DE1815436B2 - Lichtsetzmaschine - Google Patents

Lichtsetzmaschine

Info

Publication number
DE1815436B2
DE1815436B2 DE19681815436 DE1815436A DE1815436B2 DE 1815436 B2 DE1815436 B2 DE 1815436B2 DE 19681815436 DE19681815436 DE 19681815436 DE 1815436 A DE1815436 A DE 1815436A DE 1815436 B2 DE1815436 B2 DE 1815436B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
character
film
attached
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681815436
Other languages
English (en)
Other versions
DE1815436A1 (de
Inventor
Tohru Dipl.-Ing.; Tashiro Susumu Dipl.-Ing.; Tokio; Tsukatani Kenmi Dipl.-Ing. Mitaka Tokio; Mori Koichi Dipl.-Ing. Tokio; Nakajima (Japan)
Original Assignee
Fujitsu Ltd., Kawasaki (Japan); Asahi Optical Co. Ltd., Tokio
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujitsu Ltd., Kawasaki (Japan); Asahi Optical Co. Ltd., Tokio filed Critical Fujitsu Ltd., Kawasaki (Japan); Asahi Optical Co. Ltd., Tokio
Publication of DE1815436A1 publication Critical patent/DE1815436A1/de
Publication of DE1815436B2 publication Critical patent/DE1815436B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B17/00Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography
    • B41B17/04Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography with a carrier for all characters in at least one fount
    • B41B17/10Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography with a carrier for all characters in at least one fount with a continuously-movable carrier
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B17/00Photographic composing machines having fixed or movable character carriers and without means for composing lines prior to photography
    • B41B17/18Details
    • B41B17/20Character carriers; Cleaning devices therefor
    • B41B17/24Character carriers; Cleaning devices therefor with all characters
    • B41B17/34Character carriers; Cleaning devices therefor with all characters on a cylinder

Landscapes

  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Light Sources And Details Of Projection-Printing Devices (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

ao der Lage des negativen Filmes in bezug auf den Halter des negativen Filmes und zum Festlegen der Be-
Die Erfindung betrifft eine Lichtsetzmaschine mit wegung bezeichnet. Löcher sind an den Teilen des
einer umlaufenden Trommel, an deren Umfang die negativen Filmes, die den Stellungen der Stifte ent-
Schrifttypen angeordnet sind, die selektiv bestrahlt sprechen, vorgesehen.
und auf ein lichtempfindliches Papier fotografiert 25 F i g. 3 zeigt den Zustand einer Schriftzeichenwerden, platte, die an der rotierenden Trommel befestigt ist, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei wobei es sich um einen Schnitt längs der Linie IH-III einer solchen Lichtsetzmaschine mit ständig umlau- der F i g. 1 oder der Linie IH-III der F i g. 2 handelt, fender Trommel als Zeichenträger einen raschen Ty- Mit 11 sind plattenförmige Magnete bezeichnet, die penwechsel ohne Trommelaustausch zu ermöglichen. 30 in Nuten eingesetzt sind, die sich in Richtung der Hierfür schlägt die Erfindung vor, daß die Innen- Schiene erstrecken, die an der Innenseite der Tromwand der Trommel in mehrere Flächen aufgeteilt ist mel an den Begrenzungen der geteilten Flächen der und daß Schriftzeichenplatten, welche die Schriftty- Trommel vorgesehen ist. Halter 8 für den negativen pen tragen, an der Trommel durch Magnete befestigt Film sind durch die plattenförmigen Magnete 11 ansind, die an den Grenzteilen jeder Fläche angebracht 35 gezogen, und die Schriftzeichenplatte ist haftend an sind, und daß zum Halten der Schriftzeichenplatten der Innenseite der rotierenden Trommel festgelegt. Halterahmen aus magnetischem Material vorgesehen Ein ausreichender Raum ist zwischen den Haltern 8 sind, die von den Magneten angezogen werden. und der Innenseite der Trommel vorgesehen, so daß Die Schriftzeichenplatten werden also an der unter dem obenerwähnten Zustand der negative Trommel durch Magnetkraft gehalten, wodurch diese 4° Film nur in der Lage ist, sich etwas in Richtung des in einfacher Weise an der Trommel angebracht und Radius der Trommel durch die Wirkung der Stifte 9 von dieser entfernt werden können. Im Betrieb un- zu bewegen. Diese leichte Bewegung in Richtung des terstützt die Zentrifugalkraft noch die Haftung der Radius wird ermöglicht, um zu unterstützen, daß der Schriftzeichenplatten an der Trommel. Die Erfin- negative Film gleichförmig und haftend an die Indung ermöglicht somit eine hohe Arbeitsgeschwin- 45 nenseite der Trommel durch die Wirkung der Zentridigkeit der Lichtsetzmaschine. Des weiteren wird fugalkraft gepreßt wird, wenn die Trommel sich durch die erfindungsgemäße Ausbildung eine Be- dreht, und verhindert des weiteren, daß der negative Schädigung der Fläche der Schriftzeichenplatten bei Film sich von der Schriftzeichenplatte ablöst, wenn deren Wechsel vermieden. die Schriftzeichenplatte abgenommen wird. F i g. 4 ist Eine Ausführungsform der Erfindung wird an 50 ein Schnitt ähnlich der F i g. 3, jedoch längs der Linie Hand der Zeichnung erläutert, in der sind IV-IV. Ein Stift 13 ist fest an dem Halter 8 ange-F i g. 1 eine Seitenansicht der Trommel der Licht- bracht, um die Lageeinstellung auszuführen, wenn setzmaschine, die Schriftzeichenplatte an der Trommel angebracht . F i g. 2 eine Frontansicht einer Schriftzeichen- wird. In das Loch 12 an der Seite der Trommel wird platte, ' 55 der Stift 13 eingesetzt. Wie ersichtlich, ist in diesem F i g. 3 und 4 Querschnitte von Teilen der Trom- Teil der in der Nut angeordnete Magnet nicht vormel, auf der die Schriftzeichenplatte befestigt ist, handen. Dieser Zustand ist besser unter Bezugnahme F i g. 5 eine Innenansicht der Trommel und auf F i g. 5 zu verstehen, welche die Innenseite der F i g. 6 und 7 Querschnitte von Teilen der Trom- Trommel und einen Teil der angebrachten Schriftzeimel, welche die Befestigung der Schriftzeichenplatte 60 chenplatte zeigt.
zeigen. Nachfolgend wird das Befestigen einer Schriftzei-
