DE1803635A1 - Estergruppenhaltige aromatische Diamine und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanelastomeren - Google Patents

Estergruppenhaltige aromatische Diamine und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanelastomeren

Info

Publication number
DE1803635A1
DE1803635A1 DE19681803635 DE1803635A DE1803635A1 DE 1803635 A1 DE1803635 A1 DE 1803635A1 DE 19681803635 DE19681803635 DE 19681803635 DE 1803635 A DE1803635 A DE 1803635A DE 1803635 A1 DE1803635 A1 DE 1803635A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
diamines
halogen
substituent
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681803635
Other languages
English (en)
Other versions
DE1803635C3 (de
DE1803635B2 (de
Inventor
Dr Walter Meckel
Dr Erwin Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE1803635A priority Critical patent/DE1803635C3/de
Priority to DE19691940363 priority patent/DE1940363C3/de
Priority to CH1467469A priority patent/CH517073A/de
Priority to CA064754A priority patent/CA921045A/en
Priority to US00866373A priority patent/US3736350A/en
Priority to AT00224/71A priority patent/AT296966B/de
Priority to AT976269A priority patent/AT298472B/de
Priority to AT00218/71A priority patent/AT296965B/de
Priority to AT00225/71A priority patent/AT313583B/de
Priority to AT00223/71A priority patent/AT296969B/de
Priority to FR6935694A priority patent/FR2020943A1/fr
Priority to SE6914300A priority patent/SE379344B/xx
Priority to NL6915768A priority patent/NL160298C/xx
Priority to BE740441A priority patent/BE740441A/xx
Priority to GB5089169A priority patent/GB1220310A/en
Priority to SE7204727A priority patent/SE379773B/xx
Publication of DE1803635A1 publication Critical patent/DE1803635A1/de
Priority to AT70171A priority patent/AT319601B/de
Publication of DE1803635B2 publication Critical patent/DE1803635B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1803635C3 publication Critical patent/DE1803635C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/65Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen
    • C08G18/6505Low-molecular-weight compounds having active hydrogen with high-molecular-weight compounds having active hydrogen the low-molecular compounds being compounds of group C08G18/32 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6523Compounds of group C08G18/3225 or C08G18/3271 or polyamines of C08G18/38
    • C08G18/6529Compounds of group C08G18/3225 or polyamines of C08G18/38
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/08Processes
    • C08G18/10Prepolymer processes involving reaction of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen in a first reaction step
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/28Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
    • C08G18/30Low-molecular-weight compounds
    • C08G18/38Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen
    • C08G18/3819Low-molecular-weight compounds having heteroatoms other than oxygen having nitrogen
    • C08G18/3821Carboxylic acids; Esters thereof with monohydroxyl compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)

Description

FARBENFABRIKENBAYERAG 1903635
LE VERKU S EN - Bayerwerk GM/Bn Paicat-AbteUttag
14. Oktober 1968
Estergruppenbaltige aromatische Diamine und Ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanelaatoaeren
Die vorliegende Erfindung betrifft neue estergruppenbaltige aromatische Diamine, in denen die Aminogruppen Ln B- und/oder' p-Stellung zur Estergruppe stehen und in denen mindestens eine Aminogruppe in o-Stellung einen Substituenten aufweist. Als Substituenten kommen dabei vorzugsweise Halogenatome, von denen wiederum Chlor besondere bevorzugt ist, sowie Cj-C.-Alkoxjüreste in Frage.
Erfindungsgemäß bevorzugte Diamine sind solche der !Formel
in der
R einen Alkylrest mit 1-4 C-Atomen und Z einen Alkoxyrest mit 1-4 C-Atomen oder Halogenatome be·
deuten, sowie der Formel
009827/2038 γ
Le 11 781 - 1 -
X Wasserstoff oder Halogenatome und
Y Halogenatome bedeuten, und der Formel
ci-<\ /Vco-0-Α-ο-σο
H2N
in der
A eine gegebenenfalls verzweigte und/oder Heteroatome ent haltende Alkylenbrücke mit zwei bis sechs C-Atomen bedeutet,
darüberhiaaus der Formel
X in der
X Halogen bedeutet und in der mindestens ein Substituent X in o-Stellung zur Aminogruppe steht,
ftsntr der Formel - ■
■a ir 3IH
W . „ W
Q-C-(CH2)n-C-O-/v
in der η eine Zahl von 0 bis 4 und X Halogen bedeuten und in der mindesten® «la Substituent X in o-Stellung zur Aminogruppe eteht,
- Le A 11 781 - 2 -
009Ö27/ÜU3
der Formel
in der
R = CH,,
CO-O-CH,
HH2 j MH2 OR
ieo-Ο,Ηγ bedeutet,
der Formel
CO-O-R
HH5 I HH
d Cl
la der
R = CH3, C2H5, C3H7, C4H9 bedeutet,
der formel
der Forael
HH,
Cl
Cl
Le A 1t 781
009827/2038
der Formel
H2N
ία der η « eine Zahl von 2 bis 6 bedeutet, NH,
der Formel
Cl
Cl
der Formel
O N-^ Vo-C- (CH0 )„-C-O
Cl Ια der
n«eine Zahl von O bis 4 bedeutet.
-NH,
Cl
Le A 11 781
- 3a -009827/2038
Die Herstellung der neuen Estergruppen aufweisenden aromatischen Diamine kann nach an sich bekannten Verfahren erfolgen. So erhält man z.B. Diamine der allgemeinen Formel
CO-O-R
in der X und R die bereits genannte Bedeutung haben, indem man entsprechende Dinitrobenzoesäuren der Formel
COOH
(oder ihre Säurehalogenide) mit entsprechenden Alkoholen R-OH umsetzt und anschließend die Nitrogruppen in an sich bekannter Weise, z.B. katalytisch, hydriert.
Verbindungen der Formel
-CO-O-
NH,
in der Z und Y die bereits genannte Bedeutung haben, erhält man z.B. durch Umsetzung von Nitrobenzoesäuren der Formel
Le A 11 781
. 4 _ 009827/20 38
c OOH
(oder ihren Säurehalogeniden) mit entsprechenden Nitrophenolen der Formel
woran anschließend eine an sich bekannte Hydrierung der Nitrogruppen zu Aminogruppen folgt. Diamine der Formel
cl"vLy" co-o-A-o-co -rjV σι
NNH
in der A die bereits gegebene Bedeutung hat, werden z.B. erhalten durch Reaktion von 3-Nitro-4-chlorbenzoesäuren mit entsprechenden Alkoholen OH-A-OH, z.B. mit Äthylenglykol, Diäthylenglykol, 1,4-Butandiol, Dipropylenglykol, Bis-ßhydroxyäthyleulf id , N-Methyld!ethanolamin unter Veresterung. Man kann aber auch so arbeiten, daß man 4-Chlor-3-nitrobenzoesäure in Form ihres Säurechlorids nach Schotten-Baumann mit den genannten Diolen umsetzt. Anschließend folgt wiederum eine katalytisch^ Hydrierung der Nitrogruppen zu den Aminogruppen.
Ie A 11 781 - 5 -
009827/2 038
IP!!!«« "■ ι1 !IPÜTO! ι=1!'-"
Verbindungen der Formel
H2N
O O-C-0
NH,
la der X die bereits genannte Bedeutung hat, werden z.B. durch Umsetzung von Phenolen der Formel
O2N
mit z.B. Diphenylcarbonat oder Phosgen, welche in an sich bekannte Weise erfolgt, und anschließende Hydrierung der erhaltenen Dinitrodipbenylcarbonate hergestellt. Verbindungen der Formel
*Λ -o-c-(CH2)a-c-o-^'
in der X und η die bereits erwähnte Bedeutung haben, lassen sich ebenfalls in an sich bekannter Weise durch Reaktion von Nitropbenolen der Formel
O2N
VOH
nach Schotten-Baumann mit Dicarbonsäuredlhalogeniden, z.B. mit Oxal-'ylchlorid, Bernsteinsäure—dichlorid und Glutarsäure-
Le A 11 781
009827/2038
dichlorid, in Gegenwart von wässriger Natronlauge herstellen oder durch thermische Veresterung der genannten Dicarbonsäuren mit den entsprechenden Nitrophenolen. Anschließend erfolgt die Hydrierung der Nitrogruppen zu Aminogruppen in an sich bekannter Weise, z.B. in Lösungsmitteln wie Methanol
oder Dloxan, gegebenenfalls in Gegenwart von Katalysatoren, z.B. Raney-Nickel oder Platin. Beispiele für die neuen Verbindungen gemäß Erfindung sind:
CO-OCH
NH
Cl
CO-O-C2H5
H2 H2N
Br
CO-O-C3H7-I
HoN I
COO-C2H5
NH
OCH
H9N
COO-C4H9
NH
2H5
H2N-
CO-O
Cl
-NH,
Cl
Cl
-co-o-C 7-NH0
Br-</
NH2 NH2
NH,
Wsr
NH,
Le A 11 781
NH,
NH,
009827/2038
H2N
NH,
CO-O-CH2-
CH
NH,
Cl-Q-CO-O- (CH2) 6-0-C0-^_
NH2 Cl
_/-NH2
Cl
NH,
Cl
Cl NH2
-C0-0-
NH,
Die neuen Verbindungen sind in der Regel gut kristallisiert und können z.B. als Ausgangsmaterialien zur Herstellung von .Farbstoffen und Pflanzenschutzmitteln dienen.
Le A 11
009827/2038
Als besonders wertvoll erwiesen sich die Verbindungen als. Kettenverlängerungstnittel bei der Herstellung von Kunststoffen mit kautschukelastischen Eigenschaften nach dem bekannten Isocyanat-Polyadditionsverfahren.
Die Erfindung betrifft somit auch ein Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren aus Verbindungen mit mindestens zwei Hydroxylgruppen vom Molekulargewicht 800 5000, Diisocyanaten und aromatischen Diaminen als Kettenverlängerungsmittel, welches darin besteht, daß estergruppenhaltige aromatische Diamine, in denen die Aminogruppen in m- und/oder p-Stellung zur Estergruppe stehen und in denen mindestens eine Aminogruppe in o-Stelluag einen Substituenten aufweist, als Kettenverlängerungsmittel verwendet werden.
Dabei sind als Kettenverlängerungsmittel solche Diamine bevorzugt, in denen die Aminogruppe in m- oder p-Stellung zur Estergruppe stehen und in denen mindestens eine Aminogruppe in o-Stellung einen Halogensubstituenten, vorzugsweise Chlor,oder einen O1-C4-Alkoxylsubatltuenten, aufweist, axs
Kettenverlängerungsmittel im erfindungsgemäßen Sinn besonders bevorzugte Diamine sind solche der Formeln
CO-O-R
in der
R einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen und
X einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder Halogen bedeuten,
009827/2038
Le A 11 781 - 9 -
/VCO-O
In der
I Wasserstoff oder Halogenatome und Y Halogenatome bedeuten,
Cl-{\ ,V-CO-O-A-O-CO-H2N
Cl
HH,
In der A eine gegebenenfalls verzweigte und/oder Heteroatome enthaltende Alkylenbrücke mit zwei bis sechs C-Atomen bedeutet,
H2N
-O-C-0
NH,
I ' I
in der
I = Halogen bedeutet und in der mindestens ein Substituent X in o-Stellung zur Aminogruppe steht,
H2N
0 C
NH
X X
in der α = eine Zahl vol 0 bis 4 und
X = Halogen bedeuten und in der mindestens ein Substituent X in o-Stellung zur Aminogruppe steht,
009827/2038
La A 11
- 10 -
in der
R = CH
GO-O-CH-,
C3His 0-C-^H7 bedeutet,
NH,
CO-O-R
NH,
Cl
in der R = CH,, C5H1-, C,H7, CAHQ bedeutet,
J ^P Jl τ" J
Cl
Cl NH
Cl
Cl-f\-C0-0-(CH0) -O-OC-
H2N
ia der η = eiae Zahl von 2 bis 6 bedeutet.
NH,
Le A 11
- 11 009877/203
O O ,N-O-0-C-( CH2 )α-0-0
Cl
in der
η = eine Zahl vom O bib 4- ueueutet.
