DE1811925A1 - Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenstaenden aus Metall,insbesondere Eisenblech - Google Patents

Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenstaenden aus Metall,insbesondere Eisenblech

Info

Publication number
DE1811925A1
DE1811925A1 DE19681811925 DE1811925A DE1811925A1 DE 1811925 A1 DE1811925 A1 DE 1811925A1 DE 19681811925 DE19681811925 DE 19681811925 DE 1811925 A DE1811925 A DE 1811925A DE 1811925 A1 DE1811925 A1 DE 1811925A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet iron
objects made
enamels
particular sheet
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681811925
Other languages
English (en)
Other versions
DE1811925C3 (de
DE1811925B2 (de
Inventor
Arnold Rohm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rickmann & Rappe Dr
Original Assignee
Rickmann & Rappe Dr
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rickmann & Rappe Dr filed Critical Rickmann & Rappe Dr
Priority to DE19681811925 priority Critical patent/DE1811925C3/de
Priority to FR6935637A priority patent/FR2024610A1/fr
Priority to CH1564469A priority patent/CH520785A/de
Priority to AT1000169A priority patent/AT299651B/de
Priority to GB5335969A priority patent/GB1261130A/en
Priority to NL6917434A priority patent/NL151450B/xx
Publication of DE1811925A1 publication Critical patent/DE1811925A1/de
Publication of DE1811925B2 publication Critical patent/DE1811925B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1811925C3 publication Critical patent/DE1811925C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25DPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PRODUCTION OF COATINGS; ELECTROFORMING; APPARATUS THEREFOR
    • C25D13/00Electrophoretic coating characterised by the process
    • C25D13/20Pretreatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C22/00Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals
    • C23C22/05Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions
    • C23C22/06Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6
    • C23C22/07Chemical surface treatment of metallic material by reaction of the surface with a reactive liquid, leaving reaction products of surface material in the coating, e.g. conversion coatings, passivation of metals using aqueous solutions using aqueous acidic solutions with pH less than 6 containing phosphates
    • C23C22/08Orthophosphates
    • C23C22/12Orthophosphates containing zinc cations

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical Treatment Of Metals (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Chemically Coating (AREA)

Description

14TT"-!. Ur*. Hiclr.aann The^i sehn Fabrik Köln - Kalk Joh'.mr-'Jlassen-Str.
""■erfahren zum ele'rfcrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenständen aus Metall, insbesondere Eisenblech
D">s \uftragen von Lacken durch Elektrophorese ist bekannt. Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, das in der Lackindustrie schon weit verbreitete elekt O-Vhoretische Auftragsverfahren auch in '1er emailverarbeitenden. Industrie anzuwendeu. Oiesern Vorschlag entsprechende Versuche waren ,ieioch v/enis erfolgreich, ^fahrend bei der elektrophoretiachen Lackierung sehr gleichmäßige Deckschichten erzielt werden, ergab die elektrophoretische iiraailbeSchichtung ungleich näßige Schichtstärken. Dieser TJnterachied hat seinen G-rund darin, daß der Schichtstärke bei der Lackbeschichtung durch die isolierende Wirkung des sich mit absßheidenden Bindemittels von selbst eine Frenze gesetzt iat. An dicker beaufschlagten Stellen hört die Abscheidung früher auf als an anderen Stellen mit dünnerer Beaufschlagung. Infolgedessen entsteht zwangsläufig eine gleichmäßige Beschichtung. Bei der
0098 2 6/0823
BAD
elektrophoretischen Emaillierung entsteht demgegenüber Iceine solche isolierende Schicht und die Abscheidung muß darum nach einer "bestimmten Zeit unterbrochen werden. Da die yetalloberflache an jeder Stelle elektrisch unterschiedlich akti-v ist, erhält man bei der elektrophoretischen Emaillierung ungleichmäßige Schichtstärken und das Email tritt auch an. verschiedenen Stellen der emaillierten Oberfläche punktförmig dichter und dicker in Trscheinung als an anderen, wodurch die Qualität der Emaillierung erheblich vermindert ist.
Um dem beschriebenen TTachteil bei der elektrophoretischen Emaillierung zu begegneii, hat man schon vorgeschlagen, dem Smailschlicker verklebende, lackähnliche Stoffe beizumischen, die bei der elektrophoretiachen Behandlung mit abgeschieden werden und dann ähnlich wie bei der elektrophoretischen Lackierung eine isolierende Schicht bilden. "Diese Maßnahme hat sich jedoch nicht bewährt, da die mit abgeschiedenen Stoffe bei einem späteren Brennen der emaillierten Gegenstände in. der Regel zn "Fehlern in der "Smai!decke führen.
Durch die Erfindung werden die beschriebenen Nachteile beseitigt und es wird eine auch nach dem Einbrand poren-
009826/0823
BAB ORIGiMAl
frrie -''iaillierur ~>; erhielt. D^'e Λτΐmdun/j bestell+ darin, da Θ auf der] ?u e ;'iillierenr!er, in. be'ic^inter "/οΙβθ, ζ.^. durch Bei~en und gegebenenfalls Yerrn cl-rpln 'i.it anschließendem -V^ilen vorbehandelten Ce^en.standen aus l.'etall, vorc'i j.'iv'ei^e ''-J.i pei'bleoli, ^nor^aiiisclie 'jb(*vv'<i^eauf ^'hosohaf-i.-Bi!? eraen^t und iie 1e-'*e".'Ptäi:de danach cileictroOlxoreti'-ich mit ".viail "oenchichtct werden. Zur "·)τ-.3eu:un"; flee riios^hotüberzu,-,es tonne; C14P G-egenstHy-1R durol:! Tauchen in einec ""'los-nhat1 ^d behandelt -werden, vrnrauf nie, n**· keine J.o-'en ir. rl en rJir.ailiichlic^er .^u bringen, einer jrürdlichen .'aohGpül',:1-;; teflürfen. ".vx-3clxen der "Orbehandlunj uns? clei" ./rreuTunj des riicnnh^tuberzujes V-^nen -^ie ",'er^ßflc ·;ρ !''-'^jere Zelt jela,_;ert werden. Thre rho3^1iat.1erurj~ ir'M'jn ;'cciocb ^ucr uri'iittelbar nach de1 Vorbehandlung e^iol^e'". .Jin Hers tellur o; äes Phosnhatobersuses, die ^nGchliei-eide S'-niiiun^ vid die elelrtrophoretiache »^ailbe-.scli.i obtun~ werden, vorteilhaft ,jedoch ^-öjljchöt unrlttelbar nacheinander vor-
Die Kr ζ ο ucunr-; des Fhoaphatüber^Uf-eß kann in einem bekannten, all£renein üblichen ^liosphatieruri^sbad erfolgen, beisp1elswoine in einem Bad der nachfolgenden Zu s amm en s e t κυ η --:
003826/0823
50 g / 1 Zinkphosphat · - . -
40 g / 1 Phosphorsäure Rest Wasser.
Als besonders geeignet haben sich Phosphatierungsbäder mit einem Gehalt von 1 bis 10 g / 1 UiekeIsulphat erwiesen«
009826/0823

Claims (3)

!«P'ip«!! Ε" ■ τ—ιρ Patentansprüche:
1. Verfahren zum elektrcmhoretinchen Auftragen yov 'Small auf Gegenständen aus !-Jetall, insbesondere Eisenblech, dadurch gekennzeichnet, daß die n-e^enotänie nach einer an sich bekannten. Vorbehandlung, κ.B. durch Beiden oder Vernickeln nit anschließender Spülung :iit einem anorganischen Überzug auf Phosphatbasis versehen, hierauf gespült und anschließend elektroohoretisch mit T^iail beschichtet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, da^nrch ^kennzeichnet, der Phosphatüberzug in einer wässrigen Lösung von ^i phosDhat und Phosphorsäure erzeugt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich net, daß die Phosphatierung in einem nickelhaltigen Phosphatierungsbad erfolgt.
Er/S/
009826/082 3
DE19681811925 1968-11-30 1968-11-30 Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenständen aus Metall, insbesondere Eisenblech Expired DE1811925C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811925 DE1811925C3 (de) 1968-11-30 1968-11-30 Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenständen aus Metall, insbesondere Eisenblech
FR6935637A FR2024610A1 (de) 1968-11-30 1969-10-17
CH1564469A CH520785A (de) 1968-11-30 1969-10-20 Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Email auf Gegenständen aus Metall, insbesondere Eisenblech
AT1000169A AT299651B (de) 1968-11-30 1969-10-23 Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Email auf Gegenstände aus Metall, insbesondere Eisenblech
GB5335969A GB1261130A (en) 1968-11-30 1969-10-31 Process for electro-phoretically applying enamel to metal objects, more particularly iron sheet
NL6917434A NL151450B (nl) 1968-11-30 1969-11-20 Werkwijze voor het elektroforetisch opbrengen van email op voorwerpen uit metaal, werkwijze voor het emailleren alsmede geemailleerde voorwerpen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681811925 DE1811925C3 (de) 1968-11-30 1968-11-30 Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenständen aus Metall, insbesondere Eisenblech

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1811925A1 true DE1811925A1 (de) 1970-06-25
DE1811925B2 DE1811925B2 (de) 1972-08-03
DE1811925C3 DE1811925C3 (de) 1975-07-17

Family

ID=5714807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681811925 Expired DE1811925C3 (de) 1968-11-30 1968-11-30 Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenständen aus Metall, insbesondere Eisenblech

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT299651B (de)
CH (1) CH520785A (de)
DE (1) DE1811925C3 (de)
FR (1) FR2024610A1 (de)
GB (1) GB1261130A (de)
NL (1) NL151450B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355011A1 (de) * 1972-11-16 1974-05-30 Ferro Corp Verfahren zur herstellung einer keramisch ueberzogenen ware aus einem eisenhaltigen werkstoff
EP0144483A2 (de) * 1983-12-09 1985-06-19 Arzneimittel GmbH Apotheker Vetter &amp; Co. Ravensburg Spritze für medizinische Zwecke

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2705770B2 (de) * 1977-02-11 1980-03-06 Bego Bremer Goldschlaegerei Wilh. Herbst, 2800 Bremen Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen einer Grundmasse-Schicht auf einen metallischen Grundformling in der Dentaltechnik

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2355011A1 (de) * 1972-11-16 1974-05-30 Ferro Corp Verfahren zur herstellung einer keramisch ueberzogenen ware aus einem eisenhaltigen werkstoff
EP0144483A2 (de) * 1983-12-09 1985-06-19 Arzneimittel GmbH Apotheker Vetter &amp; Co. Ravensburg Spritze für medizinische Zwecke
EP0144483A3 (de) * 1983-12-09 1986-01-22 Arzneimittel GmbH Apotheker Vetter &amp; Co. Ravensburg Spritze für medizinische Zwecke

Also Published As

Publication number Publication date
CH520785A (de) 1972-03-31
DE1811925C3 (de) 1975-07-17
FR2024610A1 (de) 1970-08-28
DE1811925B2 (de) 1972-08-03
NL151450B (nl) 1976-11-15
NL6917434A (de) 1970-06-02
AT299651B (de) 1972-06-26
GB1261130A (en) 1972-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811925A1 (de) Verfahren zum elektrophoretischen Auftragen von Emails auf Gegenstaenden aus Metall,insbesondere Eisenblech
DE2732668C2 (de) Backform aus Aluminiumblech und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2232067A1 (de) Phosphatierungsloesungen
EP0091627A3 (de) Verfahren zum Reinigen und Entfetten sowie Aktivieren von Metalloberflächen
EP0167923B1 (de) Verfahren zum Dekorieren und korrosionsverhindernden Lackieren von metallischen Dosenrümpfen
DE1496915A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallisches Zink enthaltenden Zinkphosphatueberzuges auf eine eiserne Oberflaeche
DE3124161A1 (de) &#34;verfahren zum warm-metallisieren von metallgegenstaenden&#34;
DE1271492B (de) Verfahren zur Herstellung von mattiertem Zinnblech auf galvanischem Wege
DE2063603A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Über zugs auf ein verzinktes Stahlprodukt
DE2153809A1 (de) Verfahren zur Korrosionsschutzbehandlung von z. B. Karosserieteilen
DE2045265C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von elektrophoretisch mit Email zu beschichtenden Stahlteilen
DE1521884A1 (de) Verfahren zum Aufbringen eines amorphen Phosphatueberzuges auf Oberflaechen von Stahl,Zink oder Aluminium
DE1135264B (de) Verfahren zum Emaillieren von Eisengegenstaenden
DE1521882A1 (de) Verfahren zum Korrosionsschutz von eisernen Oberflaechen
DE2149808B1 (de) Verfahren und bad zur vorbehandlung von baendern und blechen aus stahl fuer die einschichtemaillierung
DE2616531C3 (de) Verfahren zur Erzeugung eines festhaftenden Schutzüberzuges auf einer Metalloberfläche
DE673888C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern und Blechen fuer Konservendosen, Blechemballagen u. dgl.
DE2244067B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Dekor-Emaillierungen
DE2553051A1 (de) Verfahren zum feuer-tauchaluminieren der erzeugnisse aus eisenlegierungen
DE1011695B (de) Verfahren zur Verbesserung der Haftfestigkeit von elektrophoretisch aus einer Puelpe kalzinierten Glimmers niedergeschlagenen Glimmerschichten
DE1621274C3 (de) Verfahren zum Metallisieren von Metall, Holz oder keramischem Material
DE322690C (de) Verfahren zum einseitigen Verzinnen von Eisenblech
DE2115052A1 (en) Tin-plate of superior corrosion resistance - by overcoating electrolytically with nickel-contg layers
DE2947188C2 (de) Verfahren zur Vorbehandlung von elektrophoretisch mit Email zu beschichtenden Stahlteilen
DE2057175B2 (de) Verfahren zum Aufbringen von Metallüberzügen auf Stahlplatten

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee