DE1802200A1 - Vorrichtung bei einer beweglichen Gabel eines Stapelkranes od.dgl. - Google Patents

Vorrichtung bei einer beweglichen Gabel eines Stapelkranes od.dgl.

Info

Publication number
DE1802200A1
DE1802200A1 DE19681802200 DE1802200A DE1802200A1 DE 1802200 A1 DE1802200 A1 DE 1802200A1 DE 19681802200 DE19681802200 DE 19681802200 DE 1802200 A DE1802200 A DE 1802200A DE 1802200 A1 DE1802200 A1 DE 1802200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fork
head
carriage
drive means
stacking crane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802200
Other languages
English (en)
Inventor
Rasmus Kjoelen
Serge Preto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SVERRE MUNCK
Original Assignee
SVERRE MUNCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SVERRE MUNCK filed Critical SVERRE MUNCK
Publication of DE1802200A1 publication Critical patent/DE1802200A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/14Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members laterally movable, e.g. swingable, for slewing or transverse movements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/16Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members inclinable relative to mast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
DR. W. SCHALK· DIPL.-ING. P.WIRTH · DI PL.-I NG. G. DAN N EN BERG DR. V. SCHMIED-KOWARZIK · DR. P. WEI N HOLD
6 FRANKFURT AM MAIN
CR. ESCHENHEIMER STR. 39
9. Oktober I968
Sverre Munck A/S
Postboks 652 Bergen / Norwegen
Vorrichtung bei einer beweglichen Gabel eines Stapelkranes od. dglo
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung bei einer beweglichen G-abel für Stapelkräne od. dgl. zum Versetzen von Ladepaletten.
Wenn Kräne mit beweglichen Ladepalettgabeln in Lagerräumen od. dgl. verwendet werden, muß man die Gabeln gegenüber dem Λ
Kran beweglich gestalten, damit die Gänge zwischen den Palettenregalen möglichst schmal gehalten werden können«» Diese Beweglichkeit muß so groß sein, daß die Palette aus den Regalen herausgezogen werden kann. Bei den bisher bekannten Ausführungen beweglicher Gabeln für Stapelkräne ist die Gabel auf einem waagerecht bewegbaren, von einer Schraube angetriebenen Führungsschlitten montiert» Aufgrund der Länge des Schlittens und der Auflagerung der Antriebsmittel wird die Beweglichkeit der Gabel indes so gering, daß die Palette
909825/0961
in zwei Etappen aus dem Regal entnommen werden mußο Das verzögert die Arbeit und macht sie kompliziert.
Die Erfindung basweckt,eine Aufhängevorrichtung für eine Gabel zum Versetzen von Ladepaletten zu schaffen, welche es ermöglicht, die Palette aus einem Hegal in einem einfachen und raschen Arbeitsvorgang herauszuziehen.
Ferner ermöglicht es die neue Aufhängevorrichtung nach der Erfindung, daß die Gabel beliebig bzwo v/ahlweise auf der einen oder anderen Seite des Gabelträgers arbeiten kann.
Zu diesem Zweck kennzeichnet sich eine Vorrichtung nach der Erfindung dadurch, daß das rückwärtige Ende der Gabel einen Kopf od» dgl, aufweist, der als drehbare Lagerung für das eine Ende eines Lenkerparallelogramms dient, dessen anderes Ende drehbar mit einem Element verbunden ist, das über Führungsorgane gegenüber dem Gabelträger verschiebbar ists wobei Steuer- und Antriebsmittel zum Schwenken des Gabelkopfes einwärts gegen den und am Gabelträger vorbei bzw. auswärts in eine wirksame palettengreifende Lage, während einer Verschiebung des Elementes in seinem Führungsorgan, vorgesehen sind.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, daß die Gabel um eine durch den Gabelkopf verlaufende Achse verschwenkbar ist, um eine wahlweise Verwendung der Gabel auf der einen oder anderen Seite
9 0 3 8 2 5/0961
des Gabelträgers" zu ermöglichen· Dabei kann Auebildung und Lagerung der Gabel vorteilhaft so getroffen sein, daß die Gabel rechtwinklig zueinander angeordnete Zähne aufweist und um 90 schwenkbar am Gabelkopf gelagert ist.
Die Steuer- und Antriebsmittel können vorteilhaft einen Arm aufweisen, dessen eines Ende drehbar mit dem Lenkerparallelogramm und dessen anderes Ende mit einem Antrieb verbunden und am Gabelträger drehbar gelagert ist*
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher beschrieben. Bs zeigen:
Fig. 1 schematiach eine Seitenansicht einer Vorrichtung nach der Erfindung, und
Fig. 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung nach Figo 1, in Dichtung der Pfeile a-a gesehen.
Der Gabelträger 1 stellt den hochziehbaren Teil des Kranes dar und läuft in an sich bekamter Weise in Führungen auf den Kranständern. Die Palettengabel weist unter einem Winkel von 90° zueinander liegende Zähne 2,3 auf und ist derart am Gabelkopf 4 gelagert, daß die Zähne 2,3 um eine durch den Gabelkopf gehende Achse, beispielsweise um die Achse x, wahlweise um 90° verschwenkt werden können, damit die Gabel nach V/uns cn auf der einen oder anderen Seite des Gabelträgers 1 arbeiten kann. Falls nur Zähne 2 vorgesehen
PO 3 82-5/0 96 1 .
IAD ORiGSNAU
sind, kann durch Verschwenkung um 180° der gleiche Zweck erreicht werden.
Der Gabelkopf 4 ist an parallelen und gleich langen Lenkern 5 und 6 aufgehängt. Diese Lenker sind am anderen Ende auf einem inlotrechten Führungen 10 laufenden Schlitten schwenkbar gelagert. Zum Bewegen der Gabel sind ihre Lenker 5,6 in der Mitte mit einem Kraftarm 8 verbunden. Dieser Kraftarm ist, wie erwähnt, am einen Ende drehbar mit dem Lenker, und zwar mit der Mitte des Lenkers 6, verbunden, während sein anderes Ende angetrieben und mit dem Gabelträger 1 schwenkbar verbunden ist« Der Antrieb wird von einem Motor 9 über einen Kettenantrieb und Zahnräder übertragen, Yfenn der Arm 8 von links nach rechts in Fig. 1 geschwenkt wird, erfährt die Gabel aufgrund der Aufhängung an den parallelen Lenkern 5,6 eine genaue waagerechte Versetzung von der Lage A in die gestrichelt angedeutete Lage B.
Für den Fachmann ist ersichtlich, daß das in der Zeichnung gezeigte und oben beschriebene Ausführungsbeispiel im !{ahmen der Erfindung vielfach abgeändert werden kann. Y/ichtig ist jedoch, daß die Gabel 2 bzw. 2, 3 durch ihre Aufhängung am Gabelträger 1 eine parallelversetzbare Abstützung erhält, die der Gabel gleichzeitig die erforderliche Hubbewegung zum Versetzen einer Laöepalette, beispielsweise aus einem Lagerregal in Transportlage oder umgekehrt, vedeiht.
- Ansprüche 9 0 9825/0961

Claims (1)

  1. ι» '. ■■'■■*■·■■ ■■ .■■■■■■ ·■:■-■-■■: ■■ · ifi, . -^--^r—'I■ · -\ ■ ■.·;.,, ■« ■■·-■■'■■ " ) i^w· ;!- aeamip ;«! im
    Patentansprüche
    ο Vorrichtung bei einer "beweglichen Gabel eines Stapelkranes od. dgl« zum Versetzen von Ladepaletten, dadurch gekennzeichnet, daß das rückwärtige Ende der Gabel (2) einen Kopf (4) od. dgl0 aufweist, der als drehbare Lagerung für das eine Ende eines Lenkerparallelogramme s (5,6) dient, dessen anderes Ende drehbar mit einem Element (7) verbunden ist, das über Pührungsorgane (10) gegenüber dem Gabelträger (1) verschiebbar ist, wobei Steuer- und Antriebsmittel zum Schwenken des Gabelkopfes (4) einwärts gegen den und am Gabelträger vorbei bzw. auswärts in eine wirksame palettengreifende Lage, während einer Ver_ Schiebung des Elementes (7) in seinem Führungsorgan (10), vorgesehen sind.
    2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, ü
    daß die Gabel (2) um eine durch den Gabelkopf (4) verlaufende Achse (x) verschwenkbar ist, um eine wahlweise Verwendung der Gabel auf der einen oder anderen Seite des Gabelträgers (1) zu ermöglichen„
    3ο Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daö die Gabel rechtwinklig zueinander angeordnete Zähne (2,3) aufweist und um 90° schwenkbar am Gabelkopf (4) gelagert isto
    Anspruoh 4 9 0 S 8 2 5 / 0 9 6 1
    4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuer- und Antriebsmittel einen Arm (8) aufweisen, dessen eines Ende drehbar mit dem Lenkerparallelogramm (5,6) und dessen anderes Ende mit einem Antrieb (9) verbunden und am G-abelträger (1) drehbar gelagert ist.
    Patentanwalt:
    909825/0961
DE19681802200 1967-10-12 1968-10-10 Vorrichtung bei einer beweglichen Gabel eines Stapelkranes od.dgl. Pending DE1802200A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NO170111A NO120309B (de) 1967-10-12 1967-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802200A1 true DE1802200A1 (de) 1969-06-19

Family

ID=19910257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802200 Pending DE1802200A1 (de) 1967-10-12 1968-10-10 Vorrichtung bei einer beweglichen Gabel eines Stapelkranes od.dgl.

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3567055A (de)
DE (1) DE1802200A1 (de)
DK (1) DK116857B (de)
GB (1) GB1223168A (de)
NO (1) NO120309B (de)
SE (1) SE336208B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008073U1 (de) * 2000-05-04 2001-09-20 Buck Martin Anlage zum Fördern und Lagern von Paletten in einem Gestell

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3762588A (en) * 1970-10-05 1973-10-02 Clark Equipment Co Front and lateral loading mechanism
AT335351B (de) * 1973-07-26 1977-03-10 Stopa Stahlbau Gmbh & Co Kg Materiallager
US4016987A (en) * 1974-05-31 1977-04-12 Stopa Stahlbau Gmbh & Co. Storage system
GB1573571A (en) * 1976-12-27 1980-08-28 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Three-dimensional automatic warehouse equipment
US4636131A (en) * 1985-04-03 1987-01-13 Long Reach Manufacturing Co. Side shifter and narrow aisle attachment for a lift truck
IN165584B (de) * 1985-09-10 1989-11-25 Truetzschler & Co
US6325586B1 (en) * 1999-12-08 2001-12-04 Protosight, Inc. Automated storage and retrieval system
GB2536664A (en) * 2015-03-25 2016-09-28 Combilift Two-sided fork lift apparatus
CN114572900A (zh) * 2022-03-21 2022-06-03 中研技术有限公司 一种曲柄摆杆的堆垛机

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2181881A (en) * 1938-10-10 1939-12-05 Laurence W Ferris Elevating apparatus
US3061118A (en) * 1959-04-22 1962-10-30 Budd Co Feeding device, especially for metal stampings
US3154208A (en) * 1959-11-16 1964-10-27 Barrett Cravens Co Fork lift truck with a laterally shiftable carriage means and forks that are pivotedabout a horizontal axis
GB987637A (en) * 1962-11-05 1965-03-31 Lansing Bagnall Ltd Improvements in or relating to industrial lift trucks

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20008073U1 (de) * 2000-05-04 2001-09-20 Buck Martin Anlage zum Fördern und Lagern von Paletten in einem Gestell

Also Published As

Publication number Publication date
NO120309B (de) 1970-09-28
DK116857B (da) 1970-02-16
GB1223168A (en) 1971-02-24
SE336208B (de) 1971-06-28
US3567055A (en) 1971-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1003131B (de) Stapeleinrichtung
DE1802200A1 (de) Vorrichtung bei einer beweglichen Gabel eines Stapelkranes od.dgl.
DE2031170A1 (de) Transporteinrichtung für Lasten
DE2530634A1 (de) Vorrichtung zum anheben eines hubwagens und fuer die verwendung mit dieser vorrichtung geeigneter hubwagen
DE2939686A1 (de) Hubbalken fuer eine einschienenhaengebahn
DE2203854A1 (de) Steinstapelzange
DE2629822C3 (de) Über- und untertage einsatzfähiger Transportwagen
DE3521016A1 (de) Verschiebewagen fuer ein schraubendrehgeraet an einem reaktordeckelverschluss
EP0091977A1 (de) Spreader mit einer Schwerpunktausgleichseinrichtung
DE1475856B2 (de) Lagerung von temperaturbeaufschlagten bauteilen
DE2063399C3 (de) Einrichtung zum Bewegen eines Körpers
DE139826C (de)
DE2062584C3 (de) Schiffbauverfahren und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1921159C3 (de) Vorrichtung zum Waagerechthaiten einer an einem Gelenkmast angeordneten Arbeitsplattform beim Schwenken
DE147783C (de)
DE615151C (de) Anordnung der gegen Kippen sichernden Stuetzen an einem Eisenbahndrehkran
DE1205414B (de) Schiffsladeeinrichtung mit zwischen zwei Saeulen schwingendem Ladebaum
DE584865C (de) Eisenbahnkran
DE909196C (de) Lademaschine
DE1115900B (de) Hebevorrichtung zum Heben einer Anzahl Kollis
DE3237641A1 (de) Handhabungsgeraet
DE2645186A1 (de) Paketiervorrichtung insbesondere fuer holzbretter
DE2043704A1 (de) Lastaufnahmemittel für einen Kran zum Auswechseln von Walzen Sätzen
DE1506780A1 (de) Segelbootmast
DE2337907C3 (de) Regalförderzeug in Form eines Kranes