DE1802733A1 - Maschine zum Schleifen von Stein- und Kunststeinplatten - Google Patents

Maschine zum Schleifen von Stein- und Kunststeinplatten

Info

Publication number
DE1802733A1
DE1802733A1 DE19681802733 DE1802733A DE1802733A1 DE 1802733 A1 DE1802733 A1 DE 1802733A1 DE 19681802733 DE19681802733 DE 19681802733 DE 1802733 A DE1802733 A DE 1802733A DE 1802733 A1 DE1802733 A1 DE 1802733A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
caterpillar chain
rollers
stone
machine
belts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802733
Other languages
English (en)
Inventor
Primo Benedetti
Giovanni Giovanardi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CO S M A DI BENEDETTI GEOM PRI
Original Assignee
CO S M A DI BENEDETTI GEOM PRI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CO S M A DI BENEDETTI GEOM PRI filed Critical CO S M A DI BENEDETTI GEOM PRI
Publication of DE1802733A1 publication Critical patent/DE1802733A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/12Single-purpose machines or devices for grinding travelling elongated stock, e.g. strip-shaped work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

  • Maschine zum Schleffen von Stein- oder Kunststeinplatten Gegenstand der Erfindung sind Verbesserungen an Maschinen zum automatischen Sohleifen von Zement-, Marmor- und sonstigen Stein- oder Kunststeinplatten im Serienverfahren, wobei verschiedene Sohleifstufen einander folien können, so daß die Platten in einem einzigen Arbeitsgang alls gewünschten Schleifstufen durchmachen. Auf der einen Seite der Maschine werden die rohen Platten eingeführt, auf der anderen Seite werden die fertig geschliffenen, polierten und versiegelten Platten entnommen.
  • Derartige Maschinen weisen eine Führungsbahn auf, die von einer Ansahl parallel@@, auf einem Arbeitstisch auf-@@egender, t@ap@@för@ige@ Gummiriemen gebildet wird, die miteinand@r eine bewegliche Tr@ge@en@ der Platten darstellen.
  • Das Schleifen der auf dieser Tragebene befindlichen Platten erfolgt mittels nacheinander und in Reihen angeordneter horizontaler Schleifsteine.
  • Seitlich ist die Führungs@ahn der Platten durch geradlinig geführte Riemen begrenzt, die über Rollen mit vertikaler Achse laufen.
  • Derartige Maschinen haben den Nachteil, daß die starre horizontale bene, au welcher die Riemen zum Befördern der mehr oder weniger schweren Pl@tten laufen, durch grosse Reibung das Laufen der Riemen behindert. Dies verursacht ausser grossen Verlusten an Gummi und an Energie einen unregelmäßigen Lauf der Riemen, was die Präzision der Bearbeitung b@einträchtigt.
  • Um diese Nachteile zu beheben, leigen gemäß der Erfindung die Beförderungsriemen auf einer über leerlaufende Tragwalzen geführten, eine Ebene bildenden Raupenkette auf, die sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Beförderungsriemen und die seitli@hen Riemen bewegt und deren Glåeder an der nach außen gewendeten Seite zum Abstützen der Beförderungsri@men flach sind.
  • Zweckmäßig werdez die Tragwalzen als polygone Trommoln ausgebildet, deren Seitenbreite der Länge eines Gliedes der Haupenkette entspricht.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand schematischer Zeichnungsbeispiele näber beschrieten.
  • Fig. 1 zeigt das Schema der @aschine im Grundriß; Fig. 2 ist ein Vertikallängss@nnitt und Fig. 3 ein Quer obnitt C-D zu Figur 1.
  • Die parallelen @orizontalen Riemen 1, ale die zu bearbeitenuen Platten befördern, laufen auf Trommelscheiben 2.
  • Seitlich wera n die Platten c von Riemen 3 und 4 gehalten und geführt. Diese Riemen 3 und 4 liegen gegen Rollen a mit vertikalen Achsen an und gegen geradlinige Führunen 5 und 6. Die Bearbeitung erfolgt durch Schleifsteine 7, die sich bei d-m dargestellten Beispiel (Fig. 23 um vertikale Achsen drehen und deren Höhenlage regulierbar sein kann.
  • Eine Raupenkette 8 aus flachen, mittels Scharnieren e miteinander verbundenen Gliedern d wird von zwei Trommeln 9 von polygonalem Querschnitt getragen. Die Glieder d sind an ihrer die Platten c tragenden Oberflache flach und bilden, nachdem sie über die leerlaufenden ltragwalzen 10 geglitten sind-, eine ebene 8tütz- und Ar'beitsflche für die Riemen 1. Die Gleitgeschwindigkeit der Riemen 1 entspricht jener der Raupenkette 8, damit Jedes Reiben und 8chleifen vermieden wird, Gegebenenfalls können Vorkehrungen getroffen werden, um die von den über Trownmelscheiben 2 laufenden Riemen 1 gebildete Ebene in einer gewünschten Neigung einzustellen.
  • Dementsprechend können dann auch die Raüpenkette 8 und die Führungen 5 und 6, sowie die Rollen der Riemen 1, 2 und 4 eingestellt werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1. Maschine zum ununterbrochenen, abgestuften Schleifen von Zement-, Marmor- und sonstigen Stein- oder Kunststeinplatten, die während der Bearbeitung unter den Riemen Schleifetelnen durch parallele trapezförmige/ befördert und dabei seitlich durch andere Rie!nen genalten werden, die über Rollen mit vertikaler Achse laufen, dadurch gekennzeichnet, daß die Beförderungsriemen (i) auf einer über leerlaufende Tragwalzen (10) geführten, eine Ebene bildenden Raupenkette (8) aufliegen, die sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die Beförderungsriemen (1) und die seitlichen Riemen (3, 4) bewegt und deren Glieder (d) an der nach außen gewendeten Seite zum Abstützen der Beforderungsriemen (1) flach sind, @2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß -die Tragwalzen (10) als polygone Trommeln ausgebildet sind, deren Seitenbreite der Länge eines Gliedes (d) der zu der Raupenkette (8) entspricht.
    3. Maschine nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von der Raupenkette (b) gebildete Ebene, sowie die Rollen der Riemen (1, 3, 4) an mindestens einem Längsende der Raupenkette zum Einstellen einer gewünschten Neigung in der Höhe verstellbar und festlegbar ist.
DE19681802733 1968-01-17 1968-10-11 Maschine zum Schleifen von Stein- und Kunststeinplatten Pending DE1802733A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3100668 1968-01-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802733A1 true DE1802733A1 (de) 1969-08-21

Family

ID=11232941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802733 Pending DE1802733A1 (de) 1968-01-17 1968-10-11 Maschine zum Schleifen von Stein- und Kunststeinplatten

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE722735A (de)
DE (1) DE1802733A1 (de)
FR (1) FR1587548A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178628A2 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Röhm Gmbh Vorrichtung zum Kantenfräsen an Kunststoffwerkstücken

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0178628A2 (de) * 1984-10-17 1986-04-23 Röhm Gmbh Vorrichtung zum Kantenfräsen an Kunststoffwerkstücken
EP0178628A3 (en) * 1984-10-17 1988-04-20 Rohm Gmbh Trimming device for plastic work pieces

Also Published As

Publication number Publication date
FR1587548A (de) 1970-03-20
BE722735A (de) 1969-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327997A1 (de) Verfahren zum ausrichten eines verlegten eisenbahnschienenstranges durch schleifen seines laufkranzes und vorrichtung zur ausuebung dieses verfahrens
DE2147476A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Fertigbearbeitung von Werkstücken
DE2531133A1 (de) Vorrichtung zur fortlaufenden bearbeitung der beiden seiten eines brillenglases
DE1802733A1 (de) Maschine zum Schleifen von Stein- und Kunststeinplatten
DE2342556A1 (de) Vorrichtung zum planarbeiten von mauerbloecken
DE100291T1 (de) Leistungsfaehige, in zyklischer weise bearbeitungsvorgaenge und kombinierte translationsbewegungen ausfuehrende automatische bearbeitungsmaschine.
DE4436336C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum seitlichen Ziegel(formling)-Planieren
DE1652508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Flaechenbearbeitung von Gesteinsbloecken od.dgl.
DE2020835B2 (de) Maschine zur Oberflächenbearbeitung von plattenartigen Werkstücken
DE442436C (de) Vorrichtung zum Aufsetzen auf Fraes- oder Schleifmaschinen
DE824014C (de) Verfahren und Bandpresse fuer die Fabrikation von Kunststeinen
DE650956C (de) Anlage zum Vulkanisieren endloser Kautschukerzeugnisse, insbesondere endloser Keilriemen
DE1814933A1 (de) Umlaufstapler
DE557645C (de) Maschine zum Putzen bzw. Abgraten der Kanten keramischer Platten
DE52120C (de) Schieferschleifmaschine
DE1816663U (de) Spachtelmaschine fuer kunststeinplatten.
DE1929990A1 (de) Abtrennmaschine
DE2010526A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Abrichten von Schleifschnecken, insbesondere für Stirnradschleifmaschinen, die nach dem Schraubwälzverfahren arbeiten
DE84090C (de)
DE1456723C (de) Verladevorrichtung fur Stuckgut mit einem langsverschiebbaren Vorförderer und einem Schrägförderer
DE1847725U (de) Maschine zum glaetten von kacheln u. dgl.
DE952505C (de) Vorrichtung zum Nachschleifen von Schabotte- und Hammerfuehrungen an Schmiedehaemmern
DE2305673C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zuschneiden von Plattengut
DE310654C (de)
DE55598C (de) Während der Arbeit bewegter Trog für Schleifmaschinen