DE1816680A1 - Elektrophotolumineszierende Reklameeinrichtung - Google Patents

Elektrophotolumineszierende Reklameeinrichtung

Info

Publication number
DE1816680A1
DE1816680A1 DE19681816680 DE1816680A DE1816680A1 DE 1816680 A1 DE1816680 A1 DE 1816680A1 DE 19681816680 DE19681816680 DE 19681816680 DE 1816680 A DE1816680 A DE 1816680A DE 1816680 A1 DE1816680 A1 DE 1816680A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electrophotoluminescent
layer
film layer
gaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681816680
Other languages
English (en)
Other versions
DE1816680B2 (de
Inventor
Tadao Kohashi
Norio Suzuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE1816680A1 publication Critical patent/DE1816680A1/de
Publication of DE1816680B2 publication Critical patent/DE1816680B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces
    • H05B33/26Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces characterised by the composition or arrangement of the conductive material used as an electrode
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/02Details
    • H05B33/06Electrode terminals
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B33/00Electroluminescent light sources
    • H05B33/12Light sources with substantially two-dimensional radiating surfaces

Landscapes

  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE 1 ft 1 R R R Γ)
DIPL.ING. H.LEINWEBER dipl.-ing. H. ZIMMERMANN ° U
Postiehedc-Konto: Bank-Konto; Τ·Ι·Ιοπ Tel.-Adr.
MQndian 22045 Dr.idn.r Bank AG. MUnchen (0811) 261989 Lelnpat MUnditn
München 2, Marlanplatz, Kto.-Nr. 92770
Lw/St/P 0 S.16 404 8 MUndien2,Rosental7, 2.AufB.
(Kustermonn-Passage)
den
& «I· kL.1.,
MATSUSHIiDA EEBCiDHIC INDUS2HIAL Co., LTD., 1006, Oaza Kadoma, Kadoma-shi, Osaka, Japan
Blektrophotolumineszierende Reklameeinriohtung
Die Erfindung bezieht sich auf eine elektrophotolumineszierende Reklameeinrichtung, die ein elektrophotolumineszierendes Element, wie z. B. ein elektrolumineszierendes Element, verwendet, das Licht im Verhältnis zur aufgebrachten elektrischen Feldstärke abgibt.
. Wenn ein Schrift- oder Bildzeichen mittels einer herkömmlichen elektrophotolumineszierenden Reklameeinrichtung dargestellt wird, die ein elektrolumineszierendes Element verwendet, ist wenigstens eine Elektrode zur Gestalt des darzustellenden Schrift- oder Bildzeichens geformt, und eine Spannung wird dieser Elektrode durch irgendeine Einrichtung zugeführt, um das Schrift- oder Bildzeichen darzustellen., Wenn daher ein kompliziertes Schrift- oder Bildzeichen dargestellt werden soll, das unterteilt und nicht fortlaufend ausgeführt ist, müssen Zuführungen mit allen getrennten Elektroden für die ent-
BAD OfHGJNAL 00980 9/0935
—2—
sprechenden Teile des Schrift- oder Bildzeichens verbunden werden, und es wird nicht nur die Konstruktion sehr kompliziert sondern es wird auch sehr schwierig, die dem darzustellenden Schrift- oder Bildzeiohen entsprechenden Elektroden herzustellen.
Das Hauptziel der Erfindung ist es, eine elektrophotolumineszierende Reklameeinrichtung zu schaffen, die auf einfache Weise jedes Schrift- oder Bildzeiohen darstellen kann durch Verwendung einer Elektrode mit Spalten, die aus feinen parallel oder netzförmig angeordneten Metalldrähten zusammengesetzt ist, als Zuführelektrode und die durch Verwendung einer biegsamen diinnen Pilmschioht als Grundplatte auf vielen Gebieten benutzt werden kann.
Die Reklameeinriohtung gemäß der Erfindung weist Elektroden auf zum Aufbringen einer Spannung auf ein luniineszierendes Element, das licht im Verhältnis zu der aufgebrachten Feldstärke abgibt, von denen eine Elektrode so hergestellt ist, daß sie Spalte aufweist und das Zuführelement zu einem leitenden Material wird, das als zwischen den Spalten vorgesehene Elektrode wirkt, und jedes beliebige Schrift- oder Bildzeichen kann auf einfache Weise leuchtend dargestellt werden durch Herstellen des leitenden Materials entsprechend dem darzustellenden Schrift- oder Bildzeichen zwischen der die Spalte aufweisenden Elektrode in elektrischem Kontakt mit der Elektrode, und selbst wenn viele Abschnitte getrennt voneinander zum leuchten gebracht werden sollen, reicht es aus, das leitende Material an diesen Abschnitten auszuformen, und es besteht keine Notwendigkeit viele Zuführ-
