DE1801328A1 - Neue Verbindungen und Azofarbstoffe und deren Verwendung zur Faerbung von hydrophoben Fasern - Google Patents

Neue Verbindungen und Azofarbstoffe und deren Verwendung zur Faerbung von hydrophoben Fasern

Info

Publication number
DE1801328A1
DE1801328A1 DE19681801328 DE1801328A DE1801328A1 DE 1801328 A1 DE1801328 A1 DE 1801328A1 DE 19681801328 DE19681801328 DE 19681801328 DE 1801328 A DE1801328 A DE 1801328A DE 1801328 A1 DE1801328 A1 DE 1801328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
yellow
dyes
acid
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681801328
Other languages
English (en)
Other versions
DE1801328C3 (de
DE1801328B2 (de
Inventor
Brouard Claude Marie Hen Emile
Jirou Marcel Georges
Leroy Jean Marie Louis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ugine Kuhlmann SA
Original Assignee
Ugine Kuhlmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ugine Kuhlmann SA filed Critical Ugine Kuhlmann SA
Publication of DE1801328A1 publication Critical patent/DE1801328A1/de
Publication of DE1801328B2 publication Critical patent/DE1801328B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1801328C3 publication Critical patent/DE1801328C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C205/00Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton
    • C07C205/49Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups
    • C07C205/57Compounds containing nitro groups bound to a carbon skeleton the carbon skeleton being further substituted by carboxyl groups having nitro groups and carboxyl groups bound to carbon atoms of six-membered aromatic rings of the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/02Disazo dyes
    • C09B31/12Disazo dyes from other coupling components "C"
    • C09B31/14Heterocyclic components
    • C09B31/1431,2-Diazoles
    • C09B31/147Pyrazoles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/18Preparation of azo dyes from other azo compounds by acylation of hydroxyl group or of mercapto group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B43/00Preparation of azo dyes from other azo compounds
    • C09B43/30Preparation of azo dyes from other azo compounds by esterification of —COOH or —SO3H groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPF
PATENTANWÄLTE 8 MÜNCHEN 2. HILBt-ESTRASSE 2O
''"'WW !'!jlllipi !pi»;
Dr. Berg Dipl.-Ing. Stapf, 8 München 2, HilbletfroSa 20 . Ihr Zeichen Uns«r Zeichen
IV/Gd 17 658
Datum
13. IAI. 1989
Anwalt8akten-Hr. 17 658
UGINE KIJHLMAIN, Paris Some / Frankreich.
Neue Verbindungen und Azofarbstoffe und deren Verwendung zur Färbung von hydrophoben Fasern.
Erfinder :
Marcel Jirou,
Jean Leroy,
Claude Brouard.
co , , —
^ Die vorliegende Erfindung betrifft neue in Wasser unlösliche -α Verbindungen und Mono- oder Diazofarbstoffe sowie deren -* Verwendung zum Färben, insbesondere zum Färben von 2 hydrophoben Textilmaterialien, im besonderen von Textilien
auf der Basis aromatischer Polyester. - 2 -
* [MJJ) ·5 U 20 8J Telegramm«. PATSNTHMf München BmIc. BoyerKche Vereln«bank MHKfcen «3 100 ffttd»*, MOmJM« 03 «
Diese, neuen Farbstoffe können dargestellt werden durch die allgemeine Formel :
- (B.-. N = ff)m-D (I)
CO-O-X-O-GO-Y
worin B ein para-Phehylen- oder para-Maphtylenrest, m die Zahl 0 oder 1, D de*" Rest eines Kupplungsmittels, X ein . gerader oder verzweigter Alkylenrest ist, welcher vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatome enthält, Y ein-aliphatischer, arylaliphatischer, aromatischer oder heteroeyclischer Rest ist, B, D und Y ohne SuIfon- oder Carbonsäuregruppen sind und gegebenenfalls andere Substituenten tragen.
Der Rest B kann beispielsweise mit Halogenatomen, Alkyl-, Alkoxy-, Acylamino gruppen substituiert sein. Der Rest 13 kann beispielsweise mit Halogenatomen, Alkyl-, Alkoxy», Irifluo methyl-, Alkylsulfonyl-, -Alkylcarbonyl-, Alkoxycarbonyl-, Hydroxy-, Acylamino-*, U-Alkylacylamino-, Amino« carbonyl-, Aminosulfonyl-, Alkylaminocarbonyl-, Alkylaminosulfonylgruppen substituiert sein.
Als Reste Y können beispielsweise Methyl-, Äthyl-, Isopro pyl-, Trifluormethyl-, Acetyläthyl-, Benzyl-, 2',4*-Dichlorphenoxyäthyl-, Styryl-, Phenyl-, Ohlorphenyl-, Toluyl-, Methoxyphenyl-, ß-Furylvinyl- und Pyrldinylgruppen genannt werden.
909827/1461
Die Kupplungamittcl des Restes D können den verschiedensten .'; Klassen angehören, wie Benzol, Naphthalin, .Cärbazöl, Di-. ' '' phenylenoxid, Indazol, Cumarin, Aoylaoetaryliden, Pyrazo- * Ionen, Bydroxyohinoleinen.. , · .-..,./
';.·;/ Die farbstoffe der. formel (I), in welchen m ■ 0 ist können ~ ■i · beispielsweise durch die Diazotierung einer Baee der allge-,.'■■. ' meinen formel :!''·. · *. j » ν ;',"ΐ ■· .· , ■
! Ao-o-x-o-co-Y .
und durch Kupplung des Diazoderivats mit einer Verbindung .DH, die eine zur Kupplung freie Stelle aulweist, hergestellt werden, wobei die Bedeutungen von X und 7 und die gegebenenfalls vorhandenen Substltuenten von /. ."■.'. D die gleichen sind, wie sie oben erläutert wurden·- . ',
Die farbstoffe der formel (I), in welcher m - 1 ist, können beispielsweise durch Kupplung des Diazoderivats einer Base der Formel (II) mit einem AmIn der formel E-B- HH2, duroh Diazotleren'des so erhaltenen Aminomonoazofarbstoffs und duroh Kupplung mit einem Kupplungsmittel D-H hergestellt .werden.
Die farbstoffe der formel (I) können weiterhin hergestellt werden duroh Acylierung der farbstoffe der formeis
909827/1461- : '
H - N-(B.- H' - N)B - Β. .
(Ill)
'■·.',. :, mittels einem Säurechlorid Y-COrQl, in Gegenwart eines •, ■ ,■ ..■■■'■■■-'■ ".' · · · !.
,:,:' die Säuren absorbierenden Mittels gegebenenfalls in einem ■••'■.ι '. .inerten Verdünnungsmittel oder mittels eines Säureanhydrids '■-
k.' ·. ■ .,'··' '.der Säuro (Y-CO)0O/ -'Dieses Verfahren ist indessen nur durch- '
, .'; führbar, wenn der !Farbstoff der !Formel (III) keine andere . ! . acylierbare Gruppe als die OH-Gruppe des Restes X. enthält.
. ... ι . ' ' Die Basen der !Formel (II) können als solche beispielsweise ·· ■ ; ν! · !nach den nachfolgenden Verfahren hergestellt werden:-
>j,· i. 1. Aus einem gegebenenfalls substituierten Benzoylnitro-' ·"; .' j chlorid-Ausgangsmaterial. ·
. /1 sei es durch die Kondensation mit einem Aoylglyool der ; "■','■ ■ · . ' ■ ,
Λ iPormel Y-CO-O-X-OH und durch Reduktion der Nitrogruppe,
"■ -':■.· : oder durch Kondensation mit einem Glycol, Acylierung . ' ;. ... mittels einem Säurechlorid Yf-CQ-Cl. oder einem Säureanhydrid
0 und durch Reduktion der Nitrogruppe oder
i 2. aus -einer gegebenenfalls'substituierten Nitrobenzoe-
i'eäure - ' · ■
·' entweder durch Veresterung mittels einem Acylglyool /Y-CO-O-X-OH und durch .Reduktion der Nitrogruppe ..- oder durch Veresterung mittels einem Glycol, Acylierung
■ ... . · ·! wie vorausgehend und Reduktion der .Nitrogruppe
oder durch Oxyalkylierung, Aoylierung.wi© vorausgehend
und Reduktion der Witrogruppe oder
3. durch Umesterung eines Methyl- oder Äthylnitrobenzoats mit einem Glycol oder einem Acylglycol Y-GO-O-X-OH, gegebenenfalls unter Acylierung wie vorausgehend und Reduktion der iiit ro gruppe oder
4. durch Umesterung eines Methyl- oder Äthylaminobenzoats "mit einem Acylglycol Y-CO-OX-OH oder
5. durch Veresterung einer Aminobenzoesäure mit einem Acylglycol Y-GO-O-X-OH.
Im Hinblick auf die Färbeanwendungen ist es vorteilhaft, daß die erhaltenen Farbstoffe sich in einem feinverteilten Zustand befinden. Das ist der Grund weshalb die erfindungsgemäßen Farbstoffe vorzugsweise voraus dispergiert sind und in Pasten- oder Pulverform dargeboten werden. Das kann erreicht werden durch ein Kneten der Farbstoffe im Pastenzustanü mit Dispersionsmitteln, erforderlichenfalls in Gegenwart von Füllstoffen. Diesem Kneten kann gegebenenfalls ein i'roclrnen und Farbvermahlen folgen. Die so behandelten Farbstoffe können dann zur Färbung in einem lang oder kurz dauernden Färbebad, zum Foulardieren oder zum Druck dienen.
Unter den verwendbaren Dispersionsmitteln können beispielsweise die Produkte genannt werden, die aus der Kondensation von iiaphthalinsulfonsäuren mit Formaldehyd herrühren, im
- 6 .9 09827/1461
besonderen die Dinaphthylmethandisulfonate, die Ester der sulfonierten Bernsteinsäure, die alkalischen Salze von Schwefelsäureestern von Fettalkoholen, beispielsweise das Natriumlaurylsulfat, die Lignosulfonate, die Seifen, die Alkalisalze von Schwefelsäureestern der Monoglyceride von Fettsäuren, die Kandensationsprodukte von Gresolen mit Formaldehyd und Naphtolsulfonsäuren und die Kondensationsprodukte von 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon mit-Formaldehyd und Alkalibisulfit.
Die Färbung von Polyesterfasern kann in Gegenwart von Trägermaterialien bei Temperaturen von 80 bis 125 G oder ohne Trägermaterial unter Druck zwischen ungefähr 100 und 140 C durchgeführt werden.
Man kann weiterhin die Polyesterfasern foulardieren oder bedrucken mit wäßrigen Dispersionen der neuen Farbstoffe, dann die erhaltene Imprägnierung zwischen 140 und 230°C beispielsweise mit Wasserdampf, mit Luft oder mittels Kontakt mit einer erhitzten Oberfläche fixieren. Der wichtigste Temperaturbereich, der zwischen 180 und 2000C liegt, ist besonders günstig, weil die Farbstoffe sich schnell in den Polyesterfasern ausbreiten und sich selbst dann nicht sublimieren,wenn die Einwirkung erhöhter Temperaturen verlängert wird. Das ermöglicht die Verschmutzung der Färbevorrichtungen zu vermeiden.
- 7 τ BAD INA 90982 7/ U 6 1
Man färbt vorzugsweise das Cellulosediacetat durch Erschöpfung zwischen 65 und 850C! und Cellulosetriacetat und die Polyamidfasern bei Temperaturen bis 115°CDer günstigste pH-Bereich liegt zwischen 2 und S und besonders zwischen und 8. Man kann Triacetat und die Polyamidfasern wie die Polyesterfasern mit wäßrigen Suspensionen der neuen Farbstoffe foulardieren oder bedrucken und die erhaltenen Imprägnierungen zwischen 140 und 210°c fixieren.
Nach dem Foulardieren oder dem Druck verwendet man gewöhnliche Bindickmittel, beispielsweise modifizierte oder nicht
modifizierte natürliche Produkte wie die Alginate, kristallisiertes Harz, Johannisbrot, Tragant, Carboxymethylcellulose, Hycroxyäthylcellulose, Amidon oder synthetische Produkte wie Polyacrylamide oder Polyvinylalkohole.
Die so erhaltenen Farbtönungen sind bemerkenswert farbecht gegenüber Thermofixieren, Sublimation, Plissieren,Verbrennungsgasen, Überfärben, Trockenreinigung, Chlor- und feuchten Behandlungen, beispielsweise mit Wasser, gegenüber Waschen und Schweiß. Die Haltbarkeit bei natürlichen Fasern, besonders bei Wolle und Baumwolle, und die Ätzfähigkeit sind gut. Die Lichtechtheit ist bemerkenswert selbst bei hellen Farbtönungen, sodaß sich die neuen Farbstoffe sehr gut für modische Farbtönungen eignen. Die Farbstoffe weisen Echtheit auf gegenüber Kochen und gegenüber Reduktion bei Temperaturen zwischen 80 und 2200C, Diese
909827/1461
— ο —
Stabilität wird weder durch das Badeverhältnis noch durch das Vorhandensein von Färbebeschleunigern geändert.
Die neuen Farbstoffe sind weiterhin zur Färbung von Polyolefinfasern, Acrylnitrilcopolymerisat- und -polymerisatfasern oder von Fasern von Polyvinylderivaten verwendbar.
.Bestimmte Farbstoffe der Formel (i) eignen sich zur Färbung in Lacken, Ölen, synthetischen Harzen und versponnenen w synthetischen Fasern, wobei man ihre Lösungen in organischen Lösungsmitteln verwendet. Bestimmte Farbstoffe eignen sich weiterhin zur Färbung von metallmodifizierten synthetischen Fasern, beispielsweise von Uickel-Polyolefinfasern.
Die nachfolgenden Beispiele, in welchen die angegebenen Teile auf das Gewicht bezogen sind, es sei denn, daß dies anders angegeben ist, erläutern die Erfindung, ohne den Erfindungsbereich einzuschränken.
Beispiel 1
LIan erhitzt 2 3t\mden lang unter Rückfluß 50 Teile /5'-Hydroxy-4-äthoxycarbonylbenzol / <1 azo 4^ -/"1-phenyl-3-äthoxycarbonyl-5-hydroxypyrazol_7 mit 200 Teilen Essigsäureanhydrid. Man treibt einen Teil der gebildeten Essigsäure und das überschüssige Anhydrid ab, läßt den Farb-
909827/U61
Stoff auskristallisieren und filtriert. Der Farbstoff kann weiterhin durch Zugabe von Alkohol oder Petroläther isoliert und die erhaltene Ausfällung filtriert werden. Die erhaltene Paste wird danach mit einem Cre.sol-Formol-iiaphtholsulfonsäure-Kondensationsprodukt geknetet, dann'getrocknet.
Beispiel 2
Man erhitzt 2 Stunden lang unter Rückfluss 50 Teile ,/^-S-Hydroxyäthoxycarbonylbenzol^/*» ^I -azo-.O -^t-phenyl-3-methyl~5-hydroxypyrazol_y? 111I^ 200 Teilen Essigsäureanhydrid. Man treibt einen Teil der gebildeten Essigsäure und das überschüssige Anhydrid ab, lässt auskristallisieren und filtriert. Man kann die Kristallisation beschleunigen, wenn man Alkohol oder Petroläther zugibt. Die erhaltene Paste des Farbstoffs wird nachfolgend mit einem Dispergiermittel, beispielsweise einem Cresol-Formol-lTaphtolsulfonsäure-Kondensationsprodukt geknetet und so wie es ist oder nach Trocknen verwendet.
Aufgebracht auf Polyesterfasern, beispielsweise mittels einem Färbebad bei ungefähr 100 C unter Zugabe eines Trä« gerstoffs oder bei hoher Temperatur zwischen 120 und HO0C oder weiterhin durch Druck, Foulardieren und durch Thermofixieren, ergibt das Acetylderivat eine gelbe Farbtönung
- 10 « 909827/ H6'l
- ίο -
mit ausgezeichneten Echtheitseigenschaften gegenüber Lichö und Sublimation.
.Beispiel 3
Man löst 111,5 Teile ß-Acetyloxyäthylester von p-Aminobenzoesäure in 1000 Teilen Wasser und 110 Vol.Teilen 30f< >-iger Salzsäure und diazotiert, wobei man 35 Teile Natriumnitrit zugibt. Man führt die Lösung des Diazoderivate in eine Lösung von 105 Teilen 1-Phenyl-3-carbonamido-5-pyrazolon in 2000 Teilen Wasser, dem 120 Teile Natriumcarbonat und 200 Teile Natriumacetat zugegeben wurden, ein, Der erhaltene Farbstoff wird in herkömmlicher Weise isoliert, mit einem Dispergiermittel geknetet und gegebenenfalls getrocknet. Man färbt Polyesterfasern in gelber Farbtönung mit ausgezeichneten allgemeinen Echtheitseigenschaften, besonders gegenüber Licht und Sublimation.·-· :
) Der in diesem Beispiel verwendete ß-Acetyloxyäthylester der p-Aminobenzoesäure wurde in folgender Weise hergestellt : . --'-i--.--..-Man mischt 205,1 Teile Kaliumsalz der Paranitrobenzoesaure mit 120 Teilen Chlorglykolsäure und erhitzt unter Rückfluss bis zur vollständigen Kondensation. Man erhält 196 Teile p-Nitrobenzoat von Äthylenglykol (Schmelzpunkt 76 bis 76,50C),den man unter Rüokfluss in 122 TeilaiEssig
909827/U6I
säureanhydrid erhitzt. Nach beendeter Reaktion isoliert man in einem Wasser- und Eisgemisch den ß-Acetyloxyäthylester der p-witrobenzoesäure. Dies Produkt schmilzt bei 71°C (730C nach Umkristallisieren in einem Gemisch von
Wasser und Alkohol).
Analyse: errechnet C fr 4 Rfr 5 lifr
gefunden 52 ,17 4 ,34 5 ,53
52 ,92 ,67 ,58
Durch Reduktion dieses Esters, beispielsweise nach dem
Verfahren von Uechamp, erhält man den ß-Acetyloxyäthylester der p-Aminobenzoesäure, der bei 94° C schmilzt; umkristallisiert in einem Gemisch von Wasser und Methylalkohol schmilzt das Produkt bei 96 bis 970C.
Analyse; G fr .H Jb N
errechnet 59 ,19 5 ,83 6, 28
gefunden 59 ,13 6 ,19 6, 29.
ersetzt man in Beispiel 3 1-I-henyl-3-carbonamid-5~
pyrazolon durch die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen kupplungsmittel, so erhält man andere monoazofarbstoffe, deren Farbtönung auf Polyesterfasern in der
dritten Spalte angegeben isto
- 12 -
909-827/U61
■ ~ 12 -
Tabelle A
Beispiel Kupplungsmittel DH i-PhenylO-methyl-i-pyrazolon Farbtönung
auf Polyester
4 2' ,5*-Dichlor-1 ~phenyl-3~methyl-
5-pyrazolon
gelb
5 3~Methyl~5«pyrazolon grünliches '
gelb
6 3f-Sulfonamido-1-phenyl-3-methyl-
5-pyrazolon
grünliches gelb
7 3'"Nitro-1-phenyl-3-methyl-5-
pyrazolon
gelb
8 1 -Hydroxyäthyl-3*"niethyl«5-
pyrazolon
gelb
9 1«Phenyl«3-'N-äthylcar'bonamido-5-
pyrazolon
gelb
10 gelb
11 2,4-Dihydroxychinolin
12 N-Hydroxyäthyl-4-hydroxy-2-chinold.n
13 jN-Methyl-4-hydroxy*2-chinolon
14 iiJ-Äthyl-N-cyanoäthylanilin
15 Äthylester von N-Äthyl-N~(3-methyl~ phenyl)-aminopropionsäure
16 N,N-Bis-(cyanoäthyl)-meta-toluidin
17 N-Methyl-N-cyanoäthylmetatoluidin
18 1-Dimethylamino'-3-acetylaminobenzol
19 i-Dimethylamlno-3-cinnamoylaminobenzol
20 N«Äthyl«N«acetyloxyäthylanilin
21 1,1-üioxyd von N-Phenyl-1,4-tetrahydrothiazin
22 W-Athyl-N-hydroxyathylanilin
grünliches gelb
grünliches gelb grünliches gelb rötlich gelb
orangegelb gelb orangegelb orange
orange rötlich gelb
gelb orange
- 13 -
909827/146
- 13 -
Tabelle A . (Fortsetzung)
Beispiel Kupplungsmittel DH N-Oyanoäthy1-W-ac etyIo xyä thyl-
anilin
Farbtönung
auf Polyester .
23 N~Cyanoäthylt etr ahydro chino lein gelb
24 para-Cresol gelb
25 Äthylcyanacetat gelb
26 Phenol gelb
27 2-Hydroxy»5~sulfonamidonaphthalin gelb
28 2~Amino-6~methylaminosulfonyl-
naphthalin
orangegelb
29 3-Hydroxydiphenylenoxid orange
30 2~Hydroxycarbazol orangebraun
31 7-Hydroxyfcumarin orangebraun
32 1-riydroxy~4-sulfonamidonaphthalin gelb
33 2-Hydroxy«3"Carbonamidonaphthalin braungelb
34 2->Hydroxy-N~(2l -methoxyphenyl)-
3-c arbonamido naphthalin
orangerot ,
35 6-Hydroxyindazol gelb
36 8-Hydroxychino1ein orangegelt)
37 "braun auf
Nickel-Poly
propylen.
Arbeitet man wie in Beispiel 3 mit diazotierbaren Basen und mit den in der Tabelle B angegebenen Kupplungsmitteln, so erhält man andere Monoazofarbstoffe, deren Farbtönungen auf Polyesterfasern in der letzten Kolonne angegeben sind.
-H-
909 827/U61
T a b e 1 1 e B
Bei*
spiel
diazotierbare Base
Kupplungsmittel
DH
Farbtönung auf Polyester
ß-Cinnamoyloxyäthylester von p-Aminobenzoesäure
ß-(Phenylacetyloxy). äthylester von paminobenzoesäure
1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon gelb
1-Phenyl«3-methyl-5«pyrazolon gelb
^r2,4Dilr phenoxy) -acetyloxy/7-äthylester von paminobenzoesäure
ß-Benzoyloxyäthylester von p-Aminobenzoesäure
ß-Acryloyloxyäthylester von p-Aminobenzoesäure
ß-Acetyloxyäthylester von m-Aminobenzoesäure
ϊ-Acetyloxypropylester von p-Aminobenzoesäure
dto.
dto
dto
dto
dto
gelb
gelb
gelb
gelb
gelb
45 ß-Aoetyloxyäthyl-
ester von Anthra
nilsäure
i^-Meth.yl«4-
hydroxy-2«
chinolon
gelb
grünlich
46 ß-Acetyloxyäthyl-
ester von Anthra
nilsäure
1 -Phenyl-3·*
äthoxycarbonyl-
5-pyrazolon
gelb
47 ß«Acetyloxyäthyl-
ester von Anthra- >
nilsäure
1-Phenyl«3-
carbonamido-
5-pyrazolon
gelb
Der in Beispiel 38 verwendete ß-Cinnamoyloxyäthylester von p-Aminobenzoesäure wurde in folgender Weise hergestellt:
- 15 -
909827/U61
« 15 -
105 Teile para-witrobenzoät von Äthylenglykol, erhalten wie in Beispiel 3, werden 150 Teilen Xylol und 75 Teilen Diäthylanilin zugegeben. Man erhitzt auf 6ü°ö und führt 83,25 ieile Cinnamoylchlorid ein. dach beendeter Reaktion wird das Gemisch in Wasser gegossen, dann der ß-Cinnamoyloxyäthylester der p-Nitrobenzoesäure filtriert und getrocknet. Schmelzpunkt 93 bis 940C.
Durch Reduktion dieses Esters in neutralem oder saurem Milieu erhält aian den ß-Cinnamoyloxyäthylester von p-Aminobenzoesäure, der in Methylalkohol umkristallisiert, bei 1520C schmilzt.
Analyse: C^ H $> N #
errechnet 69,23 5,76 4,48 gefunden 69,13 5,44 4,6ü
In ähnlicher Weise hergestellt hat der im .Beispiel 41 verwendete ß-Benzoyloxyäthylester der para-Aminobenzoesäure einen Schmelzpunkt von 154 bis 155 C.
Analyse: errechnet 67 Π Ol,
O fo
5 H f> 4 N >
gefunden 67 ,36 5 ,27 5 ,91
,1ü ,88 ,ü7.
- 16 -
909827/ U61
Beispiel 48
Man diazotiert 111,5 Teile ß~Acetyloxyäthylester von para-Amino"benzoesäure wie in .Beispiel 3 und führt die Lösung des Diazoderivats in eine Lösung von 61,5 Teilen meta-Anisidin, gelöst in 100 Teilen 3Q#iger Salzsäure und 1000 Teilen Wasser, ein.Man bewirkt die Kupplung duroh Zugabe von 25ü Teilen Natriumacetat, filtriert, teigt den erhaltenen Niederschlag in 5000 TeilenWasser an, gibt 200 Teile 30^ige Salzsäure zu und diazotiert die Amino-Azoverbindung mit 35 Teilen Natriumnitrit,
Die Lösung des Diazoderivats wird in 87 Teilen 1-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon, gelöst in 20Q0 Teilen Wasser mit Hilfe von 20 Teilen Natriumhydroxid und 200 Teilen Natriumcarbonat, eingeführt. Der erhaltene Farbstoff wird durch Filtrieren isoliert und mit einem Dispergiermittel geknetet und gegebenenfalls getrocknet. Man färbt Polyesterodgr Triacetatfasern in rötlich-oranger Farbtönung mit ausgezeichneten allgemeinen Echtheitseigenschaften, besonders gegenüber Licht und Sublimation.
Die nachfolgende Tabelle C zeigt weitere Beispiele der Diazo-Farbstoffe, die wie in Beispiel 48 hergestellt wurden, durch Diazotieren des ß-Acetyloxyäthylesters von p-Aminobenzoesäure, Kuppeln mit einem aminierten Kupplungsmittel H-B-NHp, Diazotieren des Monoazofarbstoffe und
. Kuppeln mit einem Kupplungsmittel DH.
. - 17 -
909827/Η6Ί
~ 17 -
18Ό1328
Tabelle
ßel- 1.kupplungsmittel Endkupplungsmittel Farbtönung
spiel HB-NH2 D-H auf Polyester
meta-Anisidin 1-Phenyl-3-äthoxy- scharlachrot
carbonyl-5-pyrazolon
dto.
r
orangerot
49 dto. 1-Phenyl-3-carbon-
amido-5-pyrazolon
1-Phenyl-3-äthoxy- orange
carbonyl-5-pyrazolon
orange
met a-'I'o luidin 1-Phenyl-3-carbon-
amido-5-pyrazolon
orange
51 dto. 2-üydroxy-3-oarbon-
amidotoluol
orangegelb
52 dto. 1-phenyl-3-methyl-
5-pyrazolon
bläulich
rot
53 dto. Pheno1 gelb
54 Meta-Anisidin 1-Hydroxy-3-carbon-
amidonaphthalin
orange
55 dto. 2-Hydroxy-3-carbοη-
amidotoluol
orange
56 dto. i^-Methyl-4-hydroxy-
2-chinolon
rot
57 dto. Phenol scharlachrot
58 2-Methoxy~5~
methylanilin
1-Phenyl-3-methyl-
5-pyrazolon
orangebraun
59 2,5-Dimethoxy-
anilin
Phenol dto.
6u dto. o-'Jresol violett
61 ©£-jy apht yl amin 1-Phenyl«3-methyl-
5-pyrazolon
orange
62 dto. cfi.~ü apht öl scharlachrot
63 dto. 2-Hydroxy«3-carbon-
amidotoluol
64 dto. 1-xhenyl-3-carbon-
amido-5-pyrazolon
65 .u-Acetylmeta-
phenylendiamin
66
- 18 -
90982 7/U 6 1
■Beispiel 67
Man imprägniert durch Foulardieren ein Gewebe von Polyterephthalatathylenglykol mit einem üad, das auf TOOO Teile 9,U Teile Farbstoff nach Beispiel 13, U,5 Teile Polyglykolether von Oleylalkohol, 1,5 Teile Polyacrylamid und die notwendige Wassermenge enthält, um auf 1000 Teile aufzufüllen. £Jach Trocknen wird das Gewebe einem Thermofixieren während 1 Minute bei 200 C, dann einer reduktionsbehandlung durch Hatriumdithionit unterworfen. Man erhält eine grünlich gelbe Farbtönung.
.Beispiel 68
Man druckt ein Gewebe von Jrolyterephthalat-Äthylenglykol mit einer .Druckpaste, die auf 1000 Teile, 20 Teile Farbstoff nach Beispiel 50, 150 Teile iM atriums al ζ eines sulfonierten Rizinusöles, 600 Teile Eindickmittel und 250 Teile Wasser enthält. iMach Trocknen des Gewebes wird es einem ein minutenlangen Thermofixieren bei 200 C, dann einer Reduktionsbehandlung unterworfen. Man erhält eine scharlachrote Farbtönung mit guten Fchtheitseigenschaften gegenüber jjicht und oublimation.
Beispiel 69
Man führt bei 60 bis 700G 100 Teile Uellulosetriacetatgewebe in ein Färbebad von 3o00 Teilen ein, das 1 Teil
- 19 9 0 9 82 7 / U 6 Ί
farbstoff von Beispiel 3 und 15 Teile ο-Phenylphenol enthält. Man bringt das Bad im Verlauf einer halben Stunde zum Kochen und setzt die Färbung unter Kochen eine Stunde fort. Nach Endbehandlung erhält man eine gelbe Farbtönung mit ausgezeichneter Echtheitseigenschaft gegenüber Licht und Sublimation.
Patentansprüche : «20
0 9 8 2 7/1461

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    1, Verbindungen, beziehungsweise Farbstoffe der allgemeinen Formel :
    N » N - (B « N = N)m-D (I)
    CO-O-X-O-GO-Y
    in welcher B ein para-Phenylen- oder para-Naphtylenrest, m die Zahl 0 oder 1, D der Rest eines Kupplungsmittels, X ein gerader oder verzweigter Alkylenrest, Y ein aliphatischer, arylaliphatischer, aromatischer oder hetero cyclischer Rest ist, B, D, Y ohne Sulfon- oder Carbonsäur egruppen sind, aber gegebenenfalls andere Substituen ten tragen.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung der Verbindungen, beziehungsweise Farbstoffe gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man das Diazoderivat eines Amins der Formel :
  3. V HII (II>
  4. c ο-0-χ-ο-σο-γ
  5. in welcher X und Y die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben mit einem Kupplungsmittel D-H oder mit
  6. - 21 9 D 9 8 2 7 / U 6 Ί
  7. ■einem Amin der Formel Η-Β-ίΓΗρ kuppelt, und im letzteren Falle den erhaltenen Aminomonoazofarbstoff diazotiert und das Diazoderivat mit einem Kupplungsmittel D-H kuppelt«,
  8. 5o Verwendung der Verbindungen bzw. Farbstoffe der Formel (I) zur Färbung von hydrophoben Fasern.
  9. 9 0 9827/146
DE1801328A 1967-10-05 1968-10-04 Mono- und Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Farbstoffpräparate Granted DE1801328B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR123367A FR1545881A (fr) 1967-10-05 1967-10-05 Nouveaux colorants monoazoïques pour fibres hydrophobes
FR156564 1968-06-26

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1801328A1 true DE1801328A1 (de) 1969-07-03
DE1801328B2 DE1801328B2 (de) 1979-06-21
DE1801328C3 DE1801328C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=26179844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1801328A Granted DE1801328B2 (de) 1967-10-05 1968-10-04 Mono- und Disazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und sie enthaltende Farbstoffpräparate

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3663530A (de)
BE (1) BE721210A (de)
BR (1) BR6802840D0 (de)
CH (1) CH497501A (de)
DE (1) DE1801328B2 (de)
FR (2) FR1545881A (de)
GB (1) GB1232885A (de)
NL (1) NL143907B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3971741A (en) * 1971-07-29 1976-07-27 Bayer Aktiengesellschaft Water-insoluble polyazo dyestuff comprising two or three identical azo dyestuffs joined to a central nucleus by carboxyl bridges
BE795634A (fr) * 1972-02-26 1973-08-20 Basf Ag Colorants dis-azoiques hydrosolubles de la serie du pyrazole
FR2218365B1 (de) * 1973-02-16 1976-09-10 Ugine Kuhlmann

Also Published As

Publication number Publication date
DE1801328C3 (de) 1980-02-21
CH497501A (fr) 1970-10-15
FR1545881A (fr) 1968-11-15
NL143907B (nl) 1974-11-15
DE1801328B2 (de) 1979-06-21
BR6802840D0 (pt) 1973-01-02
NL6814201A (de) 1969-04-09
GB1232885A (de) 1971-05-19
BE721210A (de) 1969-03-20
US3663530A (en) 1972-05-16
FR1600818A (de) 1970-08-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1644328C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1801328A1 (de) Neue Verbindungen und Azofarbstoffe und deren Verwendung zur Faerbung von hydrophoben Fasern
DE2406333C2 (de) Neue Azo-Zimtsäurefarbstoffe
DE2801951A1 (de) Azofarbstoffe
DE2842186A1 (de) Azofarbstoffe
DE2013791A1 (en) Yellow basic hydrazone dyes for polyacry-lonitrile etc
DE2111734C3 (de) Azofarbstoffe und ihre Verwendung
DE2050900A1 (de) In Wasser schwer losliche Azover bindungen, ihre Herstellung und Ver wendung
CH324391A (de) Verfahren zur Herstellung neuer kobalthaltiger Azofarbstoffe
DE1644333A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen der Monoazoreihe
CH505880A (de) Verfahren zur Herstellung von in Wasser schwerlöslichen Azofarbstoffen
DE1619479A1 (de) Verfahren zum Faerben vollsynthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien
DE1244314B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE1644166C3 (de) Wasserunlösliche Monoazofarbstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1283800B (de) Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern
CH381344A (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
AT240998B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen, von sauren, wasserlöslichmachenden Gruppen freien Disazofarbstoffen
DE2051023A1 (en) Mono and dis-azo dyes - of the benzimidazole series contg sulphonic acid gps
CH386590A (de) Verfahren zur Herstellung von Dispersionsfarbstoffen
CH496770A (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1224424B (de) Verfahren zur Herstellung von Metallkomplex-verbindungen von Azofarbstoffen
CH456805A (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE1912899B (de)
DE2744656A1 (de) Dispersions-azofarbstoffe
DE1246908B (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee