DE1808352A1 - Spruehdomanordnung fuer Spruehdose - Google Patents

Spruehdomanordnung fuer Spruehdose

Info

Publication number
DE1808352A1
DE1808352A1 DE19681808352 DE1808352A DE1808352A1 DE 1808352 A1 DE1808352 A1 DE 1808352A1 DE 19681808352 DE19681808352 DE 19681808352 DE 1808352 A DE1808352 A DE 1808352A DE 1808352 A1 DE1808352 A1 DE 1808352A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
spray
sprühdomanordnung
attachment
cap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681808352
Other languages
English (en)
Other versions
DE1808352C (de
DE1808352B2 (de
Inventor
Gerard Garrigou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praez S Ventil Deutsche GmbH
Original Assignee
Praez S Ventil Deutsche GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Praez S Ventil Deutsche GmbH filed Critical Praez S Ventil Deutsche GmbH
Priority to DE19681808352 priority Critical patent/DE1808352C/de
Priority claimed from DE19681808352 external-priority patent/DE1808352C/de
Publication of DE1808352A1 publication Critical patent/DE1808352A1/de
Publication of DE1808352B2 publication Critical patent/DE1808352B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1808352C publication Critical patent/DE1808352C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/20Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means operated by manual action, e.g. button-type actuator or actuator caps
    • B65D83/205Actuator caps, or peripheral actuator skirts, attachable to the aerosol container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/16Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means
    • B65D83/22Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant characterised by the actuating means with a mechanical means to disable actuation
    • B65D83/224Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable
    • B65D83/226Tamper indicating means obstructing initial actuation, e.g. removable preventing initial depression of the actuator
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D83/00Containers or packages with special means for dispensing contents
    • B65D83/14Containers or packages with special means for dispensing contents for delivery of liquid or semi-liquid contents by internal gaseous pressure, i.e. aerosol containers comprising propellant for a product delivered by a propellant
    • B65D83/75Aerosol containers not provided for in groups B65D83/16 - B65D83/74
    • B65D83/757Tamper-indicating means
    • B65D83/7575Separate tamper-elements

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)