009809/0935
elemente getrennt auszubilden, wodurch die Konstruktion der Einrichtung sehr einfach wird.
Außerdem kann die Heklameeinrichtung gemäß der Erfindung sehr dünn und biegsam ausgeführt werden, da die Grundplatte aus einer biegsamen dünnen Filmschicht hergestellt wird, wie z. B. aus Mylar-Film (Viarenzeichen für Polyäthylenterephthalate), deren Handhabung einfach ist, und da sie gegen übliches Registrierpapier ausgetauscht werden kann, kann sie als Registrierpapier eines X - Y-Registriergerätes verwendet werden, in dem die registrierte Figur auf der oben beschriebenen Grundlage leuchtend dargestellt werden kann, wodurch die Anwendung der Einrichtung ausgedehnt werden kann.
Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der einzigen Zeiohnung, die einen-Querschnitt durch eine Ausführungsform der elektrophotolumineszierenden Einrichtung gemäß der Erfindung darstellt.
In der Zeichnung stellt die Bezugszahl 1 eine Harzsohioht dar, die aus einer dielektrischen Schicht mit großem spezifischem Widerstand besteht, 2 ist eine Elektrode mit Spalten, die durch Anordnung von Metalldrähten gebildet wird, 3 ist ein aus einer biegsamen Filmschicht bestehender Träger, 4 ist eine elektrophotolumineszierende Schicht, wie z. B. eine elektrolumineszierende Schicht, die Licht im Verhältnis zu der aufgebrachten elektrischen Feldstärke abgibt, 5 ist eine Plattenelektrode, die durch Vakuumaufdampfung eines Metalles, v/ie z. B. Al auf die elektrophotolumineszierende
009809/0935 ÖAD 0RI6lNAL
Schicht 4 hergestellt ist, and 6 ist eine Wechselstromquelle.
Im Fall eines Wech3elstrombetriebes ist die elektrophotolumineszierende Schicht 4 eine Schicht aus Kupfer- oder Aluminiumpulver, das duroh Zinksulfid aktiviert wird, das in einen Kunststoffbinder eingemischt ist, wie z. B. ein Harnstoffharz, das zu einer Dicke von etwa 50^ lamelliert ist, wobei diese Schicht duroh Anlegen eines P elektrischen Wechselstromfeldes licht von grüner Farbe abgibt, und der Ausgang des abgegebenen liohtes hat die Eigenschaft, sich nichtlinear im Verhältnis zur Stärke des elektrischen Weohselstromfeldes zu ändern.
Die Harzschicht 1 besteht beispielsweise aus Epoxydharz und muß für das von der elektrophotolumineszierenden Sohicht 4 abgegebene Licht durchlässig sein. Die Elektrode 2 wird hergestellt duroh Anordnen von Wolframdrähten mit einem Durohmesser von etwa ΪΟλ** parallel zueinander in gleichen Abständen von etwa 100>u,. Die Abstände der Drähte müssen so eng wie möglich sein, um fc sehr kleine komplizierte Sohrift- oder Bildzeichen darzustellen aber die Zwischenräume sollten größer sein als die Dicke der Sohicht zwischen den Elektroden 2 und 5, um das abgegebene Licht, wenn nichts dargestellt wird, d. h. die Dunkelabgabe klein zu halten. Es ist auoh'erwünscht, Metalldrähte zu verwenden, die so fein wie möglich sind, um die Dunkelabgabe klein zu halten.
Die Elektrode 2 mit den Spalten kann auch hergestellt werden duroh Aufdampfen beispielsweise von Al in Form eines Streifens auf die Harzschicht 1 mit dem großen spezifischen Widerstand.
009809/0935
Die Elektrode 2 mit den Spalten kann auch netzförmig sein. Die netzförmige Elektrode wird hergestellt durch Anordnen von feinen Metalldrähten, die sioh rechtwinklig zueinander kreuzen, durch Verwendung eines Metallnetzes oder durch Aufdampfen einer netzförmigen Metalls ohioht.
Die Elektrode 2 ist als Zuführelektrode erwünscht, wenn ein 3Jeil von ihr sich auf der Oberfläche der Harz- λ schicht 1 mit dem großen spezifischen Widerstand erstreckt, aber sie dient als ZufUhrelektrode, wenn der spezifische Widerstand der Harzschicht 1 beispielsweise infolge von Feuchtigkeit wechselt, auch dann, wenn sie sich nicht auf der Oberfläche der Schicht erstreckt.
