DE1816374C - Wickelhohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren, Platten, Behältern oder Hohlkörpern - Google Patents

Wickelhohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren, Platten, Behältern oder Hohlkörpern

Info

Publication number
DE1816374C
DE1816374C DE1816374C DE 1816374 C DE1816374 C DE 1816374C DE 1816374 C DE1816374 C DE 1816374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
hollow
pipes
containers
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Hawerkamp, Manfred, 5210 Troisdorf
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Wickelhohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren, Platten, Behältern oder Hohlkörpern, das aus mehreren zusammenhängenden Rohren besteht und dessen beim Wickeln aneinanderzufügende Stoßkanten in der Profillängsrichtung verlaufende, mit der Stoßkante des angrenzenden Profils weitere geschlossene Längshohlräume bildende Ausnehmungen aufweisen. Bei den bekannten Ausführungsformen derartig ausgebildeter Wickelhohlprofile sind die zusainmenhängenden Rohre nebeneinander angeordnet, so daß im Ergebnis ein verhältnismäßig flaches Wickeihohlprofil entsteht, welches häufig weder in festigkeitsmäßiger noch wärmeisolierender Hinsicht befriedigt (vgl. die belgische Patentschrift 66') 613). Ferner sind Wickelhohlprofile aus mehreren zusammenhangenden Rohren bekannt, die lediglich aus diesen Rohren !«.-stellen, also keine zusätzlichen geschlossenen Längshohlräume im Bereich ihrer Stoßkanten besitzen (vgl. die belgische Patentschrift so 534 5W). Derartige Wickelhohlprofile sind in festigkeitsmäßiger und wärmeisolierender Hinsicht noch unbefriedigender als die vorbehandeln Aur,führungsform.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Wickeihohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren, Platten, Behältern oder Hohlkörpern zu schaffen, welches sich bei minimalem Materialaufwand durch maximale Festigkeit und Wärmeisolierung auszeichnet.
Diese Aufgabe wird gemäß d r Erfindung bei einem Wickeihohlprofil der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß das Profil aus zwei übereinander zusammenhängenden Rohren besteht. Dadurch entsteht ein Wickeihohlprofil, das sich überraschenderweise durch besonders hohe Festigkeit und Wärmeisolierung auszeichnet, obwohl gleichzeitig erhebliche Materialersparnis erreicht wird. Diese Kombination besonders günstiger Eigenschaften muli überraschen, insbesondere unter Berücksichtigung 4« der Tatsache, daß das Trägheits- bzw. Widerstandsmoment des erfindungsgemäßen Wickelhohlprofils nahezu dem eines Profils mit homogenem Querschnitt Mdeich zeichnet sich das erfindungs- 4» ' nhlprofil durch Biegsamkeit und ge- ΐ| aus und läßt sich daher besonders |*
die Erfindung an Hand einer Ά
T^fmütem^nnSg on. gewickeltes RoIu, teilweise ,nv
pig ■> einen Querschnitt mehrerer aneinandcrgß-
aus einem
h .nSnförmi» 'gewickelten Wickelhchlprofil ,us ,nSmop SIm Kunststoff wird das Wickel-ChIP of"I unmittelbar nach Austritt aus ,-,ner P ssc- oder nach Erwärmung mit einer ge-I auf einen Wickeldorn 4 aüfge-, „nu .... .— I' der Wickelnaht 3 versch*. ,ßt. Nach ig I i*t ein siranpgepreßtes oder erwärmtes wtkehönlprofilS auf den Wickeldorn 4 geekelt worden Das Wickdl.olilprofil 5 kann aber auch /ur Herstellung von Platten Verwendung finder, F i g ^ /eigi den Aufbau des Wickelhohlprofils 5 besonders ,lcu.lich. Danach besteht das W.ckeihohlp ofi 5 aus zwei übereinander zusammenhangenden Rohren 6 Seine beim Wickeln aneinanderzufügenden Stoßkanten 7 weise., in Profiliängsr.chtung verlau-Fe°de, mit der Stoßkante 7 des angrenzenden Prof.ls weitere geschlossene Längshohlraume 9 bildende Ausnehmungen 8 auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Wickeihohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren, Platten, Behältern oder Hohlkörpern, das aus mehreren zusammenhängenden Rohren Wcsteht »«»dessen beim Wickeln aneinanderzufügende Stoßkanten in der Profillängsrichtung verlaufende, mit der Stoßkante des angrenzenden Profils weitere geschlossene Längshohlraume bildende Ausnehmungen aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei übereinander zusammenhängenden Rohren (6) besteht.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063234B1 (de) Extrudierte Kunststoff-Hohlprofilleiste für Fensterrahmen, aus derartigen Profilleisten hergestellter Fensterrahmen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Fensterrahmens
DE2923625C2 (de)
EP0446778B1 (de) Formstabilisierter Rolladenstab und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4427402A1 (de) Konstruktionselement aus einer Glasscheibe und einem mit der Glasscheibe verklebten Holm oder Rahmen
DE2506434C2 (de) Flaches, aus einem dünnen flexiblen Metallstreifen gebogenes Wärmetauscherrohr
DE2613402A1 (de) Tuer- oder fensterrahmen aus kunststoff sowie verfahren zu seiner herstellung
DE1816374C (de) Wickelhohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren, Platten, Behältern oder Hohlkörpern
DE2361244C3 (de) Endloser Keilriemen
DE1816374B1 (de) Wickelhohlprofil aus thermoplastischem Kunststoff zur Herstellung von Rohren,Platten,Behaeltern oder Hohlkoerpern
DE3630593C1 (de) Eckverbindung zwischen zwei Faserverbund-Traegern
DE2626868C3 (de) Thermisch isolierendes Verbundprofil
DE3408995C2 (de) Eckverbindung für Profilteile
DE3221797A1 (de) Verfahren zum verbinden der metallischen innen- und aussenteile eines verbundprofils
DE2007430A1 (en) Foamed plastic curtain bar and rail
DE2263233A1 (de) Rolladenkasten
WO1999029491A1 (de) Verfahren zum verkleben von gegenständen aus kunststoff mittels eines schmelzklebers
DE8111425U1 (de) Kunststoffhohlprofilleiste fuer die herstellung von fensterrahmen
DE3437942C2 (de) Hubschrauber-Rotorblatt
DE2640390A1 (de) Verfahren zur herstellung von hohlprofilen
DE2814825A1 (de) Entdroehnter hohlprofilmetallstab fuer rollaeden sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2523233C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Verbindungssteges einer Energieführungskette
DE2402406A1 (de) Tubenfoermiger behaelter, verfahren zur herstellung dieses behaelters und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE19756621A1 (de) Verfahren zur fortlaufenden Herstellung von überzogenen Profilen für Schubladen oder dergleichen
DE2221803C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung
DE932199C (de) Verfahren zur Herstellung verzugfreier Rundkoerper aus Holz