DE100291T1 - Leistungsfaehige, in zyklischer weise bearbeitungsvorgaenge und kombinierte translationsbewegungen ausfuehrende automatische bearbeitungsmaschine. - Google Patents

Leistungsfaehige, in zyklischer weise bearbeitungsvorgaenge und kombinierte translationsbewegungen ausfuehrende automatische bearbeitungsmaschine.

Info

Publication number
DE100291T1
DE100291T1 DE198383420135T DE83420135T DE100291T1 DE 100291 T1 DE100291 T1 DE 100291T1 DE 198383420135 T DE198383420135 T DE 198383420135T DE 83420135 T DE83420135 T DE 83420135T DE 100291 T1 DE100291 T1 DE 100291T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
work
processing
units
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198383420135T
Other languages
English (en)
Inventor
Michel F-42100 Saint-Etienne Coquillart
Jacques F-42400 Saint-Chamond Yeretzian
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Manufacture De Vilebrequins De Lorette Mavilor Sa Saint-Chamond Loire Fr
Manufacture de Vilebrequins de Lorette SA MAVILOR
Original Assignee
Manufacture De Vilebrequins De Lorette Mavilor Sa Saint-Chamond Loire Fr
Manufacture de Vilebrequins de Lorette SA MAVILOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Manufacture De Vilebrequins De Lorette Mavilor Sa Saint-Chamond Loire Fr, Manufacture de Vilebrequins de Lorette SA MAVILOR filed Critical Manufacture De Vilebrequins De Lorette Mavilor Sa Saint-Chamond Loire Fr
Publication of DE100291T1 publication Critical patent/DE100291T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q39/00Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation
    • B23Q39/04Metal-working machines incorporating a plurality of sub-assemblies, each capable of performing a metal-working operation the sub-assemblies being arranged to operate simultaneously at different stations, e.g. with an annular work-table moved in steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/14Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines
    • B23Q7/1415Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting co-ordinated in production lines with a series disposition of working devices not corresponding with the sequence of the working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5105Drill press
    • Y10T29/5107Drilling and other
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5136Separate tool stations for selective or successive operation on work
    • Y10T29/5137Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station
    • Y10T29/5143Separate tool stations for selective or successive operation on work including assembling or disassembling station and means to machine product
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/03Processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/08Cutting by use of rotating axially moving tool with means to regulate operation by use of templet, tape, card, or other replaceable information supply
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/38Plural, simultaneously operational tools
    • Y10T408/3806Plural, simultaneously operational tools with plural simultaneously operational work stations
    • Y10T408/3809Successively acting on workpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T408/00Cutting by use of rotating axially moving tool
    • Y10T408/36Machine including plural tools
    • Y10T408/385Rotatable about parallel axes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/303752Process
    • Y10T409/303808Process including infeeding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Turning (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Numerical Control (AREA)
  • Multi-Process Working Machines And Systems (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Claims (10)

