DE692111C - Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens - Google Patents

Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens

Info

Publication number
DE692111C
DE692111C DE1938H0157987 DEH0157987D DE692111C DE 692111 C DE692111 C DE 692111C DE 1938H0157987 DE1938H0157987 DE 1938H0157987 DE H0157987 D DEH0157987 D DE H0157987D DE 692111 C DE692111 C DE 692111C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
bathing
frame
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938H0157987
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Hilbig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURT HILBIG
Original Assignee
KURT HILBIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURT HILBIG filed Critical KURT HILBIG
Priority to DE1938H0157987 priority Critical patent/DE692111C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692111C publication Critical patent/DE692111C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/22Watertight containers for use while swimming
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C1/00Purses; Money-bags; Wallets
    • A45C1/02Purses
    • A45C1/04Purses to be worn at the belt or bracelet; Money-belts

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • Behälter zum Aufbewahren von Wertgegenständen während des Badens Die E,rfindung betrifft einen Behälter zum Aufbewahren von Wertgegenständen während des Badens. .
  • Behälter dieser Art, die am Gürtel zu tragen und mit einem wasserdichten Verschluß versehen sind, sind zwar bereits bekanntgeworden, jedoch vermochten sie diesen Zweck nicht vollkommen zu, erfüllen. Bei einer Ausführung eines solchen Behälters legt sich der Deckel mittels Flanschen auf den Behälter, und@beide müssen durch einen lose aufzusetzenden Bügel mit Druckschraube -miteinander vereinigt werden. Es tritt hierbei der Nachteil auf, daß der Bügel verlorengehen und man sich an der vorstehenden Schraube leicht verletzen kann. Außerdem besteht die Gefahr, daß die gesamte Einrichtung durch Einwirkung von Sand oder infolge Bildung von Rost nach !sehr kurzem Gebrauch nicht mehr brauchbar ist. Die gleichen Nachteile treten bei einem Behälter auf, der von dem Gürtel umfaßt wird, der aber außerdem noch einen .an der Unter- und Oberseite des Behälters angreifenden Klemmbügel trägt. Um in das Innere des Behälters gelangen zu können, wird es erforderlich, dein Klemmbügel so weit aufzubiegen, daß der Deckel abgenommen werden kann. Durch das Aufbiegen beraubt man Faber .den Behälter seines Haltes ,am Gürtel, so daß dieser herabfallen kann. Der Behälter ist nunmehr offen, und .sein. Inhalt wird in das Wasser oder den Sand fallen. Bei einer weiteren Ausführungsform ist der Deckel mittels Scharnieren am Behälter befestigt und wird mittels gelenkig angeordneter Flügelmuttern festgepreßt. Es ist selbstverständlich, -daß ein solcher Verschlvß durch den Sand und das Wasser in ganz kurzer Zeit unbrauchbar werden ruß.
  • Gegenüber den bekannten Einrichtungen besteht das Neue am Gegenstand der Erfindung darin, daß der Behälter mit seinem auf der Oberfläche gewölbten und an der Unterseite mit ,einem in den Behälter hineinragenden Kragen versehenen Deckel m einen ;nur an den beiden Schmalseiten offenen und mit Sehlaufen für .einen Gürtel versehenen Rah.= m,en einschiebbar ist, derart, daß durch deri Rahmen ein Druck auf den Deckel ,aus,geübt wird. Dadurch wird erreicht, daß der' Deckel fest auf den Behälterrand und der Behälter selbst fest in - den Rahmen gepreßt wird. Einer etwaigen Verschiebung des Deckels auf dem Behälter wird dadurch vorgebeugt, daß der Deckel mit einem Kragen versehen isst, der in den Behälter hinein-. ragt. Es sind ,also keinerlei Verschraubungen und sonstige Verschlüsse mehr erforderlich, und es sind auch keine vorstehenden Teile mehr vorhanden, die Verletzungen herbeiführen könnten. Der innere Hohlraum des Deckels kann zur Aufnahme einer Anschriftenkarte dienen.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung m einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Abb. i eine Vorderansicht, Abb. 2 eine Rückansicht, Abb. 3 eine. Draufsicht, Abb. q. eine Seitenansicht, Abb. 5 einen senkrechten Längsschnitt. Der Behälter i hat zweckmäßig eine längliche Gestalt. Als Verschluß für den Behälter i dient ein Deckel 2, der einen Kragen 3 mit einem Durchmesser @entsprechend der lichten Weite :des Behälters i aufweist. Die Oberfläche q. des Deckels 2 ist über die Wandungen 7 des Behälters i verlängert, und zwischen der Unterseite 5 des Deckelrandes q. und dem Rand 6 des Behälterunterteiles 7 liegt ein nachgiebiger Dichtungsring B. Die Oberfläche des Deckels 2 ist flach gewölbt; und die Ahschrägungen i o an den Schmalseiten des Deckels erleichtern das Einstecken des Behälters i in den Rahmen 12. Im Deckel 2 kann, innerhalb des Kragens 3 liegend, eine Anschriftenkarte i i des Besitzers untergebracht sein. Der Rahmen 12 ist mit Einrichtungen zum Befestigen am Badeanzug, z. B. mit einer Schlaufe 13 für den Durchzug eines Gürtels, versehen. Selbstverständlich können auch mehrere dieser Schlaufen 13 ;vorhanden sein. Es ist -auch ohne weiteres möglich, die genannten Einrichtungen zum Zwecke des besseren Anliegens am Körper gewölbt auszubilden.
  • Der Gebrauch der Einrichtung gemäß der Erfindung erfolgt nun in der Weise, däß die benötigten Wert- und Gebrauchsgegenstände, wie Geld, Uhr, Schmucksachen; Schlüssel, Zigaretten, Streichhölzer, kosmetische Präparate u. dgl., in den Behälter reingesteckt werden, der -dann durch den Deckel 2 verschlossen wird. Nunmehr wird der Behälter i mit dem- Deckel 2 in den inzwischen am Körper befestigten Rahmen 12 reingeschoben, wobei infolge der schwachen Wölbung 9 des Deckels 2 dieser fest auf den Behälter i gepreßt und der ganze Behälter fest in den Rahmen i2,eingeklemmt wird. Es findet also weder ein Schrauben .statt, noch sind andere eine solche Einrichtung unnötig verteuernde Verschlußvorrichtungen erforderlich.
  • Durch seitlichen Druck auf den Behälter i wird dieser wieder aus dem Rahmen herausgeschoben.

