DE1811379U - Muellkammertuer. - Google Patents

Muellkammertuer.

Info

Publication number
DE1811379U
DE1811379U DE1960B0040426 DEB0040426U DE1811379U DE 1811379 U DE1811379 U DE 1811379U DE 1960B0040426 DE1960B0040426 DE 1960B0040426 DE B0040426 U DEB0040426 U DE B0040426U DE 1811379 U DE1811379 U DE 1811379U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
garbage
door
attached
column
door frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960B0040426
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Brandhoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1960B0040426 priority Critical patent/DE1811379U/de
Publication of DE1811379U publication Critical patent/DE1811379U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

  • B e s c h r e i b u n g Müllkammertür Die Neuerung liegt auf dem Gebiete der Müllablagevorrichtungen und betrifft eine Metalltür für Müllkammern, wobei die Tür mit einer Mülltonne belastet um die Vertikalachse schwenkbar angeordnet ist mit dem Ziel, das Aus-und Einschwenken der Mülltonne zu erleichtern, Wie bekannt werden u. a. auch Metalltüren, die mit tragenden Lasten bewegt werden, mittels Scharnieren oder scharnierähnlichen Bändern oder Aufhängen, schwenkbar am Türrahmen befestigt. Alle damit
    befestigten Türen zeigen. jedoch früher oder später Ermüdungs-
    erscheinungen, die nicht nur den dichten Verschluß der MUllkammer, sondern auch das leichte Ein-und Ausschwenken der Tür in Frage stellen.
  • Um diese bekannten Mängel auszuschalten ist vorgeschlagen worden, derartige Türen in ihrer drehbaren Aufhängung zu. verstärken. Dieses ist insbesondere dadurch bedingt, daß man in die an die Tür angehangenen Mülltonnen u. a. auch schwere Bau-abfälle ablegt, wodurch Überbelastungen auf die drehbare Lagerung einseitig einwirken. So ist es z. B. bekannt, Mülltonnen tragende Türen mittels einer in iherer Mitte angeordneten senkrecht im Türrahmen drehbar gelagerten Säule schwenkbar zu befestigen und bei der der Türflügel zum Teil im entgegengesetzten Drehsinn auch nach innen einschwenkbar ist. Hierbei ist es von Nachteil, daß die Tür beim Öffnen zum Teil in den Innenraum der Müllkammer eingeschwenkt wird und dabei an daneben gefallens Müll anstößt, sodaß dadurch das Herausschwenken der Tor mit der Mülltonne behindert ist. Der Gegenstand der Anmeldung macht es sich zur Aufgabe, insbesondere diesen Nachteil zu beheben.
    Die Türbefdatigung im Sinme der Neuerung weicht von den beanten
    dadurch ab, daß die Befestigung nicht im Mittelbereich des Tür-rahmens erfolgt,sondern im Winkel des Türrahmens. Die Anordnung ist wesentlich vereinfacht und auf in der Praxis vorkommende Möglichkeiten eingerichtet. Sie bietet gewähr für störungsfreies Schwenken der mit einer Mülltonne belasteten Tür,die selbst dann die an sie gestellten Anforderungen erfüllt, wenn daneben gefallenes
    IM der Mnllkammer auf dem Boden liegt.
    Die neuerungegemäßen Merkmale sind a. a. auch darin zu sehen, daß die
    mit einer güutonne belastete rllkammertür nicht mit am Türrahmen
    befestigtea Scharnieren in ihre'schwenkbaren Lage gehalten wird,
    sondern durch eine senkrecht im Winkel des Türrahmens angebrachte
    Saole, die in am TSrtaian befestita Lager eingreift. Das Schwenken
    der TOr ist daher nur nach anSon hin möglich. Heruntergefallenes
    N811, das im Innern der ilkammer auf dem Boden liegttbehinuort
    das Bewegen der Tür niet.
  • Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale gehen aus nachstehnder Beschreibung hervor, welche auf die Zeichnung bezug nimmt, die schematisch and nur als Beispiel eine Ausführungsform der
    mueeangsgewäßen dexstellt.
    ...............
    Die in der e1ehnwsg dargeellte Fig eigt eine MüllkammertUr mit
    Aufhänger fttr die multome.
    Der Türflügel 1, der In der Zeichnung mit den Bülltonnenaufhängerja.
    2 u. 3 dargestellt ist, lagert drehbar im Winkel des Türrahmens 5
    AlsBefestigongelement dient hierbei neuerungsgemäß eine cenkreo
    im Winkelbea'eieh aagebaehte Snle 4. An den Fnden ist die 4
    mit Lageramätzen veeseheiz. wedurch das Schwenken der mit der
    Wlltonzelasteten TSr 1 erleichtert. wird. In entsprechende Lager
    6 u. 7die am THrrahmeja befestigt sind, greifen die über die Tür 1
    hinausragenden Lageransatze der Säule 4 ein, dadurch wird die an der
    Säule 4 befestigte TUr 1 in ihrer schwenkbaren Lage gehalten.
    Die T « rbefestig=g gestattet das Schwenken der Tür
    nur nach attßen hin. Dar. Innenraum der Müllkammer wird doh die
    Tür1 nicht bestrichengsodaß herumliegendes Mttli. im Innern der
    MSllkammeder TUr 1 nicht behindernd im Wgge liegt.

