DE1814509A1 - Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge an einem Reifenmontiergeraet - Google Patents

Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge an einem Reifenmontiergeraet

Info

Publication number
DE1814509A1
DE1814509A1 DE19681814509 DE1814509A DE1814509A1 DE 1814509 A1 DE1814509 A1 DE 1814509A1 DE 19681814509 DE19681814509 DE 19681814509 DE 1814509 A DE1814509 A DE 1814509A DE 1814509 A1 DE1814509 A1 DE 1814509A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
voltage
voltage according
motor vehicle
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681814509
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Flues
Manfred Laufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Werkzeug & Maschf
Original Assignee
Schneider Werkzeug & Maschf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider Werkzeug & Maschf filed Critical Schneider Werkzeug & Maschf
Priority to DE19681814509 priority Critical patent/DE1814509A1/de
Priority to BE729049A priority patent/BE729049A/xx
Priority to NL6903958A priority patent/NL6903958A/xx
Priority to ES365967A priority patent/ES365967A1/es
Priority to FR6930704A priority patent/FR2026033A1/fr
Publication of DE1814509A1 publication Critical patent/DE1814509A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B30/00Means for holding wheels or parts thereof
    • B60B30/06Means for holding wheels or parts thereof engaging the wheel body, e.g. the rim
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60CVEHICLE TYRES; TYRE INFLATION; TYRE CHANGING; CONNECTING VALVES TO INFLATABLE ELASTIC BODIES IN GENERAL; DEVICES OR ARRANGEMENTS RELATED TO TYRES
    • B60C25/00Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres
    • B60C25/01Apparatus or tools adapted for mounting, removing or inspecting tyres for removing tyres from or mounting tyres on wheels
    • B60C25/05Machines
    • B60C25/053Support of wheel parts during machine operation
    • B60C25/0545Support of wheel parts during machine operation with rotary motion of tool or tyre support, e.g. turntables
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2200/00Type of vehicle
    • B60Y2200/10Road Vehicles
    • B60Y2200/11Passenger cars; Automobiles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Jigs For Machine Tools (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge. Wohl sind schon Spannungen bekannt bei denen ein Spannexzenter die Spannarme nach innen zieht und die Felge festspann't. Dies hat aber den Nachteil, dass sich beim Abschalten des Motors die Felge in der Spannung drehen läßt. Die Erfindung will dies beheben.
Die Erfindung löst dieses Problem dadurch, dass die Spannung immer von zwei Zugfedern geschlossen gehalten wird. Die Erfindung wird dargestellt in:
Abb. 1 Die Unterseite des Spanntellers bei geschlossener Spannung und Zugefedern
Abb. 2 Bei geschlossener Spannung in Seitenansicht mit gezeichnetem Auslösemechanismus
Abb. 3 Die Unterseite des Spanntellers bei geöffneter Spannung und gespannten Zugfedern.
Abb. 4 Die Draufsicht des Spanntellers bei geschlossener Spannung
Abb. 5 Die (Draufsicht des Spanntellers bei geöffneter Spannung.
Wird nun der Motor durch Druck auf die Drucktaste in eine dem Uhrzeigersinn entsprechende Drehrichtung versetzt, so schlägt der Federbolzen (12) der in einer Führungshülse (13) H in seiner Längsachse federnd verschiebbar ist an der Kurve (11) an. ■
Da aber der Teller (1) gegen die Spannscheibe (5) drehbar gelagert ist, wird nur der Teller (1) von der Kurve festgehalten. Die Spannscheibe (5) dreht sich aber weiter,u.öffnet die Spannarme (23). Über zwei Inbusschrauben (3) mit der Spannscheibe (5) verbunden ist ein Federarm (4). Am Ende des Federarmes sind zwei Zugfedern i8V schwenkbar gelagert. Das andere Ende der Zugfedern (8) ist am Teller (i) schwenkbar um einen Bolzen,über einen Aufhängeklotz (10), gelagert. So muß also der Motor, wenn die Spannung geöffnet werden soll, die Zugfedern (8) spannen.
tfird der Motor ausgeschaltet, so schließt sich die Spannung automatisch durch die Zugkraft der Federn. Um dies zu verhindern muß der Federarm (4) an einem Fixpunkt festgehalten werden. Dies geschieht dadurch, dass am Federarm (4) ein operrhaken (6) schwenkbar nach beiden Seiten angebracht ist. Dieser rastet nun an. einem Einrastbolzen (20), der sich über den Druckknopf (15) und einem Hebelarm (17) nach unten wegziehen läßt, ein.
Der Hebelarm (17) wird durch eine Zugefecter(19) gegen die Abdeckplatte (Vi) des Gerätes gezogen. Beim Einrasten schaltet gleichzeitig der 3chaltnocken (7) über den Endschalter (21) den Rückwärtslauf des Gerätes au».
- 2 - 009848/0455 BAD
18U509
Soll jetzt die Spannung des Gerätes geschlossen werden, so muß der Druckknopf (15) gedrückt werden. Dieser drückt den Hebelarm (17) nach unten. Mit dem Hebelarm (17) ist der Einüastjpbolzen (20) fest verbunden. Wird also der Druckknopf (15) nach unten gedrückt, so senkt sich auch der Einrastbolzen (20) und wird ausser Eingriff am Sperrhaken (6) gebracht. Die Federn können die Spannung schliessen. Die Spannfedern (8) spannen jetzt die Felge unverrückbar fest.
009848/0455 SA°

Claims (6)

1-8U509 Patentansprüche
1.) Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge, dadurch gekennzeichnet, dass vier Spannarme auf einer Spannscheibe exzentrisch befestigt sind,
2.) Spannung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannung durch zwei Zugfedern (8) geschlossen gehalten wird,
3.) Spannung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass
die Federn an einem' Federarm.(4) befestigt sind und sich durch M Motorkraft ziehen lassen, ™
4.) Spannung nach Anspruch 1,2, und 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Federarm (4) mittels eines Sperrhakens (6) der an einem Einrastbolzen (20) einrastet^affengehalten wird.
5·) Spannung nach Anspruch 1,2,3 und 4 dadurch gekennzeichnet., dass der Teller (1) an seiner Unterseite einen Federbolzen (12) besitzt, der an einer Kurve (11) anschlägt.
6.) Spannung nach Anspruch 1,2,3,4 und 5 dadurch gekennzeichnet", dass sich der Einrastbolzen (20) über einen Hebelarm (17), einem Druckknopf (15) und einem Gelenkstück nach bewegen lässt.
s M. Schneider
Werkzeug- u.
Schweimingen a.
009848/0455
BAD ORIGINAL
Leerseite
DE19681814509 1968-12-13 1968-12-13 Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge an einem Reifenmontiergeraet Pending DE1814509A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814509 DE1814509A1 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge an einem Reifenmontiergeraet
BE729049A BE729049A (de) 1968-12-13 1969-02-27
NL6903958A NL6903958A (de) 1968-12-13 1969-03-14
ES365967A ES365967A1 (es) 1968-12-13 1969-04-12 Aparato de sujeccion para la fijacion de una llanta de ve- hiculo automovil.
FR6930704A FR2026033A1 (de) 1968-12-13 1969-09-04

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681814509 DE1814509A1 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge an einem Reifenmontiergeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1814509A1 true DE1814509A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=5716148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681814509 Pending DE1814509A1 (de) 1968-12-13 1968-12-13 Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge an einem Reifenmontiergeraet

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE729049A (de)
DE (1) DE1814509A1 (de)
ES (1) ES365967A1 (de)
FR (1) FR2026033A1 (de)
NL (1) NL6903958A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITMO20110318A1 (it) * 2011-12-07 2013-06-08 Giuliano Group Spa Accessorio per macchine smontagomme, particolarmente per il bloccaggio di cerchi di ruote per veicoli

Also Published As

Publication number Publication date
ES365967A1 (es) 1971-03-16
NL6903958A (de) 1970-06-16
FR2026033A1 (de) 1970-09-11
BE729049A (de) 1969-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3490450T (de) Instrument zum Einsetzen von chirurgischen Befestigungselementen
DE1814509A1 (de) Spannung zum Aufspannen einer Kraftfahrzeugfelge an einem Reifenmontiergeraet
DE676005C (de) Mehrgliedriger Drehspannverschluss, insbesondere fuer Klappverdecke von Kraftfahrzeugen
DE912796C (de) Antrieb fuer die Hemmung einer Uhr
DE470572C (de) Spannstock mit Fussbetrieb
DE3503806A1 (de) Dachluke, insbesondere fuer fahrzeuge
DE260781C (de)
DE393899C (de) Stativkopf
DE2545226C2 (de) Fahrersitz für Omnibusse
DE605632C (de) Vorrichtung zum Spannen und Loesen eines unter dem Schnittdruck selbsttaetig nachspannenden, auch zur Aufnahme unrunder Werkstuecke geeignten Mitnehmers fuer Drehbaenke
DE2013690C3 (de) Schließhilfe, insbesondere für Kfz-Schiebetüren
DE395216C (de) Befestigungsvorrichtung fuer stereotypierte Formplatten
DE157331C (de)
DE807480C (de) Vorrichtung zum Verschliessen eines Radschildes in der OEffnung eines Kotfluegels
DE397284C (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer elektrische Buehnenregulatoren
DE451395C (de) Kinortriebwerk mit sinuskurvenfoermiger Steuerscheibe fuer den Antrieb des Verschlusses
DE803187C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Schuesseln u. dgl. auf einer Tischplatte mittels einer Saugplatte aus Gummi
DE19736953A1 (de) Stufenlos verstellbarer Feststeller
DE710107C (de) Bedienungseinrichtung fuer einen Bremshebel mit Feststellvorrichtung
DE423679C (de) Werkzeug zum OEffnen und Schliessen quergeteilter Felgen
DE20218026U1 (de) Vorrichtung zur Handlüftung einer Federkraftbremse an einem elektrischen Bremsmotor
AT122451B (de) Elektrodenfassung für elektrische Öfen.
DE574789C (de) Feststellvorrichtung fuer geoeffnete Tuer- und Fensterfluegel
DE84793C (de)
DE365330C (de) Drosselklappe