DE2221803C2 - Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung

Info

Publication number
DE2221803C2
DE2221803C2 DE19722221803 DE2221803A DE2221803C2 DE 2221803 C2 DE2221803 C2 DE 2221803C2 DE 19722221803 DE19722221803 DE 19722221803 DE 2221803 A DE2221803 A DE 2221803A DE 2221803 C2 DE2221803 C2 DE 2221803C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
rubber layer
sealing strips
reinforcement
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722221803
Other languages
English (en)
Other versions
DE2221803B1 (de
DE2221803A1 (de
Inventor
Manfred Horst 4300 Essen Schierling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MS HANDEL MANFRED SCHIERLING 4300 ESSEN
Original Assignee
MS HANDEL MANFRED SCHIERLING 4300 ESSEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MS HANDEL MANFRED SCHIERLING 4300 ESSEN filed Critical MS HANDEL MANFRED SCHIERLING 4300 ESSEN
Priority to DE19722221803 priority Critical patent/DE2221803C2/de
Priority to CH471773A priority patent/CH549461A/de
Priority to FR7311900A priority patent/FR2182927A1/fr
Priority to BE2052688A priority patent/BE798248A/xx
Priority to NL7306007A priority patent/NL155216B/xx
Publication of DE2221803B1 publication Critical patent/DE2221803B1/de
Publication of DE2221803A1 publication Critical patent/DE2221803A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2221803C2 publication Critical patent/DE2221803C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/24Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 characterised by the choice of material

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von AbdichUingsstreifcn für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung, bei dem zwei vulkanisierbare Kautschukschichten und eine Trägerbahn aufeinandergebracht und die Kautschukschichten vulkanisiert werden und die Trägerbahn anschließend von der dublierten Gummischicht entlernt wird.
Bei solchen Abdichtungsstreifen für Wandanschlüssc erfolgt deren Anschluß unter anderem an die Wandanschlußschicne einer Flachdachabsehlußkonstruktion. Derartige Konstruktionen dienen bekanntlich dazu, einen bewegungsausgleichenden Anschluß und damit einwandfreien Übergang vom Dach zur Wand zu erreichen. Die meisten bekannten Abdichtungssircifen besitzen eine biegesteife Randeinfassung, deren Befestigung in tier Wandansehliißschiene sich nur mittels ebenfalls biegesteifer Kleminprolile erreichen läßt. Das ist aus mehreren Gründen unbefriedigend. So kanu der betrel'iende Abdichtungsstreifcn auf Grund seiner biegestcifcn Randeinfassung nur absdiniltswdsi; hergestellt und eingesetzt werden. Stets sind als zusätzliche Bauelemente die Klcniinprofile erforderlich. Daraus resultiert im Ergebnis ein fertigungstechnischer, monlagelechniseher und materialmäUiger Aufwand. — Um diese Nachteil« zu vermeiden, ist bereits ein Alulich- 6« liingssl: ifen mit Randeinfassung im Bereich seines der Wai ilaiiscIiIuUschienc /uueoidnetcn Randes /um Einsetzen in die Wandanscliliißschiene bekannt, bei welchem die Randeinfassung als flexible Einfassung ausgebildet ist uinl da/u eine bieueplastische Rand- O5 vursüiikling aufweist, die unter Bildung einer biegsamen AiisdiluUldstc für di.: Wandansclilußsehien;-iimiipt',c./i:ii ist. Unter flexibler Randeinfassung mit biegeplastischer Randverstärkung ist dabei eine Einfassung zu verstehen, die durch bloßes Biegen in jede beliebige Form überführt werden kann und darin verharrt. Dadurch kann die Randeinfassung im Zuge der Montage des Abdichtungsstreifens in jede für die Montage erforderliche Lage gebogen werden, was insbesondere zur überbrückung von Versetzungen zwischen einzelnen Wandanschlußschienenabschnitten von Bedeutung ist. — Dieser Abdeckstreifen hat sich bewährt, ist jedoch hinsichtlich seiner Fertigung verbesserungsbedürftig. Denn bisher wurde ?,\n Verstärkungsstreifen mit Abstand vom Rand des als Folie ausgebildeten Abdichtungsstreifens unter Bildung eines Folienstreifens und nach Umlegen des Folienstreifens über den Verstärkungssireifen mit der Folie bzw. dem Folienstrcifon vnrklebt oder gegebenenfalls verschweißt. Derartige Maßnahmen Tassen jedoch eine rationelle Fertigung nicht zu. Hier will die Erfindung Abhilfe schaffen.
Im übrigen ist ein Verfahren zum Herstellen einer Folie, insbesondere eines im Bauwesen verwendbaren Abdichtungsstreifens aus biegcelastischem Material auf Basis von Synihesekautschuk bekannt, beidem zwei Schichten aus uvlkanisierbarem Kautschuk ur.d einer Trägerbahn aufeinandergebracht werden sowie dann die gebildete Mehrfachschichtbahn vulkanisiert und danach die Trägerbahn entfernt vird. Durch diese bekannten Maßnahmen sind jedoch clic-Probleme um die Herstellung von Abdichtungsstreifen für Wandanschluss^ nicht maßgebend beeinflußt worden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen mit biegeplastischer Randverstärkung anzugeben, welches eine besonders einfache, rationelle und gegebenenfallls kontinuierliche Strcifenhc -stellung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung bei einem Herstellungsverfahren der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß vor dem Aufbringen der oberen Kautschukschicht auf die unlere Kautschukschicht in vorgegebenen Abständen biegeplastische Verstärkungsstreilen aufgebracht werden und die dublierte Gummischicht nach dem Entfernen der 'Trägerbahn entlang der Versüirkungsstreifen in Abdiclitungsstrcifcu aufgeteilt wird. — Diese Maßnahmen der Erfindung halten /ur folge, daß bereits im Zuge der Herstellung der Abdichtungsstreifcn die Verstärkungsstreifen damit veibundun bzw. in den durch Vulkanisation entstandenen Guinmischichten eingebettet weiden, folglich gleichsam eine Einheit mit den Abdielitungssireiien bilden. Eine einwandfreie und korrosionsbeständige Einbettung tier Ver-•,!ärkiingsstreifen in die Abdichtungsstriiifcii ist somit lU'wähileistet. Das gilt insbesondere dann, wenn nach einer bevorzugter Ausl'ülmingsforni der l'rlindiilig in den Bereichen zwischen den Vcrslärkuiigsstrcifen vulkanisierbare Kaiitschukstreifen von etwa der Dicke der Verstärkiingsstreifen auf die unten; Kautsihukschicht aufgebracht werden. Diese Maßnahmen der l.rfiiidung haben /ur Folge, daß eine einwandfreie Benetzung der V'eistärkuiigsstieifeii durch die untere und obere Kautschukschichl erreicht wird, ('einer lehrt die Erfindung, daß vorteilhafterweise die Abdichtiingsstreifeii über di1.1 Länge ihrer Ver-Mäikungsslreifen unter Bildung einer U- oder V-förmigen Aiisdilußleistc iiingckanlet werden.
Die durch die Erfindung ei reichten Vorteile sind
im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Verfahren angegeben wird, wonach sich, die Abdichtungsstreifen besonders einfach und einwandfrei herstellen lassen. Tatsächlich bereitet nach Lehre der Erfindung das Einbetten biegeplastischer Randverstärkungen in die Abdichtungsstreifen nicht langer fertigungstechnische Schwierigkeiten, weil die Einbettung und damit einwandfreie Befestigung der Verstärkungssireifen gleichsam im Zuge der Herstellung der Abdichtungsstreifen selbst noch vor der Vulkanisation erfolgt. Dadurch läßt sich auch eine kontinuierliche Fertigung erreichen, die im Ergebnis zu rationeller und erhöhter Produktion führt.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigt
F i g. 1 einen nach dem erfindungsgemiißen Verfahren hergestellten Abdichtungsstreiten im Querschnitt und
F i g. 2 den Gegenstand mich F i g. 1 in Ansicht von oben mit im Bereich cin.s Verstärkungsstreifens teilweise fortgelassener oberer Gummischicht.
Der Abdichtungsstreifen 1 ist aus einer Trägerbahn 2, z. B. einer Gewebebahn, einer unteren Gummischicht 3, einer oberen Gummischicht 4 und einem dazwischen eingebetteten Vcrstärkungsstrcifcn 5 aufgebaut. Neben dem Verstärkungsstreifen 5 kann zusätzlich eine Gummizwischenschicht 6 angeordnet sein, und zwar mit einer Schichtdicke, welche der Dicke des Verstärkungsstreifens S entspricht. Grund-
sätzlich besteht auch die Möglichkeit, auf die Gummizwischenschicht 6 zu verzichten. Der Verstärkungsstreifen 5 besteht aus Metall mit einer Mehrzahl von in Streifenlängsrichtung nebeneinander angeordneten Lamellen 7, die mittels eines durchlau-
fenden Verbindungssteges 8 voneinander distanziert sind. Die der Randkantc 9 zugeordneten Lamellen 7 lassen sich im Übergangsbereich zum Verbindungssieg 8 unter Bildung einer U- oder V-förmigen, in Verstärkungsstreifcnlängsrichtung verlaufenden An-
schlußleiste 10 leicht umkanten. was lediglich ausschnittsweise strichpunktiert angedeutet ist. — Die Trägerbahn 2 findet nur während der Fertigung des Abdichuingsstrcifens 1 Verwendung und wird nach dem Vulkanisieren entfernt, um erneut als Träger-
ao hahn eingesetzt zu werden. — Der Abdichtungsstreifen 1 kann grundsätzlich auch als Abschluß in der Grundwasserisolierung verwendet werden Dann bildet die uingekantete Anschlußleiste 10 gleichsam ein Widerlager gegen Herausziehen des als Isolierung
dienenden Abdichtungsstreifens 1 aus der Vermörtelung bzw. Verkittung.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung, bei dem zwei vulkanisierbare Kautschukschichten und eine Trägerbahn aufeinandergebracht und die Kautschukschichten vulkanisiert werden und die Trägerbahn anschließend von der dublierten Gummischicht entfernt wird, dadurch gekennzeichnet, daß vor dem Aufbringen der oberen Kautschukschicht auf die untere Kautschukschicht in vorgegebenen Abständen biegeplastische Verstärkungsstreifen aufgebracht werden und die dublierte Gummischicht nach dem Entfernen der Trägerbahvi entlang der Verstärkungsstreifen in Abdichlungssireifcn aufgeteilt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bereichen zwischen den Verstärkungsstreifen vulkanisierbare Kautschukstreifen von etwa der Dicke der Verstärkungsstreifen auf die untere Kautschukschicht aufgebracht werden.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungsstreifen über die Lunge ihrer Verstärkungsstreifen unter Bildung einer U- oder V-förmigen Anschlußleiste umgekantet werden.
30
DE19722221803 1972-05-04 1972-05-04 Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung Expired DE2221803C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221803 DE2221803C2 (de) 1972-05-04 1972-05-04 Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung
CH471773A CH549461A (de) 1972-05-04 1973-04-03 Verfahren zur herstellung einer folie sowie nach dem verfahren hergestellte folie.
FR7311900A FR2182927A1 (en) 1972-05-04 1973-04-03 Making building sealing strip - with plastically deformable edge stiffner as anchor
BE2052688A BE798248A (fr) 1972-05-04 1973-04-16 Procede de fabrication de feuilles, en particulier de feuilles de raccordement de parois
NL7306007A NL155216B (nl) 1972-05-04 1973-05-01 Werkwijze voor het vervaardigen van dakaansluitfoelies en dakaansluitfoelies, vervaardigd onder toepassing van deze werkwijze.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722221803 DE2221803C2 (de) 1972-05-04 1972-05-04 Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2221803B1 DE2221803B1 (de) 1973-11-08
DE2221803A1 DE2221803A1 (de) 1973-11-08
DE2221803C2 true DE2221803C2 (de) 1974-06-06

Family

ID=5844023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722221803 Expired DE2221803C2 (de) 1972-05-04 1972-05-04 Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE798248A (de)
CH (1) CH549461A (de)
DE (1) DE2221803C2 (de)
FR (1) FR2182927A1 (de)
NL (1) NL155216B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108868013A (zh) * 2018-06-29 2018-11-23 吕海波 一种楼顶防水永久使用性新型胶板

Also Published As

Publication number Publication date
DE2221803B1 (de) 1973-11-08
DE2221803A1 (de) 1973-11-08
CH549461A (de) 1974-05-31
NL7306007A (de) 1973-11-06
FR2182927A1 (en) 1973-12-14
BE798248A (fr) 1973-08-16
NL155216B (nl) 1977-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923625C2 (de)
DE60003701T2 (de) Dichtungssystem für ein verbundfenster
DE2941176C2 (de) U-förmige Profilleiste sowie Verfahren zu deren Herstellung
EP0073350B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Glasscheibe mit einem umlaufenden Profilrahmen
DE2460417C2 (de) Verfahren zum Formen einer scharfen Ecke aus einer Länge eines Dichtungsstreifens
DE2944055C2 (de)
DE1804947C3 (de) Mehrschichtstoff, insbesondere für Spezialbekleidung, wie Tauchanzüge od.dgl
EP0544203A1 (de) Faltenbalg für Gelenkfahrzeuge
DE2734971A1 (de) Tuerdichtung fuer kraftfahrzeuge
DE2234704A1 (de) Wabenstruktur
EP1724508B1 (de) Rohr
DE3138183A1 (de) Verfahren zur herstellung einer dichtung fuer blechschiebedaecher von kraftfahrzeugen sowie eine insbesondere nach diesem verfahren hergestellte dichtung
DE1759699B2 (de) U-foermig profilierte, auf einen tragflansch aufzusetzende dichtungsleiste aus kunststoff oder gummi fuer fenster- und tueroeffnungen, insbesondere in kraftfahrzeugen
DE2221803C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Abdichtungsstreifen für Wandanschlüsse oder Abschlüsse in der Grundwasserisolierung
DE1555866B2 (de) Randleiste für Platten- oder Stegränder, insbesondere in Kraftfahrzeugen
DE2828141A1 (de) Selbsttragende dachfuellung fuer kraftfahrzeuge u.dgl.
DE2826305C2 (de) Behälter
DE2545491A1 (de) Isolier-verbundprofil
CH456106A (de) Dilatationselement
DE2626868C3 (de) Thermisch isolierendes Verbundprofil
DE3336307C2 (de)
DE1759836B2 (de) Innere fensterschachtabdichtung fuer versenkbare fensterscheiben von fahrzeugen, insbesondere von kraftfahrzeugen
DE2454987A1 (de) Verfahren zur herstellung von verbindungsmuffen fuer rohrleitungen
DE3802390A1 (de) Einhaengevorrichtung und randverstaerkung fuer flaechige abdeck- und/oder trennelemente sowie verfahren zu ihrer herstellung
DE2363433C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmung an einem Schalendach

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee