DE1804422U - Ornamentaler glaskoerper. - Google Patents

Ornamentaler glaskoerper.

Info

Publication number
DE1804422U
DE1804422U DE1959H0032779 DEH0032779U DE1804422U DE 1804422 U DE1804422 U DE 1804422U DE 1959H0032779 DE1959H0032779 DE 1959H0032779 DE H0032779 U DEH0032779 U DE H0032779U DE 1804422 U DE1804422 U DE 1804422U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
melting
tile
melted
glass body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959H0032779
Other languages
English (en)
Inventor
Edith Marie Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959H0032779 priority Critical patent/DE1804422U/de
Publication of DE1804422U publication Critical patent/DE1804422U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

  • Glaskörner.
  • Die Erfindung betrifft neue Glaskörper und ist dadurch gekennzeichnet, dass diese Glaskörper einen Bestandteil enthalten, welcher durch Aufschmelzen von Glasstüoken beliebiger Gestalt und Farbe auf eine ebene Glasplatte aus leichter schmelzendem Glas erhalten ist.
  • Dabei ist vorzugsweise der Bestandteil selbst auf einer uUnterlage, vorzugsweise auf einer keramischen Platte, aufgeschmolzen.
  • Der neue Glaskörper kann auch als Schichtkörper ausgebildet sein, wobei auf die Glasstücke eine zweite ebene Glasplatte, vorzugsweise auch aus leicht schmelzendem Glas, aufgeschmolzen ist.
  • Bei einer besonderen Ausführungsform ist der Schichtkörper als Hohlkörper ausgeführt. Die neuen Glaskörper dienen entweder als Bauelemente, oder wenn sie als Hohlkörper vorliegen, sind sie als Schmuckst9cke an sich verwendbar. Mit diesen neuen Glaskörpern werden völlig neue Effekte erzielt.
  • Ihre Herstellung erfolgt nach den üblichen Techniken der Glasschmelzerei.
  • Zur Herstellung einer Kachel dient als Grundplatte beispielsweise eine mit 800° geschrünte Biskuitkachel.
  • Diese Kachel wird mit einem Xristallfluasmittel bestreut bzw. in Verbindung mit einer Firnislösugn eingestrichen. Der Sc@melzpunkt des Kristalflusses liegt bereits bei 600°. Bei 8000 verändert sich das Flußmittel zu einer Glasflüssigkeit, dringt in die saugfähigen Poren der g@schrühten Kachel und verbindet sich mit der daraufgelegten farbigen Gladplatte, die mit anderen Farbglãdern künstleriech oder frei gestaltet werden kann oder als farobiges Flachglas aufgeschmolzen wird.
  • Durch die Verschiedenheit des Ausdehnungskoeffizient ten zwischen Rohkachel und Glas entsteht bei der Abkühlung, die im gleichen geschlossenen, elektrisch beheizten Ofen erfolgt und etwa 16 Stunden dauert, eine starke Spannung, die bewirkt, dass das auf die Biskuitkachel aufgeschmolzene Glas unter der Glasoberfläche orale rot ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen.
  • Dadurch entsteht eine Glaskachel mit starkem ketterischen Reiz, die sehr haltbar und wetterbeständig
    ist.
    Die Normalkachel ist eine Rohkachel mit einem Glasurüberzug ohne Craquelee.
  • Zur Herstellung geschmolzener Glasplatten oder Glashohlkörper dient der. leiche Rohstoff, nämlich farbiegen Flachglas. Die Gestaltung und Herstellung ist im wesentlichen die gleiche wie für die Kachel, nur dass statt der geschrühten Kachel eine mit dem anderen Glas harmonierende Glasgrundplatte genommen wird.
  • Durch den gleichen Ausdehnungskoeffizienten der Grundplatte, der aufgelegten farbigen Glasteile als Glaszwischenschicht und der Deckplatte entsteht ein Schmelz. glas, das bei 800° geschmolzen wird ohne zu craquelieren, sondern spannungsfrei bleibt. Bei dem Schmelzprozess dieser 3 Schichten wird Luft mit eingeschlossen, die sich um. die nebeneinander liegenden Glas-Zwischenteile legt ; somit wird der Stärkeunterschied der Glasplatte ausgeglichen. Damit ist die Gefahr der Spannung beseitigt.
  • Bei den Glashohlkörpern ist der Arbeitsgang ebenso. Das Glas wird rund nach den entsprechenden Tonformen ausgeschnitten, die Tonform mit einer elastischen, dicken Isolierschicht versehen, damit das Glas in seiner Ausdehnung durch die starre Tonform allein nicht gehemmt wird. Als Isolierung wird für das
    Glas, das in die Tonform schmilzt, ausgeglühten Gips
    und für das Glas, das über eine Tonform schmilzt, eine dicke Graphitschicht, welche mit einer Salmiak-Wasser-Lösung an den Tonscherben haftet, verwendet, und bei 7800 geschmolzen Bei der Temperatur senkt sich das Glas, welches über den Formrand bzw. auf den Formboden gelegt wird, in die vorgearbeitete Form bzw. über die vorbereitete Form bei geschlossenem Ofen und kühlt langsam in etwa 16 Stunden ab.

Claims (2)

  1. S c h u t z a n s p r ü c he. -,
    aiJÆA/J//rt4 ; ;/ ; tfel#1'v'. , 1Jf, ! f1 !/7tJ'fè< 1. Gla brperfi ge azeiehnet durch einen Be standteil der durch Aufschmelzen von Glasstücken
    beliebiger Gestalt und Farbe auf eine ebene Glasplatte aus leich@@r schmelzendem Glas erhalten ist.
  2. 2. Glaskörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- net dass der Bestandteil selbst auf einer Unterlage, vorzugsweise auf einer keramischen Platte, aufge- schmolzenist.
    3. Glaskörper nach Anspruch 1. dadurch gekennzeich- nett das er als Schichtkörper ausgebildet ist, wobei
    auf dia Glasstüoke eine zweite ebene Glasplatte, vorzugsweise auch aus leicht schmelzendem Glas, aufgeschmolzen ist « 4. Glaskörper nach Anspruch 3e dadurch gekennzeichnetz dass der Schichtkörper als Hohlkörper ausgebildet ist
DE1959H0032779 1959-08-31 1959-08-31 Ornamentaler glaskoerper. Expired DE1804422U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032779 DE1804422U (de) 1959-08-31 1959-08-31 Ornamentaler glaskoerper.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959H0032779 DE1804422U (de) 1959-08-31 1959-08-31 Ornamentaler glaskoerper.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804422U true DE1804422U (de) 1960-01-21

Family

ID=32916014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959H0032779 Expired DE1804422U (de) 1959-08-31 1959-08-31 Ornamentaler glaskoerper.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804422U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1176325C2 (de) Thermisch entglasbare Zink-Silizium-Boratglaeser fuer die Abdichtung vorgeformter Teile aus Glas, Metall oder Keramik
DE202018006435U1 (de) Transparente-ß-Quarzglaskeramik mit niedrigem Lithium-Gehalt
DE1596956B1 (de) Glaszusammensetzungen niedriger waermeausdehnung zum loeten geggegenstaende sowie verfahren zum verloeten und verzieren von glaesern und glaskeramiken ebenfalls niedriger waermeaus dehnung
DE69906336T2 (de) Dekorierte glaskeramische scheibe und verfahren zur dekoration
DE3123600A1 (de) Cordierit-kristalle enthaltende glasur
EP0679355B1 (de) Speisengefäss zur induktiven Erwärmung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1596835B1 (de) Kristallisierbarer glasueberzug fuer glas-kristall-mischkoerper
DE1804422U (de) Ornamentaler glaskoerper.
DE3231546C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen dentaler, metallkeramischer Gegenstände
DE1496467B2 (de) Verfahren zum verbinden eines entglasten glaskoerpers mit einem vorgeformten koerper
DE1902319A1 (de) Glaskeramische Artikel
DE1113408B (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtkoerpern aus ungefaerbtem und gefaerbtem Glas
DE1796289C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichtkörpern aus ungefärbtem und/ oder gefärbtem Glas. Ausscheidung aus: 1113408
DE1596956C (de) Glaszusammensetzungen niedriger Warme ausdehnung zum Loten, Gegenstande sowie Verfahren zum Verlöten und Verzieren von Glasern und Glaskeramiken ebenfalls medri ger Warmeausdehnung
DE2210066C3 (de) Verfahren zur Oberflächenfärbung von Werkstücken aus keramischen Stoffen
DE2259392A1 (de) Verfahren zur herstellung eines natuerlichen marmorartigen materials
DE469196C (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Erzeugnissen mit farbigen Unterglasurdekoren unter Verwendung von Abziehbildern
DE682719C (de) Verfahren zum Herstellen von Gegenstaenden aus glasiger Kieselsaeure
DE1596757A1 (de) Verfahren zum Glasieren eines vorgeformten Koerpers und nach diesem Verfahren glasierter Koerper
AT295774B (de) Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Glas
DE686836C (de) Verfahren zur Herstellung flaechenfoermiger, mehrschichtiger Gebilde mit glasartiger Oberflaeche
DE496320C (de) Verfahren zur Herstellung glasierter keramischer Erzeugnisse in einem Brande
DE611098C (de) Verfahren zum Herstellen von aus glasigem Quarz bestehenden Formkoerpern
DE555477C (de) Verfahren zur Erzielung einer Ton- und Steinzeug aehnlichen Wirkung durch Email
DE1496467C (de) Verfahren zum Verbinden eines entglas ten Glaskörpers mit einem vorgeformten Korper