DE1803698C - Verfahren zur Herstellung von Kopier bogen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Kopier bogen

Info

Publication number
DE1803698C
DE1803698C DE19681803698 DE1803698A DE1803698C DE 1803698 C DE1803698 C DE 1803698C DE 19681803698 DE19681803698 DE 19681803698 DE 1803698 A DE1803698 A DE 1803698A DE 1803698 C DE1803698 C DE 1803698C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
copy sheets
parts
pigments
resin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681803698
Other languages
English (en)
Other versions
DE1803698A1 (de
Inventor
Eugen Dr Ing Mailand Strauss (Italien), Koreska, Wilhelm, Morcote Ar bostora (Schweiz)
Original Assignee
Kores SpA, Mailand (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kores SpA, Mailand (Italien) filed Critical Kores SpA, Mailand (Italien)
Publication of DE1803698A1 publication Critical patent/DE1803698A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1803698C publication Critical patent/DE1803698C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

1 803
Das Ilaupipatent 1 5dl 752 betrifft ein Verfahren /ur Herstellung \on kopierbogen, die für Forinularsät/e. Kassenblocks u. dgl. geeignet sind und deren schreibende beschichtung auf einem Trägerbogen aus einer einzigen Losung oder Dispersion aufgetragen wird, welche nehen entsprechenden Bindemitteln dunkel- und hellfarbige Pigmente enthält, wobei nach Verdunstung der Lösungs- oder Dispergiermittel die dunklen Pigmente am Irägerpapier und die hellen Pigmente an der Oberfläche der Beschichtung angereichen sind, wobei als dunkel- und hellfarbige Pigmente /v-ei in ihrer ΛΓ(infti.it deutlich verschiedene Pigmente m einem (iemi-.cn aus hydrophilen und In drophoben Lösungs- oder Dispergiermitteln von derartig deuili.h unterschiedlicher Verdunstung*- '5 geschwindigkeit angewendet werden, daß nach Auf tragen der Lösung oder Dispersion auf einen Bogen zunächst das eine und anschließend das andere Lösungsoder Dispergiermittel verdunstet werden, wobei das dunkle Pigment in seiner Affinität dem schneller verdunstenden Lösungs- oder Dispergiermittel entspricht.
Die vorliegende Erfindung stellt eine weitere Ausbildung und Verbesserung des Verfahrens nach dem Hauptpatent dar. Ihr liegt die Aufgabe zugrunde, bei dem nach dem Verfahren des Hauptpatents hergestellten Kopierpapier eine größere, nunmehr nahezu vollkommene Griffestigkeit und *ine erhebliche Vervollkommnung der Schreibeigenschaften zu erzielen, so daß unter dem Schreibdruck die Beschichtung randschärfer und vollständiger auf den Schreibbogen übertragen wird.
Diese Aufgabe wird gemäß der vorliegenden Erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß bei dem Verfahren nach dem Hauptpatent bei Verwendung eines vorwiegend aus Harzen oder Kunstharzen bestehenden Bindemittels aromatische Carbonsäuren oder O\\carbonsäuren oder deren Derivate in der Auftragsmasse in Mengen /wischen 15 und 90% des Harzes mitverarbeiiet werden.
Aus den in Frage kommenden Gruppen organischer Verbindungen, welche hierfür Verwendung linden können, seien beispielsweise genannt: Gallussäure, Tannin, Phthalsäure, Salicylsäure und deren Derivate. Außerdem werden dann selbstverständlich solche Weich macher ge wäh It, die Nicht löser für die erlind u ngsgemüi.'cn aromatischen Zusatzstoffe sind, /. B. Rizinusöl oder Rizinusölfellsäure.
Zur Erläuterung de· Lilindimg soll folgendes Beispiel dienen, wobei sich die angegebene 1 Mengen auf Gewichtstelle beziehen.
4 Teile Polysiiiylaeei
45 Feile Äthanol, enthaltend 5 Teile Wasser
2 Teile Tannin
4 Teile Rizinusfettsäure
8 Teile Rizinusöl
5 THIe Ruß (hydrophob)
24 Teile Titanweiß (hydrophil/
8 Teile Methylglykol
Die Verarbeitung und der Auftrag auf den Trägerbogen erfolgt entsprechend dem Hauptpatent.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Kopierbogen, geeignet für Formularsälze, Kassenblocks u. dgl., nach Patent 1 561 752, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines vorwiegend aus Harzen oder Kunstharzen bestehenden Bindemittels aromatische Carbonsäuren oder Oxycarbonsäuren oder deren Derivate in der Auftragsmasse in Mengen zwischen 15 und 9O°/o l'es Harzes mitverarbeitet werden.
DE19681803698 1967-10-18 1968-10-17 Verfahren zur Herstellung von Kopier bogen Expired DE1803698C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US57857966A 1966-09-12 1966-09-12
US67959167A 1967-10-18 1967-10-18
US67959167 1967-10-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1803698A1 DE1803698A1 (de) 1971-06-09
DE1803698C true DE1803698C (de) 1973-08-23

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2719935C2 (de) Druckempfindliches Durchschreibeblatt für ein kohlefreies Durchschreibesystem und Beschichtungszusammensetzung für dessen Herstellung
DE2239177C2 (de) Unsichtbare bzw. latente, für das lithographische Offsetdruckverfahren geeignete Druckfarbe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE19653828C2 (de) Migrations-, geruchs- und swellingarme Bogenoffsetdruckfarbe
DE2352621A1 (de) Druckerfarbenzubereitung
DE1803698C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopier bogen
CH645853A5 (de) Verfahren zur herstellung eines druckempfindlichen uebertragungselementes.
DE1216336C2 (de) Durchschreibeverfahren zur UEbertragung von Maschinen- und Handschrift von Blaettern oder Folien und Beschriftungs- sowie UEbertragungsblatt zu dessen Ausfuehrung
DE1239713B (de) Kopierpapier
DE1561752A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierbogen
DE604500C (de) Durchschreibepapier und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2512908C3 (de) Ferromagnetische Druckpaste
DE2903007A1 (de) Substanz und verfahren zum desensibilisieren von akzeptorflaechen von kopiereinheiten, insbesondere schreibsaetzen, sowie kopiereinheit
DE623698C (de)
AT251611B (de) Kohlenpapier für einmaligen Gebrauch
DE1199790B (de) UEbertragungsmaterial fuer einmaligen Gebrauch
EP0183696A1 (de) Aufzeichnungsträger für registriergeräte
DE2600743A1 (de) Durchschreibesatz
DE1911789A1 (de) Druckverfahren
CH653620A5 (de) Verfahren zum herstellen von druckerzeugnissen.
DE730737C (de) Mattierungmittel fuer Lacke aus Cellulosederivaten oder Chlorkautschuk
DE579117C (de) Sicherheitsdruckfarben
DE685188C (de) Verfahren zum Herstellen von Papiertapeten
DE2126620A1 (de) Verfahren zur Herstellung bzw. Verwendung von zu bedruckenden Papieren für das Spiritusumdruckverfahren sowie Papiere selbst
AT277288B (de) Verfahren zur Herstellung von Kopierblättern
DE696791C (de) Anstrichmittel