DE1808514A1 - Verfahren zur Herstellung von pigmentierenden Produkten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von pigmentierenden Produkten

Info

Publication number
DE1808514A1
DE1808514A1 DE19681808514 DE1808514A DE1808514A1 DE 1808514 A1 DE1808514 A1 DE 1808514A1 DE 19681808514 DE19681808514 DE 19681808514 DE 1808514 A DE1808514 A DE 1808514A DE 1808514 A1 DE1808514 A1 DE 1808514A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
yellow
bath
pigmenting
products
mediolani
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681808514
Other languages
English (en)
Other versions
DE1808514C3 (de
DE1808514B2 (de
Inventor
Giovanni Franceschi
Arpad Grein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Italia SRL
Original Assignee
Farmaceutici Italia SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Farmaceutici Italia SpA filed Critical Farmaceutici Italia SpA
Publication of DE1808514A1 publication Critical patent/DE1808514A1/de
Publication of DE1808514B2 publication Critical patent/DE1808514B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1808514C3 publication Critical patent/DE1808514C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P7/00Preparation of oxygen-containing organic compounds
    • C12P7/02Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group
    • C12P7/22Preparation of oxygen-containing organic compounds containing a hydroxy group aromatic
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K10/00Animal feeding-stuffs
    • A23K10/10Animal feeding-stuffs obtained by microbiological or biochemical processes
    • A23K10/16Addition of microorganisms or extracts thereof, e.g. single-cell proteins, to feeding-stuff compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/179Colouring agents, e.g. pigmenting or dyeing agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12PFERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
    • C12P23/00Preparation of compounds containing a cyclohexene ring having an unsaturated side chain containing at least ten carbon atoms bound by conjugated double bonds, e.g. carotenes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/803Physical recovery methods, e.g. chromatography, grinding
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/8215Microorganisms
    • Y10S435/822Microorganisms using bacteria or actinomycetales
    • Y10S435/886Streptomyces

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description

DR. 08. J. REirSTOTT« Wl-NO. W. BONTE
• MONCHlN V, HAVONSHASSt S
Verfahren zur Herstellung von pigmentierenden Produkten
Die vorliegende Erfindung bezieht sieh auf ein neues Verfahren zur Herstellung von Produk&en mit pigmentierender Wirkung.
Insbesondere bezieht eich die Erfindung auf ein mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von Isorenierafcenen der aus laorenieraten, 3~Oxyisorenieraben und 3i3'-DiO3ryißorenieraten bestehenden Klasse durch den neuen Mikroorganismus etrepbomyce* mediolani·
laorenieraten ist ein bekanntes Produkt, in der Literatur von Tamaguchi, Bull.Chem-Soc* Japan» 1957? 50»
90S849/073*
BAD ORIGINAL
Seite 111 beschrieben, und ebenfalls bekannt sind 5<~öxyisorenierafeen und 5?;5f-Bioxyisorenieraten, di© io der "belgischen Patentschrift Nr- 637 906 beschrieben sind.
Die obigen Produkte, insbeeondere J-Oxy- xxi>.d 5,3l~Dio3iy> isorenieraben, weisen eine starke pigmentierende Wirkung auf UDd werden daher bei der Tierhaltung angewendet.
Derartige Produkte können nach der Literatur duroh ziemlich komplizierte chemische Synthesen hergeßteilt werden,
Es wurde nun überraschenderweise ein mikrobiologisoheju Verfahren zur Herstellung derartiger Verbindungen gebunden, das gute Ausbeuten ergibt und viel einfach·? und wlrfcecfeaffclieh vorteilhafter ist ale dio bekannte ohaaischo
Zur Verwendung der so ertjaltenöö Produkt;© in Tierhaltungist es tatsächlich nicht notwendig, eine Trennung und Reinigung derselben durchzuführer-, sondern das Bycel» daa die pigment;ierendon Produltfee enthält, kann als ganzes direkt als Zueaba zu den üblichen Tlernalinmgsioitteln weudeö verden.
StrepüOE^ceß laediolaiiif als Sbaiara 22^5/7* ?·!· garaiferJli&~SfcamEaafflmlTinG beaeichnefe» wurde beim tngtltut für Pflanzenpathologie der Universität; Mailand hinterlegt; UDd erhielt dis Nummer I.P.7. 1952 und wurde weiterhin bei* Commonwealth Mycological Institute, Perry Lane, Kew, Surrey, hinterlegt und erhielt die Nummer I.M.I. 134886.
