DE1810196B2 - Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine - Google Patents

Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE1810196B2
DE1810196B2 DE1810196A DE1810196A DE1810196B2 DE 1810196 B2 DE1810196 B2 DE 1810196B2 DE 1810196 A DE1810196 A DE 1810196A DE 1810196 A DE1810196 A DE 1810196A DE 1810196 B2 DE1810196 B2 DE 1810196B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
throttle valve
additional air
main throttle
carburetor
cam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1810196A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1810196C3 (de
DE1810196A1 (de
Inventor
Max Yves Antonin Marie Paris Serruys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1810196A1 publication Critical patent/DE1810196A1/de
Publication of DE1810196B2 publication Critical patent/DE1810196B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1810196C3 publication Critical patent/DE1810196C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M23/00Apparatus for adding secondary air to fuel-air mixture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M1/00Carburettors with means for facilitating engine's starting or its idling below operational temperatures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2700/00Supplying, feeding or preparing air, fuel, fuel air mixtures or auxiliary fluids for a combustion engine; Use of exhaust gas; Compressors for piston engines
    • F02M2700/43Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel
    • F02M2700/4302Arrangements for supplying air, fuel or auxiliary fluids to a combustion space of mixture compressing engines working with liquid fuel whereby air and fuel are sucked into the mixture conduit
    • F02M2700/4361Mixing chambers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine stromab der willkürlich betätigbaren Hauptdrosselklappe eines Vergasers, die eine Steuereinrichtung für die Zusatzluftmenge aufweist, die eine Kurvenfläche umfaßt, die synchron mit der Hauptdrosselklappe des Vergasers einstellbar ist und mit einer Tasteinrichtung zusammenwirkt, deren Stellung mindestens einen Parameter für den Öffnungsgrad des Zusatzluft-Eintrittsquerschnittes darstellt.
Aus der französischen Patentschrift 544 234 ist bereits eine Einrichtung der vorgenannten Art bekanntgeworden, bei welcher die Steuerung der Zusatzluft ebenfalls mit Hilfe einer abgetasteten Kurvenfläche erfolgt, die synchron mit der Hauptdrosselklappe des Vergasers angestellt wird und mit einer Tasteinrichtung zusammenwirkt, welche die Steuereinrichtung für den Zusatzluftquerschnitt betätigt.
Bei einer weiteren bekannten Einrichtung gemäß der USA.-Patentschrift 2 075 790 ist es bekannt, für die Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine die Steuerung von einem pneumatischen Stellglied einerseits und in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung andererseits vorzunehmen. Ein wesentlicher Nachteil dieser Einrichtung besteht darin, daß die Steuervorgänge über empfindliche elektrische Steuerglieder vorgenommen wird und Zusatzluft nur dann angesaugt wird, wenn die Drosselklappe des Vergasers voll geschlossen ist.
Erst dann schließt sich der elektrische Kontakt, der eine Ventilanordnung in Betrieb setzt und eine Membrankammer mit Unterdruck beaufschlagt. Durch das vor dem Einbringen von Zusatzluft erfolgende Schließen der sekundären Drosselklappe wird eine weitere Zufuhr von Brennstoff verhindert. Die Verbrennung wird also immer dann unterbrochen, wenn Zusatzluft in den Ansaugkanal gelangt, so daß sich das Risiko ergibt, daß Unregelmäßigkeiten im Verbrennungsablauf auftreten.
Bei einer weiteren Einrichtung der vorgenannten Art gemäß der französischen Patentschrift 1 097 431 erfolgt zwar die Zuführung der Zusatzluft in Abhängigkeit von einem die Brennkraftmaschinendrehzahl erfassenden und einem die Stellung der willkürlich betätigbaren Hauptdrosselklappe erfassenden Steuerparameter, indessen werden die Steuervorgänge bei dieser Einrichtung ebenfalls über elektrische Steuerglieder vorgenommen, die störanfällig und teuer sind.
Bei anderen bekannten Vorrichtungen werden außer der Einleitung der Zusatzluft noch weitere Maßnahmen getroffen, beispielsweise kontrollierte Erwärmung dieser Luft durch die Motorabgase, Laminierung des Vergasergemisches durch Einführen entsprechender Zusatzluft durch Einblasen oder automatische Begrenzung der Schließung der Drosselklappe.
Im allgemeinen sind die Einrichtungen zum Einführen und zur Regelung der Zusatzluft oder zur Begrenzung der Schließung der Drosselklappe in eine Einheit gruppiert und nahe dem Vergaser und dem Ansaugflansch zum Motor angeordnet. Eine solche Anordnung ist aus Gründen platzmäßiger Behinderung und schwieriger Zugänglichkeit schwer realisierbar.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmschine zu schaffen, die durch Verwendung mechanischer Steuerteile betriebssicher arbeitet und an einer beliebigen Stelle des Motors unabhängig von der Ansaugleitung angeordnet werden kann.
Die Erfindung besteht darin, daß an dem die Kurvenfläche aufweisenden Raumnocken ein die Kurvenfläche quer zur Tasteinrichtung bewegender erster pneumatischer Stellmotor angreift, dessen mit dem Ansaugkanal stromab der Hauptdrosselklappe verbundener Steuerdruckraum von mindestens einer Rückstellfeder durchsetzt ist, und daß der Raumnocken stirnseitig mit einem Schiebeventil zusammenwirkt, das eine Verbindung zum Steuerdruckraum eines zweiten pneumatischen Stellmotors zu einem stromab der Hauptdrosselklappe liegenden Abschnitt des Ansaugkanals bei Überschreiten eines durch die Charakteristik der Rückstellfeder vorgegebenen Solldruckwertes aufsteuert, wobei gleichzeitig der zweite Stellmotor über ein Gestänge öffnend auf die Hauptdrosselklappe wirkt.
Der die Kurvenfläche aufweisenden Raumnocken ist in vorteilhafter Weise einerseits in Abhängigkeit von der Drehbewegung der Drosselklappe drehbar und andererseits in Abhängigkeit von dem in den pneumatischen Stellmotoren herrschenden Druckverschiebbar gelagert, wobei eine entsprechende Koppelung der Steuersignale auch über längere Strecken mit einfachen Mitteln durchführbar ist. Dabei wird die Verschiebebewegung des Raumnockens durch den direkt an den Raumnocken angrenzenden
pneumatischen Stellmotor bewirkt, indem dieser über dungsgemäÖe Vorrichtung diese Konstruktion in
eine Unterdruckleitung mit der Ansaugleitung des zwei Elemente A und B, die voneinander unterschie-
Motors verbunden ist, wobei die übertragung dieses den und unabhängig voneinander angeordnst sind.
Unterdruckes über lungere Strecken ohne Schwierig- Das Elemente, das die Zuführung 13 von zusüiz-
keiten möglich ist. Außerdem sorgt die direkte Kop- 5 licher Luft umfaßt, isi integrierender Bestandteil <jes
pelung des pneumatischen Stellmotors mit dem Vergasers oder ist zwischen dem Vergaser und dem
Raumnocken für eine spielfreie Bewegungsübertra- Ansaugkanal 12 eingebaut. Das Element B dagegen,
gung. Dadurch, daß sich der Raunmocken zusammen das die pneumatischen Stellmotoren 42 und 43, vien
mit dem pneumatischen Stellmotor ohne weiteres an Raumnocken 49 und derer. Zubehöreinrichtungen
jeder beliebigen Stelle des Motors anbringen läßt, io umfaßt, ist von dem Element Λ getrennt und an ir-
köniien Montageschwierigkeiten vermieden werden. gendeinem vom Motor frei gelassenen Platz unabhän-
Es kann Platz eingespart werden, was insbesondere gig von dem Element^ angeordnet. Der Raumnok-
im modernen Automobilbau von Vorteil ist. Weiter- ken 49 kann außer der Steuerung der Ausgleichsklappe
hin besteht die Möglichkeit, den pneumatischen 15 weitere Funktionen haben, die dem beabsichtigten
Stellmotor und den Raumnocken als universelle Bau- 15 Resultat dienen, jedoch nicht Gegenstand der Erfin-
gruppe auszulegen, die als Seitenteil nicht lediglich dung sind. Er kann insbesondere über eine Übertra-
auf einen einzigen Motortyp eingestellt ist. Durch die gung den Vorschub der Zündvorrichtung des Motors
kombinierte Aussteuerung in Abhängigkeit von der steuern. Über eine andere Übertragung kann der
Stellung der Drosselklappe und in Abhängigkeit von Nocken eine weitere Steuerung vornehmen, die den
dem in dem Saugrohr wirkenden Unterdruck kann 20 guten Arbeiten des betrachteten Motors dienlich ist,
das Einbringen von Zusatzluft im Betrieb der Brenn- beispielsweise die Steuerung eines Ventils, dus in den
kraftmaschine derart gesteuert werden, daß eine Ver- Lufterwärmungskreislauf oder die Frischluftzufuhr
besserung im gesamten Bereich des Motorkennfeldes zum Motorgehäuse geschaitei ist. oder die Steuerung
erreicht wird. der Klappen, die in bekannter Weise die Abkühlung
Weitere Vorteile bestehen darin, daß der sowohl 35 des Kühlers steuern, oder eine Steuerung, die auf die
axial verschiebbare als auch um seine Achse drehba- Drehung des schraubenförmigen Ventilators wirkt
ren Nocken leicht herstellbar, bequem montierbar bzw. das Bauteil 13, welches das Element A verkör-
und sehr betriebssicher ist. pert, weist einen geringen Platzbedarf auf und kann
In der Zeichnung ist ein Ausiührungsbeispiel der beispielsweise in der Form einer Platte ausgestaltet
Erfindung in schematischer Weise dargestellt und 30 sein, die an ihrer Oberseiie 31 und der Unterseite 32
wird nachfolgend beschrieben. In der Zeichnung sind eben ausgebildet und zwischen dem Ansatz 33 des
das Auslaßrohr 10 des Vergasers, in dem eine Vergasers und dem Ansaugkanal 12 angeordnet ist.
Hauptdrosselklappe 11 vorgesehen ist, und der An- Dieses Bauteil 13 ist somit an der Stelle einer ge-
saugkanal 12 zum Motor für das vergaste Gemisch wohnlichen dichten Verbindung angeordnet, die den
dargestellt Um zu vermeiden, daß in den Abgasen 35 Vergaser und das Ansaugrohr trennt.
Giftstoffe enthalten sind, ist bei 13 am Ausgang des Das Teil 13 ist senkrecht zu seinen Flächen mit so
Vergasers ein Einlaß für zusätzliche Luft in das Ver- vielen Bohrungen 35 zum Durchgang des aus dem
gasergemisch vorgesehen. Diese Menge von zusätzli- Vergaser kommenden Gemisches versehen, wie die-
cher Luft, die bei 13 durch eine Leitung 14 einge- ser selbst Auslaßöffnungen 10 aufweist, wobei die
führt wird, wird durch eine entsprechende Vorrich- 4° Bohrungen 35 des Teiles 13 und die Auslaßöff-
tung 15, die als Ventil oder vorzugsweise als Aus- r.ungen 10 den gleichen Durchmesser aufweisen. Um
gleichsklappe ausgebildet sein kann, gesteuert. jede Bohrung 35 ist eine Ringitttung 37 vorgesehen,
Um dem beabsichtigten Effekt zu entsprechen, die über symmetrisch verteilte enge Durchgänge oder
nämlich die Emission von Giftgas zu unterdrücken, Spalte 38 mit der jeweiligen Bohrung 35 in Vcrbin-
wird die Steuereinrichtung 15 in bekannter Weise 45 dung steht. Die Ringleitungen 37 sind mit einer
von einem Mechanismus betätigt, der sowohl auf die Außenleitung 39 zur Zuführung von zusätzlicher
Drehung der Hauptdrosselklappe 11 des Vergasers Luft verbunden.
