DE1809130A1 - Elektrischer Heizluefter - Google Patents

Elektrischer Heizluefter

Info

Publication number
DE1809130A1
DE1809130A1 DE19681809130 DE1809130A DE1809130A1 DE 1809130 A1 DE1809130 A1 DE 1809130A1 DE 19681809130 DE19681809130 DE 19681809130 DE 1809130 A DE1809130 A DE 1809130A DE 1809130 A1 DE1809130 A1 DE 1809130A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fan heater
fan
air
electric fan
sucked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681809130
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans Reinhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
REINHARDT DIPL ING HANS
Original Assignee
REINHARDT DIPL ING HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by REINHARDT DIPL ING HANS filed Critical REINHARDT DIPL ING HANS
Priority to DE19681809130 priority Critical patent/DE1809130A1/de
Publication of DE1809130A1 publication Critical patent/DE1809130A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F3/00Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems
    • F24F3/12Air-conditioning systems in which conditioned primary air is supplied from one or more central stations to distributing units in the rooms or spaces where it may receive secondary treatment; Apparatus specially designed for such systems characterised by the treatment of the air otherwise than by heating and cooling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Direct Air Heating By Heater Or Combustion Gas (AREA)

Description

Dipl.Ing. Hans Reinhardt,
565 Solingen, Kölner Strai3e 131
Elektrischer Heizlüfter
Die Erfindung betrifft einen elektrischen Heizlüfter, bei dem die Luft mittels eines Ventilators angesaugt und nach Erhitzen wieder in den Raum gefördert wird.
Derartigen Heizlüftern haften wesentliche Mängel an. So wird durch den Ventilator Staub aufgewirbelt, der an der Heizquelle verbrennt, was zu einer Verschlechterung der Raumluft führt. Es erfolgt insbesondere keine Lufterneuerung, wie sie beispielsweise bei der Ofenheizung durch Ansaugen der erfaderliehen Verbrennungsluft durch Tür- und Fensterspalte , wenn auch in begrenztem Maße, eintritt. Die Luft wird dadurch vor allem bei höherer Raumtemperatur im Raum so trockan , daß man gezwungen ist, beispielsweise durch Öffnen aines Fensters Luft von außen einströmen zu lassen oder die Luft behelfsmäßig mit Hilfe von Befeuchtern auf Verdampfungsbasis oder Sprühmitteln zu verbessern.
Es ist Aufgabe der Erfindung,, diese den bekannten
elektrischen Heizlüftern anhaftenden Nachteile zu beseitigen. Die Lösung der Aufgabe besteht darin, daß in? dem Heizlüfter im Weg der anzusaugenden Luft ein Filter vorgeschaltet ist, ferner dem Ventilator ein Ozonisiergerät und diesem ein beheizbarer, als Verdampfer dienender Flüssigkeitsbehälter übergeordnet ist, zwischen dessen Mantel und dem des Gehäuses des Heizlüfters dij Heizquelle angeordnet ist.
Die von dem Ventilator durch den Filter hindurch angesaugte Luft passiert in gereinigtem Zustand das Ozonisiergerät, hiernach die Heizquelle und vermischt sich vor Ausströmen aus dem Heizlüfter mit dem aus dem Wasserverdampfer aufsteigenden Dampf. Auf diese Weise wird dem zu beheizenden Raum während des Betriebes des Heizlüfters ständig Frischluft mit einem vorbestimmbaren Feuchtigkeitsgehalt zugeführt. Das Gerät kann ferner im Bedarfsfall als Luftumwälzer verwendet werden. Bs kann ferner zur Raumkühlung herangezogen werden, in welchem Falle der Flüssigkeitsbehälter anstelle mit Wasser mit Eis gefüllt oder mit einem Verdampfungseinsatz eines Kühlaggregates versehen wird.
Die Erfindung besteht des weiteren darin, daß am Kopfende des Heizlüfters Leitbleche für die ausströmende Warmluft angeordnet sind.
- 3 ÜUÜ824/0790
Die Leitbleche bewirken ein inniges Vermischen der ausströmenden trockenen Warmluft mit dem Wasserdampf.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einer beispielsweisen Ausführung an einem schematisch dargestellten elektrischen Heizlüfter veranschaulicht. Es zeigt:
Abb. 1 den Heizlüfter in Ansicht,teilweise im Schnitt,und Abb. 2 einen Teilschnitt nach der Linie A-A der Abb.1,
Das Gehäuse des in der Zeichnung dargestellten Heizlüfters besteht aus dem Oberteil 1 und dem Unterteil 2» die voneinander leicht lösbar sind. In dem Unterteil 2 äst ein zickzackförmig gefalteter, ringförmiger Filter 3 untergebracht, der leicht auswechselbar ist. Der Filter 3 umschließt einen Ventilator 4. In der Wandung des Unterteiles 2 des Gehäuses sind Luftdurchlässe 5 vorgesehen, durch die und den Filter 3 hindurch die Luft mittels des Ventilators 4 angesaugt wird. Über dem Ventilator 4 ist ein Ozonisiergerät 6 und über diesem ein als Verdampfer dienender Flüssigkeitsbehälter 7 angeordnet, der mittels einer Heizplatte 8 beheizbar ist. Hit 9 sind um den Flüssigkeitsbehälter 7 gruppierte Heizschlangen bezeichnet. Am Kopfende des Oberteiles 1 des Gehäuses sind Leitbleche Io angeordnet, die inniges Vermischen der ausströmenden trockenen Warmluft mit dem Wasserdampf bewirk-in.
UU ^24/0790

Claims (2)

Patentansprüche
1. Elektrischer Heizlüfter, bei dem die Luft mittels eines Ventilators angesaugt und nach Erhitzen wieder in den Raum gefördert wird, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Heizlüfter im Weg der anzusaugenden Luft ein Filter (3) vorgeschaltet ist, ferner dem Ventilator (4) ein Ozonisiergerät (6) und diesem ein beheizbarer, als Verdampfer dienender Flüssigkeitsbehälter (7) übergeordnet ist, zwischen dessen Mantel und dem des Gehäuses des Heizlüfters die Heizquelle angeordnet ist.
2. Elektrischer Heizlüfter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Kopfende des Heizlüfters Leitbleche (lo) für die ausströmende Warmluft angeordnet sind.
0098 2 4 /m
ORIGINAL INSPECTED
DE19681809130 1968-11-15 1968-11-15 Elektrischer Heizluefter Pending DE1809130A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809130 DE1809130A1 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Elektrischer Heizluefter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681809130 DE1809130A1 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Elektrischer Heizluefter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1809130A1 true DE1809130A1 (de) 1970-06-11

Family

ID=5713439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681809130 Pending DE1809130A1 (de) 1968-11-15 1968-11-15 Elektrischer Heizluefter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1809130A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1809130A1 (de) Elektrischer Heizluefter
DE3206348A1 (de) Trockenkammer fuer holz
DE6807128U (de) Elektrisher heizluefter
DE2134619B2 (de) Vorrichtung zur luftbefeuchtung und luftfilterung zum anbau an eine mit kastenartigem gehaeuse versehene heizeinheit
DE557513C (de) Trockenschrank fuer Waesche u. dgl.
AT118842B (de) Vorrichtung zum Kühlen und Befeuchten von Luft.
DE660155C (de) Vorrichtung zum Erwaermen oder Kuehlen von Raumluft
DE517715C (de) Trockenanlage
AT114952B (de) Vorrichtung zur Reinigung der Luft in geschlossenen Räumen.
DE576346C (de) Zur Raumheizung dienender Lufterhitzer mit Geblaese
DE367217C (de) Apparat zur Verdampfung, Konzentrierung und Trocknung organischer oder mineralischer Stoffe
CH155369A (de) Luftveredelungsapparat.
DE597278C (de) Vulkanisierkessel mit Heissluftumwaelzung
DE839736C (de) Kükenheim mit zwei Kammern, von denen die eine geheizt und mit Warmluft versorgt wird
DE2530713B2 (de) Materialpriifschrank für Korrosionsprüfungen
DE490220C (de) Brutapparat mit durch einen Ventilator bewirktem Luftumlauf
DE410884C (de) Streichmaschine fuer Kautschuk
DE403632C (de) Trockentrommelanlage
DE925492C (de) Vorrichtung an Gaswasserheizern zur Abfuehrung der Abgase mittels eines Saugventilators
CH377772A (de) Trockengebläse
AT244472B (de) Elektrischer Wärmespeicherofen
DE552581C (de) Trockenschacht fuer Getreide u. dgl.
AT118242B (de) Einrichtung zum Räuchern und Trocknen von Fleisch- und Wurstwaren.
DE608540C (de) Trockner
DE288738C (de)