DE1802520A1 - Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler - Google Patents

Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler

Info

Publication number
DE1802520A1
DE1802520A1 DE19681802520 DE1802520A DE1802520A1 DE 1802520 A1 DE1802520 A1 DE 1802520A1 DE 19681802520 DE19681802520 DE 19681802520 DE 1802520 A DE1802520 A DE 1802520A DE 1802520 A1 DE1802520 A1 DE 1802520A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
fastening device
sealing ring
thermostat sensor
thermostat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802520
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Feigl
Walter Luger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19681802520 priority Critical patent/DE1802520A1/de
Publication of DE1802520A1 publication Critical patent/DE1802520A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K1/00Details of thermometers not specially adapted for particular types of thermometer
    • G01K1/14Supports; Fastening devices; Arrangements for mounting thermometers in particular locations

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Temperature Or Quantity Of Heat (AREA)

Description

  • Befestigungsvorrichtung für einen Fühler Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung fur einen Fühler in einer Öffnung eines Behälters mittels eines in den Rand der Öffnung eingesprengten Dichtungselementes.
  • Bei einer bekannten Befestigungsvorrichtung für einen direkt von der Waschlauge beaufschlagten Thermostatfühler ist um eine in der Laugenbehälterwand angeordneten Öffnung ein Spannring aufgepunktet, der mit mehreren bajonettverschlußartigen Aussparungen versehen ist, in die entsprechende Laschen des Thermostatfühlerdeckels eingreifen und duroh eine Verdrehung arretiert werden können Ein zwischen Lagenbehälterwand und Thermostatfühlerdeckel eingelegter Gummiring dichtet die Vorrichtung ab.
  • Nachteilig ist der konstruktiv aufwendige und teuere Aufbau der Befestigungsvorrichtung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Befestigungavorrichtung für direkt vom Medium beaufschlagten Fühler zu zeigen, die den Nachteil der bekannten Befestigungsvorrichtung vermeidetc Erfindungsgemäß ist die Aufgabe derart gelöst, daß am Dichtungselement mindestens ein Befestigungselement zur formschlüssigen Verbindung mit dem Fühler angeordnet ist.
  • Weitere vorteilhafte Einselheiten der Erfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnung eines Ausführungsabeispieles näher beschrieben.
  • Darin zeigt: Fig. 1 die erfindungsmässige Befestigungsvorrichtung im Schnitt, Fig. 2 die Draufsicht der Befestigungsvorrichtung.
  • Gemäß Fig. 1 und 2 besteht die Befestigungsvorrichtung im wosentlichen aus einem mit 1 bezeichneten Dichtungsring der eine Ringnut 2 zum Einsprengen in die Laugenbehälterwand 3 aufweist Der ausserhalb des Laugenbehälters (nicht dargestellt) betindliche Teil des Dichtungsringes 1 ist an seiner Stirnfläche mit drei Aussparungen 4 sowie mit drei ffberlappungen 5 versehen, die gleichmäßig lang mm Umfang des Dichtungsringes ver teilt und durch drei ebenfalls an Umfang angeordnete, bis zur Stirnfläche 6 reichende Nocken 7 paarweise abgeteilt sind, Die Innenwandung 8 ist zur besseren Einführung des Thermostatfühlers 9 in den Dichtungsring 1 leicht konisch aungefuhre und ondet mit einer Ringwulst 10, die nach Einbringen des Thermostatfühlers 9 in den Dichtungsring 1 formschlüssig in eine Ringnut 11 des Thermostatfühlers 9 eingreift, wodurch die Dichtungsfläche 12 erheblich vergrössert und gleichzeitig ein Terschieben des Thermostatfühlers in Längsrichtung verbindert wird.
  • Dem Thermostatfühlerdeckel 13 sind drei in die Aussparung 4 einbringbare mit einer Abwinklung 15 versebene laschen 14 angeformt, wobei die Abwinklungen 15 zum Einsetzen und Verdrehen des Thermostatfühlers 9 von Hand sowie als Endanschlag mit den Flächen 16 des Dichtungsringes 1 dienen.
  • Wird nun nach Einsprengen des dichtungsringes 1 in die Laugen.
  • behälterwand 3 der Thermostatfühler 9 in den konischen Teil der Innenwandung 8 eingeführt, erreicht zunächst die Unterkante 17 des Thermostatfühlers 1 die Ringwulst 10 und drückt diese nach aussen. Erst wenn der Thermostatfühlerdeckel 13 mit seinen angeformten Laschen 14 foprmschlüssig in die Ausparungen 4 des Dichtungsringes 1 eingreift und gegen dessen Stirnfläche 6 anliegt, befinden sich die Ringwulst es des Dichtungsringes 1 sowie die Ringnut 11 des Thermostatfühlers 9 auf gleicher Höhe und bilden eine formschlüssige und dadurch flüssigkeitsdichte Verbindung. Eine Verdrehung des Thermostatfühlers 9 im Uhrzeigersinn bringt dessen angeformte Laschen 14 unter die Vberlappungen 5 der Dichtungsringes 1, wodurch ein Herausdrdcken (z.B. während des Reinigungsvorganges des Laugenbehälters) des Thermostatfühlers 9 aus dem Dichtungsring 1 verhindert ist.
  • Weiterhin ist von Vorteil, daß außer einen Thermostatfühler jedes andere geeignete Bauelement wie z.B. Druckwächter oder Rohrstutzen derart flüssigkeitsdicht in einer Öffnung der Laugenbehälterwand angeordnet werden kann.

Claims (5)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Befestigungsvorrichtung für einen Fühler in einer Öffnung eines Behälters mittels eines in den Rand der Öffnung eingesprengten Dichtungsringes, dadurch gekennzeichnet, daß am Dichtungsring (1) mindestens ein Befestigungselement (4,5) zur formschlüssigen Verbindung mit dem Fühler (9) angeordnet ist.
2. Befestigungsvorricbtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungselement aus drei an der Stirnseite des Dichtungsringes (1) angeordneten Ausnehmungen (4) und drei sich dieser anschliessenden Überlappungen (4) besteht.
3. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 ober den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß drei dem Thermostatfühler (9) angeformte Laschen (14) unter die Überlappungen (4) nach Einsetzen und Vordrehen des Thermostatfühlers (9) greifen.
4. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (5) sowie die Überlappungen (4) durch drei am Umfang angeordnete und bis zur Stirnfläche (6) reichende Nocken (7) paar weise abgeteilt sind.
5. Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder den folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwandung (8) des Dichtungsringes (1) zur leichteren Einführung des Thermostatfiihlers (9) konisch ausgebildet iso 60 Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß dis Innenwandung (8) ein Ende eine Ringwuist (10) aufweist, die nach Einsetzen des Thermostatfühlers (9) in den Dichtungsring (1) formschlüssig in eine Ringnut (11) des Thermostatfühlers (9) eingreift.
DE19681802520 1968-10-11 1968-10-11 Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler Pending DE1802520A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802520 DE1802520A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681802520 DE1802520A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802520A1 true DE1802520A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=5710283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802520 Pending DE1802520A1 (de) 1968-10-11 1968-10-11 Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1802520A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468895A1 (fr) * 1979-11-06 1981-05-08 Renault Capteur de temperature d'un fluide gazeux
EP0634637A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-18 General Motors Corporation Befestigung für thermische Sonde
FR2715387A1 (fr) * 1994-01-26 1995-07-28 Magyar Sa Dispositif de protection d'un instrument de mesure ou de contrôle pour citerne calorifugée, et citerne calorifugée munie d'un tel dispositif.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2468895A1 (fr) * 1979-11-06 1981-05-08 Renault Capteur de temperature d'un fluide gazeux
EP0634637A1 (de) * 1993-07-09 1995-01-18 General Motors Corporation Befestigung für thermische Sonde
FR2715387A1 (fr) * 1994-01-26 1995-07-28 Magyar Sa Dispositif de protection d'un instrument de mesure ou de contrôle pour citerne calorifugée, et citerne calorifugée munie d'un tel dispositif.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE962955C (de) Dichtungseinlage fuer eine Aufreisskappe
DE2520612A1 (de) Abflusstoepselanordnung
CH607702A5 (en) Bottle closure, in particular a screw closure, and process for fastening the closure
DE2828260A1 (de) Durch umlaufendes kuehlmedium gekuehlter ventilkorb fuer pilzfoermige ventile von brennkraftmaschinen
DE3330834C2 (de)
DE1802520A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer einen Fuehler
DE1840239U (de) Vorrichtung zum festlegen eines organs in einem hohlkoerper, beispielsweise eines deckels oder eines filters in einem rohr.
DE2036117A1 (de) Kuhler mit abnehmbarem Wasserkasten deckel
DE19609287A1 (de) Waschmaschine mit Entlüftungseinrichtung für den Laugenbehälter
DE444981C (de) Klemmeneinfuehrung an wasserdichten Gehaeusen
DE8135327U1 (de) Kabelverschraubung für Flachkabel
DE10009686A1 (de) Kabeldurchführung und Block für eine solche Kabeldurchführung
DE7737317U1 (de) Schraubverschluss fuer fuellstutzen von kuehlern oder ausgleichsbehaeltern in kuehlkreislaeufen von brennkraftmaschinen
DE344904C (de) Schraubverschluss fuer Waermflaschen
DE1973732U (de) Verbindungsbuchse.
DE956391C (de) Einsteck-Wetterlutte
DE1164365B (de) Trommelwaschmaschine fuer den Haushalt
DE3320172C2 (de)
DE1966732A1 (de) Wanddurchfuehrung
DE2628296A1 (de) Verschlusstopfen mit faltenbalgartigem niederhalter
CH423523A (de) Kappenverschluss für Flaschen mit einer nach aussen vorspringenden Randwulst am Mündungsrand
DE3438317A1 (de) Spruehduesenmundstueck
DE3021290A1 (de) Verschlusseinrichtung
DE2745558A1 (de) Tubenverschluss
DE7336476U (de) Isolierbehälter