DE180608C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180608C
DE180608C DENDAT180608D DE180608DA DE180608C DE 180608 C DE180608 C DE 180608C DE NDAT180608 D DENDAT180608 D DE NDAT180608D DE 180608D A DE180608D A DE 180608DA DE 180608 C DE180608 C DE 180608C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strips
wiper
strip
wiping
sewn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180608D
Other languages
English (en)
Publication of DE180608C publication Critical patent/DE180608C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/38Other dusting implements

Landscapes

  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
■- JV* 180608 KLASSE 34 c. GRUPPE
ERNEST GEORGE DANN in CHICAGO.
Wischer zum Abwischen von Staub ο. dgl. von Gegenständen.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. April 1906 ab.
Die Erfindung betrifft einen Wischer aus weichen Wischstreifen auf weicher Unterlage zum Abwischen der Kreide von Schultafeln, als Staubwischer für Möbel, zum Polieren von Schuhen und für sonstige Zwecke und besteht in der Befestigungsart der Wischstreifen an der Unterlage, wodurch die einzelnen Beständteile des Wischers sich so ordnen, daß die Teile vermöge ihrer Biegung
ίο einen nachgiebigen und trotzdem möglichst festen Wischer bilden. Der Wischer hat φηε möglichst große Arbeitsfläche und ist schnell und billig herzustellen.
In der Zeichnung veranschaulichen die Fig. ι und 2 die Herstellungsweise des Wischers in zwei verschiedenen Herstellungsstufen, während Fig. 3 schaubildlich einen fertigen Wischer darstellt. Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Wischer; während die Fig. 5 und 6 eine andere Ausführungsform des Wischers darstellen. Die Fig. 7 zeigt einen Querschnitt nach Linie J-J der Fig. 3.
Der Wischer besteht im wesentlichen aus
einem Filzstreifen A, welcher den Rücken oder den Griff des geräuschlosen Wischers bildet. An dem Streifen A werden Streifen B, C, D angebracht, die ebenfalls aus Filz oder einem anderen nachgiebigen Stoff bestehen. Diese Streifen bilden die Wischerfläche und werden in folgender Weise an dem Filzstreifen A befestigt. Zunächst wird auf den Streifen A der Streifen B flach aufgelegt (Fig. 1) und dann an dem einen Rand beide Streifen zusammengenäht. Der Streifen B wird dann nach außen umgelegt und der Streifen C auf den Streifen A aufgelegt und an dem anderen Rand festgenäht. Beide Streifen B, C werden dann nach auswärts gebogen und ein Streifen D an dem Streifen A festgenäht, welcher ungefähr die doppelte Breite als einer der Streifen B, C besitzt. Die Naht für den Streifen D Hegt in dessen Mitte und verläuft parallel zu den Nähten der Streifen B, C, wobei sie ungefähr um die doppelte Dicke der Streifen B, C, D von den übrigen Nähten entfernt sein muß. Will man den Wischer aus fünf Streifen bilden, so wird nach dem Festnähen des Streifens D ein weiterer Streifen in ähnlicher Weise, wie es bezüglich des Streifens D beschrieben wurde, an dem Streifen A festgenäht, nachdem man sämtliche bereits befestigten Streifen nach außen umgelegt hatte. Der Wischer kann aus beliebig vielen Filzstreifen zusammengesetzt sein und hat nichts, was den zu wischenden Gegenstand beschädigen oder ein Geräusch beim Wischen hervorrufen könnte. Wie aus obigem ersichtlich ist, werden die Filzstreifen immer das Bestreben haben, sich flach zu legen, was jedoch durch die anliegenden Streifen verhindert wird, so daß also die Streifen im rechten Winkel zu dem Rücken A von selbst gehalten werden. Auf diese Weise wird, ein Wischer entstehen, dessen Arbeitsfläche sich nicht leicht flachlegt und bei dem die Fugen zwischen den einzelnen Streifen immer den Staub aufnehmen können, der durch den Wischer von einem Gegenstand abgenommen wird.
Nach den Fig. 6 und 7 sind an Stelle der beschriebenen Streifen die Streifen d angewendet, welche ungefähr in der Mitte der
Breite Einschnitte haben (Fig. 5). Dies erleichtert die Befestigung der Streifen an dem Rücken und bewirkt, daß die in vorher beschriebener Weise umgebogenen Streifen sich mit geraden Flächen gegen den Rückenstreifen A anlegen, so daß die senkrechte Lage der Streifen zu dem Rückenstreifen gewährleistet wird. Bei dieser Anordnung kann man auch die Streifen sehr dicht nebeneinander, wie Fig. 7 zeigt, anordnen, so 'daß sich die Streifen gegenseitig in ihrer Lage unterstützen. Die Wischer können sehr leicht und billig hergestellt werden und können eine beliebige Breite und Länge besitzen. Man könnte auch die Wischer in sehr großen Mengen, herstellen und dann von diesen einzelne Teile zum Gebrauch abschneiden.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    20
    i. Wischer zum Abwischenvon Staub o. dgl. von Gegenständen, bei welchem die Wischstreifen an eine Geräusch verhindernde weiche Unterlage angenäht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die aus biegsamem Stoff bestehenden Streifen an einer Kante oder an einer Biegungsstelle in ihrer ganzen Länge derart an der Unterlage befestigt sind, daß die Streifen bestrebt sind, sich flach gegen die Unterlage anzulegen, hieran aber durch das dichte Nebeneinandersetzen der Streifen verhindert sind und sich daher gegenseitig in senkrechter Lage zu der Unterlage halten.
  2. 2. Ausführungsform des Wischers nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Filz bestehenden und an den Rückenstreifen angenähten Streifen auf der Rückseite ihrer Biegungsstellen einen Einschnitt besitzen, so daß sie sich in ihrer senkrechten abgebogenen Lage mit geraden Flächen gegen den Rückenstreifen anlegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT180608D Active DE180608C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180608C true DE180608C (de)

Family

ID=444854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180608D Active DE180608C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180608C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20207845U1 (de) Präsentationsgestelle für Informationen oder zur visuellen Werbung an Verkaufsstätten
DE180608C (de)
DE2811640A1 (de) Nietnagel
DE965013C (de) Wischerblatt
DE428842C (de) Schauhalter fuer Bohrer und aehnliche Werkzeuge, der aus einer Wandplatte mit mehreren gelochten Querleisten untereinander besteht
AT37591B (de) Aus an einem Rückenteil befestigten Filzstreifen bestehender Staubwischer.
DE1480377A1 (de) Elastisch nachgiebiger Schmutzfaenger fuer Fahrzeuge,insbesondere Kraftfahrzeuge
DE2754519A1 (de) Befestigungsmittel, insbesondere krallenplatte, zur verbindung von holzbauteilen
DE56446C (de) Kantenverbindung mittels Blechklammern für Pappkasten. (5
DE1480325C (de) Scheibenwischer, insbesondere für Kraftfahrzeuge
AT130759B (de) Aus dünnem Blech gepreßter Kartothekkasten.
DE531857C (de) Bauspiel
DE194903C (de)
DE80139C (de)
AT117821B (de) Verfahren zum Hauen von Feilen.
DE130942C (de)
AT65500B (de) Auswechselbarer Laufstreifen für Schuhe.
AT137296B (de) Doppelspiegel.
DE483818C (de) Versteifungseinlage fuer weiche Stehumlegekragen
AT142797B (de) Leisten, Zierstäbe u. dgl.
AT226628B (de) Oberer Endanschlag für einen Reißverschluß
DE420206C (de) Aus Profilstaeben oder -draehten hergestellter Raspelmantel fuer Muellereimaschinen
DE590795C (de) Verfahren zur Herstellung von Taschenklammern
DE640758C (de) Hufeisenfoermiger Beschlag fuer Pferde aus federnd nachgiebigem Material mit einer in diesem eingebetteten Metallversteifung
AT51696B (de) Gitterstäbe und Verfahren zur Herstellung von Gittern, insbesondere für Fenster und dgl. aus denselben.