DE372439C - Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck - Google Patents

Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck

Info

Publication number
DE372439C
DE372439C DEK79249D DEK0079249D DE372439C DE 372439 C DE372439 C DE 372439C DE K79249 D DEK79249 D DE K79249D DE K0079249 D DEK0079249 D DE K0079249D DE 372439 C DE372439 C DE 372439C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heel
snap fastener
capsule
running
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK79249D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHRISTIAN GUDBRAND KROELDRUP
Original Assignee
CHRISTIAN GUDBRAND KROELDRUP
Publication date
Priority to DEK79249D priority Critical patent/DE372439C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE372439C publication Critical patent/DE372439C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B21/00Heels; Top-pieces or top-lifts
    • A43B21/36Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means
    • A43B21/47Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by resilient means
    • A43B21/48Heels; Top-pieces or top-lifts characterised by their attachment; Securing devices for the attaching means by resilient means by press-buttons

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck. Die Erfindung betrifft einen nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbaren Absatzlauffleck. Die tekannten Absatzlaufflecke, die durch einen federnden Druckknopf mit dem Al:satz verbunden werden, haben den Nach-;eil, daß sich diese Befestigungsart nur für kreisrunde Absätze eignet, und daß sich der Lauffleck mit dem Knopf im Absatz dreht. Die Erfindung bezweckt, diesen Nachteil zu beseitigen und die Laufflecke auf Absätzen von üblicher Form mittels eines einzigen Befestigungsorgans festzuhalten, das eine leichte Auswechslung gestattet, den Lauffleck auf seiner ganzen Fläche gegen den Absatz abstützt und am Rande des Absatzes mit diesem fest verbindet und eine Drehung des Lauffleckes verhindert.
  • Gemäß der Erfindung erfolgt die Verbindung des Lauffleckes mit dem Absatz durch eine längliche, auf dem Lauffleck befestigte federnde Kapsel, die in einen länglichen, mit einem innen vorspringenden Rande versehenen Hohlraum des Absatzes uridrehbar federnd eingreift.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i zeigt den festen Teil von unten gesehen, Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i, Abb. 3 den losen Teil von ol:en gesehen, Abb.:I einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Abb. 3, Abb. 5 einen senkrechten Schnitt durch die beiden Teile quer zur Längsachse des Stiefels und Abb. 6 einen Schnitt in .der Längsachse des Stiefels.
  • i ist ein der Form des Absatzes entsprechender Rahmen aus Leder oder anderem passenden 'Material. In diesem ist eine Blechkante :2 mit umgebogener Innenkante 3 und Zacken .4 l:efestigt. Die Zacken ¢ gehen .durch den Lederrahmen i und halten die beiden Teile zusammen. Der Rahmen wird auf den Absatz mittels Nägel in den Nagellöchern 5 aufgenagelt. Der beschriebene Teil ist den bei den gewöhnlichen Druckknöpfen (z. B. bei Handschuhen) bekannten Unterknöpfen ähnlich, da die Kante 3 den auswechselbaren Teil (All). 3 und .4) aufnimmt und festhält. Im auswechselbaren Teil ist ein Verschleißstück 6 von derselben Größe wie der Rahmen und der Absatz vorgesehen. Über diesem Stück befindet sich ein in die von der Kante 3 umgebene Öffnung passendes Zwischenstück 7 und darüber eine federnde Blechkapsel 8 mit Zacken g, die in das Verschleißstück 6 getrieben werden. Die Kapsel 8 hat eine Kante io, cie durch den von der Kante 3 gebildeten Rahmen greift und von diesem festgehalten wird.
  • Utn das Auswechseln des losen Stückes zu erleichtern, kann sowohl der Rahmen 3 als auch die Kapsel 8 an der eingebogenen Vorderkante des Absatzes über den Rahmen i und das Verschleißstück 6 hervorragen und, wie Abb.6 zeigt, bei ii und i2 umgebogen sein. Hierdurch entsteht eine Spalte, in die man leicht einen Schraubenzieher o. dgl. einführen kann, um ihn zu drehen und dadurch leicht die Kapsel 8 über die Kante 2 zu führen.
  • Auf neuen Stiefeln kann das Verschleißstück ohne weiteres angebracht werden, bei älterem Schuhzeug soll dagegen zuerst ein Zupassen stattfinden. Statt eines einzigen, den ganzen Absatz deckenden Stückes kann man mehrere kleinere Stücke verwenden, welche dann auf die beschriebene Weise befestigt werden.

Claims (3)

  1. PATENT-ANspRÜCHE: i. Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck, gekennzeichnet durch eine längliche, auf dem Lauffleck (6) befestigte, in einen länglichen, mit vorspringendem Rande (3) versehenen Hohlraum des Absatzes federnd und nicht drehbar eingreifende Kapsel (8).
  2. 2. Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels des Lauffleckes (6) geschlossene Kapselhöhlung mit einem Zwischenstück (7) ausgefüllt ist, durch welches der Lauffleck gegen die Kapsel und den Absatz abgestützt wird.
  3. 3. Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Kapsel (8) als auch der diese festhaltende vorspringende Rand (3) des Absatzes mit i Vorsprüngen (1i, 12) versehen sind, die eine Spalte zum Einführen eines Werkzeuges beim Abnehmen des Lauffleckes bilden.
DEK79249D Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck Expired DE372439C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79249D DE372439C (de) Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK79249D DE372439C (de) Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE372439C true DE372439C (de) 1923-03-27

Family

ID=7233502

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK79249D Expired DE372439C (de) Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE372439C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE372439C (de) Nach Art eines Druckknopfverschlusses auswechselbarer Absatzlauffleck
DE443546C (de) Gummiabsatz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE828659C (de) Rahmenschuh
DE822797C (de) Schuh
DE410845C (de) Einschiebbarer Gummilauffleck
DE815761C (de) Fussballstiefel o. dgl. mit auswechselbaren Gleitschutzstollen
DE338189C (de) Auswechselbare Befestigung von Sohlen oder Absatzlaufflecken
DE417525C (de) Schuheinlage
DE828356C (de) Aus auswechselbaren Aufbauteilen bestehender Schuh und Laufsohle bzw. Absatzlauffleck hierzu
DE468775C (de) Schuhwerk
DE609786C (de) Hohler Leichtmetallabsatz
DE354932C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck
DE676699C (de) Schuh mit Holzsohle
DE1190173B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Schuhwerk, insbesondere Gruben- oder Skistiefel
DE640359C (de) Auswechselbarer Lauffleck fuer Schuhabsaetze aus Metall
DE393529C (de) Auswechselbarer Schuhabsatzfleck
DE213908C (de)
DE489617C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit auswaerts gerichtetem Schaftrand und einer mit Auflage versehenen ueberzogenen Brandsohle
DE415358C (de) Auswechselbarer mittels Nut und Feder gefuehrter Lauffleck
DE431181C (de) Abnehmbarer Klauenbeschlag fuer Ochsen, Kuehe u. dgl.
DE463457C (de) Auswechselbarer Absatzlauffleck aus Gummi
AT200031B (de) Auswechselbarer Schuhabsatz
DE539565C (de) Schuhverschluss
AT234551B (de) Verfahren zum Herstellen eines Schuhes, insbesondere Stiefels
CH345269A (de) Schuhabsatz