DE1806841U - Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen. - Google Patents

Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen.

Info

Publication number
DE1806841U
DE1806841U DEB37675U DEB0037675U DE1806841U DE 1806841 U DE1806841 U DE 1806841U DE B37675 U DEB37675 U DE B37675U DE B0037675 U DEB0037675 U DE B0037675U DE 1806841 U DE1806841 U DE 1806841U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bending device
gutters
production
rails
iron
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB37675U
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Beltle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB37675U priority Critical patent/DE1806841U/de
Publication of DE1806841U publication Critical patent/DE1806841U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21FWORKING OR PROCESSING OF METAL WIRE
    • B21F1/00Bending wire other than coiling; Straightening wire

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Beschreibung : Die Neuerung bezieht sich auf eine Biegevorrichtung, mit der man über= eisen für Dachrinnen auf einfache Art herstellen kann.
    Dachrinnen werden üblicherweise mit den an den Dachsparren angebrach=
    ten Rinneneisen befestigt. Diese Befestigungsart ist jedoch bei star=
    kern Schneefall nicht immer ausreichend und es geschieht, daß Dachrinnen
    infolge der Schneelast niedergedrückt und durchgebogen werden.
  • Um diesem Übelstand abzuhelfen, werden noch zusätzlich Übereisen ange= bracht, die wie in Abbildung A dargestellt, an der Wulst der Dachrinne eingehängt und an den Dachsparren befestigt werden.
  • Da diese, einen sicheren Halt bietende Zusatzbefestigung noch nicht allgemein Anwendung findet, sind Übereisen nicht handelsüblich zu be= ziehen. Die Klempner fertigen sich diese deshalb meistens selbst an, indem sie die Einhängeöse mit dem Handhammer um einen Dorn biegen und abkröpfen. Diese Herstellungsmethode ist jedoch zeitraubend und die gefertigten Teile sind ungleichmäßig.
  • Die Neuerung, dargestellt in Ansicht von vorne (B) und in Ansicht von oben (0), dient dem Zweck, diese Mengel zu beheben. Das auf Gesamtlänge vorbereitete Bandmaterial wird durch den Führungsschlitz des auf Unter= teil (1) beweglich befestigten Backens (2) bis zum verstellbaren Längenanschlag (3) hindurchgeführt. Der Biegekopf (5) mit der daran drehbar gelagerten Rolle (6) wird auf den im Unterteil (1) befestigten Bolzen (4) so aufgesetzt, daß das Bandmaterial zwischen Bolzen (4) und Rolle (6) hindurchführt. Der Biegekopf (5) mit der Rolle (6) wird jetzt zunächst nach links gegen den beweglichen Backen (2) bis zum verstellbaren Seitenanschlag (7) gedrückt und erzeugt so die Kröpfung.
  • Anschließend bewegt man den Biegekopf rechts herum, bis die Rolle (6) am Backen (2) anstößt und hat damit die Einhängeöse am Übereisen in einem Arbeitsgang fertiggestellt. Nach Entnahme des Übereisens aus der Vorrichtung drückt die Feder (8) den Backen (2) wieder in Anfangsstellung zurück.
  • Das Halteeisen (9), mittels Jnbusschrauben am Unterteil (1) befestigt, dient zum Einspannen im Schraubstock und kann statt dessen, mit einem Haltewinkel oder sonstigen Befestigungseinrichtung versehen, unter An= passung an die jeweiligen Arbeitsverhältnisse, auch stationär befestigt werden.

Claims (4)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Biegevorrichtung zur Herstellung von Übereisen für Dachrinnen, da= durch gekennzeichnet, daß der Führungsbacken (2) auf dem Unterteil (1) beweglich befestigt ist.
  2. 2. Biegevorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ver= stellbaren Seitenanschlag (7).
  3. 3. Biegevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch einen verstellbaren Längenanschlag (3).
  4. 4. Biegevorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, gekennzeichnet durch den Biegekopf (5) mit der daran drehbar gelagerten Rolle (6).
DEB37675U 1959-06-02 1959-06-02 Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen. Expired DE1806841U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB37675U DE1806841U (de) 1959-06-02 1959-06-02 Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB37675U DE1806841U (de) 1959-06-02 1959-06-02 Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1806841U true DE1806841U (de) 1960-02-25

Family

ID=32914280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB37675U Expired DE1806841U (de) 1959-06-02 1959-06-02 Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1806841U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321379A1 (de) * 1982-06-03 1984-12-20 Ilmari Johannes Halsua Patrikainen Verfahren und vorrichtung zum biegen von metallprofilen
DE3613139A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Ludwig Vetter Biegegeraet fuer dachrinnentraeger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3321379A1 (de) * 1982-06-03 1984-12-20 Ilmari Johannes Halsua Patrikainen Verfahren und vorrichtung zum biegen von metallprofilen
DE3613139A1 (de) * 1986-04-18 1987-10-22 Ludwig Vetter Biegegeraet fuer dachrinnentraeger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE828493C (de) Belastungseinrichtung fuer Streckwerke
DE1806841U (de) Biegevorrichtung zur herstellung von ubereisen fuer dachrinnen.
DE540190C (de) Vorrichtung zum Buendeln von Reisig, Straeuchern, Weiden u. dgl.
DE524370C (de) Rachenschutzvorrichtung, insbesondere fuer zahnaerztliche Zwecke
DE633102C (de) Haken zum Spannen von Waescheleinen o. dgl. mit einem Klemmschlitz und Halteschenkeln
DE667734C (de) Schuheinlagenumformvorrichtung
DE928383C (de) Einpresszange fuer Verbinderhaken von Transportbaendern oder Riemen
DE590507C (de) Stativklemme
DE936016C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Metallbandumreifungen an Kisten, Ballen u. dgl.
DE8917C (de) Vorrichtung zum Wirken an Korbtragbändern
DE631435C (de) Batzenhaltevorrichtung fuer Revolverpressen
DE921200C (de) Spannzange zum Spannen von Baendern
DE27250C (de) Apparat zur Befestigung von Knöpfen an Stiefeln, Schuhen und anderen Gegenständen
AT220072B (de) Abstützvorrichtung zum Feststellen rollbarer Gegenstände, wie Rohre, Fässer, Tonnen u. dgl.
DE277621C (de)
DE651112C (de) Typenanschlagvorrichtung fuer Typenwalzenschreibmaschinen
DE688724C (de) Rockhalter fuer Radfahrerinnen
DE822955C (de) Geraet zur Waermebehandlung von Schuhwerk zwecks Haertung des eingearbeiteten Kappenmaterials
DE663270C (de) Schuesselhalter
DE408209C (de) Strohbundformer
DE1742006U (de) Strumpfhalterteil.
DE727004C (de) Schuhklebepresse
DE559773C (de) Halter fuer Rollbandmasse
DE329919C (de) Strohseil- oder Garbenbandhalter
DE542147C (de) Vorrichtung zum Ankleben des Oberleders in der aufgezwickten Lage an die Brandsohle von Schuhwerk