Der Träger 3 besteht aus einer biegsamen Filmschicht, beispielsweise aus Mylar-Film. Der Träger 3 besteht vorzugsweise aus einem Material mit einer großen Dielektrizitätskonstante und Durchschlagfestigkeit, da der Träger selbst auch dazu dient, die Durchschlagfestigkeit zu erhöhen und ist für das von der elektrophotolumineszierenden Schicht 4 abgegebene Lioht durchlässig, '
wenn die aufgedampfte Plattenelektrode 5 für das von der elektrophotolumineszierenden Schicht 4 abgegebene Licht undurchlässig ist. Die Plattenelektrode 5 wird im allgemeinen durch Aufdampfen eines Metalles, wie z. B. Al auf die elektrophotolumineszierende Schicht 4 hergestellt, aber es wird vorgezogen, die Plattenelektrode 5 für das von der elektrophotolumineszierenden Schicht 4 abgegebene Licht durchlässig zu machen durch Aufdampfen von Elementen wie z. Bc Au.
98Ö9/0Ö3B
Jetzt wird die Grundlage der Arbeitsweise der Ausfuhr ungsform der elektropiiotolumineszierenden Einrichtung mit Bezug auf die Zeichnung beschrieben.
Eine Spannung von der Spannungsquelle 6 wird zwischen den Elektroden 2 und 5 durch Zuleitungsdrähte angelegt. In diesem Fall ist*es wahrscheinlich, daß die elektrophotolumineszierende Schicht 4 etwas lioht abgibt,
^ wenn das elektrische Feld an denjenigen Abschnitt der elektrophotoluminessierenden Schicht 4 angelegt wird, wo sich die die Spalte aufweisende Elektrode 2 befindet, aber das abgegebene Licht ist im ganzen sehr gering, so daß es vernachlässigt werden kann, wenn die Elektrode aus Drähten mit einem Durchmesser von etwa 10/^- in Abständen von etwa 10Ou* gebildet wird und die Summe der Dicken der elektrophotolumineszierenden Sohicht 4 und der dielektrischen Schicht 1 mit großem spezifischen Widerstand etwa 60λ/- beträgt und in der Praxis ist das abgegebene Licht kaum festzustellen, und dann dient die Elektrode 2 nur zum Zuführen einer Spannung und nicht als Elektrode, die eine direkte Betätigung der elektro-
ψ photolumineszierenden Sohicht 4 hervorruft.
Wenn eine Flüssigkeit mit niedrigem Isolationswiderstand, wie z. B. Wasser, auf die Oberfläche der dielektrischen Schicht 1 mit großem spezifischen Widerstand nach dem Einstellen der aufgebrachten Spannung fällt, so daß die Abgabe der elektrophotolumineazierenden Schidht 4 kaum stattfindet und wenigstens ein Teil der Flüssigkeit dazu gebracht wird, die Elektrode 2 zu berühren, wächst das elektrische Potential in der Richtung entlang -der Oberfläche der dielektrischen Schicht 1 mit dem
009809/0935
großen spezifiaohen Widerstand in bezug auf daa Potential der Elektrode 2, da die Oberfläohenleitfähigkeit in Richtung entlang der Oberfläche der Schicht zwischen der Elektrode 2 erhöht wird, und dann steigt auoh die elektrische Feldstärke in der elektrophotolumineszierenden Schicht 4 entsprechend der Lage des Tropfens, mit dem Ergebnis, daß die Lichtabgabe an dieser Stelle steigt. Wie es oben beschrieben wurde, gibt der Abschnitt Lioht ab, wo die Flüssigkeit mit dem niedrigen Isolationswiderstand, wie z. B. Wasser auftrifft, d. h, wo Schriftoder Bildzeichen mit der Flüssigkeit gezogen werden.
Wenn an einem Absohnitt statt eines Materials mit niedrigem Isolationswiderstand, wie z. B. Wasser, Feuchtigkeit auftritt, sinkt der Isolationswiderstand der Oberfläche der dielektrischen Schicht 1 mit dem großen spezifischen Widerstand ebenfalls beträohtlioh infolge der Feuchtigkeit, und wenn wenigstens ein Abschnitt des Teiles, wo der Isolationswiderstand abgenommen hat, mit der Elektrode 2 in Berührung war, gibt der Absohnitt der elektrophotolumineszierenden Schicht 4» wo die Feuchtig- ( keit vorhanden ist, Licht ab wie in dem Fall, wenn eine Flüssigkeit mit niedrigem Isolationswiderstand, wie z. B. Wasser auf trifft..
Um die Abgabe an dem Abschnitt auszuschalten, wo die Flüssigkeit mit niedrigem Isolationswiderstand, wie z. B. Wasser, auftrifft, wird die Flüssigkeit mit einem Tuch od. dgl. abgewischt, und dann wird die Oberfläche der dielektrischen Schicht 1 mit dem großen spezifischen Widerstand in ihren Ausgangszustand zurückgeführt und die Lichtabgabe hört auf.
009809/0935 _8_