BAD ORIGINAL
909849/073«
Der Mikroorganismus zeigte die folgenden mikroskopischen und biochesrischon morphologischen Eigenschaffcen.
bat d«m üblichen Stil turas dien wird das vegetative durch mehr oder weniger dünne Hyphen, 0*4- - 0-»9/ti dick» lang und reichlich verzweigt, gebildet, die größere, 1 - 1 »3AX dicke, lange und gerade Hyphen "bilden. Von diesen Hyphen verzweigen sich aonopodial Hyphen, die Sporen oder Gporophoren ■bilden, die gerade oder leicht göfranden und lang sind und durch kleine Sporenketten, die zuerst verbunden und dann frei Bind, .gebildet werden. Die Sporen haben eine glatte! überwiegend kubische Fora, sind aber manchmal aueh zylindrisch oder rundlich. Bei mikroskopischer Prüfung treten sie als charakterietische kleine Würfel mit Größen von 0,9 - 1,1 mal 0,9 - 1*1 /a in 35rachoinung.
Eigensciiaf fr ent
Xn Tabelle I aind die Kulfcureigenschaften angegeben, die 811 den angeführten Medien festgestellt vnirden, auf welchen de;:-: Mikroorganismus bei 2Ö°Ö gezüchtet wurde, wobei die Beobach-jungeii am 3.9 8., 15« und 20. Tag nach der Animpfuag vorgenommen vrordön,
Der Mikroorganismus zeigt im wesentlichen ein rascb.ee ui)d reichliches Wachetum unter Bildung eines kompakten festen vegetativen K,7ceLg als glatte Patina mit dobfeer- bis orangegelber Färbiuig» Auch das Luftmycel ißt auf allen Kulturmedien
reichlich 8O0849./O73S *-*-#*--**
BAD ORIGINAL
18085H
reichlich, mit einem eher wattigen Aussehen und einer vanillegelb bis rStliehgelb oder beigegelb Färbung· Bb wurden Im Aussehen des Mikroorganismus keine wesentlichen Unterschiede feet/geeteilt ? wenn er auf synthetischen oder organischen Medien gezüchtet wurde. biochemische Eigenschaften! Proteolyse von Gelatinet positiv Reduktion von Nitraten zu Nitriten» positiv ßtärkehydrolyset positiv .
Milch wird nicht koaguliert» sondern pep ionisiert;
» Melaninproduktionι negativ
Zersetzung von !fyrosint positiv Produktion von Schwefelwasserstofft positiv Der Mikroorganismus erzeugt keine löslichen Pigmente
Die folgenden Kohlenstoff quellen wurden verwendet s Glucose, 1-Arabinose * Saccharose v d-vfylose» d-Mannifc , d-Irvctose» Maltose» Bamnose und Glycerin! im Gegensatz dazu wurden Meso-Inosit und Baffinose nicht verwertet«
Der Mikroorganisxue wSehst bei 500C nicht und keine Sklerotien· In flüssiger subuereer und geschüttelter Kultur erzeugt er Isovenleraten» J-dy-ißorenieraten und 3 93 * -Dioxy-isorenieraten.
Tabelle I
909849/0739
tatelle
j Medium Wacheturn Luffcmycel vegetativee
liycel
lösliches
pigment
. Bennet*s
Agar CD
reiohXich,
in glatter
Patina
reichlich,
leicht wattig,
vanillegelb
alt beige
oder rosa
Tönen
dottergelb
oder aprikosen-
golbi gleiche
Rück«eib·
keine«
OEaPeOk1S
lgar (1)
mäßig, in
glatter
Patina.
reichlich,
wattig,
ranillegelb
iBit beige-
grauen
Tönen
Htrongelb
bis aprikoeen-
gelb, gleiche
6ack»eitt
keine·
Glukose-
igar (1)
reichlich,
in glatter
Patina
»tßig, glatt,
vaniliegelb
Bitrongelb»
gleiche löek-
eeili
JCSiSMI
Glycin-
Agar (1)
in leicht
faltig**
Patina j
reichlich,
wattig,
rötlichgelb
bis rein
gelb
aprikoeengelb,
gleiehe Sück-
kein··
Baaersön1·
Igar (1) j
reichlich,
in falti
ger Patina i
epSrlich,
glattt creae-
ITOtB
orangegelb,
gleiche aflclc-
eeite
keine*
ßtark«-
agar und
Balz© CS)
*ei*fclioii reichlich,
wattig»
rötliehgelb
bis hell-
beige j
gleiche Büek-
■eifee
keine·
Kartoffel·
agar C*) I
in glatter <
Patina
staubig biß {
wattig· rot- I
lichgelb mife j
fdnen ΐ
orangegelb,
gleich.© ^ck*·
s ei fee ;
lcein·^
reichlich» i
in glatter !
Patina !
9C98A9/, 073t
BAD ORIGINAL
18085-H
Forts ofcsrmg der Tabelle
Hafer -
agar (3)
reichlich}
in glatter
Patina
reichlich,
ziemlich
glatt, staubig
rötlichgelb
hellorange,
glaich©
Bücicseite
ceines
Aeparagin-
Glycerin-
agar (1)
reichlich»
in glatter
Patina
reichlich,
wattig,
von rosa bis
hellbeig©
orangegelbi
gleiche Rück
seite
keines
01υ1ίθ3β-
Hefe-
extr&kt-
agar
röiahlich,
in glatter
Patina
reichlich,
leicht wattig,
vanillegelb
bis hellbeige
tief
orangegelb,
gleiche Rück
seite
keine»
Stärke-
Pepfcon-
agej? (1)
reichlich,
ija glatter
Patina
reichlich,
wattig *
gölb bie
hellbeige
orangegelbf
gleiche BÜCk-
eeitö
keines
Kalium-
niträt-
Pepfcon-
agar
reichlich»
iu glatter
Patina
mäßig, roea,
vanillegelb
mit staubig-
rosa Tonen
hollorange-
gelb, gleiche
EöclsBeite
keines
<1) WeQrfiiaan S.A. "The Actinonorcetes", Bd. il, 1961, S. 328-334-
(2) Pi^idham 'P.G. eb al. "Antibiotics Annual", 1956-1957» S. 9^7-953
(3) Baldacci E. et al. "GiormMicrobipl. Jg, S. 39» 1961
(4) Grein A* et al. "Giorn.Mierobiol. 21$ ß· 2991 1965.
des
3ie Eigenscnsiten, die der geprüft« Mikroorganismus zeigt und die im vorhergehenden beschrieben wurden, gestatten es., ihn der Arfc Streptoioyces Waksman et Henrici (Bergeyta
Manuaj.
9098A9/Q739
18085H ■■ - 7 -
Manual of Do'äenninatrive Bacteriology, 1957* S. 774· - 775) zu zna r einen*
Der Mikroorganismus gehört; zur Gruppe "Bectue-fleslbilis·1, Reihe "yellow" von Pridhan et al. (Appl.iÄicrobiol. ,§, 195β, S. 5S)* Die Farben des vegetativen Ifycels und de» Luftmyoele gestatten es nicht, ihn einer der am meisten bekannttn Untergruppen, die von Weinman (The Actinomycefeee» Bd* XI, S* 117» 1961), Baldaoei (Giorn*ificrobiol· j§» 1958, S« 10), Oause efc al. (Zur Klassifizierung der Acfcinonycefcea, 1958, 8» 1?)* Jl&ig cfe al. (Areh.HikroblOl. JQ, 1C^1 I960) und Bbtjllög«? e* W. (Aroh.Mikrobiol. £1, 326» 1958) vorg»achlag«n wurden» snzu~ ordnan.
Ein Vergleiah der Eigenschaften dee geprüften HUtrdorganisEitiB mifc jenen, dit in der üifceratmr für die Artjen angegeben sind, die zur Reihe "Tellow** von Pridnam et al· gehören, ergab, daß keiner der letzteren all gene Eigenschaften ■beoitzt, die der geprüfte Mikroorganieistts aufwaiat·
6o kann sue obigen Ausführungen geschlossen werden, daß der geprüfte Mikroorganismus nicht mit einer der in der Literatur beschriebenen Arten identifiziert werden kann und daher als eine neue Art betrachtet werden kann, die mit Stireptonsyceo mediolani bezeichnet wurde*
StreptoioQrcee mediolani kann durch aufeinanderfolgende AnimpfiiDgen fester· Medien oder durch Gefrier trocknung einer Suspension seiner Sporen in Milch aufbewahrt werden«
90i849/073f
BAD ORIGINAL.
18085U
Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß der neue Mikroorganismus Stfeptomyces mediolani in subiaerser Kultur .kultiviert wird, wobei daß Kulturmedium eine ftohlensfcoff- und Stickstoffquelle und Mineralsalze enfchäXö« laabesandere wird der Mikroorganismus auf einem flüssigen Kulturmedium unter asroben Bedingungen bei einer Temperatur zwischen Stund 570Cv vorzugsweise bei 270C, während eines Zeitraumes von 72 bis 160 Stunden !kultiviert. Der pH-Wert kann entsprechend den angewendeten Mödien von 6 biß 8 variieren.
