DE1810987U - Aufblasbares wasserfahrzeug. - Google Patents

Aufblasbares wasserfahrzeug.

Info

Publication number
DE1810987U
DE1810987U DEP16026U DEP0016026U DE1810987U DE 1810987 U DE1810987 U DE 1810987U DE P16026 U DEP16026 U DE P16026U DE P0016026 U DEP0016026 U DE P0016026U DE 1810987 U DE1810987 U DE 1810987U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support body
main support
boom
struts
watercraft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP16026U
Other languages
English (en)
Inventor
Hanns-Dieter Paschke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP16026U priority Critical patent/DE1810987U/de
Publication of DE1810987U publication Critical patent/DE1810987U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63BSHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING 
    • B63B7/00Collapsible, foldable, inflatable or like vessels
    • B63B7/06Collapsible, foldable, inflatable or like vessels having parts of non-rigid material
    • B63B7/08Inflatable
    • B63B7/082Inflatable having parts of rigid material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

  • Aufblasbares Wasserfahrzeug.
    Aufblasbare Wasserfahrzeuge sind in den verschiedensten Formen,
    meist als Schlauchboote bekannt. Ein grundlegender Nachteil dieser bekannten Boote besteht vor allem darin, daß sie im besten Fall mit einer Notbesegelung versenen werden können, die nur den allerbescheidensten Ansprüchen genügt. Ein weiterer
    Nachteil bestent in dem verhältnismäßig hohen Preis, der die
    bekannten Boote nur für einen kleinen AQnehmerkreis erschwinglich macht.
  • Durch die Neuerung wiru ein aufblasbares Wasserfahrzeug vorgeschlagen, das sich durch einfachen Aufbau auszeichnet und dadurch billig hergestellt werden kann und überdies über eine beachtliche Stabilität verfügt, sodaß eine auch höheren Ansprüchen genügende Besegelung angebracht werden kann. Das neuerungsgemäße Wasserfahrzeug ist durch aie Vereinigung folwender, z. T. für sich bekannter Merkmale gekennzeichnet, nämlich a) einem im wesentlichen zylindrischen aufblasbaren Haupttragkörper, der mit einer vorzugsweise an der unterseite angebrachten, in Längsrichtung verlaufenden Versteifung versehen ist b) mindestens einem, eoenfalls aufblasbaren Ausleger, der mit dem Haupttragkörper durch Streben oder dergleichen verbunden ist, und c) einem Last, der den Haupttragkörper durchdringt und gegenüber diesem bzw. gegenüber dem oder den Auslegern verspannt ist.
    Zur Aufnahme aes Mastes dient nach einem weiteren Vorschlag
    der Neuerung eine Hülse, die u. en Laupttragkörper durchdriigt
    und mit diesem luftdicht verbunden, beispielsweise verschweißt oder verklebt ist. Lie Hülse endet auf der an der Unterseite des Haupttragkörpers angebrachten Versteifung, sodaß der eingeschobene Mast sich auf dieser Versteifung abstützen kann.
  • Da der Mast somit über den ganzen Durchmesser des Haupttragkörpers geführt ist, ergibt sich bereits hierdurch eine beträchtliche Stabilität, die durch die bei Segelbooten übliche Verspannung verstärkt werden kann.
  • Zur befestigung der Versteifung und der den bzw. die Ausleger Verbindenden Streoen sind am Haupttragkörper Laschen vorgesehen, durch welche die Versteifung bzw. die Streben hindurchgesteckt und beim Aufblasen des tragkorpers festgehalten werden.
  • In gleicher Weise sind die Streben an den Auslegern befestigt. Es ergibt sich dadurch eine sehr einfache Zerlegbarkeit des Bootes, das somit auf kleinstem Raum transportiert werden kann. Die Versteifung für den Haupttragkörper kann dabie teleskopartig ausgebildet werden.
  • Da der Ausleger nur dazu dienen soll ein Kippen des Bootes zu verhindern, ist er nach einem weiteren Vorschlag der Neuerung so angeordnet, daß er bei aufrechtstehendem Boot, d. h. bei gleichmäßig belastetem Haupttragkörper nur geringfügig in das Wasser eintaucht. Dies ergibt, wenn das Boot sich neigt, eine sehr große Auftriebskraft, da sofort ein großes Volumen verdrängt werden muß, wodurch das Boot außerordentlich stabil ist.
  • Das neuerungsgemäße Wasserfahrzeug kann als Badeboot verwendet werden, wobei der oder die Benutzer rittlings auf dem Haupttragkörper sitzen können. Zur größeren Bequemlichkeit und um den Strömungswiderstand der in Wasser ragenden Beine zu vermeiden, kann eine Plattform vorgesehen werden, die auf den über die Oberseite des Haupttragkörpers verlaufenden Streben, welche den bzw. die Ausleger mit dem Haupttragkörper verbinden, befestigt sein kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Neuerung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeichen : Figur 1 eine perspektivische Darstellung, Figur 2 einen Schnitt gemäß Linie II-II in Figur 1 und Figur 3 eine Seitenansicht des Wasserfahrzeuges.
  • Das Wasserfahrzeug besteht im wesentlichen aus dem Haupttragkörper 1 und den beiden seitlich angeordneten Auslegern 2.
  • Die Teile 1 und 2 bestehen beispielsweise aus Kunststofffolie oder gummiertem Stoff und sind aufblasbar. Der Trägerkörper 1 ist an seiner Unterseite mit einer Versteifung 3, beispielsweise aus Holz, versehen, zu deren Befestigung am Trägerkörper Laschen 4 angebracht sind, durch welche die Versteifung 3 geschoben wird. Beim Aufblasen des Trägerkörpers wird die Versteifung festgeklemmt. In gleicher Weise erfolgt die Verwindung der Ausleger 2 mit dem Trägerkörper 1 mit Hilfe von Streben 5 und an der Ob rseite der Ausleger und des Trägerkörpers angebrachten Laschen 6.
  • Zur Befestigung des Mastes 7 am Trägerkörper 1 dient eine Hülse 8, welche den Trägerkörper durchdringt und mit diesem luftdicht verschweißt ist. Sie endet, wie aus Fig. 2 ersichtlich, auf der Versteifung 3, sodaß sich der Mast 7 auf dieser Versteifung abstützen kann. Der Mast 7 ist außerdem durch Wanten 9 gegenüber den Auslegern 2 verspannt. Auf den Streuen 5 kann eine Plattform angebracht werden. Ruder 10 und das nicht dargestellte Schwert werden schwenkbar an der Strebe 5'befestigt. Als Ruder kann ein normales Paddel dienen.
  • Die Ausleger 2 sind, wie aus Fig. 2 ersichtlich, so angebracht, daß sie bei aufrechter Lage des Bootes nur geringfügig in das nasser eintauchen. Dadurch ergibt sich eine große Kentersicherheit, da bereits bei geringer Schräglage ein großes Wasservolumen verdrängt werden muß.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. Wasserfahrzeug, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender zum Teil für sicn bekannter Merkmale : a) einem etwa zylinderförmigen, stromlinienförmigen, aufblasbaren Haupttragkörper (1), der mit einer vorzugsweise an der Unterseite angebrachten, in Längsrichtung verlaufenden Versteifung (3) versehen ist, b) mindestens einem, ebenfalls aufblasbarem Ausleger (2) der mit dem Haupttragkörper (1) durch Streben (5) oder dergleichen verbunden ist, und c) einem Mast (7), der den Haupttragkörper (1) durchdringt und gegenüber diesem oder gegenüoer den oder dem Ausleger (2) verspannt ist.
  2. 2. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Aufnahme des Mastes (7) eine den Hauttragkörper (1) durchdringende und mit diesem verbundene Hülse (8) vorgesehen ist, die auf der an der Unterseite des Trag- körpers (1) angebrachten Versteifung (3) endet.
  3. 3. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Versteifung (3) und der Streben (5) Laschen (4,6) am Haupttragkörper (1) bzw. an dem Ausleger (2) angebracht sind.
  4. 4. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (2) so angeordnet ist, daß er bei aufrecht stehendem Boot nur geringfügig in das Wasser eintaucht.
  5. 5. Wasserfahrzeug nach Anspruch 1, daaurch gekennzeichnet, daß aie Streben (5) zur Befestigung einer Plattform dienen.
DEP16026U 1960-01-15 1960-01-15 Aufblasbares wasserfahrzeug. Expired DE1810987U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16026U DE1810987U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Aufblasbares wasserfahrzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP16026U DE1810987U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Aufblasbares wasserfahrzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810987U true DE1810987U (de) 1960-05-05