• ■ : -" : " ■ :: :0X00251: Patentansprüche..
1. Automatische HochleietungsverarbeitungBinaschine mit Bewerkstelligen eines zyklischen Verfahren kombinierter Verarbeitungs- und Translations-vorgänge, dadurch gekennzeich net,
- dass feststehende,. zwischeneinander mit einem sehr genauen Abstand (a) zvisccen den Achslinien der Verarbeitungsspindel , richtig positionierte einspindelige Arbeitseinheiten (j, 4» 5, 6 und 7) ausgerichtet angeordnet werden ;
- dass die Anzahl der zu bewerkstelligenden einspindeligen Arbeitseinheiten, fur die Organisation dieser Anordnung der einspindeligen Arbeitseinheiten, je nach der Anzahl und der Art der auf die Teile durchzuführenden Verarbeitung ε vorgänge durch die Beziehung 2N-1 festgesetzt wird, ix, welcher K die Anzahl der auf die Teile durchzuführenden Verarbeitungpvorgänge darstellt, damit eine ungerade Anzahl einspindeit^er 7 Arbeitseinheiten eingesetzt wird, mit jeweils einer mittlrer Einheit (5) um·welche dieselbe Anzahl von Arbeitseinheiten beiderseitig montiert wird ;
- dass die mittige Einheit (5) so eingerichtet Vird, dans der letzte Verarbeitungsvorgang Kr. K.. durch die Spindel dieser mittigen Einheit ausgeführt wird, wobei die Arbeitseinheiten auf einer Seite der mittigen Einheit zur Durchfuhrung der Arbeitsvorgange K-I, N-2 ... fortschreitend von dieser mittigen Einheit ab ausgestattet sind, und auf der anderen Seite der mittigen Einheit die Arbeitseinheiten zur Durchführung der Arbeitsvorgänge 1, 2 . ....bir K-I fortschreitend von der besagten mittigen Einheit ab vorgesehen werden, sodass bei Durchgehen durch diese Arbeitseinheiten in derselben Richtung es damit gefunden wird, dass die Ausgestaltungen beiderseitig der mittigen Kinlicit identisch sind :
- dass ein Tisch oder eine Platte (8) mit der gleichen" Anzahl von Positionierungsvorrichtungen fur die zu verarbeitenden Teilen- wie die Anzahl der auf diese Teile durchzuführenden Vorgänge in derselben Ebene und in bezug auf die einspindeligen Arbeitseinheiten in Trans]ations-Yerlagerung bewegt wird, wobei die Po si tionie rungsachse.n der Teile durch genaue und im wesentlichen gleichmässige Abstande .(b) getrennt sind, die den Zwischenachsen (a) der Spindeln der einspindeligen Arbeitseinheiten entsprechen ;
- dass der oder die zu verarbeitenden Teile vor den einspindeligen Arbeitseinheiten, in automatischer Weise und gemass einer vorbestimmten Reihenfolge in synchronisierte] Gleichschaltung mit den nacheinanderfolgenden Steuerungen der Arbeitseinheiten verlagerungsweise bewegt wird oder werden ;
- dass ein Handhabungssystem (14) fur die zu verarbeitenden. Teile bewerkstelligt wird, mit welchem die Teile nacheinande rf olgend je auf die eine der Positionierungsvorrichtungen eingesetzt und bei Beendigung der Verarbeitung abgenommen werden, wobei zu diesem Zweck das Kandhabungssystem im wesentlichen im Bereich der mittigen Arbeitseinheit (5) wirkt, die stets den letzten Verarbeitungsvorgang ausfuhrt.
2. Automatische, hochleistungsfähige Verarbeitungsmaschine gemass dem im-Anspruch 1 beschriebene Verfahren, dadurch gekennzeichnet, dass diese Maschine eine ortsfeste Verarbeitungsbank (l) oder eine entsprechende Tragvorrichtung aufweist, auf welcher die einspindeligen Arbeitseinheiten (3, 4, 5, 6, 7) feststehend montiert sind, derer Achsen zwischen den Spindeln durch identische sehr genaue Abstände (a) getrennt sind, mit einer Anzahl der Arbeitseinheiten, die ungerade und gleich wie zweimal die Anzahl der durchzuführenden Arbeitsvorgänge weniger eine dieser Arbeitsvorgänge ist, da eine mittige Arbeitseinheit (5) vorgesehen wird, die allein den letzten
•3· Qi00291
VerarbeitungsVorgang ausfuhrt,.wobei die Arbeitseinheiten (3, 4 und 6, 7) beiderseitig der mittigen Einheit für die Ausführung der anderen Ve rarbei tungs vorgänge des'Teile in abwechselnder Weise, bestimmt sind ; und dass die besagte Maschine die folgenden, kombinierten Bauteile darüber hinaus aufweist : einen Tisch oder eine Platte (8), der oder die mit Mitteln montiert und ausgestattet ist, die eine verlagerungsweise Beweglichkeit gemäss einer vorbestimmten Sequenzreihenfolge gestatten, die auf die einspindeligen Arbeitseinheiten bezogen ist ; Positionierungsvorrichtungen oder Posi tionie rungsmittel fUr die zu auszuführenden Teile, in einer Anzahl, die der Anzahl der auf die Teile zu durchfuhrenden Arbeitsvorgänge entspricht, wobei die Abstände (b) zwischen den Achsen der besagten Positibriierungstoorrichtungen genau un von gleicher Länge ζ wische neinarider sowie von gleicher Länge mit den Abständen zwischen den Achsen der* Spindeln der Arbeitseinheiten sind. ; Handhabungümittel " (14) zum nacheinande rf olgenden Einrichten der zu verarbeitenden Teile und zur nacheinanderfolgenden Abnahme dieser Teile bei Beendigung ihrer Verarbeitung, wobei die Handhabungsmittel, zu diesem Zweck, im wepentl ichon im Bereich der mittigen Einheit (5) betätigt werden, die den letzten Verarbeitungsvorgang ausfuhrt.
3. Maschine und Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass gemäsc der rdch inabedonder aus den Abbildungen 8 bis 13 der Zeichnungen ergebenden, nach einer vorbestimmten Sequenzreihenfolge erfolgenden Verarbeitung die abwechselnden Verlagerungen des Taucher oder der Platte (8) und der in bezug auf die Arbeitseinheiten (3, 4> 5j 6, 7) positionierten Teile kombiniert sind, sodass nach dem Einrichten, der Teile auf die sämtlichen Positionierungsstellen des Tisches,
ϊ 01D σ 2 91
soviel verschiedene Teile als Verarbeitungsvorgänge für einen Teil durchgeführt v/erden, wobei nach Fertigverarbeitung eines Teils durch die mittige Arbeitseinheit (5) ein weiterer Teil bei jeder Sequenzverlagerung con der N... Verlagerung (N = Anzahl der auf je einen Teil durchzuführenden Verarbeitungsvorgänge) ab eingerichtet wird.
4. ' Maschine nach Anspruch 1, 2, 3> dadurch gekennzeichnet, dass die Sequenzverschiebungen in abwechselnder Verlagerung der Platte (8) und die Teilung derselbei an jeder Arbeitsstelle mittels einer numerischen Steuerung erfolgen, um eine dem Durchbohrungsradius oder einem anderen Ve rarbei tungsvo rgang entsprechende Verschiebung zu gestatten. · · . ·
5. Maschine nach Anspruch 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teilungen der Platte (8) an jeder Arbeitsstelle mittels einer abklappbaren, fingerartigen Vorrichtung (13) erreicht werden, die durch beliebige Mittel zur 'Mitwirkung mit Einkerbungen (8a) der Platte oder zum Entspringen aus denselben betätigt wird.
6. Maschine nach Anspruch 1, 2, 3> dadurch gekennzeichnet, dass die Spindeln·.:der einspindeligen Arbeitseinheiten (3, 4, 5, 6, 7) in abwechselnden Verlagerunge: durch eine numerische Steuerung verschoben v/erden, die mit der numerischen Steuerung der Platte (8) gemäss der vorbestimmten Arbeitsreihenfolge gekuppelt und synchronisiert ist.
7. Maschine nach Anspruch 1, 2, 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile, wenn mehrere Arbeitsvorgänge auf jeden Teil durch dieselbe Arbeitseinheit durchgeführt sind, von einem oder mehreren Antriebsteilern (12) in Drehbewegung angetrieben v/erden, wobei diese Antriebsteiler mit einer numerischen Steuerung ausge-
stattet sind, die geinäss der'vorbestimmten Arboitsreihenfolge gekuppelt und synchronisiert ist.
8. Maschine nach Anspruch 1, 2, 3, 7t in der Anwendung für Verarbeitungen auf Kurbelwellen (V), dadurch gekennzeichnet, dass die besagten Kurbelwellen im Anschlag auf der Platte (8) mittels einer V-förmigen oder einer halbringförmigen Unterlage (9) positioniert sind, auf welcher eine die zu verarbeitende Fläche angrenzende Kurbelwellen laufflache (Vl) sich laufend abstutzt, wahrend die kurbel welle, an ihrem anderen Ende, durch ihre Platte (V2) in einem Dorn (11) montiert ist, der mit den Teilern (12) gegebenenfalls verbunden'werden kann.
9. ■Maschine nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die in ihrer Unterlage (9) ruhenden Laufflächen (Vl) der Kurbelwellen durch beliebige pneumatische oder hydraulische Einspannvorrichtungen wie die Flanschen (10) gehalten werden, die auf die Unterlagen gelenkig angeörd^ net und gemäss der vorbestimmten Arbeitsreihenfolge verschoben sind.
10. Automatische, hochleistungsfähige Verarbeitung-., maschine zum Bewerkstelligen eines zyklischen Verfahrens von kombinierten Verarbeitüngs-'und Verlage runfy.vorguiiger dadurch gekennzeichnet, dass diese Maschine eii.e gerade Anzahl von regelmässig und beiderseitig einer mittlren, in einer Mittel stelle befindliche fingierten Einheit verteilten Arbeitseinheiten aufweist, ■ wobei die mittige Einheit nur für das Beschicken und die Abnahme der Werkstücke vorgesehen ist.
DE198383420135T 1982-07-27 1983-07-22 Leistungsfaehige, in zyklischer weise bearbeitungsvorgaenge und kombinierte translationsbewegungen ausfuehrende automatische bearbeitungsmaschine. Pending DE100291T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8213442A FR2530991A1 (fr) 1982-07-27 1982-07-27 Machine automatique d'usinage a grand rendement, mettant en oeuvre un procede cyclique d'operations d'usinages et de translations combinees

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE100291T1 true DE100291T1 (de) 1985-08-29

Family

ID=9276529

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383420135T Expired DE3366863D1 (en) 1982-07-27 1983-07-22 Highly efficient automatic machine tool carrying out a cyclic process of operations and combined translational motions
DE198383420135T Pending DE100291T1 (de) 1982-07-27 1983-07-22 Leistungsfaehige, in zyklischer weise bearbeitungsvorgaenge und kombinierte translationsbewegungen ausfuehrende automatische bearbeitungsmaschine.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8383420135T Expired DE3366863D1 (en) 1982-07-27 1983-07-22 Highly efficient automatic machine tool carrying out a cyclic process of operations and combined translational motions

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4559681A (de)
EP (1) EP0100291B1 (de)
JP (1) JPS5993258A (de)
AT (1) ATE22830T1 (de)
DE (2) DE3366863D1 (de)
ES (1) ES524412A0 (de)
FR (1) FR2530991A1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3664115D1 (en) * 1986-04-04 1989-08-03 Gfm Fertigungstechnik Machine tool for machining the ends of work pieces
FR2761129B1 (fr) * 1997-03-19 1999-06-04 Renault Automation Procede d'usinage d'un vilebrequin
DE19828239A1 (de) * 1998-06-25 2000-01-13 Hegenscheidt Mfd Gmbh Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
FR2797314B1 (fr) * 1999-08-02 2002-03-22 Renault Automation Comau Procede d'usinage d'un vilebrequin a disposition originale de l'operation d'equilibrage et dispositif permettant de le mettre en oeuvre
DE19938856A1 (de) * 1999-08-17 2001-02-22 Tiefbohrtechnik Gmbh Tbt Tiefbohreinrichtung
JP4878091B2 (ja) * 2001-02-16 2012-02-15 アキレス株式会社 分割式マットレス
FR2855442B1 (fr) * 2003-05-28 2006-07-07 Legrand Sa Dispositif et procede de transfert pour une installation de montage automatique, a flexibilite et cadence elevees
US6965215B2 (en) * 2004-02-04 2005-11-15 General Atomics Capacitor pulse forming network with multiple pulse inductors
US7544025B2 (en) * 2005-02-16 2009-06-09 Cross Hüller GmbH Double-spindle machine tool
DE102005057658B4 (de) * 2005-12-01 2008-06-26 Manuel Burger Vorrichtung zur Mehrfachbearbeitung
CH713861A1 (de) * 2017-06-08 2018-12-14 Rieter Ag Maschf Produktionssteuerung in einer Putzerei.
IT202000001789A1 (it) * 2020-01-30 2021-07-30 Paolino Bacci Srl Un tornio multi-mandrino a controllo numerico

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1790943A (en) * 1931-02-03 Metal-wobkiifg machine
FR1066428A (fr) * 1952-11-10 1954-06-04 Etude Soc Pour Appareil d'usinage électromécanique simple ou multiple particulièrement destiné au travail du bois, des matières plastiques et des métaux légers
US2842985A (en) * 1954-03-03 1958-07-15 Kingsbury Machine Tool Corp Multiple indexing machine tool with program system
US2953069A (en) * 1954-10-18 1960-09-20 Earl R Lowe Device for multiple machining of work pieces
CH541389A (fr) * 1971-08-12 1973-09-15 Maurer Rene Machine-transfert
DE2920801A1 (de) * 1979-05-22 1980-11-27 Loesch Gmbh Maschf Maschine zum bearbeiten von moebelteilen

Also Published As

Publication number Publication date
ES8505846A1 (es) 1985-06-16
DE3366863D1 (en) 1986-11-20
FR2530991A1 (fr) 1984-02-03
JPS5993258A (ja) 1984-05-29
ES524412A0 (es) 1985-06-16
EP0100291A1 (de) 1984-02-08
US4559681A (en) 1985-12-24
EP0100291B1 (de) 1986-10-15
ATE22830T1 (de) 1986-11-15
FR2530991B1 (de) 1985-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3035451C2 (de)
DE10002053C2 (de) Vorrichtung zur Komplettfertigung komplexer Werkteile
CH651240A5 (de) Schleifmaschine.
DE100291T1 (de) Leistungsfaehige, in zyklischer weise bearbeitungsvorgaenge und kombinierte translationsbewegungen ausfuehrende automatische bearbeitungsmaschine.
DE2658970C3 (de) Kurbelwellenfräsmaschine
EP0967038B1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Bearbeiten von Werkstücken
EP0705655A1 (de) Bearbeitungsmaschine mit relativverschiebbaren Drehvorrichtungen
DE2808880A1 (de) Verfahren und fraesmaschine zum fraesen der kurbelwellenzapfen von mehrfach, vorzugsweise vierfach gekroepften kurbelwellen
DE2208508A1 (de) Waagerecht-tiefbohrmaschine
DE2740696A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen oder polieren von steinflaechen
DE3431349A1 (de) Einrichtung an nc-bearbeitungsmaschinen zum zu- und abfuehren von werkstuecken
DE2620477C2 (de) Gleitschleif- oder -poliermaschine
EP0379723A3 (de) Werkzeugbestückte Drehräummaschine
DE102006022271A1 (de) Verfahren und Maschine zum Bearbeiten von schmalen Werkstücken, insbesondere von Tür- und Fensterrahmen und dergleichen
DE10335996A1 (de) Bürstenherstellungsmaschine
DE1910083A1 (de) Taktmaschine
DE602005004690T2 (de) Verfahren und Maschine zur Bearbeitung von Werkstücken in mindestens zwei Zyklen.
EP1189728B1 (de) Rundtaktwerkzeugmaschine
DE615921C (de) Arbeitsverfahren bei Gravier- oder Kopiermaschinen mit Pantographensystem
DE19903312A1 (de) Automatische Werkzeugmaschine, insbesondere für die Holzbearbeitung, mit Vorrichtungen, die ein gleichzeitiges Austauschen von mehreren Werkzeugen ermöglichen
DE1946904C3 (de) Maschine zum automatischen Pressen, Stanzen, Gesenkschmieden und dergl. im kontinuierlichen Betrieb
DE325838C (de) Doppelfraes- oder Schleifmaschine mit Vorrichtung zur Bewegung des Werkstueckes bei der Bearbeitung der Kurbelschenkel von gekroepften Kurbelwellen
DE908224C (de) Vorrichtung zum maschinellen Feilen, Schleifen, Verformen und Polieren, insbesondere von Stahlstuecken
DD233965A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur flexiblen verkettung von bearbeitungsmaschinen
DE916377C (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Kurbelwellen, insbesondere Vielstahldrehbank