Claims (1)

  1. PATPNTANSPRUCII Behälter zum Aufbewahren von Wertgegenständen während des Badens, der am Gürtel zu tragen und mit einem wasserdichten Verschluß versehen ist, dadurch gekennzeichnet, :daß .der Behälter (i) mit seinem auf der Oberfläche (9) flach gewölbten und an der Unterseite mit einem in den - Behälter (i) hineinragenden Kragen (3) versehenen Deckel (2) in einen nur an den beiden Schmalseiten offenen und mit Schlaufen (i3) für .den Gürtel versehenen Rahmen (12) einschlebbar ist, derart,. däß durch den Rahmen ein Druck auf den Deckel ausgeübt wird.
DE1938H0157987 1938-12-13 1938-12-13 Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens Expired DE692111C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0157987 DE692111C (de) 1938-12-13 1938-12-13 Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938H0157987 DE692111C (de) 1938-12-13 1938-12-13 Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692111C true DE692111C (de) 1940-06-12

Family

ID=7182716

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938H0157987 Expired DE692111C (de) 1938-12-13 1938-12-13 Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692111C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811599C (de) * 1949-06-02 1951-08-23 Fritz Koenkels Wasserdichter, taschenartiger Behaelter
DE835935C (de) * 1950-04-14 1952-04-07 Walter Schmidt Tasche aus wasserdichtem Stoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE811599C (de) * 1949-06-02 1951-08-23 Fritz Koenkels Wasserdichter, taschenartiger Behaelter
DE835935C (de) * 1950-04-14 1952-04-07 Walter Schmidt Tasche aus wasserdichtem Stoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE692111C (de) Behaelter zum Aufbewahren von Wertgegenstaenden waehrend des Badens
DE851677C (de) Badeschwamm
DE418845C (de) Fingerringuhr
DE812822C (de) Transport- und Lagerbehaelter fuer Senf, insbesondere Senfdose, und in diesen einzusetzende Senfpumpe
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE404052C (de) Mit einer Schublade versehener Behaelter zur Aufnahme eines Weckers
DE1169519B (de) Stiel- oder Handmikrophon
DE285943C (de)
DE1812346U (de) Fusspflegekoffer.
DE520096C (de) Toilettenkaestchen
DE930500C (de) Deckelverschluss fuer Uhrgehaeuse
DE840387C (de) Briefordner
DE474385C (de) Behaelter fuer Rasierseife, Pomade o. dgl. in Stangenform
DE581548C (de) Feststellvorrichtung fuer geoeffnete Fensterfluegel
DE447790C (de) Moebel fuer versenkbare Naehmaschinen o. dgl.
DE681729C (de) Verschliessbarer U-foermiger Werkzeug- und Geraetehalter
DE435289C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gummiabsaetzen
DE375485C (de) Vorrichtung zum Anschliessen einer mit Schliessklappe versehenen Mappe an ein Tragstueck
DE659686C (de) Behaelter zum gestapelten Aufbewahren von Kassenzetteln u. dgl.
DE388563C (de) Behaelter fuer Zigarren, Zigaretten u. dgl.
DE1849001U (de) Industriekoffer od. dgl.
CH195672A (de) Buchhülle.
DE1970647U (de) Behaeltnis aus flexiblem werkstoff.
DE1889498U (de) Mit einem angelenkten deckel versehenes kaestchen fuer rasierutensilien.
DE7025624U (de) Abnehmbare guertelbeiltasche.