Family

ID=32941114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP16026U Expired DE1810987U (de) 1960-01-15 1960-01-15 Aufblasbares wasserfahrzeug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810987U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247167B (de) * 1965-12-06 1967-08-10 Ricardo Sloman Trimaran

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1247167B (de) * 1965-12-06 1967-08-10 Ricardo Sloman Trimaran

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2652129A1 (de) Windsurfgeraet
DE2734902C2 (de) Wohnschiff
DE3627331A1 (de) Behelfssitz fuer wassergleitbretter
DE1810987U (de) Aufblasbares wasserfahrzeug.
DE7421380U (de) Segelbrett
DE966587C (de) Schlauchboot
DE2540759A1 (de) Stehsegler
DE7500319U (de) Wassersportfahrzeug, in der Kombination eines Windsurfers und eines Katamaran bzw. Trimaran
DE501161C (de) Abnehmbares Klappverdeck fuer Wasserfahrzeuge
DE2339379A1 (de) Schlauchboot
DE566750C (de) Stevenkappe fuer Faltboote
DE675594C (de) Treibgeraet fuer Schwimmer
DE1974544U (de) Wassersportrad.
AT231301B (de) Aufblasbares Schlauchboot
DE1787104U (de) Schlauchboot.
DE344198C (de)
DE1865035U (de) Besegelungseinrichtung fuer schlauchboote.
DE2815494A1 (de) Rudergeraet fuer wasserfahrzeuge
DE19731950C2 (de) Segelbrett für ein festes, flügelförmiges Segel
DE1947407U (de) Floss.
AT212179B (de) Floß mit aufblasbaren Schwimmern
DE1224632B (de) Zerlegbares Boot mit zeltartigem Aufbau
DE8006403U1 (de) Wasserfahrzeug, insbesondere Stehsegler
DE1964507A1 (de) Aufblasbares und/oder faltbares Boot mit Schwertfuehrung
DE2002426A1 (de) Abdeckung fuer Wasserfahrzeuge