Gemäß F i g. 1 ist mit 1 der Hauptkörper der höh- chenplatte an der Innenseite der Trommel und das
len rotierenden Trommel bezeichnet, und 3, 4 be- Abnehmen der Schriftzeichenplatte mit Bezugnahme
zeichnen Gruppen von gitterförmigen Löchern, die auf F i g. 6 beschrieben, die ein der F i g. 3 ähnlicher
vertikal in bezug auf Längsachse der Trommel in 65 Schnitt ist In F i g. 6 ist mit 14 der Hauptkörper
einer Mehrzahl von Ringflächen angeordnet sind, die eines die Schriftzeichenplatte aufnehmenden Gefäßes
durch Unterteilung des Umfanges der Trommel ge- bezeichnet, das auch als Aufspannvorrichtung zum
bildet werden. Diese Löcher dienen dazu, die Beiich- Befestigen und Abnehmen der Schriftzeichenolatte
wirkt. Mit 15 sind Magnetplatten bezeichnet, die mit kel 21 sofort darauf aufgesetzt, und somit kann die
bewegbaren Stiften 16 verbunden sind und an den Schriftzeichenplatte sicherstellen, daß Staubteilchen
beiden Seiten des Hauptkörpers 14 vorgesehen sind, von dem negativen Film ferngehalten werden. Wäh-
die den Haltern an den beiden Kanten des negativen ,rend die Halter 8 für den negativen FUm, die geFilmes entsprechen. Mit 17 sind bewegbare Stifte 5 trennt rechts und links des Filmes vorgesehen sind,
zum Halten der Halter 8 bezeichnet, die an den bei- oben als eine Ausführungsform beschrieben worden
den Seiten des Körpers 14 in gleicher Weise wie der sind, kann dieselbe Wirkung durch einen rahmenför-
bewegbare Stift 16 vorgesehen sind. Anschließend migen Halter erhalten werden, der zwei Halteele-
wird dir Halter 8 der Schriftzeichenplatte 5, der in mente an den beiden Enden des Filmes, die zusam-
dem Gefäß untergebracht ist, haftend an der Magnet- io mengekuppelt sind, enthält.
platte 15 befestigt. Die Nut 20 in dem Hauptkörper Wie oben beschrieben worden ist, liegt eine wedes Gefäßes ist zum Zwecke des Befestigens und des sentliche Eigenschaft der beschriebenen Anordnung Abnehmens des Deckels des Gefäßes vorgesehen, darin, daß die Schriftzeichenplatten leicht ausge- und dieser Deckel kann befestig oder abgenommen wechselt werden können. Eine Schärfenachstellung werden, indem er in der Nut gleitet. F i g. 7 zeigt 15 infolge eines Durchbiegens des negativen FUmes, das einen Teil eines Schnittes, der den Zustand der ein- durch die Zentrifugalkraft verursacht werden könnte, gesetzten Schriftzeichenplatte darstellt, an welcher wird dadurch verhindert, daß die gesamte Filmauflader Deckel befestigt ist. Auch wenn die Schriftzei- gefläche in Gruppen von gitterförmigen Löchern unchenplatte eingesetzt ist, kann durch den Deckel 21 terteilt ist, wodurch eine Filmdurchbiegung infolge und den Stift 9 an dem Halter des negativen Filmes 20 der Zentrifugalkraft innerhalb des Tiefenschärfebeverhindert werden, daß sich der negative Film ent- reichs des optischen Systemes bleibt. Da des weiteren fernt. Die Schriftzeichenplatte kann an der Trommel ein geeigneter Raum zwischen dem Halter 8 des nein folgender Weise befestigt werden. Der Deckel 21 gativen Filmes und der Innenseite der rotierenden wird entfernt, und die Schriftzeichenplatte, die fest an Trommel vorgesehen ist, kann der negative Film frei dem Aufnahmegefäß angebracht ist, wird in vorbe- 25 in Richtung des Radius der Trommel unter der Bestimmter Lage an der Innenseite der Trommel an- din^uiig bewegt werden, daß die Schriftzeichenplatte geordnet, und der Stift 13 wird in das Loch 12 einge- befestigt ist, und deshalb wird der Film überhaupt setzt. Wenn die Lage vorbestimmt ist, wird der nicht durch eine geringe Verspannung des Halters Knopf 19 des Aufnahmegefäßes gedrückt, wodurch selbst beeinflußt, und die gesamte Fläche des negatidie Magnetplatte 15 von dem Halter 8 der Schriftzei- 30 ven Filmes kann gleichförmig und haftend an der Inchenplatte durch die Wirkung einer geeigneten Vor- neffseite der Trommel durch die Zentrifugalkraft berichtung 18 gelöst wird. Umgekehrt wirkt der beweg- festigt werden, wodurch eine konstante Abbildungsbare Stift 17, um den Halter 8 zu halten, und demge- qualität für alle Schriftzeichen gewährleistet ist. Da maß wird die Schriftzeichenplatte 5 durch den plat- des weiteren die Schriftzeichenplatte an der rotierentenförmigen Magnet 11 an der Seite der Trommel 35 den Trommel durch eine magnetische Anzugskraft angezogen und festgehalten. Wenn das Aufnahmege- zwischen dem plattenförmigen Magnet 11 und dem faß nach unten gezogen wird, um den obigen Zu- Halter 8 festgehalten wird, kann die Schriftzeichenstand zu halten, wird das Aufnahmegefäß von der platte leicht mit einer sehr einfachen Einrichtung be-Schriftzeichenplatte getrennt, und die Schriftzeichen- festigt und abgenommen werden. Da die Anzugskraft platte bleibt an der Seite der rotierenden Trommel. 40 zwischen Flächen wirkt, kann ein Gleiten in der Andererseits kann die Schriftzeichenplatte in folgen- Richtung der inneren Seite der Trommel, das durch der Weise entfernt werden. Wenn das Aufnahmege- die Kraft längs der Innenseite der Trommel verurfäß unter die Schriftzeichenplatte wie im Falle der sacht wird, verhindert werden, auch wenn die AnBefestigung gebracht wird, wird die Magnetplatte 15 zugskraft klein ist und diese Wirkung durch die Zenan der Seite des Gefäßes durch den Halter 8 des ne- 45 trifugalkraft vergrößert wird. Die Schriftzeichenplatte gativen Filmes angezogen und daran gehalten. Wenn kann von der Trommel leicht durch die Differenz das Aufnahmegefäß direkt nach unten durch die Dif- zwischen den magnetischen Kräften der beiden Maferenz zwischen den Anzugskräften der Magnetplat- gnete 11 und 15, die auf den Halter 8 wirken, abgeten 11 und 15, die auf den Halter 8 für den negativen nommen werden. Die Anzugskraft des Magneten 15 Film wirken, gezogen wird, wird die Schriftzeichen- 50 ist kleiner als die des Magneten 11. Somit kann eine platte 5 von der Trommel abgenommen, ohne daß Änderung der Form der Schriftzeichen bei einer fodiese von dem Aufnahmegefäß gelöst wird. Wenn die tografischen Setzmaschine mit hoher Arbeitsge-ScNiftzeichenplatte abgenommen ist, wird der Dek- schwindigkeit sehr einfach ausgeführt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
rung, die durch die Schriftzeichenplatten übertragen
Patentanspruch: wird, die an der Innenseite der Trommel befestigt
sind, zu dem Abbildungssystem zu leiten. Die Breite
Lichtsetzmaschine mit einer umlaufenden der Löcher ist durch die Abmessimg der Schiiftzei-
TrommeL an deren Umfang die Schrifttypen an- 5 chen auf dem negativen Film oder die Abmessung
geordnet sind, die selektiv bestrahlt und auf ein der Kodes bestimmt Mit 2 ist die Drehwelle der ro-
lichtempfindliches Papier fotografiert werden, tierenden Trommel bezeichnet,
dadurch gekennzeichnet, daß die In- Fig. 2 zeigt eine Schriftzeichenplatte, die in einfa-
nenwand der Trommel in mehrere Flächen aufge- eher Weise befestigt oder abgenommen werden kann,
teilt ist und daß Schriftzeichenplatten, welche die io Mit S ist ein negativer FUm bezeichnet, während 6
Schrifttypen tragen, an der Trommel durch Ma- und 7 Teile bezeichnen, auf die Schriftzeichen oder
gnete befestigt sind, die an den Grenzteilen jeder notwendige Kodes fotografiert worden sind. Jede Li-
Fläche angebracht sind, und daß zum Halten der nie dieser Schriftzeichen oder Kodes entspricht dem
Schriftzeichenplatten Halterahmen aus magneti- Muster der Gruppen der gitterförmigen Löcher 3
schem Material vorgesehen sind, die von den Ma- 15 und 4 der F i g. 1. Mit 8 sind Halter für den negativen
gneten angezogen werden. Film aus magnetischem Material, z. B. Eisen, bezeichnet. Mit 10 sind Lageeinstellungsstifte bezeichnet, die beim Befestigen des Filmes auf der Trommel
— verwendet werden. Mit 9 sind Stifte zum Bestimmen
DE19681815436 1967-12-28 1968-12-18 Lichtsetzmaschine Pending DE1815436B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP8504567 1967-12-28
JP8504467 1967-12-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1815436A1 DE1815436A1 (de) 1969-07-24
DE1815436B2 true DE1815436B2 (de) 1973-03-22

Family

ID=26426079

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815436 Pending DE1815436B2 (de) 1967-12-28 1968-12-18 Lichtsetzmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3645180A (de)
DE (1) DE1815436B2 (de)
FR (1) FR1601898A (de)
GB (1) GB1244383A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3695156A (en) * 1970-11-12 1972-10-03 Louis M Moyroud Photocomposing machine
US3988746A (en) * 1974-11-15 1976-10-26 Alphatype Corporation Photocomposing machine
CH617388A5 (de) * 1977-04-14 1980-05-30 Bobst Fils Sa J

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1893439A (en) * 1930-01-10 1933-01-03 Gen Printing Ink Corp Art of photoprinting
FR799460A (fr) * 1935-03-15 1936-06-13 Dispositif optique pour la projection simultanée d'images multiples
US2469423A (en) * 1942-08-14 1949-05-10 Western Union Telegraph Co Facsimile apparatus
FR992584A (fr) * 1944-07-11 1951-10-19 Machines à écrire, à imprimer et analogues
US2515862A (en) * 1947-10-25 1950-07-18 Saul Jeffee Optical device
US2670665A (en) * 1949-03-17 1954-03-02 Graphic Arts Res Foundation In Optical system for photographic composing apparatus
US2639751A (en) * 1950-09-07 1953-05-26 John T Flaherty Cover for vehicles
US2781706A (en) * 1952-06-09 1957-02-19 Graphic Arts Res Foundation In Photographic composing apparatus
US2787200A (en) * 1953-10-19 1957-04-02 Kwei Chung-Shu Photographic apparatus for composing printed matter and the like
US2961920A (en) * 1957-03-15 1960-11-29 Rca Corp Composite photography
US3228313A (en) * 1962-09-17 1966-01-11 Photon Inc Type composing apparatus
US3252392A (en) * 1963-07-12 1966-05-24 Us Scientific Instruments Apparatus for character recording

Also Published As

Publication number Publication date
US3645180A (en) 1972-02-29
FR1601898A (de) 1970-09-21
DE1815436A1 (de) 1969-07-24
GB1244383A (en) 1971-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0270485B1 (de) Vorrichtung für einen Siebdruck mit ebenen, flexiblen Drucksieben
DE3601327A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer siebdruckschablone
DE1815436B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE4412417A1 (de) Oberflächenbearbeitungsanlage und Verfahren zu deren Betrieb
DE2909231C2 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Farb- und Korrekturbändern in Schreib- und ähnlichen Maschinen
EP1035976A1 (de) Vorrichtung mit einem zeichenträgermagazin zum einprägen von kennzeichen in sich bewegende teile
DE2340113C3 (de) Montage für den Bildsatz
DE2932878A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines films
DE19739512A1 (de) Dreh- und Fräsbearbeitungsvorrichtung
DE655419C (de) Druckvorrichtung fuer Registerschneidmaschinen
DE2703658B2 (de) Verfahren zum Projizieren von durch kurzfristige Belichtung ausgewählten ideographischen Zeichen und Einrichtung zu dessen Durchführung
DE1552293C3 (de) Fotoelektrische Steuerungsvorrichtung für Werkzeugmaschinen, insbesondere Kopierdrehmaschinen
DE517038C (de) Vorrichtung zum photographischen Zusammensetzen von Bildern fuer Druckplatten mittels Schrittschaltung
DE1522494B2 (de) Lichtsetzmaschine
DE2520353C3 (de) Gerahmter Schriftzeichenträger fur Fotosetzmaschinen
EP1693197B1 (de) Laserbelichter zur Belichtung eines in einem Rahmen gehaltenen Siebes
CH622208A5 (de)
DE1230842C2 (de) Vorrichtung zur optischen schriftzeichenuebertragung
DE1945552B2 (de) Drehbare Schriftzeichentrommel für Fotosatzmaschinen
DE3515108C1 (de) Verfahren zum Einstellen des Druckhammers von Schreibmaschinen oder aehnlichen Geraeten mit einer in X-Y-Richtung einstellbaren Typenmatrix
DE2207606B2 (de) Linsenfokussiermechanismus
DE1282293B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Verformen thermoplastischer Kunststoff-Folien
DE3339617C2 (de)
DE2011974C3 (de) Vorrichtung zum Läppen ebener Flächen an stetig zugeführten Werkstücken in kontinuierlichem FIuB
DE3210425C2 (de) Vorrichtung zum optischen Aufzeichnen von Musiknoten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971