Claims (1)

  1. So hut z ar s pr che
    Anspruch 1 1. Mllkammertür die an der nach innen"eriJ'teten Seite eine Ulltonne trät gekennzeichnet dadarch, daß der die Mülltonne tra ende Torflügel durch eine in dessen J&nkelbereich angeordaBtenenktecht tEI'lS*4n dos MEns drehb > Säule (4) befestigt ist.
    Anspruch 2 DmikaamlftQ ? nach Anspruch 1 reonssaichcot dadurch, daß die Saale (4) aß den Eaden mit Laßeraosätsen versehen ist.
    Anspruch3 MSUkadEmertUr naoh Anspruch 1 ud 2 connzeichet dadurch daß die Sbor die TSy hirasrajenden Laorenden der aäule (4) in Lager am TQKrahman eloßreifen.
DE1960B0040426 1960-02-26 1960-02-26 Muellkammertuer. Expired DE1811379U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0040426 DE1811379U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Muellkammertuer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960B0040426 DE1811379U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Muellkammertuer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811379U true DE1811379U (de) 1960-05-12

Family

ID=32933588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960B0040426 Expired DE1811379U (de) 1960-02-26 1960-02-26 Muellkammertuer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1811379U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1811379U (de) Muellkammertuer.
DE1964729A1 (de) Verstellbare Tuerangel
CH502202A (de) Kraftfahrzeug mit eine Be- und/oder Entladeöffnung an einer Vertikalseite verschliessender Klapptür
DE2414642A1 (de) Kastenfoermige laderaumverkleidung fuer lastkraftwagen
DE4231721C2 (de) Trennwand für Dusche mit einer Tragvorrichtung für eine verschwenkbare Türe
DE2136376C2 (de) Ausstellvorrichtung zum Feststellen eines schwenkbaren Dachlukendeckels, insbesondere für Fahrzeuge
DE939074C (de) Wahlweise um eine lotrechte Achse schwenkbare oder um eine waagerechte Achse klappbare Fluegel fuer Tueren, Laeden od. dgl.
DE1040448B (de) Zusammenklappbarer Transportbehaelter
DE7302348U (de) Tuerband
DE802960C (de) Verschluss fuer Huehnerstaelle u. dgl.
DE1878593U (de) Eintueriger muelltonnenschrank.
DE2749760A1 (de) Schleuse fuer luftgetragene hallen
DE3808520A1 (de) Container zum transport von koernigen und nichtkoernigen materialien
DE2137096A1 (de) Tuere fuer seilbahngondeln oder dgl
DE1409521A1 (de) Garagentorbeschlag mit Gewichtsausgleich durch Federn
DE2512972A1 (de) Mechanischer bordwandoeffner und -schliesser
DE3028630A1 (de) Torbausatz
DE2429395A1 (de) Vorrichtung an kippaufbauten von strassenlastfahrzeugen
DE1940611A1 (de) Transportbehaelter
DE1023990B (de) Doppelbolzen-Scharnier
DE7032378U (de) Tuerblatt fuer container und wagenkaesten.
DE6751747U (de) Schneidbrennsichere einwurfvorrichtung fuer tresore.
DE7442077U (de) Schiebetürenschrank
DE2652580A1 (de) Zweifluegelige tuer zum verschluss bzw. zur oeffnung der belade- und/oder entleerungsoeffnung im mantel einer liegenden trommel
DE1889324U (de) Vorrichtung zum anlenken des spindelmuttergehaeuses der oeffnungsspindel eines aufklappbaren oberlichtes od. dgl.