DE1817912A1 - Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsfluessigkeit, insbesondere einer faerbefluessigkeit, auf ein bahnfoermiges gut, insbesondere textilgut - Google Patents

Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsfluessigkeit, insbesondere einer faerbefluessigkeit, auf ein bahnfoermiges gut, insbesondere textilgut

Info

Publication number
DE1817912A1
DE1817912A1 DE19681817912 DE1817912A DE1817912A1 DE 1817912 A1 DE1817912 A1 DE 1817912A1 DE 19681817912 DE19681817912 DE 19681817912 DE 1817912 A DE1817912 A DE 1817912A DE 1817912 A1 DE1817912 A1 DE 1817912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment liquid
liquid
shaped
web
colourants
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681817912
Other languages
English (en)
Other versions
DE1817912C3 (de
DE1817912B2 (de
Inventor
Hans Dipl-Ing Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vepa AG
Original Assignee
Vepa AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vepa AG filed Critical Vepa AG
Priority to DE1817912A priority Critical patent/DE1817912C3/de
Priority claimed from DE19681810361 external-priority patent/DE1810361C3/de
Publication of DE1817912A1 publication Critical patent/DE1817912A1/de
Publication of DE1817912B2 publication Critical patent/DE1817912B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1817912C3 publication Critical patent/DE1817912C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B1/00Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating
    • D06B1/04Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by pouring or allowing to flow on to the surface of the textile material
    • D06B1/06Applying liquids, gases or vapours onto textile materials to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing or impregnating by pouring or allowing to flow on to the surface of the textile material flowing along an inclined surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere einer Färbeflüssigkeit, auf ein bahnförmiges Gut, insbesondere Textilgut" Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere einer Färbeflüssigkeit, auf ein bahnförmiges Gut, insbesondere Textilgut, mit einem Behälter zur Aufnahme der Behandlungsflüssigkeit und einer darin eintauchenden, antreibbaren Walze zum Ubertragen der Behandlungsflüssigkeit aus dem Behälter auf das bewegbare, bahnförmige Gut über ein schräg gegen das Gut geneigtes, plattenförmiges Flottenleitteil.
  • Eine derartige Vorrichtung ist in ihrem Aufbau einfach, damit betriebssicher, und sie-gewährleistet über die Warenbahnbreite, gleichgültig welcher Länge, einen gleichmäßigen Flottenauftrag, und zwar auch dann, wenn die Flottenmenge sehr gering oder sogar mehrere 100 % des Warengewichtes beträgt, wobei die Viskosität der Flüssigkeit ohne Bedeutung ist. Die aufzubringende Flottenmenge kann dabei in einfacher Weise durch Andern der Rotationsgeschwindigkeit der Walze gesteuert werden.
  • Es wurde festgestellt, daß die Benetzung des Gutes mit der Flüssigkeit nicht immer zufriedenstellend ist. Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen zu ergreifen, die die Aufnahmefähigkeit des zu benetzenden Gutes erhöht.
  • Versuche haben ergeben, daß die Aufnahmefreudigkeit des zu beschichtenden Gutes, z.B. eines Tufted-Teppichs oder Nadelfilzes, wesentlich gesteigert und vergleichmäßigt werden kann, wenn dieser unmittelbar vor der Benetzung mit der Flüssigkeit mit Dampf besprüht wird. Die Bedämpfung sollte dabei auf der nicht zu beschichtenden Seite erfolgen.
  • Zur Lösung der gestellten Aufgabe sieht die Erfindung folglich vor, daß vor dem Aufbringen der Behandlungsflüssigkeit auf der nicht eu versehenen Seite des bahnförmigen Gutes wenigstens eine Dämpfeinrichtung, z.B. ein Dämpfkasten oder ein Dampf sprührohr, angeordnet ist. Der Dampfstrahl soll dabei so stark sein, daß er das Text 1-gut durchdringt.
  • Die Rückseite zu bedämpfen hat zusätzlich den Vorteil, daß sich durch den Dampf strahl das Textilgut, z.B. der Tufted-Teppich odeeine Plüschware, besser öffnet und daß das auf der kalten Ware sich niederschlagende Kondensat und eventuell aus dem Dämpfkasten mitgerissene Wassertröpfchen die Beschichtung nicht schädlich beeinflussen. Wird die Oberseite mit Dampf bedüst, so bildet sich auf dieser ein Wasserfilm und es kommt bei Plüsch und Tufted-Teppichen zu der gefürchteten Grauschleierbildung. Bei einer Bedüsung der Rückseite ist die Gefahr vollständig vermieden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt.
  • Die Beschichtungsvorrichtung besteht aus einem Behälter 1, der die Behandlungsflüssigkeit 2 aufnimmt. In die Behandlungsflüssigkeit 2 taucht eine sich in Richtung des Pfeiles drehende Walze 3.
  • Der Behälter 1 ist auf der einen Seite durch eine Überlaufkante 4 begrenzt, an die sich ein schräg gegen das Gut geneigtes, plattenförmiges Flottenleitteil 5 anschließt. Oberhalb der Uberlaufkante 4 ist ein Abstreichmesser 6 vorgesehen, welches schwenkbar gelagert und mit Hilfe einer Feder 7 gegen die Walze 3 federnd preßbar ist.
  • Zum Führen der zu beschichtenden, vorher zur besseren Benetzbarkeit mittels des Dämpfrohres 11 bedämpften Bahn 8 zu der Ablaufkante des Flottenleitteiles 6 ist eine weitere, gut haftende und angetriebene Walze 9 unterhalb des Behälters 1 angeordnet, welche parallel zum Flottenleitteil 5 und der Überlaufkante 4 ausgerichtet ist. Der Behälter 1 sowie die Walzen 3 und 9 sind beidseitig in Ständern 10 gelagert. Vor dem Dämpfrohr 11 ist eine weitere Führungswalze 14 vorgesehen.
  • Wie die Pfeile 12 andeuten, ist die Walze 3 in der horizontalen Ebene verstellbar gelagert, so daß der Spalt 13 zwischen Uberlaufkante 4 und Walze 3 auf jede gewünschte Stärke eingestellt werden kann. An Stelle der Walze 3 kann selbstverständlich auch der Behälter 1 entsprechend verschiebbar gelagert sein.
  • - Patentanspruch -

Claims (1)

  1. Patentanspruch 1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere einer Färbeflüssigkeit, auf ein bahnförmiges Gut, insbesondere Textilgut, mit einem Behälter zur Aufnahme der Behandlungsflüssigkeit und einer darin eintauchenden, antreibbaren Walze zum Übertragen der Behandlungsflüssigkeit aus dem Behälter auf das bewegbare, bahnförmige Gut über ein schräg gegen das Gut geneigtes, plattenförmiges Flottenleitteil, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der Behandlungsflüssigkeit (2) auf der nicht zu versehenden Seite des bahnförmigen Gutes (8) wenigstens eine Dämpfeinrichtung, z.B. ein Dämpfkasten oder ein Dampf sprührohr (11), angeordnet ist.
DE1817912A 1968-11-22 1968-11-22 Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere einer Färbeflüssigkeit, auf ein bahnförmiges Textilgut o.dgl Expired DE1817912C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1817912A DE1817912C3 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere einer Färbeflüssigkeit, auf ein bahnförmiges Textilgut o.dgl

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1817912A DE1817912C3 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere einer Färbeflüssigkeit, auf ein bahnförmiges Textilgut o.dgl
DE19681810361 DE1810361C3 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflussigkeit, insbesondere einer Farbeflussigkeit, auf ein bahnförmiges Gut, insbesondere Tex tilgut

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1817912A1 true DE1817912A1 (de) 1973-10-25
DE1817912B2 DE1817912B2 (de) 1977-12-22
DE1817912C3 DE1817912C3 (de) 1978-08-17

Family

ID=32928460

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1817912A Expired DE1817912C3 (de) 1968-11-22 1968-11-22 Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Behandlungsflüssigkeit, insbesondere einer Färbeflüssigkeit, auf ein bahnförmiges Textilgut o.dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817912C3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800955A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
DE19807001A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund
EP0928845A3 (de) * 1998-01-13 2000-04-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
CN115305670A (zh) * 2022-08-20 2022-11-08 南通中邦丝织有限公司 一种抗菌竹炭纤维纺织面料用染色设备及其染色方法

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19800955A1 (de) * 1998-01-13 1999-07-15 Voith Sulzer Papiertech Patent Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
EP0928845A3 (de) * 1998-01-13 2000-04-19 Voith Sulzer Papiertechnik Patent GmbH Vorrichtung zum direkten oder indirekten Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf eine laufende Materialbahn, insbesondere aus Papier oder Karton
US6171653B1 (en) 1998-01-13 2001-01-09 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Apparatus for applying a liquid or viscid coating medium onto a moving fiber material web
US6309463B1 (en) 1998-01-13 2001-10-30 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Device for direct or indirect application of liquid or viscous coating medium onto a moving material web
US6309704B1 (en) 1998-01-13 2001-10-30 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Method for direct or indirect application of liquid or viscous coating medium onto a moving material web
US6444030B1 (en) 1998-01-13 2002-09-03 Voith Sulzer Papiertechnik Patent Gmbh Apparatus for applying a liquid or viscid coating medium onto a moving fiber material web
DE19807001A1 (de) * 1998-02-19 1999-08-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Verfahren und Vorrichtung zum Auftragen eines flüssigen oder pastösen Auftragsmediums auf einen laufenden Untergrund
CN115305670A (zh) * 2022-08-20 2022-11-08 南通中邦丝织有限公司 一种抗菌竹炭纤维纺织面料用染色设备及其染色方法
CN115305670B (zh) * 2022-08-20 2023-06-20 南通中邦丝织有限公司 一种抗菌竹炭纤维纺织面料用染色设备及其染色方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE1817912C3 (de) 1978-08-17
DE1817912B2 (de) 1977-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0478921B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Intensivbefeuchtung von Flächengebilden, insbesondere bahnförmigen Textilien u. dgl.
DE2203482A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum UEberziehen oder Bestreichen einer Materialbahn
DE3044408A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum gleichmaessigen auftragen von fluessigen behandlugsflotten auf textile flaechengebilde, wie warenbahnen
DE2256427A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken und/oder faerben von hochflorigen warenbahnen
DE1817912A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsfluessigkeit, insbesondere einer faerbefluessigkeit, auf ein bahnfoermiges gut, insbesondere textilgut
DE2822214A1 (de) Vorrichtung zum hindurchfuehren eines arbeitsmediums durch eine kontinuierlich bewegte, durchlaessige warenbahn
CH616465A5 (en) Apparatus for the continuous dying of a textile web
DE1967079A1 (de) Vorrichtung zum nassbehandeln von bahnfoermigen, zugempfindlichen guetern
DE1956762A1 (de) Anfeuchter fuer stetig vorrueckende Gewebebahnen
DE1964594A1 (de) Vorrichtung zum Auftragen von Fluessigkeiten auf Warenbahnen
DE3003796C2 (de)
DE1810361A1 (de) Vorrichtung zum Beschichten einer Bahn,insbesondere einer Textilbahn,mit einem fliessfaehigen Beschichtungsgut,z.B.Farbflotte
DE1760657A1 (de) Verfahren zum Bemustern und Faerben von Textilien,insbesondere von Teppichen in Unifarbe mit voneinander verschiedenen Farben oder Farbtoenen
DE3127916A1 (de) "vorrichtung zur nassbehandlung von geweben"
DE2049885C3 (de) Vorrichtung zum Vorbehandeln einer Textilbahn
DE1183775B (de) Verfahren und Anlage zum Behandeln von Papierbahnen od. dgl. mit Fluessigkeit oder Dampf
DE1941784C (de) Vorrichtung zum kontinuier liehen Farben von Florgewebe
DE1760287C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln, insbesondere zum Färben von strangförmigem Textilgut
DE1635004B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum fortlaufenden Färben von bahnförmigem Florgewebe, insbesondere von Teppichen
AT298385B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Färben von floriger Ware
DE1685516C3 (de) Vorrichtung zum Naßbehandeln von losem Fasergut
DE709847C (de) Vorrichtung zum Traenken von saugfaehigen Papier- oder aehnlichen Stoffbahnen mit Viscose
DE1635104C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Behandlungsflüssigkeit auf Textilbahnen
CH684813B5 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auftragen einer Flüssigkeit auf eine Textilbahn.
DE2329019A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen aufbringen einer behandlungsfluessigkeit auf ein bahnfoermiges gut

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee