DE1801503B2 - Radrechwender - Google Patents

Radrechwender

Info

Publication number
DE1801503B2
DE1801503B2 DE1801503A DE1801503A DE1801503B2 DE 1801503 B2 DE1801503 B2 DE 1801503B2 DE 1801503 A DE1801503 A DE 1801503A DE 1801503 A DE1801503 A DE 1801503A DE 1801503 B2 DE1801503 B2 DE 1801503B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawbar
rake
frame
wheels
wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1801503A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1801503C3 (de
DE1801503A1 (de
Inventor
Albert Auguste Louis Senonches Eure-Et-Loir Remy (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Van der Lely NV
Original Assignee
C Van der Lely NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Van der Lely NV filed Critical C Van der Lely NV
Publication of DE1801503A1 publication Critical patent/DE1801503A1/de
Publication of DE1801503B2 publication Critical patent/DE1801503B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1801503C3 publication Critical patent/DE1801503C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D78/00Haymakers with tines moving with respect to the machine
    • A01D78/08Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels
    • A01D78/14Haymakers with tines moving with respect to the machine with tine-carrying rotary heads or wheels the tines rotating about a substantially horizontal axis
    • A01D78/148Rakes having only one heads carrying arm

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen in der Transportstellung schleppergezogenen Radrechwender nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Ein Radrechwender dieser Art ist bekannt (FR-PS 68 514). Die Anordnung der Laufräder und des am vorderen Ende des geradlinigen Gestellbalkens befindlichen Verbindungspunktes zwischen Zugdeichsel und Gestell ermöglichen es, eine Transportstellung zu erreichen, bei der die Zugdeichsel etwa fluchtend zu dem Gestellbalken liegt. Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der Radrechwender in der Transportstellung seine geringstmögliche Breite hat, wodurch die Fahrt über Straßen und Wege erleichtert wird. Da aber der das dritte Laufrad tragende Ausleger im wesentlichen rechtwinklig zur Längsachse des Gestellbalkens verläuft und der Abstand der beiden vorderen Laufräder größer ist als die Spurbreite des Schleppers, ragt das Gestell — in der Projektion in Fahrtrichtung auf den Schlepper — seitwärts über den Schlepper hinaus, so daß er vor allem auf schmalen Fahrwegen hinderlich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Radrechwender so auszubilden, daß er in seiner hinausragt.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst
Infolge des schräg nach hinten gerichteten Verlaufs des Auslegers kann der Abstand zwischen den vorderen Laufrädern quer zur Transportrichtung verringert werden, wobei trotzdem eine genügend große Aufstandsfläche für die stabile Lage des Gestells erreicht ίο wird. Außerdem kann dadurch der Anschlußpunkt für die Zugdeichsel in der Transportlage hinter dem vorderen Ende der Rechradreihe liegen, wodurch auch eine geringere Ausladung der Maschine nach hinten erreicht werden kann. Die seitlich versetzte Lage des am Schlepper befindlichen Zeitpunktes der Zugdeichsel gegenüber dem Verbüxlungspunkt der Deichsel mit dem Gestellbalken ermöglicht eine Transportlage, bei der das Gestell, bezogen auf seine Breite, bei Geradeausfahrt symmetrisch zur Längsachse des Schleppers liegt Die Gestellbreite kann daher etwa gleich der Schlepperbreite sein, ohne daß sich eine seitliche Ausladung des Gestells über die Schlepperbreite hinaus ergibt
Es ist an sich bekannt (AT-PS 2 37 953), bei einem Radrechwender das Gestell so auszubilden, daß sich ein vorderer Gestellausleger vom Bereich zwischen zwei Rechräderr» aus seitwärts erstreckt. Dieser Ausleger geht in einen zwischen den beiden Rechrädern liegenden Gestellteil über, der das vordere Rechrad
so trägt und an ein Verbindungsstück anschließt, welches etwa rechtwinklig zu dem geradlinigen Gestellbalken verläuft, der die übrigen Rechräder an Auslegern trägt.
Bei diesem Radrechwender ist eine im Vergleich zu seinen Betriebsstellungen wesentlich verringerte Transportbreite nicht möglich, zumal auch eine mit dem geradlinigen Gestellbalken fluchtende Stellung der Zugdeichsel nicht vorgesehen ist.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Radrechwenders wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 in Draufsicht einen Radrechwender in seiner Betriebsstellung,
F i g. 2 die Anordnung eines der vorderen Laufräder des Radrechwenders in Seitenansicht,
Fig. 3 den Radrechwender nach Fig. 1 in Transportstellung.
Das Gestell des Radrechwenders hat einen Gestellbalken 1, der aus miteinander verbundenen Einzelbalken 2,16 und 17 sowie einem wahlweise anzuschließenden Zusatzbalken 41 besteht. Der vordere Einzelbalken
2 ist derart abgekröpft, daß sein vorderer Endabschnitt
3 mit dem übrigen, zur Längsachse des Endabschnittes 3 parallelen Abschnitt des Balkens 2 über ein schräges Mittelstück 4 verbunden ist. Dieses Mittelstück 4 der Abkröpfung bildet mit den anschließenden geradlinigen Balkenabschnitten jeweils einen Winkel von etwa 20° (Fig. 1) und dient als Anschlußstelle für einen Ausleger.
Der Ausleger besteht aus einem Anschlußstück 5 und zwei Trägern 7 und 8. Das Anschlußstück 5 ist am Mittelstück 4 der Abkröpfung des Gestellbalkens befestigt und bildet mit dessen Längsachse einen Winkel von etwa 30°, wobei es sich von der nahe dem
f>5 Vorderende des Gestellbalkens 1 befindlichen Anschlußstelle 4 aus nach hinten erstreckt. Die Verbindung zwischen dem Gestellbalken 1 und dem Anschlußstück 5
Transpor
ansportlage seitlich
uuvi νινί! uv<iiivp |.rvt
Träger 7 und 8 des Auslegers schließen miteinander einen Winkel von etwa 135° ein, und der Träger 7 bildet mit dem Anschlußstück 5 einen Winkel v<*n etwa 120°. In der Betriebssttüung erstreckt sich der Träger 8 etwa in Fahrtrichtung A
Der Gestellbalken 1 und der Ausleger bestehen aus Vierkant-Hohlprofilen.
Die beiden Enden des Balkens 2 sind mit je einem Flansch 9 bzw. 9/4 versehen. An dem vorderen Flansch 9 ist eine Stütze 10 für ein Nachlaufrad 13 angebracht, dessen Laufradträger 12 an einer vertikalen, in der Stütze 10 gelagerten Achse 11 befestigt ist An dieser Achse ist außerdem -ein Bügel 14 angebracht, der zum Anschließen einer Zugdeichsel 21 in der Transportstellung des Radrechwenders dient
Die fluchtend zum Balken 2 liegenden Balken 16 und 17 haben ebenfalls je einen vorderen und hinteren Flansch 15 und 15Λ bzw. 18 und 18/4; die drei Balken sind durch die Flanschverbindungen 9A, 15 und 15A 18 aneinander befestigt Zwischen die Flansche 15/4 und 18 ist eine Stütze 19 geklemmt, an der ein Laufrad 32 um eine vertikale Achse schwenkbar gelagert ist Das Laufrad 32 ist mittels einer Verriegelung 33 in verschiedenen Schwenkstellungen feststellbar.
In den zum Ausleger gehörigen Träger 8 ist ein horizontales Endstück 20 der abgekröpften Zugdeichsel 21 eingesteckt deren beide Endstücke 20 und 23 durch ein schräges Mittelstück 22 verbunden sind, welches in der Betriebsstellung (F i g. 1 und 2) von dem am Träger 8 befestigten Endstück aus im Winkel vor. etwa 45° schräg nach unten und vorn verläuft. Das vordere Endstück 23 hat Winkelprofil und dient zum Anhängen des Radrechwender an die Ackerschiene 24 eines Schleppers 25. Die Zugdeichsel 21 ist an dem Träger 8 mit einem Steckbolzen 26 verriegelt
An dem Träger 8 sind Laschen 27 befestigt, durch die eine horizontale Achse 28 hindurchgesteckt ist (F i g. 2). Die Achse 28 ist an einer Stütze 29 eines Laufrades 30 befestigt. Das Laufrad kann aus seiner in Fig.2 gestrichelt angegebenen Stellung nach oben geklappt und in beiden Stellungen verriegelt werden. Die mit ausgezogenen Linien dargestellte, nach oben geklappte Lage ist für die Betriebsstellung (Fig. 1) vorgesehen, so daß das Laufrad nicht über das Erntegut rollt
Zur Lagerung der Kurbeln 34 von Rechrädern 35 sind an dem Gestellbalken 1 mehrere buchsenförmige Lager 31 befestigt, deren Aufnahmebohrungen im Winkel von etwa 70° zur Längsachse des Gestellbalkens 1 liegen. Der Balken 2 trägt drei solcher Lager. Die Balken 16 und 17 sind zwecks leichter Austauschbarkeit jeweils spiegelbildlich gleich zu ihrer die Längsachse schneidenden Mittelebene ausgebildet Diese Balken tragen daher je zwei Lager 31, von denen jeweils nur eines mit einer Rechradkurbel belegt ist. Auch an dem Zusatzbalken 41 sind zwei Lager 31 in dieser Weise angebracht
ίο Oberhalb des Gestellbalkens 1 ist in einigen der Flansche eine dem Gestellbalken entsprechend unterteilte Stellstange 36 gelagert, mit der die Rechradkurbeln 34 über Gewichtsentlastungsfedern 39 verbunden sind. Durch Verschieben der Stellstange 36 können die Rechräder ausgehoben oder hinsichtlich ihres Bodendruckes eingestellt werden. Hierfür ist die Stellstange mit dem hydraulischen System des Schleppers über eine flexible Leitung 40 verbunden. Außerdem ist eine mechanische Stellvorrichtung vorgesehen, die anstelle der hydraulischen Betätigung zu benutzen ist und die aus einem am Balken 1.7 zu befestigenden Anschlußstück 43 mit einer Gewindespindel 45 besteht
F i g. 1 zeigt die Seitenrechen-Stellung des Radrechwenders. Die Arbeitsbreite kann durch Abmontieren des Balkens 17 oder auch beider Balken 16 und 17 verringert werden. Das Laufrad 32 wird an den Flansch 9/4 des Balkens 2 umgesetzt, wenn auch der Balken 16 abgenommen wird. Ist der Zusatzbalken 41 angeschlossen, der dann eines der Rechräder 35 trägt, so wird das Nachlaufrad 13 an das vordere Ende dieses Baikens umgesetzt
Zum Umstellen des Radrechwenders in die in F i g. 3 dargestellte Transportlage wird das Laufrad 30 in die in F i g. 2 durch gestrichelte Linien angegebene Lage nach unten geklappt und gesichert Anschließend wird die Zugdeichsel 21 nach Herausziehen des Steckbolzens 26 aus dem Träger 8 gezogen, um 90° seitwärts geschwenkt und an dem Bügel 14 des Nachlaufrades 13 mit dem Steckbolzen 26 befestigt der dann eine hierfür vorgesehene hintere Bohrung 46 der Zugdeichsel durchsetzt Infolge der abgekröpften Ausbildung der Zugdeichsel 21 kann der Radrechwender in dieser Transportstellung praktisch vollständig hinter dem Schlepper fahren, also ohne — in der Projektion auf den Schlepper in Fahrtrichtung — seitlich über den Schlepper zu ragen, wobei die Zugdeichsel seitlich am Gestell befestigt ist.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche: Ϊ8 01 503
1. In der Transportstellung schleppergezogener Radrechwender mit einem vor drei Laufrädern abgestützten Gestell, das einen im wesentlichen geradlinigen, an beiden Enden je eines der Lauf räder aufweisenden Gestellbalken mit an dessen einer Seite an Kurbeln angeordneten Rechrädern und einen Ausleger aufweist, der vom vorderen Ende des Gestellbalkens aus seitwärts und zu der die Rechradreihe aufweisenden Seite hin gerichtet ist und an seinem freien Ende das dritte der drei Laufräder aufweist, von denen eines in Fahrtrichtung feststellbar ist, sowie mit einer Zugdeichsel, die in der Transportstellung etwa fluchtend zum Gestellbalken liegt und mit dessen vorderem Fnde in unmittelbarer Nähe des dort befindlichen Laufrades verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausleger (5, 7,8) von seiner Anschlußstelle (4) am Gestellbalken (1) aus schräg nach hinten und zwischen den beiden vorderen Rechrädern (35) hindurch verläuft, und daß der Zugpunkt der Zugdeichsel (21) am Schlepper (25) gegenüber dem Verbindungspunkt der Zugdeichsel mit dem Gestellbalken seitlich in Richtung auf die Längsmittelachse des Radrechwenders versetzt ist
2. Radrechwender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugdeichsel (21) abgekröpft ausgebildet ist.
3. Radrechwender nach Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gestellbalken (1) in seinem vorderen Ende doppelt stumpfwinklig zur Längsmittelachse des Radrechwenders hin abgekröpft ist, und daß der Ausleger (5,7,8) am schrägen Mittelstück (4) der Abkröpfung befestigt ist.
4. Radrechwender nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugdeichsel (21) mit dem als Nachlaufraii ausgebildeten, am vorderen Ende des Gestellbalkens (1) befindlichen Laufrad (13) verbunden ist
DE1801503A 1967-10-12 1968-10-05 Radrechwender Expired DE1801503C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6713828A NL6713828A (de) 1967-10-12 1967-10-12

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1801503A1 DE1801503A1 (de) 1969-05-29
DE1801503B2 true DE1801503B2 (de) 1980-11-06
DE1801503C3 DE1801503C3 (de) 1981-06-25

Family

ID=19801431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1801503A Expired DE1801503C3 (de) 1967-10-12 1968-10-05 Radrechwender

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3609950A (de)
BE (1) BE721916A (de)
CH (1) CH491587A (de)
DE (1) DE1801503C3 (de)
FR (1) FR1588309A (de)
GB (1) GB1247039A (de)
IE (1) IE32411B1 (de)
NL (1) NL6713828A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU5590986A (en) * 1985-04-09 1986-10-16 Symonds, D.C. Improvements relating to rotary rakes
US4800713A (en) * 1986-01-28 1989-01-31 Symonds Darrell C Rotary rakes
US6212866B1 (en) 1999-08-16 2001-04-10 Dan D. Rowse Single frame pull rake

Also Published As

Publication number Publication date
IE32411L (en) 1969-04-12
GB1247039A (en) 1971-09-22
NL6713828A (de) 1969-04-15
CH491587A (de) 1970-06-15
DE1801503C3 (de) 1981-06-25
DE1801503A1 (de) 1969-05-29
BE721916A (de) 1969-03-14
US3609950A (en) 1971-10-05
IE32411B1 (en) 1973-07-25
FR1588309A (de) 1970-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2534596A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE1801503C3 (de) Radrechwender
DE6938301U (de) Heuwerbungsmaschine
DE1507324C3 (de) Kreiselzettwender
DE3034870A1 (de) Fahrbares arbeitsgeraet
DE602005005143T2 (de) Heuwerbungsmaschine
DE2832976A1 (de) An einem landwirtschaftlichen schlepper, traktor o.dgl. anzubringende vorrichtung zum einsteuern der fahrspur
DE2622246C2 (de) Maschine zum Verteilen von streubarem Material
EP0510500A1 (de) Transportvorrichtung
DE3801895A1 (de) Vorrichtung an der frontseite eines ackerschleppers zum anheben eines zusatzgewichttraegers in eine transportstellung
DE576353C (de) Einrichtung zum Anschluss mehrerer hinter- und nebeneinander arbeitender Anhaengegeraete an eine Zugmaschine
DE2353172C3 (de) Selbstfahrender Mähdrescher Deere &amp; Co, Mohne, HL (VStAi.), Niederlassung Deere &amp; Co. European Office, 6800 Mannheim
DE1062476B (de) Sternrechwender
DE311297C (de)
DE102005037599B4 (de) Bodenbearbeitungsgerät mit drei Arbeitsfeldern
DE884881C (de) Mit einem mittleren, zugleich angetriebenen und lenkbaren Vorderrad ausgebildeter Dreirad-Schlepper, besonders fuer die Landwirtschaft
AT237363B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
DE3902003A1 (de) Koppelvorrichtung fuer eine landmaschine
DE1507302B2 (de) Maehmaschine
DE1482176C (de) Heuwerbungsmaschine
DE321793C (de) Gesteuertes Stuetzrad fuer von Hand gesteuerte, aber durch Zugtiere gezogene Gefaehrte
DE1507289C3 (de) Seitenrechen
AT236162B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von am Boden liegendem Material
AT237362B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Erntegut
AT237953B (de) Vorrichtung zum seitlichen Versetzen von am Boden liegendem Material

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee