DE181223C - - Google Patents

Info

Publication number
DE181223C
DE181223C DENDAT181223D DE181223DA DE181223C DE 181223 C DE181223 C DE 181223C DE NDAT181223 D DENDAT181223 D DE NDAT181223D DE 181223D A DE181223D A DE 181223DA DE 181223 C DE181223 C DE 181223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cement
cardboard machine
pulp
binder
screen cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT181223D
Other languages
English (en)
Publication of DE181223C publication Critical patent/DE181223C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement

Description

Anwendung der Pappenmaschine.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. November 1905 ab.
-Es ist- bekannt, Platten aus Faserstoffen, wie Asbest, und hydraulischen Bindemitteln, wie Zement, mit Hilfe der Papiermaschine oder Pappenmaschine in der Weise herzu stellen, daß der Faserstoff mit dem Bindemittel im Holländer oder einem sonstigen Rührbottich gemischt und die Masse dann auf den Siebzylinder der Pappenmaschine gebracht wird, um dort zu Platten verarbeitet
ίο zu werden.
Nach einem. anderen bekannten Verfahren erfolgt die Herstellung solcher Platten in der Weise, daß der Faserstoff allein, im Holländer vorbereitet, auf dem Siebzylinder der Pappenmaschine zu einem Flor verarbeitet, alsdann von dem Sieb abgegautscht, auf einen Transportfilz aufgebracht und dort, etwa in einer Staubkammer, mit Zement bestäubt wird.
Das erstgenannte Verfahren hat den Nachteil, daß der Zement durch die ganzen Vorbereitungsmaschinen hindurchgeführt werden muß, während sich bei dem zweitgenannten Verfahren der Ubelstand zeigt, daß leicht eine bloße Schichtenbildung von Asbest und Zement auf dem Transportfilz eintritt.
Gemäß der vorliegenden Erfindung sollen die genannten Ubelstände dadurch vermieden werden, daß der Zement oder das sonstige Bindemittel ebenfalls erst nach der Verarbeitung des Faserstoffes im Holländer zugeführt wird, daß aber die Aufstäubuhg des Zementes oder dergl. stattfindet, während der Faserstoff sich noch auf dem Siebzylinder oder dem Langsieb der Pappenmaschine, also' vor der Gautsche, befindet. .
Hierbei wird, da das Fasermaterial sich noch in lockerem, losem Zustand befindet, das Bindemittel so aufgenommen, daß keine Schichtenbildung eintritt, sondern eine innige Mischung von Bindemittel und Faserstoff erreicht wird.
F1A T E N T - A N S P E U C H :
Verfahren zur Herstellung von Platten durch Aufstäuben von Zementpulver oder dergl. auf feuchten Faserstoff jeder Art nach dessen Verarbeitung im Holländer und unter Anwendung der Pappenmaschine, dadurch gekennzeichnet, daß das staubförmig.e Bindemittel dem feuchten Faserstoff unmittelbar auf dem .Siebzylinder oder dem Langsieb, also vor der Gautsche, aufgestäubt wird.
12. Auflage, ausgegeben am iS. Juli rgay.)
BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICHSDRUCKEREI.

Claims (1)

  1. KAISERLICHES
    PATENTAMT.
    PATENTSCHRIFT
    - M 181223 KLASSE 806. GRUPPE
    VICTOR SCHMIDT in BERLIN.
DENDAT181223D Active DE181223C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE205257T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE181223C true DE181223C (de)

Family

ID=5786225

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT181223D Active DE181223C (de)
DE1905205257D Expired - Lifetime DE205257C (de) 1905-11-15 1905-11-15

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905205257D Expired - Lifetime DE205257C (de) 1905-11-15 1905-11-15

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE205257C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919311B1 (de) * 1979-05-14 1980-09-18 Gert Prof Dr-Ing Habil Kossatz Verfahren zum Herstellen von Gipsbauteilen,insbesondere Gipsplatten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2919311B1 (de) * 1979-05-14 1980-09-18 Gert Prof Dr-Ing Habil Kossatz Verfahren zum Herstellen von Gipsbauteilen,insbesondere Gipsplatten

Also Published As

Publication number Publication date
DE205257C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2201477A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Keramikgefueges
DE2457579C2 (de) Feuerfeste Masse
DE181223C (de)
DE4209921A1 (de) Moskito-Coil sowie Verfahren zum Herstellen von Moskito-Coils
DD213915A5 (de) Verfahren zur herstellung von plastischen leichtmassen zur weiterverarbeitung zu feuerbestaendigen und feuerfesten materialien
EP2488691A2 (de) Wasserlösliche haftmassenbeschichtung für wasserlösliche einlagestoffe
DE2336220C2 (de) Verfahren zur Herstellung von faserhaltigen Baukörpern
DE2162941A1 (de) Mehr-bereich-einlagen sowie verfahren zu deren herstellung
DE364565C (de) Verfahren zur Herstellung von Papier, Pappe u. dgl.
DE2438838A1 (de) Hochtemperaturfestes isolations-, dichtungs- und filtriermaterial
DE1060878B (de) Maternpappe
DE281588C (de)
DE194287C (de)
DE1927019B2 (de) Fixier- und/oder bindemittel fuer ungebrannt zu dekorierende glasuren, engoben oder emaillen
DE819527C (de) Verfahren zur Herstellung von Bauplatten
DE812866C (de) Dichtung, insbesondere Flachdichtung
DE225250C (de)
DE581993C (de) Verfahren zur Herstellung von Kalanderwalzen aus Papier
DE1962282A1 (de) Wegwerftuch auf Faservliesbasis und Verfahren zu dessen Herstellung
DE193878C (de)
DE225471C (de)
DE258096C (de)
DE28133C (de) Herstellung von feuerbeständigem Papier in Verbindung mit feuerbeständiger Tinte
DE887003C (de) Verfahren zur Herstellung von Pressspan
DE132218C (de)