Claims (5)

Patentansprüche :
1. Bieggame elektrophotolumineszierende Reklameeinriohtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine biegsame Filmschicht (3) und ein lumineszierendes Element (4)> das licht im Verhältnis zu der aufgebrachten elektrischen Feldstärke abgibt zwischen ein Elektrodenpaar eingesetzt sind, das aus einer Elektrode (5) ohne Spalt und einer Elektrode (2) mit Spalten besteht, so daß die Elektrode (2) mit den Spalten als Zufuhrelement zu einem leitenden Material dient, das als Elektrode wirkt, die zwischen den Spalten vorgesehen ist, und das leitende Material die Abgabe des lumineszierenden Elementes (4) steuert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das lumineszierende Element (4) zwischen eine Fläche der biegsamen Filmschicht (5) und die Elektrode (5) ohne Spalt eingesetzt ist und daß die Elektrode (2) mit den Spalten auf der anderen Fläohe der Filmschicht (3) mit Hilfe eines Bindemittels mit großem spezifischen Widerstand angebracht ist.
3. Einrichtung nach Anspruoh 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine transparente Filmschicht als biegsame Filmschicht (3) verwendet ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (5) ohne Spalt durch Vakuumauf dampfung von Al hergestellt ist.
0 0 9809/0935
5. Binriohtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektrode (5) ohne Spalt durch Vakuumauf dampf ung von Au hergestellt ist.
009809/093S
Leerseite
DE19681816680 1967-12-28 1968-12-23 Verfahren zur darstellung von schrift oder bildzeichen Pending DE1816680B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12768 1967-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1816680A1 true DE1816680A1 (de) 1970-02-26
DE1816680B2 DE1816680B2 (de) 1971-03-18

Family

ID=11465350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681816680 Pending DE1816680B2 (de) 1967-12-28 1968-12-23 Verfahren zur darstellung von schrift oder bildzeichen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3571654A (de)
DE (1) DE1816680B2 (de)
FR (1) FR1601541A (de)
GB (1) GB1250797A (de)
NL (1) NL6818714A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6054809A (en) * 1996-08-14 2000-04-25 Add-Vision, Inc. Electroluminescent lamp designs
WO1998009268A1 (en) * 1996-08-28 1998-03-05 Add-Vision, Inc. Transportable electroluminescent display system
US6011352A (en) * 1996-11-27 2000-01-04 Add-Vision, Inc. Flat fluorescent lamp
AU2003235309A1 (en) * 2002-05-17 2003-12-02 Print Labo Co., Ltd. El light emitting device
DE102010028206A1 (de) * 2010-04-26 2011-10-27 Tesa Se Optisch durchgängige, tiefziehfähige Elektrode und diese enthaltendes Flächenelement für EL-Folie/-Lampen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3344269A (en) * 1967-09-26 Electroluminescent panel device
US3037137A (en) * 1959-05-18 1962-05-29 James F Motson Flexible light source
US3012164A (en) * 1959-12-11 1961-12-05 Fawn Plastics Company Inc Plastic electroluminescent lighting articles and method of fabrication thereof
US3110836A (en) * 1961-03-16 1963-11-12 Westinghouse Electric Corp Electroluminescent device and method of making
US3274419A (en) * 1962-01-23 1966-09-20 Dow Chemical Co Flexible electroluminescent lamp having transparent metal-coated strands as the light transmitting electrode
US3348056A (en) * 1963-05-22 1967-10-17 Matsushita Electric Ind Co Ltd Wavelength converting type radiant energy responsive display device
US3280370A (en) * 1963-12-09 1966-10-18 Jr Richard B Nehrich Electroluminescent printed circuit display
US3325664A (en) * 1964-08-18 1967-06-13 Westinghouse Electric Corp Electroluminescent display device with improved segmented electrode and terminal structure

Also Published As

Publication number Publication date
DE1816680B2 (de) 1971-03-18
NL6818714A (de) 1969-07-01
US3571654A (en) 1971-03-23
FR1601541A (de) 1970-08-24
GB1250797A (de) 1971-10-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2164155C3 (de)
DE2611339B2 (de) Spiegel mit Informationsanzeige
DE2363947A1 (de) Elektro-optische anzeigevorrichtung fuer eine reihe von zeichen
DE2352583A1 (de) Elektroden fuer fluessigkristallbauelemente
DE1179300B (de) Elektrolumineszenter Leuchtkondensator zur Darstellung von Zeichen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2323059C2 (de) "Anzeigevorrichtung mit einer in ihren optischen Eigenschaften schaltbaren Schicht zwischen zwei Elektrodengittern"
DE1057168B (de) Bistabile Kippschaltung
DE1816680A1 (de) Elektrophotolumineszierende Reklameeinrichtung
DE1257988B (de) Photoempfindlicher Feldeffekttransistor
Schwenger Literaturproduktion
DE1764079A1 (de) Auf Energie ansprechende Lumineszenzvorrichtung
DE1033712B (de) Speicher fuer binaere Informationen
DE2215708A1 (de) Elektronische Anzeigetafel
DE1018171B (de) Bildschirm mit einander zugeordneten photoempfindlichen und elektrolumineszierenden Elementen
DE2460916A1 (de) Fluessigkristallanzeigegeraet
DE2145223C2 (de) Glimmentladungsanzeigeröhre
DE2104103A1 (de)
DE1589234C (de) Elektrolumineszente Vorrichtung zur Darstellung von Zeichen oder Mustern
DE1020115B (de) Leuchtkondensator
DE1194516B (de) Festkoerperbildwandler bzw. -bildverstaerker
DE1489118A1 (de) Bildverstaerker zur Sichtbarmachung einer unsichtbaren Einstrahlung
DE969071C (de) Strom-Elektrolumineszenz-Lichtquelle
DE2345372C3 (de) Elektrolumineszente X-Y-Matrix-Bildwiedergabe tafel
DE1589234B2 (de) Elektroumineszente vorrichtung zur darstellung von zeichen oder mustern
DE907680C (de) Lichtelektrische Generatorzelle