DE180471C - - Google Patents

Info

Publication number
DE180471C
DE180471C DENDAT180471D DE180471DA DE180471C DE 180471 C DE180471 C DE 180471C DE NDAT180471 D DENDAT180471 D DE NDAT180471D DE 180471D A DE180471D A DE 180471DA DE 180471 C DE180471 C DE 180471C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
pin
lever
sash
latch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT180471D
Other languages
English (en)
Publication of DE180471C publication Critical patent/DE180471C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/46Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member
    • E05C17/50Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means in which the wing or a member fixed thereon is engaged by a movable fastening member in a fixed position; in which a movable fastening member mounted on the wing engages a stationary member comprising a single pivoted securing member

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT,
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Fensterfeststeller mit am Fensterflügel gelagerter Einfallklinke.
Die Erfindung unterscheidet sich von anderen bekannten Vorrichtungen dieser Art dadurch, daß ein auf dem Fensterbrett angebrachter, um einen Zapfen drehbarer Hebel das Feststellen des Fensters in drei verschiedenen Stellungen ermöglicht.
ίο Auf beiliegender Zeichnung ist ein derartiger Verschluß durch Fig. ι in der Ansicht, durch Fig. 2 im Schnitt, durch Fig. 3 im Grundriß bei geschlossenem Fenster und durch Fig. 4 im Schnitt bei geöffnetem Fenster, in festgestelltem Zustande dargestellt.
Die Vorrichtung besteht aus einer am Fensterflügel _/ befestigten Fallklinke d, welche durch eine Schraube m befestigt und um dieselbe leicht drehbar ist. Zur weiteren Führung der Klinke d dient ein am Flügel angebrachter Kloben k, welcher jedoch der Klinke eine auf- und abwärtsgehende Bewegung gestattet. Der senkrecht herabhängende Teil der Klinke d ist bei s, wie aus dem Schnitt (Fig. 2) ersichtlich, unter etwa 450 zur Senkrechten gebogen und der letzte Teil wagerecht.. In diesem wagerechten Teil befindet sich ein Loch.
Auf dem Fensterbrett k ist in der Nähe der Fensterleibung ein Stift 1 angebracht, und zwar so, daß er beim Öffnen des Fensters von der schrägen Fläche s der Klinke getroffen werden muß.
Der Druck, welcher durch den Stift I auf die Schräge s der Klinke beim Öffnen des Fensters ausgeübt wird, hebt die Klinke; dieselbe gleitet über den Stift hinweg und fällt, sobald sich der Stift unter dem Loch befindet, herab, den Stift umschließend, und dadurch den Fensterflügel in der Stellung 1 feststellend (Fig. 4). ,
Durch einen Druck auf die Fläche η der Klinke wird letztere gehoben und dadurch die Feststellung ausgelöst.
Ein zweiter Feststellstift befindet sich auf einem um die Achse c wagerecht drehbaren Hebel g (Fig. 3), welcher für gewöhnlich die im Grundriß angegebene Stellung 4 hat.
Soll der Fensterflügel nicht ganz, sondern um etwa 6o° geöffnet werden, so dreht man vor dem Öffnen des Fensters den Hebel g rechts herum bis an den im Fensterbrett eingeschlagenen kleinen Stift e. Beim Öffnen des Fensters wird sich der Flügel nun in Stellung 2 feststellen. . .
Will man das Fenster nur um etwa 300 öffnen, so dreht man den Hebel links herum bis an einen zweiten Stift e, und das Fenster wird sich beim Öffnen in Stellung 3 feststellen.
Wird dem Hebel die Stellung 4 (Fig. 3) gegeben, so geht der Fensterflügel beim öffnen unberührt über die Einstellvorrichtung (Hebel g) hinweg und stellt sich in Stellung 1 fest. ;
Durch Anbringen eines längeren oder kürzeren Hebels g oder Versetzen derselben in eine andere Stellung lassen sich auch Fest-
Stellungen des Flügels unter anderen Winkeln | kennzeichnet, daß ein um einen Zapfen erreichen. ] auf dem Fensterbrett drehbarer Hebel je
nach der ihm gegebenen Lage im Verein

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    mit einem festen Umschlagstift ein Fest- io
    Fensterfeststeller mit an dem Fenster- j stellen des Flügels in drei verschiedenen flügel sitzender Fallklinke, dadurch ge- j Stellungen ermöglicht.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT180471D Active DE180471C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE180471C true DE180471C (de)

Family

ID=444724

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT180471D Active DE180471C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE180471C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE180471C (de)
DE338136C (de) Sicherheitsverschluss mit ein spaltweises OEffnen der Tuer zulassender Sicherheitskette
DE143682C (de)
DE1428501C3 (de) Haubenverschluß, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE133448C (de)
DE25024C (de) Fensterverschlufs
DE76311C (de) Vorrichtung zur Verhinderung des Abziehens der Schlüssel vor erfolgtem Vorschieben des Schlofsriegels
DE1029261B (de) Tuerverriegelung
DE280079C (de)
DE291106C (de)
DE319771C (de) Schloss mit schiessender und sich gleichzeitig hebender Falle
DE34598C (de) Umlegbarer Thürschlofs-Tagriegel mit Doppelbewegung
AT85440B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern.
DE235452C (de)
DE290140C (de)
DE608819C (de) Tuerversperrer mit Spielraum
DE202209C (de)
DE337873C (de) Tuerschloss
DE322181C (de) Tuerschloss mit verschliessbarer Falle
DE151388C (de)
DE329516C (de) Von aussen mit Hilfe eines Schluessels, von innen mit Hilfe eines Handknopfes ausloesbare Stiftsicherung fuer Riegel
AT33708B (de) Sicherheitsverschluß für Schubladen.
DE164061C (de)
DE556921C (de) Objektivverschluss mit Fernausloesung durch Schnurzug
DE606757C (de) Tuerversperrer mit einer an dem feststehenden Teil der Tuer in waagerechter Ebene verdrehbaren Schlaufe