Alis Kohlenstoff quelle können Glukose, Dextrin, Starke, verschiedene Mehle (Maismehl9 Sojamehl, Weizenmehl tiaw«)s Getreideweiohe und ander« Bube bangen, die gewöhnlich verwendet werden, angewendet werden·
Ale Stickstoffquelle können neben dem obtrwähntea Komplex stickstoffhaltige Substanzen, wie Kasein, Baumwolleamenmehl tnad Ammoniums al ze, wie Aemoniumsulfab f -phosphat f -cblorid und andere allgemein irerwe&dete Subet/anson« ang«-> wendet werden*
Die Mineralsalze» die für die Herstilltmg der Carotenoide aüfezlich eindi variieren entsprechend dem verwendeten Medium. Beispielsweise können natrium». Kalium-, Mägneeiuia-, Eisen-, Zink-, Kupfer- und Kobeltchloride, -sulfate oder -phosphate, Kaliumcarbonat und andere gewöhnlich atigawendete SaIse verwendet werden. Die Fsrziienfcierun«; kann in Kolben oder in Iiaboratoriunje- oder Indus trieiermentier-
90984 9/0739
8^D ORIGINAL
gefäßan verschiedener Kapazität durchgeführt werden.» Nach Beendigung der Fermonfcierung wird das Mycel von der KulturbiKihe; durch Filtrieren oder Zentrifugierea abgetrennt und die darin enthaltenen pigmentierenden Produkte werden durch Extraktion mit einem geeigneten organischen !»öaungsmifetel, das mit Wasser miechbar oder nicht mischbar ist« wie Methanols Chloroform, Aceton oder ilethylenchlorid* isoliert. Die Abtrennung ^edea Produktes erfolgt durch Chromatographie nach bekannten Methoden*
Die durch das erfindungegemaBt Verfahren erhaltenen Frodukte können bei der Tierhaltung verwendet werden und Ihre hoch pigmentierende Wirkung hat eich insbesondere nütz-
an
lieh erwieee^f ale sie /Geflügel -verabreicht vurden«
Die Produkte werden ede β ο lohe oder in mit Futtermitteln zugesetzt oder voraugsweioe wird das am dom Föruenfeiejsrörfalirem erhaltene %oel dirökij verwendet. Im erateren Fall wird das pigmentierende Prediütt oit einem der Bestandteile der Nahrung» die gewöhnlich zus Füttern wird ^ gemieoht. Wenn de* Myce3# gebzOnnt von de?
Terwtndefe wird» wird ee «dto HeiBluft oder, im Vakuum getroökneb und dann gemahlen«
CaB bo erhaltene BiXirar wird Mit d«m im allgemeinen \rerwendeten Fufcteriaittel β bark vermischt;. Die Meage des pigaQntierßSideR Pro4tikteat die dem Putfeeisiit-fceln zug^eetzt wird, kamm: enbeprechoiia der sewuiiscbbtn Pigment;ierun^ uad
BAD ORIGiNAL
entsprechend den gegelrenenfalla vorhandenen natürlichen pigmentierenden J£Lem&B.t&& variieren» Versugsweise beträgt? sie 0,3 bis 6 g pro 100 kg Fafeistrmifctrel.
Die pigaon&isreBle Wirkimg der diireh am ei?fin&BgßgemßBe Vorfahren erhaltenen Produkte ward® durch die farMntensifeäfc yon Pofctiem hQab±mtot die gemlS der koloriiaefearfLsclien Skala "Roche" (siehe laisgisy P. ©fe al» La eoletu? vitell-ineM Ed. Hoffmann La Roche) gemessen wurde«, Der Vergäll wurde an 30 Legehennen dnrcfegefCBsrt^ die-? leaa^© alt ware&-t W0bs& jede in einem linanlkifig war ι die·- ΗθηΒβη xmzoan ±n drei feupp-as. 2« Je 10 ge teil ti. Me letai&lmag aa*fo1e^e gamiß Schemaβ
13*89 ng/fe
•inen Ctobalfe aa: öesamlipigiaeiiiten, vom 1!50© mg/100
4- l||r@#l fai;sprec;heB.d sistsia §pm ©s 1-50© ag/IOft. k# dar
Die
(die Werte sind
Kisebaais
Haftr 1?*60
leiaenkleie
BAD
llt::" : ΙΡΙΡ '!'"■"
ji-Xges Söoßmelil 15,00
Fleischmehl 3} 00
JlBCbmohl 3? 00
Torulaliefe - 1,00
äl-Mebhionin O3IO
0,70
0; 30
Schweinefett 1,00
Farcosplex (reg. Marke) 1,00
"Farcomplex" Isis eine liiscimng von Yit?aainen tmd Spurene lemenfcen der folgenden Zueammerusefezimg (die Werte beziehen sich auf 1 kg derselben Miechmig):
geschütztes Vitamin Λ j 750 000 I.E. »Ε*
gaechütstes TTifcaisi» D3 150 000 I1 »Ε.
geßchiitsfces Vitsusin B 500 I.
