DE435289C - Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen - Google Patents

Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen

Info

Publication number
DE435289C
DE435289C DED49371D DED0049371D DE435289C DE 435289 C DE435289 C DE 435289C DE D49371 D DED49371 D DE D49371D DE D0049371 D DED0049371 D DE D0049371D DE 435289 C DE435289 C DE 435289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuts
recesses
metal plate
heel
rubber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED49371D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST OSWALD DONNER
Original Assignee
ERNST OSWALD DONNER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST OSWALD DONNER filed Critical ERNST OSWALD DONNER
Priority to DED49371D priority Critical patent/DE435289C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE435289C publication Critical patent/DE435289C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/46Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by bolts

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsätzen. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung von- Gummiabsätzen, bei welcher am Absatze eine Metallplatte befestigt ist und die die Befestigungsschrauben des Absatzlauf flecks aufnehmenden Muttern auswechselbar gelagert sind. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art sind die auswechselbaren Muttern in Aussparungen des Absatzes gelagert und werden durch eine am Absatz angeschraubte Platte in ihrer Lage gehalten. Ein Auswechseln der Muttern ist nur durch zeitraubendes An- und Abschrauben der Metallplatte möglich.
  • Die Erfindung besteht nun darin, daß in der den Gummilauffleck' haltenden Metallplatte in der Mitte ihrer Stärke zur Aufnahme der auswechselbaren Muttern kleine Aussparungen vorgesehen sind, die nach einer etwa in der Flächenmitte der Metallscheibe vorgesehenen Ausnehmung zugekehrten Seite offen sind. Durch -eine in die Ausnehmung der Metallplatte eingelegte Einlage wird das Herausfallen der Muttern verhindert.
  • Dadurch wird ein leichtes Auswechseln etwa schadhaft gewordener Muttern für die Lauffleckbefestigungsschrauben vereinfacht und erleichtert.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt: Abb. r eine Ansicht der .auf dem Absatzangebrachten und zur Befestigung des Gummiabsatzes dienenden Platte in der Draufsicht, Abb. z einen senkrechten Querschnitt nach A-B, Abb.3 eine. Gummiabsatz in der Draufsicht und Abb. q. einen senkrechten Querschnitt nach Linie A-C der Abb. i mit aufgeschraubtem Gummiabsatz.
  • Auf dem Lederabsatz a ist eine Platte b aus Metall oder anderem harten Material durch Schrauben c befestigt. In der Platte b sind in der Mitte ihrer Stärke Aussparungen d angeordnet. Zwischen den Aussparungen d ist eine Ausnehmung g vorgesehen, in welche die Aussparungen d münden. In den Aussparungen d sind Muttern e aus Messing oder ähnlichem nicht rostenden Material lose einge# legt. Durch überstehende Teile f in der Platte b werden diese Muttern e-gehalten. In dar Ausnehmung g ist eine Einlage h aus Leder, Hartgummi o. dgl. eingelegt. Diese Einlage h hält die Muttern e in ihrer eingesetzten Lage, sa daß sie beim Aufschrauben des Gummiabsatzes nicht aue den Aussparungen d gleiten können. - In die Muttern e werden durch den Gummiabsatz L führende Schraube; i geschraubt, welche durch zwischen den vorstehenden Teilen f über den Aussparungen d gebildeten Schlitzen k greifen und den Gwnmiabsatz b festhalten. Die Mutter e sind in die Aussparungen f lose eingelegt, wodurch das Einsetzen der Befestigungsschrauben i erleichtert wird. Zum Aufschrauben. eines Gmmmiabsatzes Z wird zunächst die Einlage h entfernt, die Muttern e in die Aussparungen d geschoben und die Einlage lz wieder eingelegt, so daß die Muttern e nicht wieder herausgleiten können. Darauf wird der Gummiabsatz L aufgelegt und die Schrauben i in die Muttern e gedreht. Da letztere vorteilhaft aus Messing bestehen, können die Schrauben! nicht einrosten, so daß sie auch nach längerer Zeit wieder leicht gelöst werden, können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsätzen, bei welcher auf dem Absatz eine Metallplatte befestigt ist und die die Befestigungsschrauben des Laufflecks aufnehmenden Muttern auswechselbar gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallplatte (b) in der Mitte ihrer Stärke mit zur Aufnahme der auswechselbaren Muttern (e) dienenden Aussparungen (d) versehen ist, welche mit einer ,offenen Seilte meine in der Metallplatte vorgesehene Ausnehmung (g) münden, wobei durch eine in die Ausnehmung' (g) einbelegte Einlage (h) das Herausfallen der auswechselbaren Muttern verhindert wird.
DED49371D 1925-12-08 1925-12-08 Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen Expired DE435289C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49371D DE435289C (de) 1925-12-08 1925-12-08 Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED49371D DE435289C (de) 1925-12-08 1925-12-08 Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE435289C true DE435289C (de) 1926-10-15

Family

ID=7051842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED49371D Expired DE435289C (de) 1925-12-08 1925-12-08 Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE435289C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1270446B (de) Rasierhobel
DE435289C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen
DE724488C (de) Schlittschuh mit auswechselbarer Laufklinge
DE431764C (de) Vorrichtung zum Befestigen biegsamer Tiefdruckplatten bei Rotationsdruckmaschinen
DE560459C (de) Buerste oder Pinsel mit in Huelsen angeordneten Haarbuendeln
DE529761C (de) Zahnradpumpe mit einer die Zahnraeder federnd zangenartig umgebenden Zwischenplatte
DE692111C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens
DE380415C (de) Abnehmbare Lenkstange
DE500500C (de) Vorrichtung zur Befestigung des Zifferblattes an dem Uhrwerk
DE319429C (de) Werkzeug zum Einsetzen und Loesen einschraubbarer, das Ausgleiten verhindernder Stollen fuer Schuhwerk u. dgl.
DE399937C (de) Sicherheitsrasiergeraet
DE714430C (de) Schaerfkoerper mit auswechselbarem Schmirgelpapierbelag fuer Bleistiftspitzer
DE508459C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE835295C (de) Stielbefestigung fuer Handbesen und aehnliche Reinigungsgeraete
DE327279C (de) Gummiabsatz mit auswechselbarer Ecke
DE660966C (de) Stangenpinsel
DE366680C (de) Zylinderschloss
AT130358B (de) Schuhwerk mit auswechselbarem Lauffleck.
DE499497C (de) Fuellfederhalter mit Tintenfuelleinrichtung
DE500007C (de) Nagel zum Auseinanderspannen von Fellen auf einer Holzunterlage beim Gerben
AT163690B (de) Verstellbarer Ringschlüssel
DE354932C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE336832C (de) Gaumenloser Zahnersatz mit auswechselbaren Zaehnen
AT125055B (de) Stockzwinge mit auswechselbarem Dorn.
DE534592C (de) Zum Entschuppen von Fischen dienendes, buerstenartig gestaltetes Geraet