Als Ausgangsmaterial für die erfindungsgemäßen kautschukelastischen Polyurethane kommen Verbindungen mit mindestens zwei Hydroxylgruppen vom Molekulargewicht 800 - 5000, vorzugsweise vom Molekulargewicht 1000 bis 3000, in Präge, beispielsweise lineare oder schwach verzweigte Hydroxylgruppen aufweisende Polyester wie sie z.B. in an sich bekannter Weise aus di- oder höherfunktionellen Alkoholen und Carbonsäuren oder Oxycarbonsäuren, gegebenenfalls unter Mitverwendung von Aminoalkoholen, Diaminen, Oxyaminen und ©!aminoalkoholen, nach bekannten Verfahren hergestellt werden können. Diese Polyester können Doppel- oder Dreifachbindungen von ungesättigten Fettsäuren enthalten. In Frage kommen auch lineare oder schwach verzweigte Polyäther, wie sie durch Polymerisation von Alkylenoxiden wie Äthylenoxid, Propylenoxid, Epichlorhydrin oder Tetrahydrofuran gewonnen werden können. Auch Mischpolymerisate dieser Art können verwendet werden. Geeignet sind ferner durch Anlagerung der genannten Alkylenoxide an z.B. polyfunktionelle Alkohole, Aminoalkohole oder Amine her-
Se A 11 781 - 12 - 009827/2038
stellbare lineare oder verzweigte Aalagerungaprodukte. Als polyfunktionelle Startkoraponenten für die Addition der Alkylenoxide seien beispielsweise genannt: Äthylenglykol, 1,2-Propylenglykol, Hexandiol-(1,6), Äthanolamin und Äthylendiamin; trifunktionelle Startkomponenten wie Trimethylolpropan oder Glycerin können anteilweise mitverwendet werden. Selbstverständlich können auch Gemische linearer und/oder schwach verzweigter Polyalkylenglykoläther verschiedenen Typs eingesetzt werden.
Erfindungsgemäß als Ausgangsmaterial zu verwendende Diisocyanate können beliebiger Art sein.
Als Diisocyanate seien z.B. die aliphatischen Diisocyanate der allgemeinen Formel
OCN-(CH2)n-NCO η = 2 bis 8 ,
cycloaliphatische Diisocyanate wie Hexahydrotoluylendiisocyanat-(2,4) und -(2,6) bzw. Gemische dieser Isomeren oder Dicyclohexylmethandiisocyanat, araliphatische Diisocyanate wie 1,3-Xylylendiisocyanat und aromatische Diisocyanate wie Toluylendiisocy»nat-(2,4) oder -(2,6) und Gemische dieser Isomeren, Phenylendiisocyanat-(1,4), Diphenylmethandiisocyanat-(4,4')» Diphenylätherdiisocyanat-(4,4') oder Naphthylendiisocya;-nat-(1,5) genannt. Erfindungsgemäß kommen als Diisocyanate auch Isophorondiisocyanat sowie Esterdiisocyanate von Carbonsäuren in Prage.wie sie z.B. in der britischen Patentschrift 963 474 beschrieben werden. Triisocyanate können anteilmäßig mitverwendet werden.
009827/2038 Le A 11 781 - 13 -
Die Mengen an Reaktionskomponenten werdea ia der Regel so gewählt, daß das Molverhältnis von Diisocyanaten zum Kettenrerlängerer plus Verbindung mit reaktionsfähigen OH-Gruppen, welches vom jeweils angewendeten Verarbeitungsverfahren abhängt, in der Regel zwischen 1,0 und 1,5 liegt, vorzugsweise zwischen 1,05 und 1,25.
Das Molverhältnis von NH2-Gruppen des Kettenverlängerers zu reaktionsfähigen OH-Gruppen kann in weiten Grenzen variieren, vorzugsweise soll es zwischen 0,4 und 1,5 liegen, wobei weiche bis harte Typen resultieren.
Die Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann auf verschiedene Weise erfolgen. So kann man z.B. die Verbindung mit mindestens zwei Hydroxylgruppen mit einem Ueberschuß an Diisocyanat zur Reaktion bringen und nach der Zugabe des erfindungsgemäßen Kettenverlängerungsmittels die Schmelze in Formen gießen. Nach mehrstündigem Nachheizen ist ein hochwertiger elastischer Polyurethankunststoff entstanden.
Eine weitere Ausfiihrungsform besteht darin, daß man die höhermolekulare Verbindung mit mindestens zwei Hydroxylgruppen im Gemisch mit dem erfindungsgemäß zu verwendenden Kettenverlängerungsmittel mit einem Ueberschuß an Diisocyanat umsetzt und das Reaktionsprodukt nach der Granulierung in der Hitze unter Druck verformt. Je nach den angewendeten Mengenverhältnissen der ReaktIonsteilnehmer können hierbei Polyurethankunststoffe mit verschiedenartigen Härten und verschiedenartiger Elastizität erhalten werden. Auf diese Weise entstehen Kunststoffe^ die sich Le A 11 781 -H -
ÖAD ORIGfNAi
/IC
18O363S
wie Thermoplaste verarbeiten lassen. Eine weitere Ausführungsform besteht darin, daß man die höhermolekulare Verbindung mit mindestens zwei Hydroxylgruppen im Gemisch mit dem erfindungsgemäß zu verwendenden Kettenverlängerungsmittel mit einem Unterschuß an Diisocyanat umsetzt, wobei ein walzbares Fell erhalten wird, das in anschließender Stufe, z.B. durch Vernetzung mit weiterem Diisocyanat, in einen kautschukelastischen Polyurethankunststoff übergeführt werden kann.
Die erfindungsgemäßen kautschukelastischen Polyurethane sind besonders wertvoll, wenn man als Diisocyanat das technisch zugängliche Isomerengemisch aus 80 Gewichtsprozent 2,4- und 20 Gewichtsprozent 2,6-Toluylendiisocyanat verwendet.
Obwohl bekannt war, daß aromatische Diamine, welche in o-Stellung zur Aminogruppe z#.B. ein Chloratom aufweisen, Kettenverlängerungsmittel bei der Herstellung von Polyurethanelastomeren darstellen, war es ausgesprochen überraschend, daß die erfindungsgemäßen Verbindungen hervorragende Kettenverlängerungsmittel zwecks Herstellung von elastischen Polyurethanen darstellen. Da Aminoester bei erhöhter Temperatur normalerweise rasch der Aminolyse unterliegen, war eine Verwendbarkeit der erfindungsgemäßen Verbindungen, die zweckmäßigerweise oberhalb ihres Schmelzpunktes gehandhabt werden müssen, als Kettenverlängerungsmittel zur Herstellung von Polyurethanen nicht zu erwarten. Es bat eich indessen
. - 15 - 009827/2038
gezeigt, daß mit Hilfe der erfindungsgemäßen Verbindungen hergestellte Polyurethanelastomere sich im Vergleich zu elastomeren Polyurethanen, die z.JB. mit 3,3 l-Dichlor-4,4-diaminodiphenylmethan als Kettenverlängerungsmittel hergestellt worden sind, durch eine verbesserte Zugfestigkeit und erhöhte Elastizität hervorheben.
Die erfindungsgemäßen Produkte finden vielseitige Anwendung, z.B. zur Herstellung von Formkörpern, die im Maschinenoder Fahrzeugbau Verwendung finden, etwa zur Herstellung von Zahnringen, Keilriemen, Zahnrädern, Gelenksehalen, Dichtungen und Membranen. Sie können durch übliche Zusätze, z.B. von Farbstoffen, Pigmenten oder Füllstoffen, modifiziert werden.
Le A 11 781 - 1,6 -
009827/2038
Beispiel 1 :
OCH-,
In 800 ml Methanol werden 1 Mol Kaliumhydroxid gelöst. Unter Kühlen werden portionsweise 1 Mol 4-Chlor-3,5-dinitrobenzoesäuremethylester zugegeben. Anschließend wird bis zum Ende " der Reaktion, das durch Umschlag der anfangs violetten Farbe in gelb angezeigt wird, unter Rückfluß erwärmt. Beim Abkühlen kristallisiert der 4-Methoxy-3,5-dinitrobenzoesäuremethylester aus.
Ausbeute: 205 g Schmelzpunkt: 53 - 55°
100 g der Verbindung werden mit 20 g Raney-Nickel "B" in 400 ml Dioxan hydriert.
Nach Umkristallisieren aus Methanol erhält man 70 g 4-Methoxy-3,5-diaminobenzoesäuremethylester.
Schmalzpinkt: 157 - 158°
CHN
Ber. : 55,1 6,2 14,3
Gef.: 55,2 6,4 14,2 %
Le A 11 781 - 17 -
009827/2038
Beispiel 2:
CO-O-CH,
200 g des 4-Chlor-3t ^-diaitrobenzoesäuretnethylesterB, erhältlich durch Nitrierung bei 120 - 140υ vot Chlorbenzoesäure und Veresterung der so erhaltenen 4-Chlor-3,5-dinitrobenzoesäure mit Methanol, werden mit 40 g Raney-Nickel und 30 g Natriumbicarbonat in 500 ml Dioxan bei Raumtemperatur hydriert. Nach dem Umkristallisieren aus Methanol/Wasser erhält man 140 g 4-Chlor-3,5-diaminobenzoesäuremethylester. Schmelzpunkt: 128 - 129W
C H N Cl Ber.: 47,9 4,5 14,0 17,6 £ Gef.: 47,8 4,7 13,9 17,7 #
Beispiel 3:
Cl
Zu einer Lösung von 1 Mol 3-Chlor-4-nitrophenol in 1 Liter n-Na0H werden unter Stickstoff bei 20 bis 40° 1 Mol 4-Chlor-3-nitrobenzoylchlorid, gelöst in 200 ml Aceton, eingetropft. Nach dem Umkristallisieren aus Toluol erhält man 310 g
Le A 11 781
- 18 - 009827/2038
io
4-Chlor-3-nitrobenzpesäure-(3-Chlor-4-nitro)-phenylester
Schmelzpunkt : 1 57- 15 8" N ,9 Cl 9 *
C H '7 ,8 19, 0
Ber. : 43, 7 1, 7 7 20,
Gef.: 43, 7 2, O
200 g dieser Verbindung werden mit 40 g Raney-Nickel "B", 30 g Natriumbicarbonat bei 20 - 40° in 750 ml Dioxan hydriert. Durch Umkristallisieren aus Dimethylformamid/Wasser erhält man 135 g 4-Chlor-3-aminobenzoesäure-(3-chlor-4-amino)-phenylester. Schmelzpunkt: 145 - 146U
CH N Cl
Ber.: 52,6 3,3 9,4 23,9 $
Gef.i 52,5 3,7 9,5 23,5 *
Beispiel 4:
Analog Beispiel 3 erhält man mit 1 Mol 4-Nitrobenzoylchlorid 260 g 4-Nitrobenzoesäure-(3-chlor-4-amino)-phenylester. Schmelzpunkt: 1 57 - 158°
C H N Cl Ber.: 50,6 2,3 9,1 11,5 + Gef.: 50,4 2,5 9,0 11,3 #
Durch Hydrierung analog Beispiel 3 erhält man daraus 120 g 4-Aminobenzoesäure-(3-chlor~4-amino)-phenylester.
009827/2038
138- .H0°
Ie A11 781
- 19 -
Ber. :
Gef.:
G H
59,5 4,2
59,8 4,3
IA
N Cl
10.7 13,5
10.8 13,4
Beispiel 5:
-Cl
Analog Beispiel 3 erhält man mit 1 Mol 4-Cblor-3-nitrophenol 285 g 4-Chlor-3-nitro-benzoesäure-(4-chlor-3-nitro)-phenylester. gchmelzpunkt: 128°
C H N Cl Ber.: 43,7 1,7 7,8 19,9 $ Gef. : 43,5 2,0 7,8 20,0 $
Durch Hydrierung analog Beispiel 3 erhält man 140 g 4-Chlor-3-aminobenzoesäure-(4-chlor-3-amino)-phenylester. Schmelzpunkt: 147 - 148υ
C H N Cl
Ber.: 52,6 3,3 9,4 23,9 $
Gef.: 52,8 3,7 9,5 23,5 %
Beispiel 6:
Cl-
CO-O-CH2-CH2-O-CO-V
H2N
Le A 11 781
-20- 00 9 8 27/2038
2 Mol 4-Chlor-3-nitrobenzoesäure werden mit 1 Mol Äthylenglykol und 1 ml 36 %ige Chlorwasserstoffsäure unter Stickstoff 8 Stunden auf 100°, anschließend 5 Stunden auf 160 170° erhitzt. Die gebildete Dinitroverbindung (350 g) schmilzt nach dem Umkristallisieren aus Benzol bei 1600C.
C 8 H 4 N 7 Cl 6
Ber.: 44, 1 2, 6 6, 5 16, 7
Gef.: 45, 2, 6, 16,
Nach Hydrierung aalog Beispiel 2 erhält man Äthylenglykol-bis-(4-chlor-3-amino)-benzoesäureester, der nach dem Umkristallisieren bei 171° schmilzt.
C H N Cl
Ber. : 52,1 3,8 7,6 19,2 96
Gef.: 52,4 3,9 7,5 18,9 96
Beispiel 7;
M)-C-O-
2 Mol 3-Chlor-4-nitrophenol werden in 100 ml 2n-Natronlauge unter Stickstoff gelöst. Bei 20 - 40° wird ein rascher Phosgenstrom eingeleitet. Der ausfallende 3,3l-Dichlor-4,4'-dinitiD-
diphenylcarbotiat wird abgesaugt und aus Toluol umkristallisiert.