Vitamin B2 Chlorte bracyclinhydrochlorid 0,4 S *· e
Vitamin B12 OtOC >2*
0,1 6
Vitamin PP 2,5 ε S
Polsäure 0,015
d-Ealaitturpentofchenat 1 8
dlHK&tzionin ^**" ο
100 g
2 g
909849/0739
BAD ORIGINAL
18085H
Jod O1 »1 S
Mangan 7 g
Zink 5 g
Hydroxybutyltoluol 10 g
unbekannte Wachs
tumsfaktoren auf
1000
Bei den (trappen 2 und 3 wurden die dehydrierte lasern» und das Mycel durch analoge Kengen Weic'eslclele eraetit. Der Versuch, der 30 Tage dauerte, wurde in zwei Perioden geteilt:
1) Vorversuchsperiode (10 Tage)» in der alle Tiere »ach Belieben mit der Grundiiahrung, die keine Luaerne enthielt* gefüttert? wurden,
2) Ver&ucheperlod· (19 Tage), in der die Tiere, wie oben beschrieben, gefüttert wurden·
Während der Vereuoheperiode und an abwechselnd·» Tagen wurde die Pigeenfclarung dea Bobttm gemeeeea und in der nachstehenden Tabelle II eind die aiinimaleii» aurch«chnit?t;-llchen und maxiaialon J3*gebni«e# engegeben·
Tabelle 11
Gruppen Vereuchaperiode
Roche-Skala
Minimum Durchschnitt 7,80 4
9,14
11,88
1
2
3
7?00
7,46
7,06
7,50
9,99
90984^/0731
BAD ORIGINAL
Τ8085Π
Die folgenden Beispiele sollen die vorliegende Erfindung näher erläutern t ohne daß diese jedoch hierauf beschränkt sein soll.
BEISPIEL· 1;
Die Sporen tragende Oberfläche einer 10 Tage Alten KnIbur von Sbrepbomycea mediolani, der In einem Vereucherohr auf Karboffel-Glueosafc-Agar bei 280C gezüchtet wurde 1 würde entfernt und in 4· ml eterilißiertem deetillierten Wasser gesaaanelt. 0,5 ml dieser Bußpension wurden dazu verwendet, einen 300 ml Kolben onzuimpfen, der 60 ml dee folgenden Mediums enthielt1 Dextrin 4 %
Oaßein . 1 %
Kalziumcarbonat O,5 % Ammoniumsulfat O9I % Bikaliirophoaphafc 0,01 % Getreideweich« 1 %
Leifcungfiwaeser auf 100 ml
Dit Sterilisierun^ wvrde dBtroh KfW.6»«a in ein·» Autoklaven bei 1200C wtartod 20 Minuten
Nach der Sterilieieruag betrug de? pß-f«rt de· Medium· 6,9«
Der Kolben wurdt 26 Stunden lang bei 280O auf einem Dr#hechüttler mit 225 tT.po|l. mit einen Hub von 3 om bebrütet.
2 ml der so erhalteaen Kultur wurden da2U verwendet, 3OO ml Kolben, die 60 ml des gleichen Mediums enthielten und wie oben beGchrieben e;terilisiert w.aren, anzuin^fen.
BAD
18085H
wurde unter den gleichen Bedingungen wie oben bebrütet. Nach 120 Stunden Fermentierung vrurden 500 ^ pigmentierende Produkt® pro ml Kulfcurbi'ühe erhalten.
BEISPIEL 2;
E3 wurde wie in Beispiel 1 verfahren mit dem unterschied, daß daß für die produktive Phase verwendete Medium folgende Zusammensetzung hattet unlösliche Stärke 4,5 % Sojamehl 2,25 %
Getreideweiche 2,35 % Natriumchlorid 0,5 % Kaliumcarbonat 0,35 % Leitungswasser auf 100 mi
Nach 120 Standen Fermentierung wurden 600 ψ pl^nentierende Produkte pro ml KultTurbrühe erhalten.
BEISPIEL 3t ; *
Ss wurde wie in Beiepiel 1 verfahren mit dem Unterschied, daß das für die produktive Phage verwendete l&edium folgende !uusammeneetzunei h&ttHSs Glucose 0,5 %
Baurawoll3ajnenmehl 0,4 %
löeliche Stärke 7 %
Kalziuiaearbonat 1*2 %
Asjmoni^imsulfafc 0,75 #
Qetreideweiche 2,35 Sf
Leitungswasser auf 100
BAD ORIGfNAL
Nach 120 Stunden Fermentierung wurden 900 y»-pigmentier ende Produkt?e pro ml Kulturbrühe erhalten.
BEISPIEL 4;
Ss wurde vie in Beispiel 1 verfahren alt dem Unterschied, daß das für die produktive Phase verwendete Medium die folgende Zusammensetzung hattet
lösliche Stärke 4 %
Casein Λ %
Sojamehl 3 %
Rübennclaßse 0f2%
Kaliumcarbonat 0,4 %
Magneeiuiaflulfat 0,1 %
Leitungswasser auf 100 ml
Nach 69 Stunden Pensonbieruug wurden 700^ pigmentierende Produkte pro ml Xulturl>rühe erhalten.
BEISPIEL· 5»
Mit einer 20 3age alten Kultur von Streptoagrceg der auf dem Medium und umter den Bedingungen, wie ta Beispiel 1 beschrieben, gezf&shtet werde, wurden drei 300 al Kolben agageiapft, die 60 al des In Beiepiel 1 heechriebentn Medluoe enthielten.
Sie wurden 26 Stunden lang bei 280O unter den in Beispiel 1 beschriebenen Bedingungen bebrütet;.
170 ml der eo erhaltenen Kulüurbrühe wurden daau ver« wendet, um 3000 ml des gleichen flüssigen Mediums ansmimpfen, daa in einem 5 1 Fermenfeiergefäß enthalten war, welches mit
909*4.9/0739
BAD ORIGINAL
einem Schxaubenrührer, einem Einlaßrohr zum Einblasen von Joiffc» das unter den» Schraubenrührer endet, einem Wellenbrecher9 Röhren für die Animpfung, Luftauslaßröhren und einer Temperaturprüf ernrichtung versehen.war.
Daß Verfahren wurde bei 280O mit einer Belüftucge« geschwindigkeit von 5 1 pro Minute und unter Rühren mit «iner Geschwindigkeit von 400 U.p.M. durchgeführt. Während der Feraenfcierung wurde das Schäumen dadurch gesteuert, d&ß geringe Mengen eines Scnaumuntordrüekere auf Silikonbasis zugeaatst wurden.
Die maximale Auebeute an pigmentierenden Produkten nach
wurde/77 Stunden Patentierung erzielt und'-betrug 500v*
pro ml KnlturbrtÜie·
10 1 der Kulturbrtlhe wurden miti 2 % %fle ßupercel (registrierte Harke) filtriert und daj IiIbrat wurde entfernt. Das Mycel wurde bei jRauatemperatür in 3 1 Methanol suspendiert und geschütteltt dann wurde dreimal mit ö« 3 I einer Mischung τοη Methanol-Chloroform (1 i 1) extrahiert»
Die verainigten Ixtrakte wurden wiederholt mit Wae β er gewaechen und di· abgetrennt ο Chlorofaraeohioht; über Natriumsulfat getrocknet und in Vaksnm bei 350O eingedampft« Der dw&elrote ölige Buckstand boetand aus cxnim Pigmentkonplex. Dieser Rückstand »mrde mit JOO ml Petroläishor aufgenommen und sin braunroter Feotstoff abfiltriert, der 1,5 g wog. Die ätherischen Mutterlaugen wurden bis auf stwa 100 ml konzentriert; und über einer Säule neutralen Aluniiniumosyde
909849/073S chromatpgrachiert.,..
BAD ORIGINAL
18085Π
■- 17 ~ - - V-. - .■'■"'
cbromato^r&phiert, zuerst durch Eluieran rait; Petroläther, um Fetöe au entfernen, und dann nib Petrolöther, der 1 ^ Aceton enthielt?· Das Sluat der großen oberen Zone wurde auf ein kleines Volumen konzentriert und über Wacht in einem Kühlschrank stehen gelassen! es wurden 400 mg eines purpurroten iirietallinen Produktes mit einem Pp. von 200 - 2010O abgetrennt. Adsorpüionsmaxima in sichtbaren Spektrum bei folgenden Wellenlängen (Fraktion A): üösunsBmittel ^ max ^1V2)
Petroläther (428)» 448, 4?8
Benzol (440), 465» 495
Durch Chromatographie über einer dünnen Schicht
Silikagel wurde gefunden: Bf = 0,85 (Benzol) und Rf = 0,38
A (Petroläther und 1 % Aceton). Diese Traktlon/wurdo dahtr durch Chromatographie und spektrophoteometrißchen Verfltich und durch den lfiechachmtlzpunkt mit; einer synthetisch hergestellten Probe als Isorenieraten ident/ifiziert. Bei Port-führung der Eluierung der Säule mit Petroläther, der 10 % Aceton enthielt» wurde eine zweite Zone gesammeltt von dem auf ein kleines Volumen konzentrierten Bluafc wurden 200 mg eines ziegelroten Pulvers mit; ein« Jp· von 180 - 1850C und folgenden Adsorpkionsmaxima im sichtbaren Spektrum bei folgenden Wellenlängen erhalten (Fraktion B): Lösungsmittel λ ffi
?etroläther (425),
Benzol (438), 463» '+93
909849/073i Durch
BAD
18085H
Durch Chromatographie auf eiiier dünnen. Schicht Silikegol wurde festgestellt: Sf = 0,4-7 (Benzol) und Rf - 0,7 (Methylen-Chlorid)*
Diese Fraktion B iefc in den üblichen organischen Lösungsmitteln wenig löslich, wogegen es in alkoholischem Natriumcarbonat; unter hellroter Färbung sehr löslich ieb, und sie wird durch Ansäuern wieder ausgefällt« Durch Behandlung mit Essigsäureanhydrid in pyridin
-1 wird ein Phenolacetat (\> j^ 1215» 1758) erhalten, das in
alkoholischem Natriumcarbonat; unlöslich ist»
Diese Fraktion vairde durch Chromatographie und spektrophotomefcrischen Vergleich sowie durch, den punkt a3.3 3-Qxy-ißorenieraten idenfeifiziert. Der braunrote Feststoff (1,5 g)f der vorher aus Peüroläfeher gaeannaelt wurde, vajrde über einer Säule Silikagel chromafcographiarb und mit Bensol, das 10 % Aceton enthielt;* eluierfc. ?on der großen Endf.one mtrden durch Abdampfan des Löeuagamittels und nachfolgende Behandlung mit Petroläfeher 600 mg ©ines ziegelroten amorphen Feetetoffee erhaltens der einen Fp. von 2000C (Zers.) und Ads ο rpfc ions maxima im sichfcbarQn Spektnoa bei folgenden Wellenlängen hatte (Fraktion C)t
Lösungsmittel Λ max Ott/»)
Petroläther (425) * ^6, 475
Benzol (438), 463» 493
Durch Chromatographie über einer dünnen Schicht
909849/0739
BAD OR-IGINAL
18085H
ßilikag©l wui'cle ieetgeateilt'ί i?f - 0,1 (Benzol) und Rf = 0,26 iKetbylenchlorid). Diese Fraktion O wurde durch Chromafcograpliie tind spekfcrophobomebrischen Vergleich aowie durch den Mieohals 3J3I-Moxy**laorenleraten iaenfeifiziert?.
9098^9/0739

Claims (1)

18085U
to
Patentansprüche :
1. Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung τοη. Isorenierateneö. der au« iBOr©mera.tens jJ-Cxy-isorenierafc UDd ^^-Dio^yisorenieraben bestehenden Klasse, dadurch Kemrzeichnet, daB der neue Mikroorganismus ßtrepfeorayees medioiahi uister aeroban Bedingungen und in subicersdr K iB eiqem flüssigen EuItürmealvani das eine Kohlenstoff- υηά eine Stickstoff quelle vmä. Mineralsalz© enthält?» gezfichüefc wird und das die pigmentierenden Produkte enthaltende Mycel von der Fermentationsbrühe abfilfcrierfc oder abientrifugierfc Wird.
2* Verfahren nach Anspruch 1> dadurch gekennaeichnet, da0 die Fermentierung bei einer■. Temperatur von 24 bis 370O während eines Zeitraumes von 72 bis 160 Bfcundon bei einsm pH-Wert von 6 bis 8 durchgeführt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die pigmentierenden Produkte vom sie enthaltenden .Mycel von Streptorayces mediolani in an sich bekannter Weise mit einem organischen Lösungsmittel, das mit Wasser rnischbar oder nicht mi.ßchbar ist, durch Extraktion abgetrennt werden
909849/0739
BAD ORIGINAL
■* it il'T1:':;11!1!';:11 "f!" ' : "'■:,' '■ :*
ratcL danach isoliert und durca Chromatographie gereinigte werden.
·'·!·.. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das von der Fermenbabionabrühe abgetrennt© HycQl von Strepbomyces mediolani in on ßich bekannter ?/eise getrocknet; und gemahlen und Puttermitteln augesotzt wird*
5. Tierisches ITuftormifebei., dadurch eekennsoichnet, daß esa dao Mycel von StreptoE^rces inedioloni, hergestellfe nach einoEi oder mehreren der vorhergehenden Ineprüche, enthält.
6. Tierisches ?utiterraibbel nach Anspruch 5» dadaruh göker-iiaeichnet, daß es dia pigmenftieranden Prodtürta Iborenieraten, 3-Oxy-ißoren.ieraten and 3»3^Diöxy-isorenieraten enthalt.
809643/073»
BAD
DE1808514A 1968-05-14 1968-11-13 Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von Mycel, das Isorenieratene der aus Isorenieraten, 3-Oxyisorenieraten und 3,3'-Dioxyisorenieraten bestehenden Klasse enthält, bzw. von Isorenieratenen der aus Isorenieraten, 3-Oxysorenieraten und 3,3-Dioxyisorenieraten bestehenden Klasse Expired DE1808514C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT16443/68A IT1050354B (it) 1968-05-14 1968-05-14 Procedimento per la preparazione di prodotti pigmentanti

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1808514A1 true DE1808514A1 (de) 1969-12-04
DE1808514B2 DE1808514B2 (de) 1974-08-29
DE1808514C3 DE1808514C3 (de) 1975-04-24

Family

ID=11148878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1808514A Expired DE1808514C3 (de) 1968-05-14 1968-11-13 Mikrobiologisches Verfahren zur Herstellung von Mycel, das Isorenieratene der aus Isorenieraten, 3-Oxyisorenieraten und 3,3'-Dioxyisorenieraten bestehenden Klasse enthält, bzw. von Isorenieratenen der aus Isorenieraten, 3-Oxysorenieraten und 3,3-Dioxyisorenieraten bestehenden Klasse

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3598702A (de)
AT (1) AT281734B (de)
BE (1) BE723901A (de)
BR (1) BR6804065D0 (de)
CH (1) CH525955A (de)
DE (1) DE1808514C3 (de)
DK (2) DK122733B (de)
ES (1) ES360241A1 (de)
FR (1) FR1591037A (de)
GB (1) GB1181609A (de)
IL (1) IL31045A (de)
IT (1) IT1050354B (de)
NL (1) NL151131B (de)
SE (1) SE357384B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH525955A (de) 1972-07-31
DE1808514C3 (de) 1975-04-24
DK122733B (da) 1972-04-04
DE1808514B2 (de) 1974-08-29
BE723901A (de) 1969-05-14
BR6804065D0 (pt) 1973-01-16
AT281734B (de) 1970-05-25
DK127904B (da) 1974-02-04
NL151131B (nl) 1976-10-15
FR1591037A (de) 1970-04-20
GB1181609A (en) 1970-02-18
IL31045A (en) 1972-05-30
IT1050354B (it) 1981-03-10
IL31045A0 (en) 1969-01-29
NL6815796A (de) 1969-11-18
US3598702A (en) 1971-08-10
SE357384B (de) 1973-06-25
ES360241A1 (es) 1970-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461642C2 (de) Roter Farbstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2939269A1 (de) Verfahren zur optischen trennung von d,l-2-amino-4-methylphosphinobuttersaeure
DE1957980B2 (de) Verfahren zur herstellung von daunorubicin durch zuechtung eines streptomyces
DE2344020A1 (de) Verfahren zur herstellung des antibiotikums cephemimycin
DE2931082C2 (de)
DE1808514A1 (de) Verfahren zur Herstellung von pigmentierenden Produkten
CH634853A5 (de) Schwefelhaltige metabolite, ihre herstellung und verwendung in arznei- und futtermitteln.
DE2003981A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hefeextrakten
DE2737944C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Maltopentaose und Maltohexaose
CH371217A (de) Verfahren zur Herstellung von Distamycin und Distacin
EP0259751A2 (de) Annomycin, ein Antibiotikum; mikrobiologisches Verfahren zu dessen Herstellung und seine Verwendung
DE888918C (de) Verfahren zur Gewinnung eines antibiotischen Wirkstoffes
DE3248280A1 (de) Salbomycin und verfahren zu seiner herstellung
DE2261270C3 (de) Verfahren zur Herstellung zellwändelysierender Enzymkomplexe, so erhältliche Enzymkomplexe und deren Verwendung
AT315374B (de) Verfahren zur Gewinnung des neuen Antibioticums Violamycin sowie seines Aglycons
DE2510868C3 (de) Nanaomycin A und Verfahren zur Herstellung der Antibiorica Nanaomycin A und Nanaomycin B
DE1642747C3 (de) Biotechnisches Verfahren zur Herstellung von Lycopin
DE1492137C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxy tetracyclin auf biologischem Weg
DE2140322A1 (de) Neues Antibiotikum
AT267054B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen Antibiotikums Anthelvencin
DE2654266A1 (de) Verfahren zur mikrobiologischen herstellung von 5,10,11,11a-tetrahydro-9,11- dihydroxy-8-methyl-5-oxo-1h-pyrrolo eckige klammer auf 2,1-c eckige klammer zu eckige klammer auf 1,4 eckige klammer zu benzodiazepin-2-acrylamid
DE1039198B (de) Verfahren zur Herstellung und Gewinnung von Antibiotika
DE1300817B (de) Verfahren zur Herstellung von carotinoidhaltigen Futterzusatzmitteln, insbesondere fuer Gefluegelfuttermittel
AT208999B (de) Verfahren zur Herstellung von Pimaricin
AT329759B (de) Verfahren zur herstellung von deacetoxycephalosporin c

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee