DE1805273U - Schreibmaschinenkoffer. - Google Patents

Schreibmaschinenkoffer.

Info

Publication number
DE1805273U
DE1805273U DEH33517U DEH0033517U DE1805273U DE 1805273 U DE1805273 U DE 1805273U DE H33517 U DEH33517 U DE H33517U DE H0033517 U DEH0033517 U DE H0033517U DE 1805273 U DE1805273 U DE 1805273U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
typewriter
utility
zippers
model
typewriter case
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH33517U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINZ HOSSFELDT LEDERWARENFABR
Original Assignee
HEINZ HOSSFELDT LEDERWARENFABR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HEINZ HOSSFELDT LEDERWARENFABR filed Critical HEINZ HOSSFELDT LEDERWARENFABR
Priority to DEH33517U priority Critical patent/DE1805273U/de
Publication of DE1805273U publication Critical patent/DE1805273U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/34Pencil boxes; Pencil etuis or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/20Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for incompressible or rigid rod-shaped or tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

  • t'Schreibmaschinenkoffer" Das Gebrauchsmuster betrifft einen Schreibmaschinenkoffer. Bisher sind derartige Koffer in der Weise ausgebildet, dass einer Grundplatte, auf welcher die Schreibmaschine aufgesetzt ist und mit welcher sie gegebenenfalls lösbar verbunden werden kann, eine Haube zugeordnet ist, welche nach Verbindung mit der Grundplatte den geschlossenen Schreibmaschinenbehälter bildet.
  • Das Gebrauchsmuster bezweckt eine Vereinfachung derartiger Behälter ohne ihren Gebrauchszweck zu beeinträchtigen. Der Gebrauchsmusterzweck wird dadurch erreicht, dass der Behälter aus zwei gleich ausgebildeten Teilen besteht, welche an ihrer freien Hinterkante gelenkig miteinander verbunden sind und an ihren übrigen freien Kanten miteinander, z. B, durch Reissverschlüsse verbunden werden können.
  • Nach einem weiteren Merkmal des Gebrauchsmusters sind zwei Reissverschlüsse angeordnet, welche beide von der Hinterkante ausgehen und sich im Bereich des Handgriffes treffen. Ferner kann zweokmässig ein zweiter Verschluss, z. B. eine Lasche angeordnet sein. In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Gebrauchsmustergegenstandes beispielsweise und rein schematisch dargestellt und zwar zeigen Fig. 1 den Schreibmaschinenbehälter geöffnet und Fig. 2 geschlossen.
  • Der Behälter besteht aus zwei völlig gleich ausgebildeten schalenartigen Teilen 1, 2, An ihrer freien Hinterkante 3 sind die beiden Schalenteile 1,2 gelenkig miteinander verbunden. In die eine Schalenhälfte, z. B. die Hälfte 2, wird die Schreibmaschine eingesetzt. Gegebenenfalls kann zur Aufnahme des Maschinenbodens an der Innenseite dieser Hälfte eine Verstärkung 11 in geeigneter Form und Grösse vorgesehen sein, Der Behälter wird dann durch Zuklappen der Schalenhälfte 1 geschlossen. Die Schalenhälften werden miteinander verbunden, z. B. durch zwei Reissverschlüsse 7, 8, welche beide von der Hinterkante 3 ausgehen und sich unter dem Griff 9 treffen, Zusätzlich kann auch noch eine Lasche 10 mit einem geeigneten Verschluss 12 vorgesehen sein.
  • Durch die gebrauchsmustermässige Ausbildung wird der weitere Vorteil erreicht, dass die Herstellung solcher Behälter sich dadurch wesentlich vereinfacht und verbilligt, dass die beiden Hauptteile, nämlich die Schalen 1,2 völlig gleich sind, ebenso &e die beiden Reissverschlüsse 7, 8 und die beiden Griffteile 9. Das Gebrauchsmuster ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt. Vielmehr können Einzelheiten den jeweiligen Bedürfnissen des Einzelfalles angepasst werden, ohne vom grundsätzlichen Gebrauchsmustergedanken abzuweichen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche : 1. Schreibmaschinenkoffer, dadurch gekennzeichnet, dass er aus zwei gleich ausgebildeten Teilen (1, 2) besteht, welche an ihrer freien Hinterkante (3) gelenkig miteinander verbunden sind und an ihren übrigen freien Kanten (4,5,6) miteinander, z. B. durch Reissverschlüsse verbunden werden korn'- nen.
    2. Schreibmaschinenkoffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei Reissverschlüsse (7, 8)
    angeordnet sind, welche beide von der Hinterkante (3) ausgehen und sich im Bereich des Handgriffes (9) treffen. 3. Schreibmaschinenkoffer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Verschluss z. B. eine Lasche (10) angeordnet ist.
DEH33517U 1959-11-28 1959-11-28 Schreibmaschinenkoffer. Expired DE1805273U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33517U DE1805273U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Schreibmaschinenkoffer.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH33517U DE1805273U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Schreibmaschinenkoffer.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1805273U true DE1805273U (de) 1960-02-04

Family

ID=32916198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH33517U Expired DE1805273U (de) 1959-11-28 1959-11-28 Schreibmaschinenkoffer.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1805273U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1805273U (de) Schreibmaschinenkoffer.
DE7436695U (de) Behaelter
DE856582C (de) Schlafsack
AT153855B (de) Fahrradtasche.
DE627910C (de) Taschenbuegel fuer ueber eine Ecke zu oeffnende Handtaschen
AT165129B (de) Taschenmesser für Einhandbedienung
DE1905165U (de) Becherhalter.
DE639355C (de) Vorrichtung zum Giessen von halbzylindrischen Stereotypplatten
DE900654C (de) Ausstellungsfigur
DE624619C (de) Staffelkartei
DE412778C (de) Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch
DE584904C (de) Klammerschmuckstueck
DE685202C (de) Krawattenhalter
DE607893C (de) Verbindung einer photographischen Kamera mit ihrem Behaelter
DE386593C (de) Puppe
DE517905C (de) Presse zur Herstellung von Gegenstaenden aus Pappe, Vulkanfiber usw., insbesondere fuer Kofferecken
DE595539C (de) Werkzeug zum Biegen von Pullmankoffern o. dgl.
DE1779813U (de) Vorderschluss fuer buestenhalter.
DE1769379U (de) Aufklappbarer behaelter.
DE1847337U (de) Schwimmweste.
DE1950226U (de) Buchverschluss.
DE1900715U (de) Eiswuerfelbehaelter.
DE1694452U (de) Schieber-fuer reissverschluesse.
DE1748873U (de) Klappform zur herstellung von schokoladehohlkoerpern mit fuellung.
DE1626302U (de) Korselett.