Description

  • Sprühdomanordnung für Sprühdose@ Die Erfindung besieht sich auf eine Sprühdomnnordnung für Sprühdosen mit einer den Sprühkopf umgegenden Kappe.
  • Es sind Sprillidosen bekannt, bei denen auf einen hohlen, nach außen ragenden Schaft des Verschlu@ventils ein Sprühkopf aufgesetzt wird, der die Sprühdüse aufweist und gleichzeitig als Ventilbetätigungeglied dient. Dieser Sprühkopf ist von einer Kappe umgeben, deren Außendurchmesser annähernd mit dem Außendurohmesser der Sprühdose übereinstimmt und in der Regel fest an der Sprühdosenoberseite gehalten ist. Diese Kappe kann aw den verschiedensten GrUnden vorhanden sein. Beispielsweise ist sie lediglich aus optischen Gründen vorgesehen, um der Gesamtanordnung eine bestimmte ästhetische Form zu geben.
  • Bei einer bekannten Kappenform bildet deren Oberseite mit der oberen Stirnfläche des Sprühkopfes eine Mulde, die sich in Richtung der Sprühdüsenschse erstreckt und mit ihren Rändern zu der der Sprühdüse gegenüberliegenden Seite hin abfällt. Dies führt neben einer optisch sehr ansprechenden Form zu einer zuverlässigen Betätigung, weil sich der Betätigungsfinger ao in die Mulde einlegt, daß der Sprühkopf mit Sicherheit getroffen wird und dabei die gewünschte Sprührichtung sichergestellt ist. Allerdings lassen sich Sprühdosen mit derartigen Sprühdomen nicht stapeln.
  • Es ist auch bekannt, die lappen so aussugestalten, daß die damit versehenen Sprtihdosen aufeinander gestapelt werden können. Hiersu werden im wesentlichen zylindrischs Kappen benutzt, die an der Oberseite in einer zur Achse senkrechten Ebene wenigstens Teile einer kreisförmigen Kante besitzen, die dem flodendurohmesser der Sprühdose angepaßt ist.
  • Derartige Kappen benötigen an der Oberseite und/ oder in der Umfangswand Aussparungen, damit der Sprühkopf betätigt werden und der Sprühstrahl frei austreten dann. Bei diesen Kappen ist die Freiheit der ästhetischen Formgestaltung stark eingeschränkt Ein SprUhdom eignet sich auoh zur Herstellung eines Garantieverschlusses, der vom Käufer abgerissen werden muß, damit er den Sprühkopf betätigen kann. Zu diesem Zweck ist es bekannt, an der Oberseite oder an der Umfangswand der Kappe einen herausbrechbaren Teil anzubringen, der über dünne Stege mit dem umgebenden Material verbunden ist, die als Sollbruchstellen dienen und bereits beim Spritzen hergestellt wurden. Auch die so aufgerissene Öffnung beeinträchtigt die ästhetische Form der Anordnung.
  • In vielen Bällen tritt noch das Problem der Verschmutzung der Sprüheinrichtung hinzu. Je bequemer die Zugänglichkeit zum Sprühkopf und je größer - bei Verwendung eines Garantieverschlusses - die aufgerissene Öffnung, umso stärker ist die Gefahr der Verschmutzung. Diesem Übelstand wurde bisher durch sylindrische Überwurfkappen abgeholfen, welche den Sprtihdom völlig überdecken und an der Sprühdose gehalten werden. Solche Überwurfkappen werden auch dazu verwendet, Sprühdosen mit beliebig geformtem Sprühdom stapelbar su machen, Hierbei wird aber die durch den Dom erstrebte ästhetische Linie der Sprühdose gestört.
  • Die große Zahl der geschilderten verschiedenen Sprühdomarten erforderte bisher auch eine, entsprechend große Zahl von Formen. Hiedurch wurde die Herstellung entsprechend verteuert.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die vorstehenden Nachteile zu beseitigen und insbesondere einen Weg aufsuzeigen, wie auf einfache Weise Sprühdomsnordnungen wahl-' weise itt den verschiedensten Eigenschaften (äethetisch oder funktionell betonte Form, Stapelbarkeit, Garantieverschluß, Abdeckung gegen Verschmutzung) oder sogar itt einbr Kombination diese@ Eigenschaften versehen werden können Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Konbination eines für sich betriebs- und verkaufsfähigen Sprühdoms und eines am Dom befeetigbaren einstückigen Aufsatzes, der der Kontur des Domes derart angepaßt ist, daß an der Oberseite in einer zur Achse senkrechten Ebene wenigstens Teile einer kreisförmigen Kante zur Verfügung stehen.
  • Bei diesem Vorgehen besteht die Sprühdomanordnung aus einem Grundteil und einem Zusatzteil. Das relativ schwierig herzuetellende funktionelle Grundteil ist daher bei allen Ausführungsformen das gleiche. Die zusätzlich gewünschten Eigenschaften können durch das relativ leicht herzustellende Zusitzteil erzielt werden. Da das Grundteil auch für sich betriebs- und verkaufstähig sein soll, ergeben sich nicht nur hohe Stückzahlen und daher ein entsprechend billiger Preis, sondern es können auch die vorhandenen 8pritzgußformen ohne jegliche änderung weiter verwendet, werden.
  • Wenn die obere Umfangekante des Doms von der zur Achse senkrechten Ebene abweicht, kann der Aufsatz den, Dom im wesent lichen zu einem Zylinder ergänzen. Auf diese Weise gelingt es, trots Verwendung eines geechmacks- oder funktionsbetonten Grundteil die Stapelbarkeit so ausgestatteter Sprühdosen sicherzustellen. Dabei schließt sich der Aufsatz im Umfang an den vorhandenen Dom an, so daß die Sprühdomanordnung keinen im Vergleich zur Sprühdose zu großen Durchmesser erhält.
  • Bei einer zweiten Ausführungsform, die auch mit der ersten kombiniert sein kann, dient der Aufsatz als Garantieverschluß und ist mittels mindestens einer als Sollbruchstelle dienenden Schweißung am Dom befestigt. Durch die Verwendung der Schweißungen als Sollbruchstelle erreicht man es, daß nach Abnahme des einstttckigen Aufsatzes das Grundteil,, also der für sich allein betriebs- und verkaufsfähige Sprüh dom, in seiner ursprUng liehen ?orm sur Verfügung steht.
  • Hach einer dritten Ausführungsform, die sufch mit einer oder beiden der vorgenannten Ausführungsformen kombiniert werden kann, weist der Aufsatz mit am Dom vorhandenen Plächen derart korrespondierende Flächen auf, daß der Aufsatz am Dom festgehalten wird. Der Auf@at@ dient dann als Abdeckung gegen Verschmutzung und kann nach jeder Benutsung der Sprühdose wieder auf den Dom aufgesteckt werden. Zum Festhalten genügen normale Reibunge- oder Klemmkräfet.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Aufsatz Vorsprung.
  • aufweist, die in funktionebedingte Öffnungen des Doms eingreifen. Eine solche funkticnsbedingte Öffnung ist zum Beispiel der Schlitz zwischen dem Sprühkopf und der ihn umgebenden Kappe, der in der Regel wegen der Beweglichkeit des Sprühkopfes mit Bezug auf die Kappe vorgesehen ist. Bei dieser Ausführungsform sind keine zusätzlichen Befestigungeöffnungen im Sprühdom notwendig, die optisch stören könnten, wenn de Sprllhdose nach Abnahme des Aufsatzes betrieben oder sogar ohne Aufsatz verkauft wird.
  • Außerdem können die Vorsprünge mit dem Dom verschweißt sein. Dies ergibt im Innern des Doms liegende Sollbruchstellen, die auch nach Abreißen des als Garantieverschlußaufsatzes nicht sichtbar sind und daher optisch nicht stören können. Andererseits sollte mindestens eine Schweißung an einer außen sichtbaren Stelle der Anordnung, vorzugsweise an einer Stoßkante pon Dom und Aufsatz, vorgesehen sein, damit der Käufer mit Sicherheit erkennt, daß ein Garantieverschluß vorhanden ist.
  • Die Erfindung wird nachstehend anhand in der Zelohnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es seigen: Fig. 1 einen Längeschnitt durch eine erste Ausführungsform einer Sprühdomanordnung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine Vorderansicht der Sprühdomanordnug nach Fig. 1 in verkleinertem Maßstab, Fig. 3 eine Rückansicht der Sprühdomanordnung nach Fig. 1 in verkleinertem Maßstab, Fig. 4 eine Ansicht von unten auf die Sprühdomanordnung nach Fig. 1 und Fig. 5 eine perspektivische Darstellung einer zweiten Ausfuhrungsform einer erfindungsgemäßen Sprüh domanordnung.
  • Bei der Ausführungsform nach den Fig. 1 - 4 besteht die Sprühdomanordnung aus einem für sich betriebs und verkaufsfähigen Sprühdom 1 und einem daran befasti@baren einstückigen Aufsatz 2. Diese Sprühdomanordnung wird auf eine' nur gestrichelt angedeutete Sprühdose 3 aufgesetzt. Die Sprühdose besitzt in üblicher Weise einen Deckel 4, der längs eines Umfangeflansches 5 mit der Behälterwand 6 verbunden ist und am oberen Ende mittels eines Bördelrandes 7 einen napfförmigen Einsatz 8 trägt. Dieser hält die Ventileinrichtung, von der lediglich der nach außen ragende Hohlschaft 9 zu sehen ist, der beim Niederdrücken das Ventil öffnet.
  • Der für sich betriebs- und verkaufsfähige Sprühdom @ bat eine bekannte Form. Er besteht aus einem Sprühkopf 10 und einer diesen umgebenden Kappe II, die beide nur durch einen dünnen, als Gelen@irkenden @eg 12 miteinander verbunden sind, während sich im übrigen ein Spalt 13 swischen ihnen befindet. Der Sprühkopf 10 trägt eine Sprühdüse 14, die sit einer Bohrung 15 aur Aufnahme des Hohlschaftes 9 in Verbindung steht. Die Oberseite des Sprühkopfes lo weist eine schräg naoh hinten abfallende und mit einer Riffelung versehene Betätigungsflächs 16 auf. Die Kappe II paßt mit ihrer Umfangswand 17 in den Innenumfang des Flansches 5 der Dose 3 und trägt einen Klemmrand 18, der über etwa 2700 umläuft und sit dessen eine die Kappe 11 am Bördelrand 7 der Dose befestigt wird. Die der Sprühdüse 14 zugeordnete Vorderseite 19 der Kappe ist trichterartig erweitert und besitzt im Bereich der Sprühdüse 14 eine Aussparung 20. Die Oberseite 21 der Kappe 11 fällt nach hinten und zur Nitte hin ab, so daB sich eine Mulde ergibt, deren Grund durch die Oberseite 16 des Sprühkopfes gebildet wird.
  • Infolgedesse ist die Oberseiten-Umfangskante 22 des Sprühdorns 1 stark profiliert, Den Spr@kopf 10 umgibt eine Inner wand 23. Zwischen dieser Innenwand 23 und dem Klemmrand 18 befinden sich Versteifungsstege 24.
  • Zur Betätigung dieses bekannten Sprühdoms wird ein Finger auf die Oberseite des Doms gelegt. Hierbei wird er automatisch iu der Hulde nach unten geführt und drückt auf die Betätigungsfläche 16 des Sprühkopfes 10. Der Sprühkopf schwenkt um den Gelenksteg 12 und drtickt dabei den Ventilschaft 9 nach unten, so daß dex Sprühvorgang ein@etzt. Bei einer abgewandelten Form ibt keine Gelenkverbindung 12 vorgesehen. In diesem Fall kann der Sprühkopf 10 axial nach unten gedrückt werden.
  • Der bis hierher beschriebene Sprühdom hat eine ästhetisch sehr ansprechende Form und ist funktionell so ausgelegt, daß er eich nur "richtig" betätigen läßt. Er ermöglicht aber keine Stapelbarkeit der Packungen, hat keinen Garantieverschluß und besitzt keine Abdeckung gegen Verschmutzung.
  • Alle diese drei Eigenschaften werden durch den Aufsatz 2 hinzugefügt.
  • Dieser Aufsatz 2 ist der Kontur des Domes 1 derart angepaßt, daß seine Umfangswand 25 eine Verlängerung der Umfangswand 17 der Kappe 11 darstellt und seine obere Wand 26 eine ebene Fläche bildet, so daß die Teile 1 und 2 zusammen im werentlichen die Form eines Zylinders haben, der sich nach oben leicht verjüngt. An der Oberseite ergibt sich in einer zur Achse senkrechten Ebene eine kreisförmige Umfangskante 27r die zur Abstützung einer darauf gestapelten zweiten Dose dienen kann.
  • Von der Deckwand 26 des Aufsatzes 2 erstrecken sich drei lappenförmige Vorsprünge 28p 29 und 30 nach unten. Deren Lage und Form ist so gewählt, daß sie in den Schlitz 13 zwischen Sprühkopf 10 und Kappe 11 passen (Fig. 4). Ihre Länge ist so gewählt, daß sie bis an die Unterkante der Innenwand 23 der Kappe 11 reichen. Dort sind die Vorsprünge 28 und 30 mit je einer Schweißstelle 31 und 32 mit der Innenwand 23 verbunden. Eine dritte Schweißstelle 33 befindet sich an der Stoßkante zwischen Aufsatz 2 und Kappe 1, und zwar an der rückwärtigen Seite. Infolgedessen ergibt sich ein Garantieverschluß, der beim Abreißen des Aufsatzes 2 seine Sollbruchstelle an den drei Schweißungen 31. 32 und 33 hat.
  • Nach Abnahme des Aufsatzes 2 arbeitet der Bprühdom in üblicher Weise. Nach der Benutzung kann der Aufsatz 2 mit seinen Vorsprüngen 28, 29 und 30 wieder in den Schlitz 13 geschoben werden. Hier wird er durch Reibung oder Klemmung mit ausreichender Haftung festgehalten, so daß er als Schutskappe gegen Verschmutzung dient.
  • Die Unterkante des Aufsatzes 2 entspricht (vgl. Fig. t - 3) genau der Oberkante 22 des Doms 1. Lediglich im Bereich der trichterartig erweiterten Vorderfläche 19 greift der Aufsatz 2 mit einer Lasche 34 nur so weit nach unten, daß die Sprühdüse 14 noch freiliegt. infolgedessen kann auch bei nicht aufgebrochenem Garantieverschluß mit Hilfe eines stabförmigen Elements der Sprühkopf to im Bereich der Duse 14 nach hinten gedrückt werden, wobei sich durch Schwenkung um das Gelenk 12 eine Betätigungsbewegung ergibt und daher die unktionsfähigkeit der Packung geprüft werden kann.
  • Da die vorsprungartige Lasche 34 auch eine gewisse Arretierung des Aufsatzes 2 bewirkt, genügt es in manchen Fällen, weniger als die dargestellten drei Vorsprünge 28, 29 und 3o su verwenden.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 5 ist ein Spruhdom 41 mit einem Aufsatz 42 kombiniert. Der Sprühdom besitzt einen Sprühkopf 43 und eine ihn umgebende, im wesentlichen sylindrische Kappe 44. Der Sprühkopf hat eine Sprühdüse 45 und eine Betätigungsfläche 46. Er ist wiederum auf eine hohlen Ventilschaft 9 aufgesteckt. Die Kappe 44 besitzt eine ebene Oberfläche 47 und einen Umfengirand 48, der an der Vorder-und Rückseite des Sprühkopfes 43 unterbrochen ist. Infolgedessen ergeben sich in einer zur Achse senkrechten Ebene zwei Teile siner kreisförmigen Umfangskante 49, die zur Abstützung einer darauf gestapelten Dose dient. Der SprUhdom 41 ist für sich allein betriebs- und vsrkaufsfähig.
  • Der Aufsatz 42 besteht aus einer kreisrunden Scheibe 50, deren Umfang 51 so bemessen ist, daß er mit einer gewissen Eigenhaftung an dem Innenumfang 52 des Randes 48 anzuliegen vermag. Der Umfang 51 besitzt zwei Vorsprünge 53 und 54, die in die Aussparungen des Randes 48 passen. Der Aufsatz 42,wird auf die Oberfläche 47 des Doms Qi gelegt und an den angedeuteten vier Schweißstellen 55, 56, 57 und 58 mit dem Rand 48 verschweißt. Hierdurch entsteht ein Garantieverschluß. Er kann ohne Schwierigkeiten durch Anfassen an einem der Vorsprünge 53 oder 54 abgerissen werden, wobei die Schweißstellen als Sollbruchstellen wirken. Alsdann kann der Sprühdom 41 frei betätigt warden. Zum Staubschutz kann heraaoh der Aufsatz, 42 wieder auf die Oberfläche 47 aufgelegt werden, wobei er durch Haftung zwischen den Umfangsflächen 51 und 52 an Ort und Stelle gehalten wird.
  • In diesem Ausführungsbeispiel erfüllt daher der Aufa@z 42 ins'gesamt zwei Funktionen, er dient nämlich als Garantie verschluß und als Abdeckung gegen Verschmutzung.

Claims (9)

Patentansprüche
1. Sprühdomanordnung für Sprühdosen mit einer den Sprühkopf umgebenden Kappe, gekennzeichnet durch die Kombination eines für sich betriebs- und verkaufsfähigen Sprühdoms (1g 41) und eines am Dom befestigbaren, ainstückigen Aufsatzes (2t 42), der der Kontur des Doms derart angepaßt ist, daß an der Oberseite in einer zur Achse eenkreohten Ebene (27g 49) wenigstens Teile einer kreisförmigen Kante zur Verfügung stehen.
2. Sprühdomanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Umfangskante (22) des Doms (1) von der sur Achse senkrechten Ebene abweicht und der Aufsats (2) den Dom im wesentlichen zu einem Zylinder ergänzt.
3. Sprühdomanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß dor Aufsatz (2g 42) als Garantieverschluß dient und mittels mindestens einer als Sollbruch stelle dienenden Schweißung (31-33; 55-58) as Dom (1; 41) befestigt ist.
4. Sprühdomanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (2; 42) mit am Dom (1;41) vorhandenen Flächen (23; 52) derart korrespondierende Flächen (28-30; 51) aufweist, daß der Aufsat@ am Dom festgehalten wird.
5. Sprühdomanordnung nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatz (2) Vorsprünge (28-30) aufweist, die in funktionsbedingte Öffnungen (13) des Doms (1) eingreifen.
6. Sprühdomanordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspringe (28-)o) in den Schlitz (13) zwischen dem Sprühkopf (10) und der ihnumgebenden Kappe (11) eingreifen.
7. Sprühdomanordnung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch ge kennzeichnet, daß die Vorsprünge (28-30) mit dem Dom (1) verschweißt sind.
8. Sprühdomanorinung nach einem der Ansprüche 1 -7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ine Schweißung (33; 55-58) an einer außen sichtbaren Stelle der Anordnung vorgesehen ist.
9. Sprühdomanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnot, daß die von außen sichtbare Stelle (33; 55-58) an einer Stoßkante von Dom (1 4F) und Aufsatz (2j42) liegt.
L e e r s e i t e
DE19681808352 1968-11-12 Sprühanordnung für Sprühdosen Expired DE1808352C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808352 DE1808352C (de) 1968-11-12 Sprühanordnung für Sprühdosen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808352 DE1808352C (de) 1968-11-12 Sprühanordnung für Sprühdosen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1808352A1 true DE1808352A1 (de) 1970-05-27
DE1808352B2 DE1808352B2 (de) 1973-02-15
DE1808352C DE1808352C (de) 1973-09-06

Family

ID=

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288178B (de) * 1961-11-20 1969-01-30 Pechstein Erich Sicherheitssteckdose
FR2504096A1 (fr) * 1981-04-16 1982-10-22 Aerosol Inventions Dev Diffuseur-coiffe simplifie pour conditionnement aerosol
EP1845036A1 (de) 2006-04-10 2007-10-17 Alessandro Lombardi Kappe für Aerosolbehälter, insbesondere für Farbe o.d.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1288178B (de) * 1961-11-20 1969-01-30 Pechstein Erich Sicherheitssteckdose
FR2504096A1 (fr) * 1981-04-16 1982-10-22 Aerosol Inventions Dev Diffuseur-coiffe simplifie pour conditionnement aerosol
EP1845036A1 (de) 2006-04-10 2007-10-17 Alessandro Lombardi Kappe für Aerosolbehälter, insbesondere für Farbe o.d.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1808352B2 (de) 1973-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3244645C2 (de)
DE2120915A1 (de) Sprühkopf fur Aerosolbehälter
DE3829023A1 (de) Kippverschluss fuer einen behaelter
DE3030946A1 (de) Deodorantspender
DE10002088B4 (de) Verriegelbare Betätigungsvorrichtung für eine Abgabevorrichtung eines Flüssigkeitsbehälters
CH659563A5 (de) Vorrichtung zum maehen von erntegut.
DE1475165B1 (de) Einrichtung zum Schutz gegen ungewollte erste Betaetigung eines an einer Spruehdose angeordneten Entnahmeventils
DE3220766A1 (de) Kunststoffbehaelter mit deckel
DE2208071B2 (de) Vorrichtung fuer die abgabe von wenigstens zwei getrennt in einer aerosoldose befindlichen produkten
DE1967190U (de) Betaetiger fuer aerosolvorrichtungen.
DE2714457B2 (de) Kappe fur einen Handzerstauber
EP0625019B1 (de) Kochgefäss
DE2023827A1 (de) Aufsetzkappe und Druckknopf fur Aerosolbehälter
DE1486690A1 (de) Behaelter zum Abgeben eines fluessigen oder pulverfoermigen Materials
EP0292882A2 (de) Verschluss aus Kunststoff für einen Behälter
EP1118554A1 (de) Sprühkappe mit integriertem Sprühkopf
DE1808352A1 (de) Spruehdomanordnung fuer Spruehdose
DE1808352C (de) Sprühanordnung für Sprühdosen
DE3220584A1 (de) Dichtelement fuer eine schraubverbindung
DE2705031A1 (de) Kippventil, z.b. fuer aerosolbehaelter
DE2202909A1 (de) Als garantieverschluss ausgebildeter aufsatz fuer druckgaspackungen
DE2214135A1 (de) Betaetigungsaufsatz fuer druckgaspackungen
DE2441369C3 (de) Betätigungskappe mit Sprühkopf für Sprühdosen
DE2444804C2 (de) Piezo-elektrisches Feuerzeug
DE60008089T2 (de) Originalitätsverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)