H N Cl
1.6 7,5 19,131
1.7 7,4 19,356
009 8 27/203 8
Schmelzpunkt ϊ 1 51°
C
Be ϊ . ϊ 42, O
Gef. : 42, 1
Le A 11 /81
- 21 -
Durch Hydrierung analog Beispiel 3 erhält man 3,3*-Dichlor 4,4'-diaminodiphenylcarbonat. Schmelzpunkt: 166 - 168°
C H N Cl Ber.: 49,9 3,1 8,9 22,6 <f> Gef.: 50,2 3,4 9,1 22,2 Ji
Beispiel 8:
Analog Beispiel 7 wird das 4,4'-Dlchlor-3,3l-dinitrodiphenylcarbonat (Schmelzpunkt: 183 - 185°) hergestellt.
C H N Cl Ber.: 42,0 1,6 7,5 19,1 ί G»f.: 41,9 1,8 7,3 19,1 *
Durch Hydrierung analog Beispiel 3 erhält man 4,4'-Dichlor-3,3 *-diaminodiphenylcarbonat. Schmelzpunkt:'"82 - 193°
C H N Cl
Ber.: 49,9 3,1 8,9 22,6 1>
Gef.: 50,1 3,1 9,2 22,8
Beispiel 9: n η
01 0098 £}/2038
Le A 11 781 - 22 -
2 Mol 3-Chlor-4-nitrophenol werden in 1000 ml 2n-Natronlauge gelöst, und unter Stickstoff wird bei 20 - 40° 1 Mol Bernsteinsäuredichlorid eingetropft.
Das ausfallende Produkt wird abgesaugt. Man erhält nach dem Trocknen und Umkristallisieren aus Benzol/Cyclohexan den Bernsteinsäuredi-(3-chlor-4-nitro)-phenylester vom Schmelzpunkt 96 - 97°.
C H N Cl Ber. : 44,8 2,4 6,5 16,6 $> Gef.: 45,0 2,6 6,3 16,3 io
Durch Hydrierung analog Beispiel 3 erhält man den Bernsteinsäuredi-(3-chlor-4-amino)-pbenylester vom Schmelzpunkt 196 198° (aus Dioxän).
C H N Cl Ber.: 52,1 3,8 7,6 19,2 # Gef. : 52,1 4,0 7,7* 18,8 fi
Beispiel 10:.
200 g eines Polyesters aus Adipinsäure und Äthylenglykol (OH-Zahl 56) werden 15 Minuten bei 130° im Vakuum entwässert. Anschließend werden 40 g eines Gemisches aus 80 $ 2,4- und 20 $> 2,6-Toluylendiisocyanat zugegeben. Nach 30 Minuten werden 29,7 g der Verbindung gemäß Beispiel 3 als Schmelze zugegeben. Nach 20 Sekunden wird die homogene Schmelze in vorgewärmte Formen gegossen und nach 24 Stunden bei 100° nachgeheizt. Das entstandene Polyurethanelastomere besitzt die folgenden mechanischen Eigenschaften:
Le A 11 781 ' -23- 009827/2038
321 kg/cnr
625
y *
48 Kp
88
30 9
Zugfestigkeit (DIN 53504) Bruchdehnung (DIN 53504) Bleibende Dehnung (1 Minute nach dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit Shore-Härte A(DIN 53505) Elastizität (DIN 53512)
Vergleichsbeispiel;
Wird analog Beispiel 10 verfahren, jedoch 3,3I-Dichlor-4,4I-diaminodiphenylraethan (27 g) als Kettenverlängerer eingesetzt, so zeigt das gebildete Polyurethanelastomere folgende mechanischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit (DIN 53503) Bruchdehnung (DIN 53504) Bleibende Dehnung (1 Minute nach dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit Shore-Härte A (DIN 53505) Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 11:
Wird analog Beispiel 10 verfahren, jedoch das Diaein gemäß Beispiel 4 (26,2 g) als Kettenverlängerer eingesetzt, so erhält man ein Polyurethanelastomeres mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Le A 11 781 - 24 -
009827/2038
234 kg/cm
440 *
11
37 kp
84
31 *
Zugfestigkeit (DIN 53504) 333 kg/cm2
Bruchdehnung (Din 53504) 645 #
Bleibende Dehnung (1 Minute nach 7 dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit 38 kp
Shore-Härte A (DIN 53505) 87
Elastizität (DIN 53512) 30 £
Beispiel 12:
Man arbeitet analog der Vorschrift für Beispiel 10, verwendet jedoch 36,9 g des Diamine nach Beispiel 6. Das resultierende Polyurethan zeigt folgende mechanische Eigenschaften.
Zugfestigkeit (DIN 53504) 322 kg/cm2 Bruchdehnung (DIN 53504) 683 # Bleibende Dehnung (1 Minute nach 6 fi dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit 70 kp
Shore-Härte A (DIN 53505) 88 Elastizität (DIN 53512) 27 t>
Le A 11 781 - 25 -
009827/2038
18Q3635 If
Beispiel 13:
Man arbeitet analog der Vorschrift von. Beispiel 10, verwendet jedoch 31,3 g des Diamine nach Beispiel 7, aufgeschmolzen mit 20 g eines Polyesters aus Adipinsäure und Äthylenglykol (OH-Zahl 56). Das resultierende Polyurethan zeigt die folgenden mechanischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit (DIN 53504) Bruchdehnung (DIN 53504) Bleibende Dehnung (1 Minute nach dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit Shore-Härte A (DIN 53505) Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 14:
Analog der Vorschrift von Beispiel 10 erhält man bei Verwendung von 36,9 g des Diamine nach Beispiel 9 ein Polyurethan mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Le A 11 781 - 26 -
009827/2038
254 kg/cm
715 *
15 *
40 kp
80
28 *
IS
Zugfestigkeit (DIN 53504) 204 kg/cm2
Bruchdehnung (DIN 53504) 655 #
Bleibende Dehnung (1 Minute nach 18 # dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit 36 kp
Shore-Härte A (DIN 53505) 85
Elastizität (DIN 53512) 29 #
Beispiel 15;
Analog der Vorschrift von Beispiel 10 erhält man mit 20,1 g des Diamine nach Beispiel 2 ein elastomeres Polyurethan mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit (DIN 53504) 274 kg/cm2
Bruchdehnung (DIN 53504) 572 %
Bleibende Dehnung (1 Minute nach 13 9^ dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit 52 kp
Shore-Härte A (DIN 53505) ' 92
Elastizität (DIN 53512) 34 $
Beispiel 16:
200 g eines Polyesters aus Adipinsäure und Äthylenglykol (OH-Zahl 56), 33,2 g eines Gemisches von 80 2,4- und 20 # 2,6-Toluylendiisocyanat und 13,7 g 4-Metboxy-3,5-diaminobenzolsäuremethylester gemäß Beispiel 1 werden nach der Vorschrift des Beispiel 10 zu einem Polyurethan umgesetzt, welches die folgenden mechanischen Eigenschaften zeigt:
009827/2038
308 kg/cm
680
6 *
66
85
40 96
Zugfestigkeit (DIN 53504) Bruchdehnung (DIN 53504) Bleibende Dehnung (1 Minute nach dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit Shore-Härte A (DIN 53505) Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 17:
200 g eines Polyesters aus Adipinsäure und Äthylenglykol (OH-Zahl 56), 31,2 g eines Gemisches von 80 2,4- und 20 f> 2,6-Toluylendiisocyanat und 12 g des 4-Chlor-3,5-diaminobenzoe· säuremethylesters werden nach der Vorschrift von Beispiel 10 zu einem Polyurethan mit folgenden mechanischen Eigenschaften
umgesetzt:
Zugfestigkeit (DIN 53504) Bruchdehnung (DIN 53504) Bleibende Dehnung (1 Minute nach dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit Shore-Härte A (DIN 53505) Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 18:
200 g eines Polytetramethylenglykols (OH-Zahl 53,5), 38,3 g eines Gemisches von 80 # 2,4- und 20 # 2,6-Toluylendiisocyanat und 28,4 g des Diamine gemäß Beispiel 3 werden analog
Le A 11 781 . 28- 009827/2038
324 kg/cm
657
7
52 kp
83
40
170 kg/cm
442
6
22
82
51 Jf
3fr
der Vorschrift von Beispiel 10 zu einem Polyurethan mit folgenden mechanischen Eigenschaften umgesetzt:
Zugfestigkeit (DIN 53504) Bruchdehnung (DIN 5i35O4) Bleibende Dehnung (1 Minute nach dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit Shore-Härte A (DIN 53505) Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 19:
Analog Beispiel 18 erhält man mit 26,3 g des Diamins nach Beispiel 4 ein Polyurethan mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit (DIN 53504) Bruchdehnung (DIN 53504) Bleibende Dehnung (1 Minute nach dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit Shore-Härte A (DIN 53505) Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 20:
:ialog Beispiel 18 werden 200 g eines Polytetramethylen-"j'kolätbers {QE-Zafal 56), 32,6 g eines Gemisches von 80 $>
■ :- um 20 < 2.6-~ü?olyylendiisayariat und 16,3 g des Diamins
009827/2038
-- A Ί .-81 - - 29 -
" — bad ORIGINAL
238 ρ
kg/cm
535
10 Ji
33 kp
92
52 Ji
110 kg/cm2
858 *
59 *
22 kp
80
44 *
gemäß Beispiel 2 umgesetzt. Das resultierende Polyurethan hat die folgenden mechanischen Eigenschaften: Zugfestigkeit (DIN 53504)
Bruchdehnung (DIN 53504)
Bleibende Dehnung (1 Minute nach
dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit
Shore-Härte A (DIN 53505)
Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 21;
Analog Beispiel 18 erhält man unter Verwendung von 31,3 g des Diamins nach Beispiel 7 ein Polyurethan mit folgenden mechanischen Eigenschaften:
Zugfestigkeit (DIN 53504)
Bruchdehnung (DIN 53504)
Bleibende Dehnung (1 Minute nach
dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit
Shore-Härte A (DIN 53505)
Elastizität (DIN 53512)
Beispiel 22:
200 g eines Polytetramethylenglykoläthers (OH-Zahl 53,5), 29,8 g eines Gemisches aue 80 $> 2,4- und 20 # 2,6-Toluylendiisocyanates und 11,8 g des Diamine gemäß Beispiel 1 werden analog der Vorschrift von Beispiel 10 umgesetzt. Das erhaltene Polyurethan hat die folgenden mechanischen Eigenschaften:
Le A 11 781 - 30 -
009827/2038
168 kg/cm
560 *
10 *
37 kp
85
50 *
Zugfestigkeit (DIN 53504) 108 kg/cm2
Bruchdehnung (DIN 53504) 495 %
Bleibende Dehnung (1 Minute nach 7 dem Zerreißen)
Strukturfestigkeit , 21 kp
Shore-Härte A (DIN 53505) 78
Elastizität (DIN 53512) 56 <f»
Le A 11 781 - 31 -
009827/2038

Claims (28)

Patentansprüche:
1. Estergruppenhaltig aromatische Diamine, in denen die Aminogruppen in meta- und/oder para-Stellung zur Estergruppe stehen und in denen mindestens eine Aminogruppe in ortho-Stellung einen Substituenten aufweist.
2. Estergruppenhaltige aromatische Diamine gemäß Anspruch 1, in denen die Aminogruppen in meta- und/oder para-Stellung zur Estergruppe stehen und in denen mindestens eine Amino- " gruppe in ortho-Stellung einen Halogensubstituenten, vorzugsweise Chlor oder einen Cj-c^-AlkoxylsuDsxituenten, aufweist.
3. Diamine gemäß Anspruch 1 und 2 der Formel
CO-O-R
in der
R einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen und
X einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder Halogenatome bedeuten.
4. Diamine gemäß Anspruch 1 und 2 der Formel
— 32 —
009827/2038
in der
X Wasserstoff-oder Halogenatome und Y Halogenatome bedeuten.
5. Diamine gemäß Anspruch 1 und 2 der Formel
Cl-(v /VCO-O-A-O-CO-/ Λ-Cl
H2N
NH,
in der
A eine gegebenenfalls verzweigte und/oder Heteroatome enthaltende Alkylenbrücke mit zwei bis sechs C-Atomen bedeutet.
6. Diamine gemäß Anspruch 1 und 2 der Formel
O
/>-0-C-0
NH,
in der
X Halogen bedeutet und in der mindestens ein Substituent X in o-Stellung zur Aminogruppe steht.
7. Diamine geiaäß Anspruch 1 und 2 der Formel
NH
=9r"' 2
A 11 76:
- 33 - .
009827/2038
in der α = eine Zahl von O bis 4 und
I = Halogen bedeuten und in der mindestens ein Substituent Σ in o-Stellung zur Aminogruppe steht.
8. Diamine gemäß Anspruch 1 bis 3 der Formel
CO-O-CH,
NH9 I NH9
. OR ά
in der
R = CH,, C2Hc» C5H7, IsO-C5H7 bedeutet.
9. Diamine gemäß Anspruch 1 bis 3 der Formel
CO-O-R
NH9 I NH9
c Cl c
in der R = CH5, C2 H5' C3HC4H9 bedeutet.
