DE1808703B2 - Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf - Google Patents

Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf

Info

Publication number
DE1808703B2
DE1808703B2 DE1808703A DE1808703A DE1808703B2 DE 1808703 B2 DE1808703 B2 DE 1808703B2 DE 1808703 A DE1808703 A DE 1808703A DE 1808703 A DE1808703 A DE 1808703A DE 1808703 B2 DE1808703 B2 DE 1808703B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
barrel
bolt
powder
loading strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1808703A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1808703C3 (de
DE1808703A1 (de
Inventor
Karl-Ernst Triesen Udert (Liechtenstein)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Priority to DE1808703A priority Critical patent/DE1808703C3/de
Priority to US806184A priority patent/US3552625A/en
Publication of DE1808703A1 publication Critical patent/DE1808703A1/de
Publication of DE1808703B2 publication Critical patent/DE1808703B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1808703C3 publication Critical patent/DE1808703C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25CHAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
    • B25C1/00Hand-held nailing tools; Nail feeding devices
    • B25C1/08Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure
    • B25C1/10Hand-held nailing tools; Nail feeding devices operated by combustion pressure generated by detonation of a cartridge
    • B25C1/18Details and accessories, e.g. splinter guards, spall minimisers
    • B25C1/182Feeding devices
    • B25C1/186Feeding devices for cartridges or pellets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf, mit einem Kartuschenlager, in
65 dem die Kartuschen in einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Ladestreifen aufgenommen sind, wobei die Kartuschen in der ZündsteUung einerseits vom Kartuschenlager und Ladestreifen, andererseits vom Kartuschenlagerverschlußteil abgedeckt sind.
Aus der FR-PS 12 24125 ist bereits ein derartiges Bolzensetzgerät bekannt. Auch dieses Gerät wird zusammen mit einem Kunststoff-Ladestreifen, in dem die Kartuschen aufgenommen sind, verwendet Bei dem bekannten Bolzensetzgerät sind die Ladestreifenteile zwischen benachbarten Kartuschen zwischen dem Kartuschenlagerverschlußteil und dem rückwärtigen Ende des Laufs eingeklemmt, wenn sich eine Kartusche im Kartuschenlager befindet Wenn vom rückwärtigen Ende des Laufs und dem Kartuschenlagerverschlußteil auf den zwischen ihnen eingeklemmten Teil des Kunststoff-Ladestreifens ζ. B. bei der Zündung der Kartusche zu hohe Kräfte ausgeübt werden, kann dieser so weit zerstört werden, daß er sich nicht mehr mm Ausziehen der Kartusche aus dem Kartuschenlager und zum Austragen der Kartuschen aus dem Gerät eignet. Deshalb ist auch ein besonderer Auswerfmechanismus vorgesehen, durch den das Gerät natürlich komplizierter wird.
Aus der US-PS 13 34 052 ist ein Maschinengewehr bekannt, dem die Patronen mittels eines am Patronenbuchse.iboüen angebrachten Metall-Ladestreifens zugeführt werden. Anders als bei der vorher referierten FR-PS 12 24 125 besitzt der Ladestreifen nach der zu letzt genannten Druckschrift keine Dichtfunktion zwischen den Kartuschen und dem Kartuschenlager. Außerdem ist der für schwere Maschinengewehrpatronen ausgebildete Metall Ladestreifen für Kartuschen für Bolzengeräte als Wegwerfteil zu aufwendig.
In der DT-AS 11 91 760 ist schließlich noch ein Bolzensetzgerät beschrieben, welches allerdings nicht mit magazinierten, sondern mit Einzelkartuschen arbeitet. Bei diesem Gerät muß deshalb ein gesonderter Mechanismus vorgesehen sein, um ausgebrannte Kartuschenhülsen auswerfen zu können, was einen zusätzlichen Aufwand bedingt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein pulveikraftbetriebenes Bolzensetzgerät von der eingangs angegebenen Art so weiterzubilden, daß der Ladestreifen zum Abdichten der Kartuschen im Kartuschenlager bezüglich der Explosionsgase auch zum sicheren Ausziehen der Kartuschen aus dem Kartuschenlager und zum Austragen der leergebrannten Kanuschenhülsen aus dem Gerät verwendet werden kann, wenn dieses ein Kolbcn-Bolzensetzgerät ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß das Kartuschenlager am rückwärtigen Beginn der Laufbohrung angeordnet ist, daß der Querschnitt der Durchtrittsöffnung für die Pulvergase in den Lauf kleiner als der Laufbohrungsquerschnitt ist. daß am Lauf einerseits und am Kartuschenlagerverschlußteil andererseits miteinander zusammenwirkende Anschläge zum Abfangen der den Lauf gegen das Kartuschenlagerverschlußteil pressenden Explosionsrückstoßkräfte vorgesehen sind.
Bei dieser Ausbildung eines Bolzensetzgeräts werden die den Lauf gegen das Kartuschenlagerverschlußteil pressenden Explosionsrückstoßkräfte also durch zusammenwirkende Anschläge am Lauf und am Kartuschenlagerverschlußteil und nicht durch den weniger widerstandsfähigen Kunststoff-Ladestreifen abgefangen. Der Kunststoff-Ladestreifen wird deshalb durch die Explosionsrückstoßkräfte weder zerstört noch merklich geschwächt.
Gemäß der obigen Ausgestaltung des Bolzensetzgeräts ist also Vorsorge getroffen, daß der Kunststoff-Ladc-treifen von übermäßigen von außen auf ihn wirkenden Schlagbelastungen verschont bleibt, die auftreten. w*nn der Gerätelauf. bei dem die Durchtrittsöffnung für die Pulvergase in den Lauf im Querschnitt kleiner ist als der Laufbohrungsquerschnitt, auf Grund der auf ihn wirkenden Reaktionskräfte der Explosionsdrücker entgegen der Bolzeneintreibrichtung geschleudert wird.
Deshalb kann mit seiner Hilfe unter Verschieben des Laufs in der Bolzeneintreibrichtung die jeweils ausgebrannte Kartusche, die im Ladestreifen verbleibt, aus dem Kartuschenlager herausgezogen und nach entsprechendem Vorschub des Ladestreifens im Magazinkanal aus dem Bolzensetzgerät ausgetragen werden. Komplizierte Auswerfmechanismen sind damit überflüssig geworden.
Weitere Merkmale df.-r Erfindung sind in den Unteransprüchen beansprucht.
Die Erfindung soll nunmehr an Hand der in den Zeichnungen gezeigten bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert werden, und /war zeigt
F i g 1 einen Längsschnitt durch das erfindungsgemäße Gerät mit eingelegtem Magazin, F i g. 2 einen Schnitt durch die Linie 11-11 der F i g. 1,
F i g. 3 eine schematisierte Darstellung der der Kartusche benachbarten Geräteteile im Moment des Anpressens des Geräts.
F i g. 4 die Geräieteile der F 1 g. 3 im Moment der Zündung.
F i g. 5 eine vergrößerte Darstellung der in Fig.! vom Kreis V eingeschlossenen Teile in angepreßter Stellung des Geräts,
Fig.6 das Kartuschenlagerverschlußteil in der Ansieht VI der F i g.' in vergrößerter Darstellung und
F i g. 7 einen Schnitt durch das Kartuschenlagerverschlußteil gemäß VII-VII der Figo.
Das in den F i g. I und 2 gezeigte Gerät weist ein Gehäuse 1 auf. in dessen Vorderteil ein Lauf 2 axial hin und her verschiebbar gelagert ist, der in üblicher Weise in eine Standplatte 3 mündet. Im Lauf 2 ist ein Eintreib- kv en 4 axial verschiebbar gelagert, der durch die Explosionsgase einer Pulverkartusche 5 beaufschlagt wird, deren Kartuschenlager 6 am hinteren Laufende in einem um einen als Ringschulter ausgebildeten Anschlag 30a gegenüber dem Laufquerschnitt abgesetzten Laufansatz 30 vorgesehen ist. Die Kartusche 5 wird durch einen das Kartuschenlagerverschlußteil 3t mit der Erhebung 31a durchsetzenden Zündstift 7 gezündet, der beim Andrücken des Geräts gegen das Beschußmaterial gegen die Kraft der Feder 8b vorgespannt wird, wobei eine am hinteren Laufende vorgesehene Betätigungsstange 9, wie in F i g. 1 strichliert gezeichnet, auf die die Druckfedern 8a und Sb umgebende Hülse 10 wirkt. Die Feder 8a dient dazu, auf den Lauf grundsätzlich eine Vorspannung in F.intreibrichtung auszuüben. Der auf diese Weise vorgespannte Zündstift 7 wird in an sich bekannter Weise durch einen senkrecht zur Zündstiftachse in der Hülse 10 verschiebbar gelagerten Riegel 12 gesperrt und erst dann freigegeben, wenn die Nase 12a des Riegels 12 sich über dem freien Ende 13a eines Winkelhebels 13 befindet, der um einen Gehäusezapfen 14 schwenkbar gelagert ist. Das andere Ende 136 des Winkelhebels 13 wird durch einen Triggerabzug IS betätigt, worauf das Ende 13a den bei gespanntem Zündstift (nicht gezeichnet) über dem Hebelende 13a befindlichen Riegel 12 nach oben schiebt und den vorgespannten Zündstift 7 freigibt.
Wie aus den F i g. 1 und 2 weiter ersichtlich, verläuft senkrecht zur Achse des Gerätelaufs durch das Griffstück la des Gehäuses 1 ein Magazinkanal 16. der oberhalb von Zündstift 7 und Kartuschenlager 6 aus dem Gehäuse 1 heraustritt. Dieser Magazinkanal 16 dient dazu, in einer Führungsnut 16a einen Ladestreifen 17 aufzunehmen, welcher die Kartuschen 5 enthält Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist entlang den Seiten des Ladestreifens 17 eine Rastzahnung, bestehend aus Vorsprüngen 17a und Einschnitten 176, ausgebildet Der Transport des Ladestreifens 17 erfolgt in Pfeilrichtung χ von unten nach oben, wobei das Ende 18a eines doppelarinigen, als Schwenkhebel ausgebildeten Transporthebels 18 mit der Oberkante 18a' in die Einschnitte \7b greift und jeweils um den Abstand, den zwei Kartuschen 5 im Ladestreifen 17 voneinander haben, weiter befördert Der Transport des Magazins ist jedoch nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung und soll h.ier nicht weiter behandelt werden.
In F i g. 3 ist gezeigt, wie durch Anpressen des Geräts an das Beschußmaterial das Kartuschenlager 6 im Laufansatz 30 über die vom Ladestreifen 17 umfaßte und im Magazinkanal 16 befindliche Kartusche 5 geführt ist unJ gegen den die Kartusche umgebenden Teil des Ladestreifens anliegt. Die Kartusche 5 ihrerseits liegt mit ihrem Bodenteil 5a gegen das Kartuschenlagerverschlußteil 31 bzw. gegen die Erhebung 31a des Verschlußteils an. wobei während des Anpreßvorgangs der Laufansat/ JO in Richtung des Kartuschenlagerverschlußteils 31 gedruckt und der die Kartusche umgebende I adestre.fen belastet wird. Diese Belastung des die Kartusche jmgebenden Ladestreifenteils bewirkt bei einer Geräteausführung der gezeichneten Art zwei Dinge:
Zum einen wird das Kartuschenlager gegen rückschlagende Gase im Berührungsbereich des Kartuschenlagers mit dem die Kartusche umgebenden Ladestreifenteils gaidicht abgeschlossen, wobei sich dieser gasdichte Abschluß auf die Berührungsfläche zwischen Kartuschenhülse und den umgebenden Ladestreifenteil fortsetzt. Zum anderen wird dabei gleichzeitig dem Bodenrandteil der Kartuschenhülse ein festes Widerlager für die anschließend zu erfolgende Stoßbelastung durch den Zündstift geboten, so daß man mit einer geringen Zündenergie auskommt, da der Zündstift nicht erst den den Kartuschonbodenrand abstützenden Kunststoff verdichten muC.
In F 1 g. 4 ist die Stellung der Geräteteile der F i g. 1 nach erfolgter Explosion gezeigt, wcbei jetzt auf die Ringfläche 2b des Gerätelaufs der Explosionsdruck wirkt. Es ist aus F i g. 4 ersichtlich, daß der in F i g. 3 gezeichnete Spalt S zwischen den durch die Oberkante 16c des Magazinkanals 16 und die Ringfläche 30a am Lauf gebildete Anschläge nicht mehr besteht. Dieser Spalt S soll in F i g. 3 andeuten, daß während des Anpreßvorgangs die Kraftübertragung vom Lauf auf das Verschlußstück im Bereich des Kartuschenlagers und des den Boden der Kartusche berührenden Verschlußtells erfolgt. Nach Zündung der Kartusche wird die auf den Lauf wirkende Explosionskraft von den Anschlägen 16c und 30a abgefangen, so daß der die zur Explosion gebrachte Kartusche umgebende Teil des Ladestreifens diese Belastung nicht aufnehmen muß, die ihn sonst verformen oder gar zerstören würde. Die Kraftübertragung vom Lauf auf den Verschluß erfolgt nun über die Anschläge 30a und 16c. Da es nun aber auch in dieser Phase des Funktionsablaufs notwendig ist, daß
eine Dichtung gegen rückströmende Explosionsgase zwischen dem Kartuschenlager 6 bzw. dem Laufansatz 30 und dem KartuschenlagerverschluBteil 31 gewährleistet ist, sind die Abmessungen der zusammenwirkenden Teile, KartuschenlagerverschluBteil 31, Ladestreifen 17 und Kartuschenlager 6 so aufeinander abgestimmt, daß bei sich berührenden Anschlägen 30a und 16c sich eine relativ leichte Druckbeanspruchung des die Kartusche umgebenden Teils des Ladestreifens durch Kartuschenlagerverschlußteil und Kartuschenlager ergibt.
Im gezeichneten Fall ist die Differenz zwischen den Maßen A und ß ungefähr 0,1 mm kleiner als das Maß M der Materialstärke des Ladestreifens 17. Dadurch wird das Material des Ladestreifens 17 im Übergangsbereich y durch einen Druck zusammengepreßt, der infolge der kleinen Maß-Differenz den Ladestreifen nicht verformen oder gar abquetschen kann. Der im Übergangsbereich befindliche kleinste Abstand zwischen Bodenrand der Kartusche und Kartuschenlagerwandung dient als Drosselstelle für den im Kartuschenlager befindlichen Kunststoffanteil. Durch eine solche Drosselstelle wird einem eventuellen Abfließen des Kunststoffs bei außerordentlicher Druckbelastung vorgebeugt.
Wie aus F i g. 5 ersichtlich, sind die in F i g. 1 vom Kreis V eingeschlossenen Teile in vergrößerter Darstellung und in der angepreßten Stellung des Geräts dargestellt. Hier ist deutlich ersichtlich, daß der Ladestreifen 17 in seiner Transportrichtung χ nicht abgestützt ist, d. h., daß der das Kartuschenlager 6 aufweisende Laufansatz 30 auf den die Kartuschen 5 verbindenden Teilen 17ddes Ladestreifens 17 aufsteht, ohne daß eine radiale Abstützung der Teile \7d des Ladestreifens erfolgt.
Als Kunststoffmaterial für den Ladestreifen werden Polyolefine, insbesondere Polypropylen oder Polyäthylen, verwendet.
is In F i g. 6 und 7 ist das Kartuschenlagerverschlußteil 31 gezeigt, welches zur Abstützung der Kartusche 5 im Ladestreifen 17 eine Erhöhung 31a aufweist, durch welche es möglich ist, die Kartusche 5 allein, ohne der Ladestreifen 17, gegen den Laufansatz 30 zu pressen Um einen reibungslosen Transport des Ladestreifen; zu gewährleisten, ist die Erhöhung 31a in Transport richtung des Ladestreifens mit einer Anschrägung aus gestattet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf, mit einem Kartuschenlager, in dem die Kartuschen in einem vorzugsweise aus Kunststoff bestehenden Ladestreifen aufgenommen sind, wobei die Kartuschen in der Zündstellung einerseits vom Kartuschenlager und Ladestreifen, andererseits vom Kar- tuscheniagerverschluBteil abgedeckt sind, d a -durch gekennzeichnet, daß das Kartuschenlager (6) am rückwärtigen Beginn der Laufbohrung angeordnet ist, daß der Querschnitt der Durchtrittsöffnung für die Pulvergase in den Lauf kleiner als der Laufbohrungsquerschnitt ist, und daß am Lauf (2) einerseits und am Kartuschenlagerverschlußteit (31) andererseits miteinander zusammenwirkende Anschläge (30a, 16c) zum Abfangen der den Lauf (2) gegen das Kartuschenlagerverschlußteil (31) pressenden Explosionsrückstoßkräfte vorgesehen sind.
2. Bolzensetzgerät nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (I6r) am Kartuschenlugerverschlußteil (31) durch die an einen Ma- gazinkanal (16) angrenzende Fläche gebildet ist und daß in den Magazinkanal (16) ein das Kartuschenlager (6) bildender, einen Anschlag (30a) tragender Laufansatz (30) hineinragt.
3. Bolzenietzgerät nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß der sich bei der Berührung der Anschläge (30a. 16c) ergebende Abstand zwischen der Kartuschenlagerwandung und dem Übergangsbereich des im wesentlichen zylindrischen Teils in den Bodenrand der auf dem Kanu- schenlagerverschlußteil (31) ausstehenden Kartusche (5) um ein Kleines geringer ist als die Dicke des diesen Übergangsbereich der Kartusche (5) umgebenden Ladestreifens (17).
4 Bolzensctzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3. dadurch gekennzeichnet, daß der unmittelbar mit dem Kartuschenboden (5a) in Wirkverbindung stehende Kartuschenlagcrverschlußtcil (31) erhaben $54,8 ist ausgebildet ist.
5. Bol/ensetzgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß bei sich berührenden Anschlägen (30a. 16c) von Kartuschenlager (6) und Kartuschenlagerverschlußteil (31) der Abstand der in Eintreibrichtung des Bolzens hinteren Stirnfläche des Kartuschenlagers (6) von der Oberfläche des erhabenen Kartuschenlagers (6) von der Oberfläche des erhabenen Kartuschenlagerverschlußteils (31a) um etwa '/10 mm kleiner ist als die Höhe des zwischen zwei Kartuschen befindlichen LäiicM eifenteils.
6. Bolzensetzgerät nach einem der Ansprüche I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Ladestreifen (17) aus einem Polyolefin besteht.
7. Bolzensetzgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ladestreifen (17) aus Poly- propylen oder Polyäthylen besteht.
DE1808703A 1968-11-13 1968-11-13 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf Expired DE1808703C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1808703A DE1808703C3 (de) 1968-11-13 1968-11-13 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf
US806184A US3552625A (en) 1968-11-13 1969-03-11 Explosive charge operated setting tool or gun

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1808703A DE1808703C3 (de) 1968-11-13 1968-11-13 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1808703A1 DE1808703A1 (de) 1970-10-15
DE1808703B2 true DE1808703B2 (de) 1975-09-11
DE1808703C3 DE1808703C3 (de) 1978-05-11

Family

ID=5713224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1808703A Expired DE1808703C3 (de) 1968-11-13 1968-11-13 Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3552625A (de)
DE (1) DE1808703C3 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1388835A (en) * 1971-06-01 1975-03-26 British Screw Co Ltd Explosive powder actuated devices
US4114792A (en) * 1977-07-20 1978-09-19 Omark Industries, Inc. Powder actuated tool
US4487353A (en) * 1981-11-18 1984-12-11 International Telephone And Telegraph Corporation Powder actuated tool
US4655380A (en) * 1983-05-24 1987-04-07 Pneutek, Inc. Powder-actuated fastener-driving tool
US4560061A (en) * 1983-09-13 1985-12-24 Pneutek, Inc. Powder charge feed strip
US4687126A (en) * 1985-11-21 1987-08-18 Research Plus, Inc. Power actuated tool for driving fastener
US4804127A (en) * 1987-09-21 1989-02-14 Master Machine Corporation Fastener driving gun
US4821938A (en) * 1987-11-25 1989-04-18 Haytayan Harry M Powder-actuated fastener driving tool
DE4136932C2 (de) * 1991-11-11 1999-07-22 Hilti Ag Kartuschenmagazin
US5208420A (en) * 1992-03-13 1993-05-04 Hamilton Brian K Propellant strip assembly
US5273198A (en) * 1992-09-21 1993-12-28 Illinois Tool Works Inc. Powder-actuated, fastener-driving tool
DE19532411A1 (de) * 1995-09-01 1997-03-06 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
US5811717A (en) * 1996-08-21 1998-09-22 Illinois Tool Works Inc. Powder-actuated tool cartridge clip with position indicator mark
US6062455A (en) * 1998-08-06 2000-05-16 Anthony C. Giannuzzi Cartridge strip magazine for powder-actuated fastener setting tool
DE19905896A1 (de) * 1999-02-11 2000-08-17 Hilti Ag Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
US6343535B1 (en) * 1999-07-13 2002-02-05 Powers Fastening, Inc. Device for advancing charges in a powder-actuated tool, and improved tool including the same
US6547120B1 (en) * 2000-10-12 2003-04-15 Illinois Tool Works Inc. Powder driven fastener setting tool
US7575139B2 (en) * 2007-03-08 2009-08-18 Tomarco Contractor Specialties, Inc. Explosive discharge actuated tool for driving fasteners
US8052366B2 (en) 2009-09-23 2011-11-08 Tomarco Contractor Specialties, Inc. Attachment for fastener driven by powder charge setting tool

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE521450A (de) * 1953-02-03
DE1191760B (de) * 1961-08-03 1965-04-22 Holz Elektro Feinmechanik Kartuschenlagerbuchse und Bolzensetzgeraet zur Aufnahme derselben
CH430619A (fr) * 1964-11-20 1967-02-15 Etem Ets Pistolet de scellement à répétition

Also Published As

Publication number Publication date
DE1808703C3 (de) 1978-05-11
US3552625A (en) 1971-01-05
DE1808703A1 (de) 1970-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1808703B2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät mit im Gehäuse axial verschiebbar gelagertem Lauf
EP0522996B1 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät mit Magazin für Befestigungselemente
EP0490252B1 (de) Vorrichtung zum Zünden einer Treibladung und Kartusche sowie Magazin für adiabatisch zündbare Kartuschen, insbesondere Bolzensetz- oder -schussgeräte
DE2303373A1 (de) Patronenhuelsenauswerfer fuer einen bolzenschiessapparat
DE1478822A1 (de) Bolzensetzgeraet
EP0608776B1 (de) Kartusche aus Kunststoff für ein Schussgerät, insbesondere ein Bolzensetzgerät
DE3431771A1 (de) Kartuschenzufuehrungsstreifen
DE2514256A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
DE4124490A1 (de) Kartusche aus kunststoff und kartuschen-bandmagazin aus kunststoff
DE1777207A1 (de) Vorrichtung zur Hochleistungsumformung von Werkstuecken,insbesondere aus Blech,mit Hilfe von Schockwirkungsmitteln
DE10360371A1 (de) Brennkraftbetriebenes Setzgerät
DE1932003C3 (de) Schubkolbenrückführeinrichtung
DE2362321C2 (de) Pulverkraftbetriebenes Bolzensetzgerät
DE3318928A1 (de) Vorrichtung mit mehrerer treibladungen zum toeten von tieren
DE2514239A1 (de) Pulverkraftbetriebenes setzgeraet
DE1628013B2 (de) Bolzensetzgeraet fuer eine huelsenlose, als feststoff-formkoerper ausgebildete treibladung
DE2424774C3 (de) Zündvorrichtung, insbesondere für einen Brennkraftbolzensetzer
DE2852172C2 (de)
DE2333887C2 (de) Pulverkraftbetriebenes Setzgerät
DE10259772B4 (de) Brennkraftbetriebenes Arbeitsgerät, insbesondere Setzgerät für Befestigungselemente
DE2007984C3 (de) Treibmittelbetätigtes Bolzensetzgerät der Schubkolbenbauart
DE2345054A1 (de) Pulverkraftbetriebenes bolzensetzgeraet mit trommelmagazin
DE1503132B1 (de) Andrueckwerkzeug zum andruecken loetfreier anschluss klemmen an elektrische leiter
DE6806751U (de) Bolzensetzgeraet
DE19521113C2 (de) Bolzensetzgerät

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8310 Action for declaration of annulment
8313 Request for invalidation rejected/withdrawn
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: WIRSING, G., DR., RECHTSANW., 8000 MUENCHEN