als auch auf den Unterdruck in dem Ansaugkanal 12 Die Einrichtungen zur automatischen Steuerung anspricht. Der Unterdruck betätigt dabei über eine der zusätzlichen Luft sind an einer von dem Bauteil Verbindung 16 die pneumatischen Stellmotoren 42 50 13 entfernt liegenden Stelle B angeordnet, und zwar und 43, die vorzugsweise mit einer innenliegenden dort, wo der nötige Platz vorhanden ist, ohne die anRückstellfeder 45, 46 versehen sind. Die pneumati- deren Elemente des Motors zu stören. Aus der sehen Stellmotoren 42, 43 nehmen bei einer Ver- Zeichnung ist zu erkennen, daß die pneumatischen Schiebung einen Raumnocken 49 mit, der gleichzeitig Stellmotoren 42 und 43 an einem Sockel 41 befestigt eine Drehbewegung erhalten kann, die über eine 55 sind und über die Leitung 44 mit der Zuführungslei-Verbindung 20 mit der Achse 21 die Hauptdrossel- tung IC für den Unterdruck in Verbindung stehen. klappe 11 auf die Nockenachse 50 übertragen wird. Die in den pneumatischen Stellmotoren angcordnc-Der Raumnocken 49, dessen Bewegungen sowohl ten Rückstellfedern 45 und 46 weisen vorzugsweise durch die Drehung der Hauptdrosselklappe 11 als ungleiche Federkonstanten auf. Dhs dem Sockel gcauch durch den Unterdruck im Ansaugkanal 12 ge- 60 genüberliegende Ende 47 des pneumatischen Stcilsteuert werden, ist so eingerichtet, daß er über eine motors 43 ist an der Lagerung 48 des Raumnockens entsprechende Übertragungseinrichtung 55, 58, 60, 49 befestigt, z. B. mit einer Schraube, in welcher der 61 die Ausglebhsklappe 15 zur Zuführung von zu- Raumnocken 49 frei drehbar ist.
sätzlicher Luft steuert. Die Lagerung 48 wird auf einer Achse 50 gctra-Während bei bekannten Vorrichtungen alle oben- 65 gen, damit sie unter der Wirkung der pneumatischen erwähnten Einrichtungen in einer Konstruktion zu- Stellmotoren 42, 43 auf dieser verschoben werden sammengefaßt werden, die zwischen dem Vergaser kann. Die Lagerung 48 und der Raumnocken 49 und dem Einlaßrohr angeordnet ist, trennt die erfin- werden von einem Finger 51 mitgenommen, der von
einem Rad 51α angetrieben wird. Das Rad selbst wird über einen Fernantrieb 20, 20 α gedreht, der mit der Drehung der Hauptdrosselklappe 11 des Vergasers gekoppelt ist.
Der Raumnocken 49 könnte derartig tailliert sein, daß aufeinanderfolgende Profile entstehen, auf denen sich mehrere Taster abstützen könnten.
Der in der Figur dargestellte Taster 55, der über einen Hebel 58 um eine Achse 59 schwenkbar ist, betätigt eine Stange 60, die eine fest mit der Ausgleichsklappe 15 verbundene Kurbel 61 antreibt, wobei die Ausgleichsklappe 15 die Menge der Zusatzluft in der Leitung steuert, durch die die Zusatzluft hinter den Vergaser geführt wird.
Die in den pneumatischen Stellmotoren angeordneten Rückstellfedern sind so ausgelegt, daß sich die Rückstellfeder 45 bei einem in der Leitung 16 herrschenden, genügend kleinen Unterdruck von beispielsweise weniger als 100 g/cm'- zusammenzieht, während die zweite Rückstellfeder 46 nur bei ausreichend großen Unterdrücken in der Größenordnung von 600 bis 700 g/cm2 völlig zusammengedrückt wird.
An dem Sockel 41 ist ein Untcrdruck-Hilfsantrieb befestigt, beispielsweise ein pneumatischer Stellmotor 62, der durch den in der Leitung 63 herrschenden Unterdruck betätigt wird, wobei die Leitung 63 mit der Leitung 16 und der Zwischenschaltung eines Schieberventils 64 verbunden ist. Der pneumatische Stellmotor 62 begrenzt über einen um eine Achse 66 schwenkbaren Hebel 65 und eine Stange 67 die Schließung der Hauptdrosselklappe 11 des Vergasers. Das Schieberventil 64 sitzt auf einer Stange 68, deren Ende 69 sich gegen eine fest mit dem Raumnocken 49 verbundene Scheibe 70 abstützt.
Es ist zu erkennen, daß, wenn der Unterdruck in den pneumatischen Stellmotoren 42, 43 einen erheblichen Wert annimmt, die Scheibe 70 den Kopf 69 der Stange 68 zurückstößt. Die Stange 68 öffnet das Schieberventil 64, so daß der pneumatische Stellmotor 62 mit der Leitung 16 in Verbindung steht und mit dem in dem Ansaugkanal 12 herrschenden Unterdruck beaufschlagt wird.
Unter der Wirkung dieses Unterdrucks betätigt der pneumatische Stellmotor 62 das Gestänge 65 bis 67. das die Begrenzung der Verschiebung der Hauptdrosselklappe 11 des Vergasers sichert.
Die Leitung zur Zuführung von Zusatzluft kann direkt mit Luft aus der Atmosphäre gespeist werden. Es kann jedoch auch von Vorteil sein, diese mit aufgeheizter Luft zu speisen, wobei gleichzeitig das Motorengehäuse entgast werden kann.
Wenn der Motor normal läuft, d. h. wenn er den Wagen antreibt, oder wenn er langsam leerläuft, weisen die öffnung der Ausgleichsklappe 15 des Vergasers und der Unterdruck, der in dem Ansaugkanal 12 hinter dem Vergaser herrscht, gut vorherbestimmte Werte für jeden Betriebszustand des Motors auf, wobei den Weiten eine gleichfalls gute vorherbestimmte Position des Teiles mit dem Raumnocken 49 entspricht.
E" genügt, in Vorversuchen auf einem gewöhnlichen Prüfstand oder einem Rollenprüfstand die öffnung der Ausgleichsklappe 15 zur Regelung der Menge der zusätzlichen Luft und die Einstellung des Zündverteilers zu bestimmen, die für jeden Betriebszustand des Motors in bezug auf die Leistung den spezifischen Verbrauch und die Abgabe giftiger Vcrbindungen durch den Motor die zufriedenstellendsten Ergebnisse liefern, wobei der Raumnocken eine entsprechende Profilicrung erhält, damit die entsprechenden Taster die optimale Regelung bewirken, die in den Versuchen ermittelt worden ist. Durch diese Maßnahmen ist sichergestellt, daß die Vorrichtung automatisch und jederzeit die experimentell als am zufriedenstellendsten ermittelten Bedingungen der Vergasung und Frühzündung verwirklicht.
Wenn der Motor durch den Wagen (oder durch
ao seine eigene Trägheit) angetrieben wird, neigt jegliche zu starke Schließung der Drosselklappe des Vergasers dazu, in dem Ansaugkanal einen übermäßigen Unterdruck zu schaffen (auf jeden Fall stärker als bei Verzögerung im Leerlauf). Durch diesen Unas terdruck wird das mit dem Nocken versehene Teil ziemlich weit mitgenommen, damit die auf dessen Ende sitzende Scheibe 70 das Schieberventil 64 des Hilfsantriebes 62 betätigt, so daß der Hilfsantrieb in der Richtung arbeitet, bei der die Drosselklappe geöffnet wird (oder zumindest gehindert wird, sich völlig zu schließen).
Durch diesen Mechanismus verhindert die erfindungsgemäße Vorrichtung, daß der in der Einlaßleitung herrschende Unterdruck auf einen zu geringen Wert abfällt, bei dem eine gute Verbrennung nicht mehr garantiert ist, und vermeidet dadurch, daß mit den Abgasen Kohlenwasserstoffe abgegeben werden. Ferner und unter denselben Bedingungen verschiebt der Raumnocken 49, der auf den Zündverteiler wirkt (oder auf einen zweiten Hilfsantrieb, der durch denselben Steuerschieber wie di; Drosselklappe des Vergasers versorgt wird), diesen Verteiler in Richtung späterer Zündung, so daß einer störenden Verminderung der Bremsung durch den Motoi entgegengewirkt wird.
In der vorangehenden Beschreibung wurde erwähnt, daß der Raumnocken z. B. aus drei Profilabschnitten bestehen kann, wobei jeder der Profilabschnitte einen Sektor von etwas weniger als 120c einnehmen kann. Wenn der Raumnocken nur zwe: Taster betätigen soll, ist seine Drehung auf 180° beschränkt. Wenn nur ein Taster vorgesehen ist, kanr der Nocken eine volle Drehung von etwas wenige; als 360° ausführen.
Es kann jedoch auch mit zwei oder drei Tasten eine volle Drehung von 360° erzielt werden, inden die Taster über die Länge des Raumnockens 49 ver schoben werden, wobei jedem der Taster eine ent sprechende Länge auf dem Nocken zugeordnet wird
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine stromab der willkürlich betätigbaren Hauptdrosselklappe eines Vergasers, die eine Steuereinrichtung für die Zusatzluftmenge aufweist, die eine Kurvenfläche umfaßt, die synchron mit der Hauptdrosselklappe des Vergasers einstellbar ist und mit einer Tasteinrichtung zusammenwirkt, deren Stellung mindestens einen Parameter für den Öffnungsgrad des Zusatz-Lufteintrittsquerschnittes darstellt, dadurch gekennzeichnet, daß an dem die Kurvenfläche aufweisenden Raumnocken (49) ein die Kurvenfläche quer zur Tasteinrichtung (55) bewegender erster pneumatischer Stellmotor (42, 43) angreift, dessen mit dem Ansaugkrnal (12) stromab der Hauptdrosselklappe (11; verbundener Steuerdruckraum von mindestens einer Rückstellfeder (45, 46) durchsetzt ist, und daß der Raumnocken (49) stirnseitig mit einem Schiebeventil (64) zusammenwirkt, das eine Verbindung (16) zum Steuerdruckraum eines zweiten pneumatischen Stellmotors (62) zu einem stromab der Hauptdrosselklappe (11) liegenden Abschnitt des Ansaugkanals (12) bei Überschreiten eines durch die Charakteristik der Rückstellfeder (45, 46) vorgegebenen Solldruckwertes aufsteueit, wobei gleichzeitig der zweite Stellmotor (62) über e\n Gehänge (65, 67) öffnend auf die HauptdrossHklappe (11) wirkt.
DE1810196A 1967-11-21 1968-11-21 Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine Expired DE1810196C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR128961 1967-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1810196A1 DE1810196A1 (de) 1969-06-19
DE1810196B2 true DE1810196B2 (de) 1974-02-14
DE1810196C3 DE1810196C3 (de) 1974-10-03

Family

ID=8641997

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1810196A Expired DE1810196C3 (de) 1967-11-21 1968-11-21 Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3494341A (de)
DE (1) DE1810196C3 (de)
FR (1) FR1552156A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3805757A (en) * 1971-06-29 1974-04-23 Nippon Denso Co Exhaust gas cleaning device for internal combustion engines
DE2424799C2 (de) * 1974-05-22 1984-11-08 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Brennkraftmaschine mit einer Zündkammer
US4182295A (en) * 1975-07-01 1980-01-08 Robert Bosch Gmbh Method and apparatus for engine fuel control
DE2604853A1 (de) * 1976-02-07 1977-08-11 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zur beeinflussung der zusammensetzung des einer brennkraftmaschine zugefuehrten betriebsgemisches
IT1077607B (it) * 1976-02-07 1985-05-04 Bosch Gmbh Robert Dispositivo per influire sulla composizione della miscela di esercizio addotta ad un motore a combustione interna
FR2381918A1 (fr) * 1977-02-28 1978-09-22 Ibbott Jack Introduction d'air d'appoint dans le canal d'admission reliant le carburateur aux chambres de combustion d'un moteur a explosion
US4351300A (en) * 1980-02-06 1982-09-28 Selvidge Richard H LP Gas carburetor
US4373500A (en) * 1981-09-25 1983-02-15 Haynes Louis E Carburetor air injection system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1761692A (en) * 1927-08-29 1930-06-03 Horace Van Deventer Auxiliary-air-admission device
US1916257A (en) * 1932-04-09 1933-07-04 John J Dubina Air supply device
US2100466A (en) * 1936-01-22 1937-11-30 Bashford Frederick G Cavendish Means for promoting combustion in internal combustion engines
US2129608A (en) * 1936-08-10 1938-09-06 James O Laverty Automatic deceleration control device
US2553896A (en) * 1946-07-24 1951-05-22 Forges De Syam Soc Device for improving combustion in gasoline engines for automotive vehicles
US2944646A (en) * 1956-06-08 1960-07-12 Willmer Victor George Carburettor vacuum control device
BE629980A (de) * 1962-03-29
US3150649A (en) * 1962-10-05 1964-09-29 Herman S Swartz Vacuum relief device for internal combustion motors

Also Published As

Publication number Publication date
DE1810196C3 (de) 1974-10-03
US3494341A (en) 1970-02-10
FR1552156A (de) 1969-01-03
DE1810196A1 (de) 1969-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359809C2 (de) Vorrichtung zur Rezirkulationsregelung der Auspuffgase einer Brennkraftmaschine von Kraftfahrzeugen
DE3127516C2 (de)
DE2826422C2 (de) Steuereinrichtung für eine Brennkraftmaschine mit Abgasrückführung und Lufteinblasung an den Auslaßventilen
DE3027722A1 (de) Vakuummotor zum steuern einer vergaserdrosselklappe
DE3400313C2 (de) Vorrichtung zur Rezirkulationsregelung der Auspuffgase eines Dieselmotors
DE2207594B2 (de)
DE1810196B2 (de) Einrichtung zur Zuführung von Zusatzluft in die Ansaugleitung einer Brennkraftmaschine
DE1476248C3 (de) Vergaserzusatzeinrichtung für Verbrennungsmotoren zur Zuführung von Zusatzluft
DE2434518A1 (de) Abgasrueckfuehrvorrichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
DE2439441C3 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen mit einer Startvorrichtung
DE2452707B2 (de) Mehransaugkanalvergaser für Brennkraftmaschinen
DE2112670A1 (de) Drehzahlabhaengiges Ventil
DE2451148B2 (de) Abgasrückführeinrichtung für Verbrennungsmotoren
DE1601672B2 (de) Brennstoffregelvorrichtung für ein Flugzeug-Gasturbinentriebwerk
DE432953C (de) Drosselanordnung fuer Spritzvergaser
DE3046425C2 (de) Vergaser für Brennkraftmaschinen
DE2558414C2 (de) Verbrennungskraftmaschine mit einer Steueranlage für die Abgasemission
DE954750C (de) Vergaser mit Hilfsstartvorrichtung
DE2538986A1 (de) Vergaser fuer eine brennkraftmaschine
DE19529799C2 (de) Startvorrichtung für Ottomotoren
DE2854184C2 (de) Zündzeitpunktverstelleinrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2112373C3 (de) Kraftanlage mit einer Dieselbrennkraftmaschine für Betrieb mit flüssigem Brennstoff und mit Gas
DE2626281A1 (de) Zuendzeitpunkts-steuervorrichtung
DE942952C (de) Vergaser mit Hilfsstartvorrichtung
DE686728C (de) Einrichtung zur Zufuhr von Frischluft zur Gemischleitung von Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee