Spezialachlüssel
    leicht ausgewechselt werden können. Der Lauffleck besitzt zwei
    kleine Löcher, in denen zei Stifte eines Schlüssels passen.
    2z u
    Durchdie Anendun eines solchen Schlüssels ird der Absatz selbst
    geschont und ka--n der
    werden.DeSchlüsselselbstistinseinenAusssnaSer.soklein
    daß er bequem in jeder Handtasche sitgefthrtwerdenkann.Werden
    Laufflecken aus Kunststoff oder gar Gumi verendetist die Aus-
    wechselbarkeit nach dieser Neuerung besonders vorteilhaft. Bedingt
    durch die Ueichheit des LIat&rialsun. einen leisen Led zu erre
    chen. kann der Absatz it dem Laufflecken iner ein neu-fertiges
    Ausgehen haben. Der Flecken kann c. us e. llen. nur denkbaren Ltriali-
    en hersectellt erdenTO ;. i h&rtest&n St-hl'Lis GurBji.'.-ird eich-
    Die l,'ouerurz sci
    Die 1
    dar. i-, i darge-
    Z t a 11 t. ii'i, ,-. i i
    Pig. 4 ine
    lage, die ihrereeit i. n. t d-E. cti= : : lE. n. 53'.' : inde crehn ist.
    Die Ecuerung jei nhnd der Zeicknu nher bacLriben.
    Die;. 1 eQellb iireSn z n Q vv.-er >-. <^e. > en u »-
    flck dar. lu ? i. 2 ?. ird ein L. fck 02'Jeich-. t-irial darge-
    stellt. Fi. 3 : it-iner. = : r.'iiiau- ; i. 3n chls el. In der
    Fi. 4 7 : ird eine adsre.-LU-s-'t'jT. ru. n. de3 5chl'.'sels gceit.
    ,
    öinej. beeßlicLen dtift zeit.
    In der Fig. 1 i3t rdit 1 der Absatzteil dargestellt, der it den
    Ge7 : indezapfen 2 aus einem Stück gefertigt ist. Der Geindezapfen 2
    nimmt den eigentlichen Ls. u. fflec en 3 auf. Letzterer ist, gesehen
    aufdie Lauffläche, kreisrund. Zur Befestigung dient ein Sackloch
    welches das Innengewinde 4 besitst-Perner sind s'.'jei senkrecht sur
    Lauffläche angebrachte Löcher 5 vorgesehen. Diese Löcher dienen
    zur, Aufnahme der Stifte, die an demSpesialschlussel angebracht
    sind. Sollten sich die Locher 5 durch Laufen auf unsauberen'JeTen
    zusetzen,genügt eins kleine Eadel (3tecknadel) ; u sie i. ieder
    4-1
    frei zu machen. Der in Fig. 2'gezeigte Lauffleck besteht eus ei-
    S,-c',-loch nicht
    nem vieicheren C-e.-iinde d-r,
    halten
    nemreicheren Material. Da hier das Gebinde in der : Sackloch nicht
    t
    nerseits das Innengewinde trägtln Fig. 3 be-steht der Schlüssel
    3 be-ste. Itit der
    S lacE a'corietl 7, a ele : <el-diS 3ie rt @
    P-113 7, wa : 2 dib Sifjt-oe 8
    ausPlaclTH. atori. 1 y, au. f elche di& Sitte 8 fest anebrcht sind.
    ; ;
    Der Schlüssel nach ?'eis. 4 besteht ebenfalls s. us S'lacl'. te-'ial
    und sind db stifte 8 gleich it de : :'i eigentlichen ateril e-us-
    f 2,
    geste-nzt undumgebogen. Der in Fig.5dargestellteSchlüssel
    besitz das eigentlicheFlachnaterialxiteinesfeststehenden
    Stift 9 und einen beweglichenStift.Letzterea2nahe ist er-
    forderlich, um mit einen Schliissel Absätze von der Große eines
    Bleistiftes bis zu. Zehnpfennigstück zu befestigen.
    t ; iie aus der Fig. 1 weiter zu erkennen istird der Eezug des Ab-
    satzes teilweise u die Auflageflche des Lauffleckens herumgelegt-
    Da die Kanten des Laufflecens an der Auflaceseite scharfkantig
    sind, wird der uelete Bezu ebenfalls absel" ! festgehalten.. ;
    i
    Der Absatz nacht also imer einen neuv/ertigen Eindruck. Der weitere
    dieser uneleten Kante des Bezuges liegt in den reichen Anzugs-
    moment des Lauffleckens. Fehlt die ?.'e : che Zwischenlage, liegt Metall
    auf Metall. In diesem Falle nuss ein sehr grosses anzugsmoment
    i
    aufgebende ! werden, dait der Lauffleck auch tatsächlich festliegt, i
    Schutzansprüche :
    . 1.) Damenhalbschuh, mit auswechselbarem Lauffleck, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Lauffleck mittels eines Stiftschlüssels leicht ausgewech-
    seit werden kann.
    i
    f 2.) Damenhalbschuh mit auswechselberem Laufflecknnach Ansrruch 1,
    6
    dadurch gekennzeichnet, daß der Lauffleck zwecks Befestigung mit
    ! zwei senkrecht zur Lauffläche angeordneten Löchern versehen ist,
    in welche 2 Stifte eines Spezialschlüssels passen.
    3') Damenhalbschuh nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    i daß der Lauffleck ein Sackloch mit Innengewinde besitzt.
    ;4.)DamenhalbschuhmitauswechselbaremLauffleck,nach denAnsprüchen
    1,
    i 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stiftschlüssel entweder \
    2 festehende oder einen beweglichen und einer-feststehenden Stift
    '
    besitzt.

Claims (1)

  1. K 5')Damenhalbschuhmit auswechselbaremLauffleck nach desAnsprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnetdaELauffleck bei Verwendung aus , -reichem Material mit eines besonderen metallischer. Gewindering vez- sehen ist. Damenhalbsehuh mit auswechselbaren Leuffleck nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Lauffleck aus organischen 'oder unorganischen Material besteht. ,
    o.f P v t i i c k .' 12-1**.'*'' !-. <---1,-. -*-e--"".'-."-' ---i." H jL JL. U L' .- JL .'" ; Gebrauchsmustereldung P l6 927/3b GLI ? oin 27.7.1960" Damenhalbschuh alt aua&chselb&rem Lauffleck'* Schutzanspruch 7 : An- sprüchen 1 bis 6 dadurch ebnr-seic-'. netd dr untere bf. tzteil und der Ge. : indez ?. fen aus ein-s ; ; : ti ; c'... bestehen.
DE1960P0016927 1960-07-27 1960-07-27 Damenhalbschuh mit auswechselbarem lauffleck. Expired DE1820204U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0016927 DE1820204U (de) 1960-07-27 1960-07-27 Damenhalbschuh mit auswechselbarem lauffleck.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960P0016927 DE1820204U (de) 1960-07-27 1960-07-27 Damenhalbschuh mit auswechselbarem lauffleck.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1820204U true DE1820204U (de) 1960-10-20

Family

ID=32941400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960P0016927 Expired DE1820204U (de) 1960-07-27 1960-07-27 Damenhalbschuh mit auswechselbarem lauffleck.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1820204U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022158959A1 (es) * 2021-01-21 2022-07-28 Leon Villalobos Brenda Lucia Sistema para calzado ecológico modular con porción de tacón y avíos intercambiables

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022158959A1 (es) * 2021-01-21 2022-07-28 Leon Villalobos Brenda Lucia Sistema para calzado ecológico modular con porción de tacón y avíos intercambiables

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE917097C (de) Brille mit an dem Hauptrahmen auswechselbar anbringbaren Hilfsrahmen von besonderer Gestalt, Ausstattung oder Farbe
DE1820204U (de) Damenhalbschuh mit auswechselbarem lauffleck.
DE202012008496U1 (de) Vorrichtung zum Anbringen von austauschbaren Gegenständen
DE640359C (de) Auswechselbarer Lauffleck fuer Schuhabsaetze aus Metall
DE409507C (de) Waegewinde zur Bestimmung des Raddruckes von Fahrzeugen
DE545056C (de) Schuhwerk mit Gelenkstuetze
DE352551C (de) Antriebsvorrichtung fuer Spritzmalapparate
DE443736C (de) Druckknopfoberteil
DE6608371U (de) Stollen aus kunststoff vorzugsweise aus nylon fuer sportschuhe insbesondere fuer fussballstiefel.
DE465675C (de) Vorrichtung zum Auswechseln von Absatzlaufflecken
DE846222C (de) Reissbrettstift
DE822665C (de) Auswechselbarer elastischer Schuhabsatz
DE633713C (de) Als Firmenmarke o. dgl. dienende Metallplatte
DE835980C (de) Elektrische Beleuchtungseinrichtung
DE435289C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen
DE595599C (de) Federnder Schuhabsatz
DE463457C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck aus Gummi
DE372439C (de) Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck
DE202020005372U1 (de) Selbsttragender Schlagkörner
DE202014000315U1 (de) Bordausbildung für Verkaufsregale
AT225578B (de) Auswechselbarer Lauffleck
DE918489C (de) Werkstoff fuer Sohlen und Absaetze
DE835295C (de) Stielbefestigung fuer Handbesen und aehnliche Reinigungsgeraete
DE354932C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE429198C (de) Einmacheglasoeffner mit durch Hebel zur Wirkung gelangender Drahtschlinge und nachgiebigem Widerlager