DE285943C - - Google Patents

Info

Publication number
DE285943C
DE285943C DENDAT285943D DE285943DA DE285943C DE 285943 C DE285943 C DE 285943C DE NDAT285943 D DENDAT285943 D DE NDAT285943D DE 285943D A DE285943D A DE 285943DA DE 285943 C DE285943 C DE 285943C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trap
lock
pocket
bag
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT285943D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE285943C publication Critical patent/DE285943C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/33Contact members made of resilient wire

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei den bisher üblichen zusammenlegbaren Taschen, welche mittels der Deckellasche in verschiedenen Größen verschlossen werden können, sind an der Deckellasche eine Falle und an der eigentlichen Tasche so viele Schlösser angebracht, als Verschlußstellen vorhanden sein sollten. Bei einem Taschenverschluß ist aber der teuerste und empfindlichste Teil das Schloß selbst. Dieses muß ίο an der Tasche mehrfach vorhanden sein und verteuert die Tasche wesentlich.
Um diesen Übelstand zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung das Schloß an der Deckellasche angebracht, und die einzelnen Fallen werden an den verschiedenen Verschlußstellen der Tasche befestigt.
Die Fallen selbst können mit nach innen gerichteten Fallenzapfen versehen werden, so daß irgendwelche vorspringenden Ecken verao mieden sind und eine Belästigung des Benutzers der Mappe ausgeschlossen erscheint.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι einen Querschnitt durch die Mappe, Fig. 2 eine Vorderansicht derselben,
Fig. 3 einen Schnitt durch den Verschluß.
An der Deckellasche 1 der Tasche 2 ist ein
Schloß 3 befestigt, in welches der Zapfen 4 einer Falle 5 eingreifen kann. Die Falle 5 ist mittels eines Federscharniers 7 an der Platte 6 angelenkt, die an der Innenseite der Tasche 2 befestigt ist, so daß sich die Falle 5 durch eine Öffnung in der Tasche nach außen erstreckt. Zwecks Schließens der Tasche wird die Falle 5 entgegen der Wirkung des Feder-Scharniers aufgeklappt und die Deckellasche 1 mit dem Schloß 3 unter die Falle 5 geschoben. Der Zapfen 4 tritt dann in die öffnung des Schlosses und wird dort durch die Klinke 8 des Schlosses gesichert. Zum Schütze der Falle ist der aus der Mappe ausgeschnittene Teil 9 auf die Falle gelegt und dort befestigt. Die in der Zeichnung dargestellte Ausführungsform ist für eine längs der strichpunktierten Linie zusammenlegbare Tasche bestimmt. Es kann natürlich auch jeder andere für denselben Zweck bestimmte Behälter mit der Einrichtung versehen werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch: ^0
    Verschluß für zusammenlegbare Taschen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß an der Deckellasche (1) oder Verschlußklappe das Schloß (3) und an den Verschlußstellen der Tasche je eine mit nach innen gerichteten Zapfen (4) versehene Falle (5) scharnierartig angelenkt ist, welche von außen in das unter die Falle geschobene Schloß eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT285943D 1961-12-20 Active DE285943C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK45485A DE1172752B (de) 1961-12-20 1961-12-20 Steckverbindung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE285943C true DE285943C (de)

Family

ID=7223866

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT285943D Active DE285943C (de) 1961-12-20
DEK45485A Pending DE1172752B (de) 1961-12-20 1961-12-20 Steckverbindung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK45485A Pending DE1172752B (de) 1961-12-20 1961-12-20 Steckverbindung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE1172752B (de)
NL (1) NL285943A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE1172752B (de) 1964-06-25
NL285943A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE285943C (de)
CH644181A5 (de) Vorrichtung zum aufbewahren von dokumenten, wertpapieren, wertsachen und dergleichen.
DE857915C (de) Schreibstiftspitzer
DE834182C (de) Planenverschluss
DE444843C (de) Kassette mit Alarmeinrichtung
DE599663C (de) Sicherheitsvorrichtung gegen Entwenden von Koffern, Taschen o. dgl.
DE3318C (de) Clavis-Verschlufs an Concertinas
AT211145B (de) Koffer für tragbare Nähmaschine
DE119289C (de)
DE484958C (de) Aus Schloss und Kette bestehende Bindevorrichtung, insbesondere zum Binden von Saecken
DE1942899U (de) Werkzeugkastenverschluss.
DE690600C (de) Handgriff fuer Taschen, Koffer, Mappen o. dgl. Behaelter
DE505820C (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Koffern, insbesondere Schrankkoffern
DE681729C (de) Verschliessbarer U-foermiger Werkzeug- und Geraetehalter
DE520096C (de) Toilettenkaestchen
DE1895551U (de) Schuh-spezialfaltschachtel mit tragegriff.
DE7300946U (de) Toilettetasche
DE7917351U1 (de) Kassetten-box
DE1927152U (de) Transportbehaelter mit deckel.
DE7021843U (de) Tragetasche zur aufnahme fotografischer geraetschaften
DE7925724U1 (de) Werkzeugkasten
DE1881433U (de) Diebstahlsicherung fuer werkzeuge u. dgl., insbesondere fuer gezaehe.
DE1927575U (de) Trageschachtel.
DE1936627U (de) Puderdose.
DE1954839U (de) Scharnierverschluss fuer kisten u. dgl.