DE1807730U - Aschenbecher. - Google Patents

Aschenbecher.

Info

Publication number
DE1807730U
DE1807730U DEG18497U DEG0018497U DE1807730U DE 1807730 U DE1807730 U DE 1807730U DE G18497 U DEG18497 U DE G18497U DE G0018497 U DEG0018497 U DE G0018497U DE 1807730 U DE1807730 U DE 1807730U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ashtray
cigars
cigarettes
recesses
incisions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG18497U
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Grimpe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG18497U priority Critical patent/DE1807730U/de
Publication of DE1807730U publication Critical patent/DE1807730U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays

Landscapes

  • Passenger Equipment (AREA)

Description

RA.766 223*21.1259
Helmut Schulz
Patentingenieur
Essen-West
Riehlstr. 2 Tel. 7?25 65
GrebrauchsKUs teranmeldung
des Herrn Karl Qt r i m ρ e
Besen, lüösertstr« 15
Aschenbecher
Die Heuerung bezieht sich, auf einen Aschenbecher, in dessen Begrsnzungawand Ausnehmungen zum Einklemmen von Zigaretten und/oder Zigarren vorgesehen sind, wobei das eigentliche Aschenbecherprofil eine zusätzliche außen liegende Schale aufweist.
Bei den bisher im Handel befindlichen und vorbekanntea Aachenbechern, die in vielerlei Ausführungen bekanntgeworden sind, beetand: immer der Haohteil, daß die Zigaretten oder Zigarren vom Rande des Aschenbechers nach außen abfielen und Brandflecke;ί auf den SischäefefcaB· hervorriefen.
Auch ist es bereits bekannt, einen Aechenbecher eo auszubilden, daß er in seinem Kreisbereich der Randbegrenzungs wand keilförmige Einschnitte aufweist, in die Zigaretten oder Zigarren eingesteckt werden können. Diese Ausführung wies jedoch schon deswegen Schwierigkeiten auf, da Zigarren verhältnismäßig wenig eingesteckt werden und somit die Zigaretten lauer in den untersten Schlitzbereich eingeklemmt werden mußten.
Diesen Mißstand abzustellen hat sich die vorliegende Neuerung zum Ziel gesetzt. Brreioht wird dieses dadurch, daß in der seitlichen Begrenzungswand des Aschenbechers wechselweise Einschnitte zum Einsteeken bzw. Einklemmen
von Zigaretten und Zigarren vorgesehen sind. Dabei ist es möglich, daß der Aschenbecher aus einem beliebigen Werkstoff, wie Glas, Kunststoff oder dgl. hergestellt ist«
Der wesentliche Vorteil der vorliegenden !Teuerung wird darin gesehen, daß der Aschenbecher so ausgebildet wird, daß einerseits die Zigaretten und Zigarren nicht mehr wie bisher auf den itend des Aschenbechers aufgelegt werden, sondern in Schlitzen der Seitenv/Unde eingesteckt bzw» eingeklemmt werden, wodurch dieselben auch bei Auftreten eines ausseitigen Übergewichtes in dem Binsteckschlitz fesgehalten werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, durch schräges Einstecken der Zigaretten bzw. Zigarren eine bessere Rauchentwicklung zu' erzielen. Sollte trotzdem noch durch zu leichtes oder sanftes Sinsteeken bsw* Einklemmen der Zigarette oder Zigarre ein Abkippen nach außen eintreten, so werden die nach außen abfallenden Zigarren oder Zigaretten durch die außen am eigentlichen Aschenbecherkörper angeordnete zusätzliche Schale aufgefangen.
Die Neuerung wird anhand einer Zeichnung, die ein beliebiges Ausführungsbeispiel darstellt, näher erläutert.
Es zeilen; iig. 1 den Aschenbecher im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Ansicht von oben auf den Aschenbecher und
Fig. 5 eine !Eeilschnittansieht des Aschenbechers.
Der Aschenbecher besteht im wesentlichen aus dem (Jrundkörper 1 und einer um den Aschenbecher herumgelegten fangrille oder ii'angaehale 2, die naoh außen fallend© Zigaretten oder Zigarren auffängt»
In der seitlichen Begrenzungswand 3 des Aschenbechers werden Ausnehmungen 4 vorgesehen,, in die Zigarren 5 oder Zigaretten eingesteckt bzw. eingeklemmt werden können. Diese Ausnehmungen können wechselweise für die Aufnahme von Zigaretten oder Zigarren ausgebildet Bein. Selbstver-
atändlich wäre es auch möglich, innerhalb de© Seitenwandbereiohes des Asohenbechers federnäe Klemmen zum Einklemmen von Zigaretten oder Zigarren vorzusehen, ohne daß daduroh der Bereich der Neuerung verlassen wird» Auf eine nähere Darstellung dieser Ausführung wurde der Einfachheit halber verzichtet. Weiterhin kann die erfindungsgemäße Ausbildung auch bei beliebigen Aschenbechern, d# h« bei Üsohasohentoechern, bei Standaschenbechern und auch bei Aschenbechern in Automobilen Verwendung finden»
Schutzansprüchei

Claims (2)

Schutaansprüche
1. Aschenbecher, In dessen Begrenzun^swand Ausnehmungen zum Einklemmen von Zigaretten und/oder Zigarren vorgesehen sind, wobei das eigentliche Aechenbecherprofil eine zusätzliche außen liegende Schale aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in der seitlichen Begrensungswand de0 Aschenbechers wechselweise Einschnitte (4) zum Einstecken bzw. Einklemmen von Zigaretten und Zigarren vorgesehen sind«
2. Aschenbecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet» daß der Aschenbecher aus einem beliebigen Werkstoff, wie Glas, Kunststoff oder dgl. hergestellt ist.
Schütz
DEG18497U 1958-09-22 1958-09-22 Aschenbecher. Expired DE1807730U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18497U DE1807730U (de) 1958-09-22 1958-09-22 Aschenbecher.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG18497U DE1807730U (de) 1958-09-22 1958-09-22 Aschenbecher.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1807730U true DE1807730U (de) 1960-03-10

Family

ID=32915596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG18497U Expired DE1807730U (de) 1958-09-22 1958-09-22 Aschenbecher.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1807730U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210836A1 (de) * 1982-03-24 1983-10-06 Eckhard Gronych Aschenbecher mit zwei aschenkammern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3210836A1 (de) * 1982-03-24 1983-10-06 Eckhard Gronych Aschenbecher mit zwei aschenkammern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2834329A1 (de) Flaschenstaender
DE1807730U (de) Aschenbecher.
DE2006376A1 (de) Montageeinheit von Schalldämpfungselementen
DE734430C (de) Zugverbindung von Draehten fuer Ballenpackungen
CH101351A (de) Zwischenwand-Feststelleinrichtung, insbesondere für Möbel.
DE500137C (de) Dachfoermiger Kartenhalter
DE4016806C1 (en) Display frame for jewellery - has insert of foldable foam to hold jewellery in case
AT219318B (de) Aschenbecher
DE929344C (de) Taschenmesser
DE1001920B (de) Scharnier mit Lappen, die Huelsen tragen, und mit einem herausziehbaren Bolzen
DE1062468B (de) Zigarettenhalter
DE829054C (de) Vorrichtung zum Befestigen und Festhalten von Pfaehlen bei Eingaengen von Viehweiden
DE402600C (de) Bauspielzeug
AT210328B (de) Patronengurt für Maschinengewehre
DE615298C (de) Fenster- oder Tuerband
DE1827639U (de) Aschenbecher.
DE732525C (de) Laengs geteilte, als Wand-, Decken- oder Fussbodendurchfuehrung dienende Rohrhuelse
DE1176808B (de) In die Bohrung von Moebelseitenwaenden einsetzbare Huelse zur Aufnahme von Tragzapfen fuer Fachboeden
DE442379C (de) Einrichtung fuer Streicholzschachteln zur Hubbegrenzung des Schubkastens
DE334702C (de) Schiebeknopf
AT228970B (de) Verkaufstisch, Verkaufsgondel oder Verkaufsregal
AT243677B (de) Faltschachtel
DE7724049U1 (de) Tuerdrueckerverbindung
DE1873658U (de) Flache, schraublose elektroklemme.
CH216028A (de) Schutzvorrichtung für brennende Zigarren und Zigaretten.