10. Diamine gemäß Anspruch 1, 2 und 4 der Formel
Le A 11 781 - 34 -
Cl
009827/2038
11. Diamine gemäß Anspruch 1, 2 und 4 der Formel
-NH,
Cl
12. Diamine gemäß Anspruch 1, 2 und 5 der Formel
C1"C-/"G0"0~ ^CH2 ^ η"Ο""ΟΟ\-
in der
η = eine Zahl von Z Dis b Deoeutet.
13. Diamine gemäß Anspruch 1, 2 und 6 der Formel
If
Cl
Cl
14. Diamine gemäß Anspruch 1, 2 und 7 der Formel
Cl
" Ά
Cl
in der
η = eine Zahl von 0 bis 4 bedeutet.
Le A 11 781
009827/2038
15. Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren aus Verbindungen mit mindestens zwei Hydroxylgruppen vom Molekulargewicht 800 - 5000, Diisocyanaten und aromatischen Diaminen als Kettenverlängerungsmittel, dadurch gekennzeichnet, daß estergruppenhaltige aromatische Diamine, in denen die Aminogruppen in m- und/oder p-Stellung zur Estergruppe stehen und in denen mindestens eine Aminogruppe in o-Stellung einen Substituenten aufweist, als Kettenverlängerungsmittel verwendet werden.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß
als Kettenverlängerungsmittel estergruppenhaltige aromatische Diamine, in denen die Aminogruppe in meta- und/oder para-Stellung zur Estergruppe stehen und in denen mindestens eine Aminogruppe in ortho-Stellung einen Halogensubstituenten, vorzugsweise Chlor oder einen C^-Cr-Altoxylsubstituenten, aufweist, verwendet werden.
17. Verfahren gemäß Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß Diamine der allgemeinen Formel
CO-O-R
in der
R einen Alkylrest mit 1 bis 4 C-Atomen und X einen Alkoxyrest mit 1 bis 4 C-Atomen oder Halogenitome bedeuten
als KettenverlängerungSEDtttel verwendet werden.
r λ «« -a, 009827/2038
Le A 11 /dl - 36 -
18. Verfahren gemäß Anspruch 16 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Diamine der Formel
X Wasserstoff- oder Halogenatome und
Y Halogenatome bedeuten, verwendet werden.
19. Verfahren gemäß Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Diamine der Formel
μθΟ-0-A-O-CO-^S -Cl
NH9
Up« C.
in der
H2N
A eine gegebenenfalls verzweigte und/oder Heteroatome enthaltende Alkylentirücke mit zwei bis sechs C-Atomen bedeutet, verwendet veodaa.
20. Verfahren gemäß Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Diamine der Formel
in der .
atome
X = Halogen^bedeutet und in der mindestens ein Substituent X in o-Stellung zur Aminogruppe steht, verwendet werden.
21. Verfahren gemäß Anspruch 15 und 16, dadurch gekennzeichnet, daß als Ketfcenverlängerungsmittel Diamine der Formel
0 0 ^ m2
00 9827/2038 X
-0-C-(CHg)n-C-O
Le A 11 781 Λ - 37 -
'■ '■■ ■ ^ '"* "'*" ^- ■■■■ "»■■■ ■ ■* ■ ■ ■ - ' ;>:'■■ - -■ .-■ ■ ■ . . . ■· ι pr :, ,
in der
η = eine Zahl von O bis 4 und
X = Halogen bedeuten und in der mindestens ein Substituent X in o-Stellung zur Aminogruppe steht, verwendet werden.
22. Verfahren gemäß Anspruch 15 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Diamine der Formel
CO-O-CH,
in der
R = CH-i, CpHc, CvH7, iso-C^H^ bedeutet, verwendet werden.
23. Verfahren gemäß Anspruch 15 und 17, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Diamine der Formel
Cl NH2
in der
R = Utt,, Upxic, «^H. f C.Hq bedeutet, verwendet werden.
24. Verfahren gemäß Anspruch 15, 16 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverläagerungsmittel ein Diamin der Formel
H2B-O-CO-O-Q-NH2
Cl
verwendet wird.
009827/2038
Le A 11 781 - 18 -
25. Verfahren gemäß Anspruch 15, 16 und 18, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel ein Diamin der Formel
ca-^^-co-CH
verwendet w;rd.
26. Verfahren gemäß Anspruch 15, 16 und 19, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Diamine der Formel
TI W NH9
in der H2N ' n - eine Zahl von Z dis 6 bedeutex, verwendet warden.
27. Verfahren gemäß Anspruch 1C>, 16 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel ein Diamin der Formel
0-C-O-(Z VNH2
Cl verwendet wird.
Le A .11, 781 - 39 -
009827/20 3
28. Verfahren gemäß Anspruch 15, 16 und 21, dadurch gekennzeichnet, daß als Kettenverlängerungsmittel Diamine der
Formel
0 ° -O-C-(CH2)a-C-O-^ Vm
Cl
in der n = eiae Zahl von ü bis 4 bedeute*,
verwendet werden.
Le A 11 781 - 40 -
009827/2038
DE1803635A 1968-10-17 1968-10-17 Estergruppenhaltige aromatische Diamine und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren Expired DE1803635C3 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1803635A DE1803635C3 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Estergruppenhaltige aromatische Diamine und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE19691940363 DE1940363C3 (de) 1968-10-17 1969-08-08 Estergruppenhaltige aromatische Diamine und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren aus diesen Verbindungen
CH1467469A CH517073A (de) 1968-10-17 1969-09-29 Verfahren zur Herstellung von estergruppenhaltigen aromatischen Diaminen
CA064754A CA921045A (en) 1968-10-17 1969-10-10 Aromatic diamines containing ester groups and the production of polyurethane elastomers therefrom
US00866373A US3736350A (en) 1968-10-17 1969-10-14 Aromatic diamines containing ester groups
AT00223/71A AT296969B (de) 1968-10-17 1969-10-16 Verfahren zur herstellung von neuen 3-amino-4-chlorbenzoesaeureglycolestern
AT00218/71A AT296965B (de) 1968-10-17 1969-10-16 Verfahren zur herstellung von neuen aminobenzoesaeureaminophenylestern
AT00225/71A AT313583B (de) 1968-10-17 1969-10-16 Verfahren zur herstellung von polyurethanelastomeren
AT00224/71A AT296966B (de) 1968-10-17 1969-10-16 Verfahren zur herstellung von neuen kohlensaeure- oder alkandisaeure-di-aminophenylestern
AT976269A AT298472B (de) 1968-10-17 1969-10-16 Verfahren zur Herstellung neuer 3,5-Diaminobenzoesäureester
SE6914300A SE379344B (de) 1968-10-17 1969-10-17
NL6915768A NL160298C (nl) 1968-10-17 1969-10-17 Werkwijze ter bereiding van polyurethanelastomeren.
BE740441A BE740441A (de) 1968-10-17 1969-10-17
FR6935694A FR2020943A1 (de) 1968-10-17 1969-10-17
GB5089169A GB1220310A (en) 1968-10-17 1969-10-17 Aromatic diamines containing ester groups and their use in the production of polyurethane elastomers
SE7204727A SE379773B (de) 1968-10-17 1969-10-17
AT70171A AT319601B (de) 1968-10-17 1971-01-28 Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1803635A DE1803635C3 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Estergruppenhaltige aromatische Diamine und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1803635A1 true DE1803635A1 (de) 1970-07-02
DE1803635B2 DE1803635B2 (de) 1977-11-10
DE1803635C3 DE1803635C3 (de) 1978-07-06

Family

ID=5710779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1803635A Expired DE1803635C3 (de) 1968-10-17 1968-10-17 Estergruppenhaltige aromatische Diamine und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3736350A (de)
AT (4) AT313583B (de)
DE (1) DE1803635C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2389648A1 (de) * 1977-05-05 1978-12-01 Bayer Ag
DE3006563A1 (de) * 1979-02-21 1980-08-28 Goodyear Tire & Rubber Substituiertes aromatisches diamin und verwendung desselben zur herstellung von polyurethanen
EP0703313A1 (de) 1994-09-20 1996-03-27 Bayer Ag Vernetzer für Textildruck-Bindemittel

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3975428A (en) * 1971-12-07 1976-08-17 Bayer Aktiengesellschaft Aromatic amines formed by the reaction of isatoic acid anhydride with compounds containing at least one tertiary nitrogen atom and at least two hydroxyl groups
US4016143A (en) * 1971-12-07 1977-04-05 Bayer Aktiengesellschaft Polyurethanes based on aromatic polyamines
US3891693A (en) * 1973-04-23 1975-06-24 Monsanto Co Method for making alkylene-bis(nitrobenzoate)s
JPS54125633A (en) * 1978-03-23 1979-09-29 Ihara Chem Ind Co Ltd 4-chloro-3,5-diaminophenyl acetate, its preparation, and hardeners for preparing polyurethane elastomers
DE2928182A1 (de) * 1979-07-12 1981-01-29 Bayer Ag Verfahren zur herstellung von elastischen, gegebenenfalls zellfoermigen, polyurethanharnstoffen
WO1982001709A1 (en) * 1980-11-10 1982-05-27 Corp Polaroid Synthetic polymers by polyisocyanate polyaddition process
US4482690A (en) * 1984-02-09 1984-11-13 Air Products And Chemicals, Inc. Process for the production of polyurethane urea elastomers
DE3801083A1 (de) * 1988-01-16 1989-07-27 Bayer Ag Diaminoarylsulfone, verfahren zu deren herstellung und verwendung bei der herstellung von polyurethanelastomeren
US5221798A (en) * 1988-12-30 1993-06-22 Amoco Corporation Changing the regiopurity of mixtures containing 4,4'-disubstituted diphenyl carbonates
EP0496347B1 (de) * 1991-01-22 1996-09-04 Sagami Chemical Research Center Verfahren zur Herstellung von Fluorbenzolderivaten und verwandter Verbindungen
US5371288A (en) * 1994-04-13 1994-12-06 Air Products And Chemicals, Inc. Branched alkyl-containing aminobenzamides as chain extenders in polyurethane-urea elastomers
US5719307A (en) * 1994-04-13 1998-02-17 Air Products And Chemicals, Inc. Diamine chain extenders and method of use

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2389648A1 (de) * 1977-05-05 1978-12-01 Bayer Ag
DE3006563A1 (de) * 1979-02-21 1980-08-28 Goodyear Tire & Rubber Substituiertes aromatisches diamin und verwendung desselben zur herstellung von polyurethanen
EP0703313A1 (de) 1994-09-20 1996-03-27 Bayer Ag Vernetzer für Textildruck-Bindemittel

Also Published As

Publication number Publication date
AT296966B (de) 1972-02-15
AT296969B (de) 1972-02-15
DE1803635C3 (de) 1978-07-06
US3736350A (en) 1973-05-29
DE1803635B2 (de) 1977-11-10
AT296965B (de) 1972-02-15
AT313583B (de) 1974-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1803635A1 (de) Estergruppenhaltige aromatische Diamine und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1809172C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1568621B2 (de) Diurethane, Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE2025900C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE1494587A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elastomeren Faeden
DE2648774C2 (de) Endständige Aminogruppen aufweisende Polyäther, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung zur Herstellung von Kunststoffen
DE69313550T2 (de) Polyurethanharnstoff Elastomer
DE2316028A1 (de) Verfahren zur verringerung des gehalts an verbindungen mit hydrolysierbarem chlor und an sauer wirkenden verbindungen eines organischen isocyanats
DE2545647B2 (de) Stabilisierung synthetischer Polymerer
DE2618853A1 (de) Verfahren zur herstellung von karbamat- und harnstoff-derivaten
DE2852785A1 (de) Anthranilsaeureester von oxyalkylierten carbonsaeureamiden
DE1940363C3 (de) Estergruppenhaltige aromatische Diamine und Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren aus diesen Verbindungen
DE3917113C2 (de)
DE2121957C3 (de) Diurethane sowie diese enthaltende herbizide Mittel
DE1770369A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolverbindungen und nach diesem Verfahren erhaltene Produkte
DE2411320A1 (de) (trifluormethylphenoxy)-phenylharnstoffe, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als herbizide
DE69913133T2 (de) Verfahren zur herstellung von aceclofenac
DE3130844A1 (de) Neue n,n-disubstituierte sulfonamidgruppen aufweisende aromatische diisocyanate, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als aufbaukomponente bei der herstellung von polyurethanen
DE1694618C3 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Schwefel vulkanisierbaren Polyurethanen
DE2001772C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanelastomeren
DE2160587C3 (de) Neue Diisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Polyurethan-Kunststoffen
DE2911126C2 (de)
DE2025896A1 (de) Neue Diamine. Ausscheidung aus: 2001772
DE2624102A1 (de) Hydantoinringe enthaltende triole
DE3801083A1 (de) Diaminoarylsulfone, verfahren zu deren herstellung und verwendung bei der herstellung von polyurethanelastomeren

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee