DE1807839A1 - Fadengeberhebel fuer Naehmaschinen - Google Patents
Fadengeberhebel fuer NaehmaschinenInfo
- Publication number
- DE1807839A1 DE1807839A1 DE19681807839 DE1807839A DE1807839A1 DE 1807839 A1 DE1807839 A1 DE 1807839A1 DE 19681807839 DE19681807839 DE 19681807839 DE 1807839 A DE1807839 A DE 1807839A DE 1807839 A1 DE1807839 A1 DE 1807839A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- thread
- thread take
- metal wire
- passage
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05B—SEWING
- D05B49/00—Take-up devices, e.g. levers, for the needle thread
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D05—SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
- D05D—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
- D05D2209/00—Use of special materials
- D05D2209/12—Metals or metal coatings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Sewing Machines And Sewing (AREA)
Description
r. DIiTER SANDER
DR.-1N©. MANFRED EÖNING
PATENTAtiiiVKLTE
DR.-1N©. MANFRED EÖNING
PATENTAtiiiVKLTE
BERLIN 33 (DAHLEM) 218/12938 DE 5. November 1968
HUTTSMWE© 15 ' J'
TELEFON 701900
Pat entanmeldung
der Firma
MEFINA S.A.
MEFINA S.A.
FREIBURG (Schweiz)
5. route de Beaumont
5. route de Beaumont
"Fadengeberhebel für Nähmaschinen"
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Fadengeberhebel für Nähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil
seines Körpers aus einem Metalldraht besteht. m
Die beiliegende Zeichnung zeigt schematisch und beispielhaft drei Ausführungsformen des erfindungsgemässen Fadengeberhebels.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht mit Teilschnitt des Fadengeberhebels
Fig. 1 eine Seitenansicht mit Teilschnitt des Fadengeberhebels
JPC/HW/rl
(8942)
(8942)
909832/0872
gemäss der ersten Ausführungsform,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform dieses Fadengeberhebels und
Fig. 4 eine Seitenansicht mit Teilschnitt der dritten Ausführungsform.
Mit Bezug auf die Fig. 1 und 2 umfasst der dargestellte Fadengeberhebel
einen ausschliessuch aus Metalldraht"1, ζ.B.
"Klaviersaitendraht" bestehenden Körper. Wie es tatsächlich aus der Fig. 1 hervorgeht, ist dieser Metalldraht 1 derart
abgebogen, dass dieser zwei nebeneinanderliegende Abschnitte 3 und 4 aufweist. Mit seiner Hauptbiegesteile 2 umgibt der Metalldraht
1 die Hülse 5. Diese Hülse 5 wird auf die Kurbel zur Steuerung des Fadengeberhebels aufgesteckt, die von
einer, im oberen Teil der Nähmaschine angeordneten, horizontalen Welle angetrieben wird. Eine mit einer Nut 7 versehene
Achse 6 sitzt zwischen den beiden Drahtabschnitten 3 und 4, an der abgeknöpften Stelle 8 des Fadengeberhebels. Diese
Achse 6 dient als G-elenkpunkt des Fadengeberhebels auf einem
Arm, der seinerseits am Gestell der Nähmaschine angelenkt ist.
Der Drahtabschnitt 4 weist ein U-förmig abgebogenes Ende 9
auf zum Durchgang des Nähfadens. Das,entsprechende Ende 10 des Drahtabschnittes 3 drückt federelastisch gegen die offene
U-Seite um sie zu schliessen. Dieses Ende 10 ragt ein wenig
- 3 . 909832/0872
über das Ende 9 hinaus. Durch seitliches Einzwingen des NShfadens
zwischen den Enden 9 und 10, die federnd nachgeben, wird die Einführung dieses Fadens in den Durchgang 11 ermöglicht.
TJm die Einführung des Fadens zu erleichtern, bilden die einander gegenüberliegenden Seiten der Enden 9 und
10 eine V-förmige Oeffnung, die beim Nähen ein allfälliges Heraustreten oder Verklemmen des Fadens zwischen den Enden 9
und 10 verhindert.
