DE1816616U - Verschlussorgan, insbesondere schraubstopfen fuer verpackungsbehaelter. - Google Patents

Verschlussorgan, insbesondere schraubstopfen fuer verpackungsbehaelter.

Info

Publication number
DE1816616U
DE1816616U DESCH27307U DESC027307U DE1816616U DE 1816616 U DE1816616 U DE 1816616U DE SCH27307 U DESCH27307 U DE SCH27307U DE SC027307 U DESC027307 U DE SC027307U DE 1816616 U DE1816616 U DE 1816616U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
head plate
closure member
packaging containers
designed
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH27307U
Other languages
English (en)
Other versions
DE1230957B (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMALBACH AG JA
JA Schmalbach AG
Original Assignee
SCHMALBACH AG JA
JA Schmalbach AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMALBACH AG JA, JA Schmalbach AG filed Critical SCHMALBACH AG JA
Priority to DESCH27307U priority Critical patent/DE1816616U/de
Publication of DE1816616U publication Critical patent/DE1816616U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0485Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with means specially adapted for facilitating the operation of opening or closing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Verschlußorgan, insbesondere Schraubstopfen für Verpackungsbehälter Die Neuerung bezieht sich auf ein Verschlußorgan, insbesondere einen Schraubstopfen, für Verpackungsbehälter, beispielsweise für Ausgießtüllen, Flaschenhälse o. dgl. von diesen.
  • Derartige Verschlußorgane sind in einer Vielzahl der verschiedensten Ausführungsformen bekannt. Den meisten dieser Versohlußorgane haftet der Mangel an, daß es Schwierigkeiten bereitet, diese schnell und ohne sonderlichen Kraftaufwand abzunehmen, herauszuziehen oder aufzudrehen. Dieser Mangel kann einmal darin begründet sein, daß das Verschlußorgan beim Verschließen zu sehr eingedrückt oder angezogen wird, so daß die Haftreibung zu groB wird. Diese Erscheinung ist besondere deutlich merkbar bei VerschluBorganen aus Kunststoff, bei denen noch eine gewisse Elastizität hinzukommt. In anderen Fällen bewirken darüherhinaus Füllgctreste oder Verdunstungen des Gutes eine Blockierung des VerschluBorganes, so daß teilweise recht erhebliche Kräfte zum Öffnen aufgebracht werden müssen. Um diesem Mangel abzuhelfen, sind schon Vorschläge in den verschiedensten Richtungen gemacht
    worden. Einer dieser Vorschläge befaßt sich mit der Aufgabe,
    das freie Ende des Verschlußorganes so auszubilden, daß dessen
    Griffigkeit erhöht wird. Man vergrbBerte zu diesem Zweck die
    Kopfplatte des VerschluBorganeet man versah den Außenrand mit
    einer Riffelung zur Erhöhung der Haftung in der Hand, man gestaltete die Kopfplatte rosettenförmig o. dgl. Alle diese Ausbildungen zeigten nicht den gewünschten Erfolg.
  • Gemäß der Neuerung wird eine Ausführungsform des Verachlußorganes vorgeschlagen, durch die ein Aufdrehen, Abheben, Herausziehen o.dgl. desselben wesentlich - und zwar durch erhöhte Griffigkeit-erleichtert wird. Sie besteht darin, daß die flanschartige Kopfplatte mehreckige, insbesondere drei-oder fünfectige Gestalt besitzt. Gemäß einer bevorzugten Gestaltung der Neuerung ist die Kopfplatte nach Art eines gleichseitigen Dreieckes ausgebildet. Die Ecken dieser dreieckigen Kopfplatte können abgerundet ein. Außerdem können gemäß weiterer Ausgestaltung der Neuerung die Seiten der Kopfplatte vorzugsweise in ihrem Mittelbereich mit einer Riffelung o. dgl. zur Erhöhung der Griffigkeit beim Öffnen des Verschlusses versehen sein. Das so ausgebildete Verschlußorgan liegt besonders gut in der Hand und gestattet somit einen besseren Kraftangriff. Die Neuerung wird anhand eine. Ausführungsbeispieles, das in der Zeichnung dargestellt tat, im folgenden näher erläutert: Be zeigen !
    Abb. l die geschnittene Seitenansicht eine.
    VereohluBorganew gem&B der Neuerung,
    Abb. 2 eine Draufsicht auf die Kopfplatte des
    schlußorganes gemäß der Neuerung, Abb. 3 eine Draufsicht auf eine weitere Auaführungaform der Kopfplatte des Verschlußorganes gemäß der Neuerung. Das in der Abb. 1 dargestellte Verschlußorgan ist als Schraubstopfen ausgebildet. Er besteht aus einem mit einem Außenge-
    winde 1 versehenen Stopfenkörper 2, der im vorliegenden Falle
    hohl ausgebildet ist und nach oben durch eine flanschartige Kopfplatte 3 abgeschlossen wird.
  • Die Abb. 2 zeigt eine dreieckige Ausbildung der Kopfplatte 3 und zwar ist diese nach Art eines gleichseitigen Dreieckes mit abgerundeten Ecken 4 gestaltet. Die Seiten 5 der Kopfplatte 3 sind vorzugsweise in ihrem Mittelbereich mit einer Riffelung 6 zur Erhöhung der Griffigkeit versehen. Anstelle der in der Zeichnung dargestellten Riffelung 6 kann jede beliebig andere, die Griffigkeit beim öffnen des Verschlusses erhöhende Aufrauhung o. dgl. vorgesehen werden.
  • Die Abb. 3 zeigt eine veränderte Ausführungsform der Kopfplatte 3. Sie ist in diesem Falle gleichseitig fünfeckig ausgebildet. Ihre Ecken 4 sind ebenfalls abgerundet und die Seiten 5 gleichermaßen mit einer Riffelung 6 versehen.
  • Beide AuafUhrungsformen liegen gut in der Hand und vermeiden durch ihre form den oftmals recht unangenehmen einseitigen Gegendruck gegen die Band beim Betätigen des Teraohlußorganee.
    Die Neuerung ist an keine bestimmte Größe sowie an keinen
    bestimmten Werkstoff des Verschlußorganes gebunden. Die Ausbildung der Neuerung ist weiterhin nicht nur auf Schraubstopfen beschränkt. Vielmehr können Verschlußorgane jeder Art derart ausgestaltet sein.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. Verschlußorgan insbesondere Schraubstopfen für Verpckungsbehälter, beispielsweise für Ausgießtülle# Flaschenhälse o. dgl. t dadurch gekennzeichnet, daß dessen flanschartige Kopfplatte (3) mehreckige, insbesondere drei-oder fünfeckige Gestalt besitzt.
  2. 2. Verschlußorgan nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (3) nach Art eines gleichseitigen Dreiecken ausgebildet ist.
  3. 3. Verschlußorgan nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopfplatte (3) nach Art eines gleichseitigen zweckes ausgebildet ist.
  4. 4. Verschlußorgan nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ecken (4) der Kopfplatte (3) abgerundet sind.
  5. 5. Verschlußorgan nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeihnet, daß die Seiten (5) der Kopfplatte (3) vorzugsweise in ihrem Mittelbereich mit einer Riffelung (6) o. dgl. die Griffigkeit beim Öffnen des Verschlusses erhöhenden Aufrauhung versehen ist.
DESCH27307U 1960-05-25 1960-05-25 Verschlussorgan, insbesondere schraubstopfen fuer verpackungsbehaelter. Expired DE1816616U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27307U DE1816616U (de) 1960-05-25 1960-05-25 Verschlussorgan, insbesondere schraubstopfen fuer verpackungsbehaelter.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH27307U DE1816616U (de) 1960-05-25 1960-05-25 Verschlussorgan, insbesondere schraubstopfen fuer verpackungsbehaelter.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1816616U true DE1816616U (de) 1960-08-11

Family

ID=32942567

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH27307U Expired DE1816616U (de) 1960-05-25 1960-05-25 Verschlussorgan, insbesondere schraubstopfen fuer verpackungsbehaelter.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1816616U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1229447B (de) Kunststoffverschluss mit Aufreissstreifen fuer einen Behaelter mit Deckel
DE1816616U (de) Verschlussorgan, insbesondere schraubstopfen fuer verpackungsbehaelter.
DE571428C (de) Verschluss fuer Bierflaschen aus Pressmasse
DE1062621B (de) Kniehebelverschluss zum loesbaren Verbinden von Behaeltern, Kisten oder Kaesten, insbesondere fuer elektrische Nachrichtengeraete, miteinander
DE1831967U (de) Behaelter mit einem unverletzbaren verschluss.
DE3344461C2 (de) Gerät zum Öffnen und Verschließen von Flaschen
DE1204544B (de) Aufreisskappe
DE7009863U (de) Verschlusskapps fuer quetschtuben.
DE633751C (de) Verschluss fuer Gefaesse, insbesondere Flaschen
DE3005021A1 (de) Flaschenverschluss
AT203895B (de) Verschlußeinsatz für Tropfflaschen u. dgl.
DE609779C (de) Korkziehgeraet
DE1004996B (de) Kistenverschluss
DE7718872U1 (de) Oeffner fuer flaschenschraubverschluesse
DE834662C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Flaschen mit umgeboerdeltem Blechkappenverschluss
DE745994C (de) In einen Selbstverkaeufer einzusetzende Packung zur Einzelausgabe von Waren, insbesondere Zigarren
DE2359623A1 (de) Sicherheitsverschluss fuer behaelter
DE7503198U (de) Vorrichtung zum Wiederholten Verschliessen von Flaschen und dergl
DE1801585U (de) Vorrichtung zum sichern von schraubkappen an behaeltern.
DE1729038U (de) Faltkartenverschluss.
DE7005152U (de) Handgeraet zum loesen und festlegen von schraub- und steckverbindungen bzw.- verschluessen.
DE1132018B (de) Unverlierbare Verschlusskappe aus Kunststoff
DE3903912A1 (de) Tragegriff fuer dosen mit abstreifsicherung
DE1825051U (de) Behaelterverschluss.
DE1920334U (de) Vorrichtung zum oeffnen von behaeltern.