Bei dieser ersten Ausführungsform besteht der Körper des
Fadengeberhebels teilweise, z.B. aus formgespritztem Kunststoff 12 in dem ein Teil des Metalldrahtes 1 sowie die Hülse 5 und ein Teil der Achse 6 eingebettet sind. Einzig die Endteile der Abschnitte 3 und 4 des Metalldrahtes 1 befinden sich ausserhalb der Kunststoffmasse 12, um ihre gegenseitige Elastizität zu bewahren. Diese Kunststoffmasse 12 gestattet also dem Teil des Fadengeberhebels, der zwischen den aus der Hülse 5 und der Achse 6 bestehenden Gelenkachsen liegt, eine
grössere Starrheit zu verleihen.
Fadengeberhebels teilweise, z.B. aus formgespritztem Kunststoff 12 in dem ein Teil des Metalldrahtes 1 sowie die Hülse 5 und ein Teil der Achse 6 eingebettet sind. Einzig die Endteile der Abschnitte 3 und 4 des Metalldrahtes 1 befinden sich ausserhalb der Kunststoffmasse 12, um ihre gegenseitige Elastizität zu bewahren. Diese Kunststoffmasse 12 gestattet also dem Teil des Fadengeberhebels, der zwischen den aus der Hülse 5 und der Achse 6 bestehenden Gelenkachsen liegt, eine
grössere Starrheit zu verleihen.
Die Ausführung des vorstehend beschriebenen Fadengeberhebels zeichnet sich durch ihre Einfachheit und Leichtigkeit aus, so
dass es möglich wird die Trägheit eines solchen beim Betrieb der Nähmaschine sehr raschhLn- und herlaufenden Teiles stark
zu verringern.
Die Fig. 3 zeigt eine zweite Ausführungsform dieses Fadenge-
909832/0872
berhebels dessen Körper einzig aus Metalldraht 1 besteht. Selbstverständlich müssen in diesem Falle die Hülse 5 und
die Achse 6 durch elektrisches Punktschweissen oder unter
Umständen durch Kleben mittels "Araldit" (geschützte Marke)
mit dem Draht 1 festverbunden werden. Der Fadengeberhebel gemäss dieser letztgenannten Ausführungsform weist ebenfalls
zwei Abschnitte 3 und 4 auf, deren Enden 9 und 10 den Durchgang 11 für den Nähfaden bilden, der zwischen den federelastisch
nachgebenden Enden 9 und 10 seitlich eingeführt werden kann.
Die Fig. 4 zeigt eine dritte Ausführungsform eines Fadengeberhebels,
dessen Körper, der die Hülse 5 und die Achse trägt, grösstenteils durch die Masse 12 gebildet wird, die
z.B. aus formgespritztem Kunststoff oder gestanztem Leichtmetall besteht. Die Abschnitte 3 und 4 und der Nähfadendurchgang
11 werden vom Metalldraht 1 gebildet. Die vom Draht 1 als Durchgang 11 gebildete Schlaufe ist bei dieser
Ausführung vollständig geschlossen. Wohlverstanden könnten die Enden 9 und 10 der Abschnitte 3 und 4 dieses Drahtes 1
die gleiche Form aufweisen wie jene gemäss Fig. 1. In diesem Falle könnten die Abschnitte 3 und 4, anstatt aus zwei unabhängigen
Teilen, aus einem einzigen, im Inneren der Masse abgebogenen Draht 1 bestehen.
Zahlreiche abgeänderte Ausführungen dieses Fadengeberhebels
909832/0872
sind denkbar. Man könnte insbesondere, bei der Ausführungsform gemäss Fig. 1 an Stelle eines einzigen abgebogenen Metalldrahtes
1 zwei unabhängige, in der formgespritzten Masse eingebettete Drahtabschnitte verwenden.
Weiterhin wäre eine Ausführungsform des Padengeberhebels
denkbar, welche aus einem einzigen Stück besteht und dessen Ende in Form einer geschlossenen Schlaufe abgebogen wird.
Dieses abgebogene Ende könnte dabei an den freien Arm des Hebels federelastisch anliegen um das Einfädeln zu erleichtern.
909832/0872
Claims (8)
1. Fadengeberhebel für Nähmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Teil (3» 4) seines
Körpers aus einem Metalldraht (1) besteht.
2. Fadengeberhebel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Teil (3, 4) des aus einem Metalldraht
(1) bestehenden Hebels, das Ende (9, 10) des Hebels zum Durchgang (11) des Nähfadens umfasst.
3. Fpdengeberhebel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Teil des Hebels
— 2 —
909832/0872
zwei teilweise nebeneinanderliegende Abschnitte (3, 4) aus Metalldraht (1) umfasst, von denen der eine (4) ein
U-förmig abgebogenes Ende (9) zur Bildung des vorgenannten Durchganges (11) rufweist, wobei das entsprechende
Ende (10) des anderen Abschnittes (3) gegen die offene U-Seite federelastisch drückt, um sie zu schliessen, so
dass die Einführung des N^hf?dens in den Durchgang (11)
durch seitliches Einzwingen dieses Fadens zwischen den entsprechenden Enden (9f 10) der beiden Abschnitte (3f 4)
aus Metalldrrht (1) ermöglicht wird.
4. Fadengeberhebel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch ge
kennzeichnet, dass ein Teil (12) des Hebelkörpers aus einem Stoff besteht, der die den Teil des Hebels
zum Nähfadendurchgang (11) umfassenden Metalldrähte (3, 4) teilweise einbettet.
5. Fadengeberhebel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, dass sich die Metalldräh-"fee
(3, 4) auf die ganze Länge dieses Hebels erstrecken, wobei die Gelenkachsen (5, 6) desselben zwischen den Draht
abschnitten (3, 4) festgeklemmt werden, die mit dem, dem Nähfadendurchgang (11) entgegengesetzten Ende des Hebels
verbunden sind.
6. Fadengeberhebel nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch
- 3 909832/0872
gekennzeich.net, dass der Hebelkörper voll ständig aus einem Metalldraht (1) wie "Klaviersaitendraht"
besteht.
7. Fadengeberhebel nach den Ansprüchen 1 bis 3S dadurch
gekennzeichnet, dass die einander gegenüberliegenden Seiten der beiden Enden (9, 10) eine V-förmige
Oeffnung bilden.
8. Fadengeberhebel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Nähfadendurchgang
(11) von dem schlaufenförmig abgebogenen Ende des Metalldrahtes (l) gebildet wird.
. 909832/0872
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH1799767A CH468501A (fr) | 1967-12-20 | 1967-12-20 | Levier tire-fil pour machine à coudre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1807839A1 true DE1807839A1 (de) | 1969-08-07 |
Family
ID=4429633
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681807839 Pending DE1807839A1 (de) | 1967-12-20 | 1968-11-05 | Fadengeberhebel fuer Naehmaschinen |
Country Status (13)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3545392A (de) |
AT (1) | AT295980B (de) |
BE (1) | BE723468A (de) |
BR (1) | BR6804138D0 (de) |
CH (1) | CH468501A (de) |
DE (1) | DE1807839A1 (de) |
DK (1) | DK119142B (de) |
ES (1) | ES360399A1 (de) |
FR (1) | FR1590872A (de) |
GB (1) | GB1191357A (de) |
IE (1) | IE32566B1 (de) |
NL (1) | NL6816409A (de) |
SE (1) | SE351447B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0735171A1 (de) * | 1995-03-27 | 1996-10-02 | Vogue S.R.L. | Fadenzuführ- und Spannvorrichtung in einer Textilmaschine |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA1301555C (en) * | 1986-06-23 | 1992-05-26 | Yoshio Mikuni | Thread take-up lever device for sewing machines |
JP3275352B2 (ja) * | 1992-03-31 | 2002-04-15 | アイシン精機株式会社 | ミシン装置 |
JP4995447B2 (ja) * | 2005-08-16 | 2012-08-08 | 株式会社鈴木製作所 | 偏平縫いミシン |
CN101514517B (zh) * | 2008-02-21 | 2012-06-20 | 曾贤长 | 缝纫机挑线杆结构 |
US7647877B2 (en) * | 2008-05-06 | 2010-01-19 | Hsien-Chang Tseng | Thread take-up lever for a sewing machine |
-
1967
- 1967-12-20 CH CH1799767A patent/CH468501A/fr unknown
-
1968
- 1968-11-05 DE DE19681807839 patent/DE1807839A1/de active Pending
- 1968-11-06 BE BE723468D patent/BE723468A/xx unknown
- 1968-11-06 AT AT1078768A patent/AT295980B/de active
- 1968-11-06 FR FR1590872D patent/FR1590872A/fr not_active Expired
- 1968-11-07 GB GB52803/68A patent/GB1191357A/en not_active Expired
- 1968-11-07 IE IE1343/68A patent/IE32566B1/xx unknown
- 1968-11-08 US US774395A patent/US3545392A/en not_active Expired - Lifetime
- 1968-11-18 NL NL6816409A patent/NL6816409A/xx not_active Application Discontinuation
- 1968-11-19 BR BR204138/68A patent/BR6804138D0/pt unknown
- 1968-11-20 ES ES360399A patent/ES360399A1/es not_active Expired
- 1968-12-03 DK DK589468AA patent/DK119142B/da unknown
- 1968-12-19 SE SE17430/68A patent/SE351447B/xx unknown
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0735171A1 (de) * | 1995-03-27 | 1996-10-02 | Vogue S.R.L. | Fadenzuführ- und Spannvorrichtung in einer Textilmaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1191357A (en) | 1970-05-13 |
FR1590872A (de) | 1970-04-20 |
ES360399A1 (es) | 1970-07-01 |
SE351447B (de) | 1972-11-27 |
IE32566L (en) | 1969-06-20 |
NL6816409A (de) | 1969-06-24 |
BR6804138D0 (pt) | 1973-04-12 |
CH468501A (fr) | 1969-02-15 |
DK119142B (da) | 1970-11-16 |
BE723468A (de) | 1969-04-16 |
US3545392A (en) | 1970-12-08 |
AT295980B (de) | 1972-01-25 |
IE32566B1 (en) | 1973-09-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29614023U1 (de) | Computertaste | |
DE1807839A1 (de) | Fadengeberhebel fuer Naehmaschinen | |
DE3110366A1 (de) | Objekthaltevorrichtung fuer mikroskopobjekttische | |
DE2714607C3 (de) | Zungennadel für Maschinen zur Herstellung von Maschenware | |
DE2718445A1 (de) | Aufsteckglaeser fuer brillen | |
DE29620300U1 (de) | Mehrteiliges Halteelement aus Kunststoff | |
DE2219193B2 (de) | Fadenfänger | |
DE672512C (de) | Strickmaschinennadel | |
DE2759458C2 (de) | Langlaufschuh | |
DE1685588A1 (de) | Nadelstab fuer Nadelstabstrecken od.dgl. | |
DE3410255C1 (de) | Bleistiftspitzer | |
DE202020002749U1 (de) | Wischmopp-Bezug | |
DE3232145C2 (de) | ||
DE19838255C1 (de) | Vorrichtung zur Reinigung von Brillengläser | |
AT166131B (de) | Einfädelvorrichtung | |
DE2045529A1 (de) | Mehrzweck Nahfuß | |
DE395841C (de) | Auf der einfaedigen Kloeppelmaschine hergestellte Spitze | |
DE8225195U1 (de) | Schläger für Ballspiele | |
DE3512898A1 (de) | Oberer greifer zur herstellung von ueberwendlichen stichen mit drei faeden in naehmaschinen | |
DE1972818U (de) | Moebelscharnier. | |
CH310616A (de) | Unterputz-Abzweigdose. | |
DE472669C (de) | Halter fuer Selbstbinder | |
AT206499B (de) | Klemmisolator | |
DE1809840C3 (de) | Krawattenhalter | |
DE7419268U (de) | Regelbarer Drahtwiderstand |