DE1619479A1 - Verfahren zum Faerben vollsynthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien - Google Patents

Verfahren zum Faerben vollsynthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien

Info

Publication number
DE1619479A1
DE1619479A1 DE19661619479 DE1619479A DE1619479A1 DE 1619479 A1 DE1619479 A1 DE 1619479A1 DE 19661619479 DE19661619479 DE 19661619479 DE 1619479 A DE1619479 A DE 1619479A DE 1619479 A1 DE1619479 A1 DE 1619479A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
dye
alkyl
synthetic
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661619479
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried Dr Kruckenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Publication of DE1619479A1 publication Critical patent/DE1619479A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B47/00Porphines; Azaporphines
    • C09B47/04Phthalocyanines abbreviation: Pc
    • C09B47/32Cationic phthalocyanine dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/002Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring containing onium groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/51N-substituted amino-hydroxy anthraquinone
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B11/00Diaryl- or thriarylmethane dyes
    • C09B11/04Diaryl- or thriarylmethane dyes derived from triarylmethanes, i.e. central C-atom is substituted by amino, cyano, alkyl
    • C09B11/10Amino derivatives of triarylmethanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/10The polymethine chain containing an even number of >CH- groups
    • C09B23/105The polymethine chain containing an even number of >CH- groups two >CH- groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • C09B23/14Styryl dyes
    • C09B23/143Styryl dyes the ethylene chain carrying a COOH or a functionally modified derivative, e.g.-CN, -COR, -COOR, -CON=, C6H5-CH=C-CN
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B51/00Nitro or nitroso dyes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/443Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being alternatively specified
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/001Dyes containing an onium group attached to the dye skeleton via a bridge
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/922Polyester fiber
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S8/00Bleaching and dyeing; fluid treatment and chemical modification of textiles and fibers
    • Y10S8/92Synthetic fiber dyeing
    • Y10S8/924Polyamide fiber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

HceatAbteUuac 8: Juni
Ut/Te
Verfahren zum Färben vollsynthetischer und halbsynthetischer
Fasermaterialien
Es wurde gefunden, daß man vollsynthetische und halbsynthetische Fasermaterialien aus aromatischen Polyestern, wie Polyäthylenterephthalaten und Polyestern aus Terephthalsäure und l,4~bis-Hydroxymethylcyclohexan. Celluloseestern, wie Cellulosetriacetat und Cellulose 2 1/2-Acetat, Polyolefinen, wie Polypropylen, Polyvinylchlorid und synthetischen Superpolyamiden und -polyurethanen in einfacher Weise unter Erzielung hervorragender Echtheiten färben kann, wenn man aulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreie organische Farbstoffe, welche mindestens eine Gruppierung der Formel
0 R1 R0 R
ι» ti i2 1
N—-R
(I)
enthalten unter sauren Bedingungen, vorzugsweise bei pH 4-5 und bei erhöhter Temperatur, auf das zu färbende Material aufbringt. In der allgemeinen Formel (I) bedeuten X eine einfache Bindung oder ein Brückenglied, R1, R2 und R, Wasserstoff oder niedere Alkylreste mit 1-2 C-Atomen, R„ einen unverzweigten Rest "CnH worin η eine ganze Zahl von Obis 4 darstellt, R^ einen- Rest R^ oder eine Alkenyl-, Alkoxyalkyl-, Carboalkoxyalkyl-, Isoalkyl-, Alkyl-
>8 . 109829/1694 bad original
thioalkyl-, oder A Iky lcarbonylalky lgruppe, Rg eine Cyanalkyl-, Alkenyl-, Alkoxyalkyl-, Carboalkoxyaikyl-, Isoalkyl-, Alkylthioalkyl-, Alkylcarbonylalkyl-, Cyclohexylgruppe oder einen Alkylrest, der, gegebenenfalls unter Einschluß eines weiteren Heteroatoms·, mit einem Alkylrest FL· ringgeschlossen ist, und Y ein Anion.
Geeignete Brückenglieder X sind unter anderem -N-Alkylen-O-,
/R4 /R4 yR4 ,R4
-il-Alkylen-N-, -Alkylen-O-, -Alkylen-N-, -N-Alkylen-O-Alkylen-O-, -SOjjNH-Alkylen-O-, -SOpN-A lkyleiH>j -O-CONH-Alkylen-O-, -CON-Alkylen-0-, -NH-, -N- und -0-, -CONH-Alkylen-0-.
Geeignete unverzweigte Alkylreste E^ sind Methyl, Äthyl, Propyl und Butyl. Geeignete Reste R,- sind neben den für R^ genannten Alkylresten unter anderem -CHC2H5, -CH2CH=CH2, -CgH^OCH,, -CH2COOCE5,
, -C2H4COOCH,, -CH2COCH- und -CgH^COCH,. Geeignete Reste R/- sind bereits für Rf- angeführt; darüber hinaus kommen beispielsweise in Betracht der Cyclohexylrest» -CHgCN, -CgH^CN, oder im Falle eines Alkylrestes der, gegebenenfalls unter Einschluß eines weiteren Heteroatoms, mit einem Alkylrest R1- ringgeschlossen ist, der Morpholin- und Piperidinring.
Die verfahrensgemäß anzuwendenden Farbstoffe, welche mindestens eine Gruppierung der allgemeinen Formel (I) aufweisen, können verschiedenen Klassen angehören, so zum Beispiel der Reihe der metallhaltigen oder metallfreien Mono- oder Polyazofarbstoffe oder (Azo) Methinfarbstoffe, der Phthalocyaninfarbstoffe, der
Reihe der Anthrachinonfarbstoffe, sowie Kondensationsprodukte der ., . 109829/1694
Le A 10 Q98 BAD ORIGINAL
letzteren, die mehr als drei anellierte Kerne aufweisen; weitere geeignete Farbstoffe sind Oxazin-, Nitro-, Diphenylamin- sowie Di- und Triphenylmethanfarbstoffe, Naphtholactam-Kondensations-Farbstoffe und Farbstoffe auf Naphthochinon- und Naphthochinonimin-Basis und andere Kondensationsfarbstoffe. Die Farbstoffe können mit Ausnahme von Sulfonsäure- und Carbonsäuregruppen übliche Substituenten aufweisen, wie Halogen, Alkyl-, Cycloalkyl-, Aralkyl-, Aryl-, Alkoxy-, Aryloxy-, Nitro-, Sulfon-, gegebenenfalls substituierte oder acylierte Aminogruppen, Alkylthio- und Arylthio-, Hydroxy-, Aminoalkyloxy-, Cyan-, Cyanalkyl- sowie andersartig substituierte Alkyl-, Aryl-, Aralkylreste und dergleichen.
Die im vorliegenden Verfahren zu verwendenden Farbstoffe lassen sich in üblicher Weise nach sehr verschiedenen präparativen Methoden aufbauen, beispielsweise indem man einen Farbstoff, der die Gruppierung CH3CO-A' \V_ aufweist, mit Formaldehyd und einem Aminchlorhydrat in Essigsäure umsetzt oder einen Farbstoff, der eine Hydroxyl-, bevorzugt eine externe Hydroxylgruppe oder/und eine Aminogruppe enthält, zunächst mit Verbindungen der allgemeinen Formel
0 R2
0(C-C=C)2 (II)
oder
R1R3
0 H2
HaI-C-C=C (III)
I I
umsetzt, an den entstandenen Farbstoff ein geeignetes Amin mit
Le A 10 098
109829/1694 bad original
mindestens einem Wasserstoff am Stickstoffatom, anlagert und dann ein Salz ausbildet oder quarterniert. An Stelle der Verbindungen (II) und (III) können auch die folgenden Verbindungen verwendet werden
0 H R2
0(C-C-C-HaI)2 (IV)
0 R2
Hal-icH—C —Hal (V)
R1 R3
Die erhaltenen Farbstoffe werden dann ebenfalls mit geeigneten Aminen umgesetzt und ergeben die verfahrensgemäß einzusetzenden Farbstoffe, die mindestens eine Gruppe der allgemeinen Formel (I) aufweisen. In gleicher Weise können Farbstoffvorprodukte umgesetzt und dann in üblicher Weise in die gewünschten Endfarbstoffe umgewandelt werden.
Je nach Zahl der umsetzbaren Gruppen des Farbstoffs enthält der Endfarbstoff eine oder mehrere Gruppierungen der Formel (I). Für die Einführung von Gruppierungen der Formel (I) sind in großer Zahl bekannte Mono- und Disazofarbstoffe geeignet. Eine Gruppe bevorzugt einzusetzender Azofarbstoffe, in die eine oder mehrere Gruppierungen (I) einzuführen sind, entspricht den Formeln
A-N=N-
BAD ORIGINAL A W^8 109829/1694
(VII)
hierin bedeuten A den Rest einer carbocyclischen- oder heterocyclischen Diazokomponente« bevorzugt einer solchen der Benzolreihe» die weitere Substituenten mit Ausnahme von SuIfonsäure-und Carbonsäuregruppen aufweisen kann, wie Nitro-, Halogen-, insbesondere Cl oder Br, Alkyl-, wie CH, und OgHt, Alkoxy-, wie rOCH-, und-0CgHc> Trifluoralkyl··, wie Trifluormethyl, SuIfon- und/oder Cyangruppen, R10 Wasserstoff, einen Alkyl- oder Alkoxyrest, Rg Wasserstoff oder einen Substituenten» der mit Rq identisch sein kann, Rg einen Alkyl- oder substituierten Alkylrest, wie Cyanalkyl, Oxalkyl, Halogenalkyl, veresterte Oxalky!gruppen, veresterte Carboxyalkylgruppen, bevorzugt mit einem niederen aliphatischen Alkohol veresterte Ö-Carboxyäthylgruppen und Alkoxycarbonyloxyalfcylgruppeft, und R11 Wasserstoff, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Acyl- aminogruppej mindesten« einer der Reste Rg und R^ in Formel VHmiii •ine. für die Umsetzung, d.h. die Einführung, einer Gruppierung der Formel (I) geeignete aliphatisch gebundene Hydroxylgruppen aufweisen.
Eine weitere Gruppe g^jgneter Farbstoffe entspricht den Formeln (VI) und (VII) und enthält im Kern A einen Substituenten CH,CO-> an welchem die Reaktion zur Einführung der Gruppierung (I) angreifen kann.
A 10 098
BAD ORIGINAL
109829/1694
Für den Aufbau solcher und anderer verwendbarer Azofarbstoffe geeignete Diazokomponenten sind beispielsweise l-Amino-4-methylbenzol, l-Amino-4-chlorbenzoi, l-Amino-4-brombenzol, l-Amino-4- " nitrobenzol, l-Amino-4-cyanbenzol, l-Amino-4-methylsulfonylbenzol, 4-Amino-benzoesäuremethylester, l-Ämino-S^-diehlorbenzol, 1-Amino-2-methyl-4-chlorbenzol, l-Amino-^-trifluormethyl^-chlorbenzol, l-Amino-a-cyan^-chlorbenzol, l-Amino-^-chlor^-cyanbenzol, 1-Amino-2-chlor-4-nitrobenzol, l-Amino^-chlor^-methylsulfonyl-benzol, l-Amino-2,4-dicyanbenzol, l-Amino-^-cyan-^-methylsulfonylbenzol, l-Amino-4-cyan-2-methylsulfonylbenzol, l-Amino-2,4-bis-(methylsulfonyl)-benzol, l-Araino^^ö-dichlor^-nitrobenzol, l-Amino-2,6-dibrom-4-methylsulfonylbenzbl, l-Amino^-methyl^-nitrobenzol, l-Amino^-trifluormethyl^-nitrobenzol, l-Amino^-chlor^-nitrobenzol, l-Amino-2^cyan-4-nitrobenzol, l-Amino-2-methylsulfonyl-4-nitrobenzol, l-Amino-2,4-dinitrobenzol, l-Amino-2,4-dinitro-6-chlorbenzol, l-Amino-2,4-dinitro-6-brombenzol, l-Amino-2,4-dinitro-6-cyanbenzol, l-Amino-4-acetylaminobenzol, 2-Amino-6-cyanbenzthiazol-1,3, l-Amino-4-methylsulfonyloxyäthylsulfonyl-methylbenzol, l-Amino^ie-diehlor^-oyanbenzol, l-Amino^-cyan-o-brombenzol, [ . l-Amino^-brom^-äcetobenzol, 2-Arnino-5-nitrothiazol, sowie die in 4-Stellung durch Äthyl-, Cyan-, Tr i fluorine thy I-, Phenyl- oder substituierte Phenylreste substituierten Derivate, l-Amino-2-nitro-4-acetobenzol, 5-Aminobenzthiadiazol-l,2,3* 5-Aminobenzthiazol-1,2, 5-Aminobenztriazol-l,2,3» 2-Amino-4-phenylthiadiazol-1*3*5 sowie deren im Phenylkern substituierten Derivate, Aminoazobenzol, Aminoazotoluol und l-Acetylamino-^-aminobenzol wnd p-Aminoacetophenon.
BAD ORIGINAL Le A 10 098 , ft Λ Λ Λ
109829/1694
Weitere für die Herstellung der erfindungsgamäBen einzusetzenden Farbstoffe geeignete Diazokomponente sind beispielsweise die
folgenden: CH, 0
NCCgH4N-C2H4C -OC4H8OC-^~~^— NH2
CH5OC2H1
NH2
0 η
.NO,
( CH2-CHCHg ) gNCHgCHgGi-OC^HßOC-// \V_ NHg
( CHg-CHCHg) NCHgCHgG -QC4 CH,
NHg
CHg-CHCHg
CH5OC2H4
NC(^HjJ-CH2CHgG-OC2H4
CH5 1 Bre
0 η
CH,
NO,
(CH,0C2H4 J2I-' C
NH2
Le A 10
109829/1694
NCC2H4N^CH2CH2CO// V Sl Br®
NO
N-CH2CH2C-OC2H4NHSO2
CH
J5 Br
NH2
0'
0 η
NH
CH
4 ) 2NCH2CH2C0 C2H4NOC //_
NH
Die Gruppierung -X-CO-CH-C-N-R5
wird bei Verwendung der
obigen Diazokomponenten,soweit nicht bereits vorhanden, nach Kupplung mit geeigneten Kupplungskomponenten durch Salzbildung oder Quarternierung erhalten.
Pur den Aufbau verfahrensgemäß zu verwendender Azofarbstoffe geeignete Kupplungskomponenten sind z.B. solche der Benzol-, Naphthalin-, Pyrazolon-, Acylessigsäureamid-, Aminopyrazol- und Oxy- oder Aminochinolinreihe. Aus der großen Zahl verwendbarer Komponenten seien auszugsweise die folgenden genannt:
098
109829/169/,
oRIg1Nal
l-Phenyl-O-niethyl-S-pyrazolon und die im Phenylkern z.B. durch die auf Seite 2 genannten SUbstituenten substituierten Derivate, l-Phenyl-fj-.pyrazolon-J-carbonsäureester, insbesondere die Ester mit niederen aliphatischen Alkoholen, sowie die im Phenylkern weitersubstituierten Derivate, l-Phenyl-jS-methyl-S-aminopyrazol, sowie die im Phenylkern weitersubstituierten Derivate, Acetessigs&urealkyl-, -aralkyl- und -arylamlde, sowie die an den Aralkyl- und Ary!resten weitersubstituierten Derivate, α- und ß-Naphthylamin, sowie die im Naphthylkern w.«it«rsubstituierten Derivate, α und ß-Naphthol, l-Amino-5-Naphthol und die im Arylkern und an der Aminogruppe weitersubstituierten Derivate, 8-Oxychinolin.
Des weiteren kommen die Kupplungskomponenten folgender Formeln beispielsweise in Betracht:
0
η
JCgH^OCCHgCHgN (CHgCH=CH2 ) j
NHCOCHgCHgNCgH^CN
8AD ORIGINAL
^*10098 1098297169*
O \V-N
0 ir
CH
"C3H4CN
OCH,
NHCOCH
CHp^
-OCH,)
HCOCHgCHgN(CHCgH5) CH,
CpH4C —OCH-»
NHCOCHgCHgN(CgH4OCH3)
7 \V_N.
0 η
NHCOCH,
Cg H4 OC2 H4OCCHgCHgN-CgH4CN
CH,
P, .CHpCN
N (CgH4OCCHgCH2N^. Q}f
Le A 10
109829/1694
ORlGi|y/AL
0 η
O it
CH2CH=CH2
2H4C00CH5
CH
/HpCH-CHp
OCH5
/C2H5 S
CH,
CH2CH2COCH1 2CH20CH5"
OC2H
NHCOCHCH2N(C2H4OCH5); CH,
OC2H5
CH5
NHCOCH,
Le A 10 098
109829/1694
BAD
CH,
^ C2^ H8OCCHCH2N ( CH2CH-CH2 )
CH, Cl*
/pHhOCH-i
CH,
J2H4OC-CH2CHgN^C2H4CN
CH, Cl'
OC2H5
C2H4CN
CH
OCH,
NHCOCH-
C2H4CN
CH2CN
Br
OCH
Le A 10 098
SAD ORIGINAL
109829/16Q/;
</ \>—N^ C2H4CN
OCH.
NHCOCH
OC2H5
7 VWN(CH^)2 NHCOC2H5
f~^\—N(C2H4CN)2
// vy—-ν:
-C2H4OC2H4CN
wird bei Verwendung von
?1 ?2 R4 Die Gruppierung -X-CO-CH-C—Hi—R5
R·- R* R1 n,
11 ι«
Kupplungskomponenten mit der Gruppierung -X-CO-CH-C—N—Rc
t 1
R3R6
durch Salzbildung oder Quarternierung erhalten*
Zum Färben der vollsynthetischen oder halbsynthetischen Paser-. materialien der genannten Art werden die Farbstoffe, welche mindestens eine Gruppierung der Formel (I) aufweisen in wenig Wasser vorzugsweise unter Zugabe von etwas Eisessig und etwas Natrium
Le A 10
109829/1694
BAD ORIGINAL
acetat, gelöst, wobei man zur Herstellung von Stammlösungen die Mengen so wählt, daß ein pH zwischen J> und 4 sich einstellt. Aus dieser Lösung wird für die Färbung ein entsprechender Anteil entnommen und soviel Natriumacetat zugegeben, daß sich im Färbebad ein pH zwischen 4 und 6,5 vorzugsweise 5 einstellt. Die weitere Färbung erfolgt wie bei Dispersionsfarbstoffen üblich. Dispergiermittel sind nicht notwendig. Bei Färbung von Fasermaterialien aus aromatischen Polyestern werden die üblichen Carrier zugesetzt, wenn bei 98 - 100° C gefärbt wird; färbt man bei höherer Temperatur z.B. bei 120 -l40°C,so sind zusätzliche Carrier, wie bei Färbung mit Dispersionsfarbstoffen nicht notwendig.
Als Puffer zur Einstellung des pH können auch andere Puffersysteme verwendet werden, z.B. Citrat- oder Phosphatpuffer. Ein großer Teil der Farbstoffe löst sich, vorzugsweise unter Zugabe von etwas Eisessig, sehr gut in organischen stark polaren Lösungsmitteln, z.B. in Formamid oder Dimethylformamid und gestattet so die Herstellung hochkonzentrierter Lösungen, die ebenfalls als Stammlösungen verwendet werden können.
Soll ein Polyester-Polyacrylnitril-Faser-Gemisch gefärbt werden, so hängt das Reinlassen der Polyacrylnitrilfaser abgesehen von der Konstitution des Farbstoffes von den Substituenten FU, R,- und Rg und von dem pH der Färbeflotte ab. Das Reinlassen wird um se voll-
Le A 10 098
ORIGINAL
1098^/1694
ständiger erreicht je stärker negativ die Substituenten in den Resten R,- und Rg sind« je näher diese Substituenten dem quartären Stickstoffatom stehen und je mehr sich das pH der Färbeflotte dem Neutralpunkt nähert.
Die verfahrensgemäß zu verwendenden Farbstoffe sind in stark saurer Lösung bei pH 2-3 und 20°C gut über mehrere Tage bis Wochen unzersetzt haltbar und ermöglichen damit die Herstellung klarer Stamialösung ohne Zusatz von Textilhilfssnitteln, welche ansonsten für die Anwendung üblicher Dispersionsfarbstoffe benötigt werden. Die Standdauer der angesetzten Farbstofflösungen hängt vom pH der Lösung und der Basizität des Annoniumstickstoffs der Farbstoffe ab, und awar im allgemeinen derart, daß stärker saure Lösung und stärkere Basizität desAnmoniumstickstoffs die Haltbarkeit der angesetzten Farbstofflösungen erhöhen. Bei mittlerer bis starker Basizität desAnmoniumstickstoffs sind die Lösungen bei pH 3 und bei Kochtemperatur noch nach einer Stunde zu mehr als 80 % unverändert. Diese überraschende Tätsache ermöglicht nunmehr nicht nur die Herstellung von stabilen Stammlösungen, sondern macht auch die sonst übliche kosten-und arbeitsaufwendige Formierung wasserunlöslicher und wasserschwerlöslicher Dispersionsfarbstoffe zu fein dispers verteilten Färbeansätzen überflüssig. Letztere sind im übrigen mit dem Nachteil behaftet, daß sie im allgemeinen nicht über 2-3 Stunden ohne merkliche Sedimentation gelagert werden können und damit oft zu fehlerhaften Färbungen Anlaß geben.
Ein weiterer Vorteil der Anwendung der Farbstoffe^ di© mindestens eine Gruppierung der Formel (I) aufweisen, liegt darin, daß diese
Le A 10 09-8
BAD ORIGINAL
109829/169^
auch aus saurer Flotte gefärbt werden können, was Vorteile für das Färben von Mischgeweben mit Anteilen an natürlichen Superpolyamiden und Polyacrylnitrilfaäfemmit sich bringt, die sauer gefärbt werden. Insbesondere für letztere ergibt sich bei geeigneter Auswahl der Farbstoffe die Möglichkeit, auf einfache Weise einbadig die Bestandteile des Mischgewebes Ton in Ton oder verschiedenfarbig zu färben.
In den folgenden Beispielen sind die Temperaturangftben Celsiusgrade .
Beispiel Ii
1 g des Farbstoffes Nr. 1 der folgenden Tabelle werden mit 2 g Eisessig und wenig Wasser gdöst und mit Wasser auf 400 ml verdünnt. Dann werden 2 g Kresotinsäuremethylester und 6 g Natriumacetat zugesetzt. Hierbei stellt sich ein pH von ca. 5 ein. Bei 50° geht man mit 100 g vorgereinigtem Polyäthylenterephthalat-Gewebe in das Färbebad ein, steigert innerhalb von j50 Minuten die Temperatur auf 98 - 100° und hält 1 Stunde bei dieser Temperatur. Das so gefärbte Gewebe wird erst heiß und dann kalt gespült und schlJÖ31ich getrocknet. Man erhält eine kräftige rote Färbung mit guter Licht-, Wasch- und Sublimierechtheit.
Beispiel 2;
Verfährt man wie in Beispiel 1 unter Verwendung von 100 g Fasermaterial aus synthetischem Superpolyamid und unter Weglassung des Kresotinsäuremethylesters, so erhält man ebenfalls * eine kräftige rote Färbung.
Le A 10 O98 ßAD
109829/1694
Beispiel 3:
Verfährt man wie in Beispiel 1 unter Verwendung eines Gemisches von 100 g Polyäthylenterephthalat und 100 g Polyacrylnitrilfaser, so erhält man eine kräftige rote Färbung der Polyesterfaser, während die Polyacrylnitrilfaser praktisch nicht angefärbt wird. Gibt man gleichzeitig einen beliebigen basischen Farbstoff für Polyacrylnitrilfaser zum Färbebad, so erhält man störungsfrei gleichzeitig auch eine entsprechende Färbung dieser Polyaorylnitrilfaser.
Beispiel 4;
Verfährt man wie in Beispiel 3 unter Verwendung des Farbstoffes Nr. 14 der Tabslle, so wird in gleicher Welse nur der Polyester-Teil kräftig gelb gefärbt.
Beispiel 5:
Verfährt man wie in Beispiel 1 unter Verwendung von 100 g Polyesterfaser und 100 g Wolle und unter Verwendung des Farbstoffes Nr, 13 der Tabelle, so erhält man eine kräftig© gelbe Färbung des Polyesterfaseranteils«
Beispiel 6 s
Verfahrt man wie in Beispiel X unter Verwendung von 100 g synthetischer Superpolyamidfaser und des Farbstoffes Nr« 29 der Tabelle, so erhält man eine gelbe Färbung.
A 10 Q9Ö , BAD
109829/1694
ι b ι y 4 /
In prinzipiell gleicher Weise lassen sich auch die weiteren, in der Tabelle aufgeführten Azofarbstoffe färben, wobei die angegebenen Farbtöne erzielt werden.
Tabelle
Farbstoff
Farbton derFärbung auf Polyesterfaser
Cl
CN
H] Cl
Rot
Violett
C2H4OCCH2CH2N;
Rot
0 S
CH,
C2H4C-OCH1
C2H4OCCHCH2N^C2H4CN
CH.
3 gh.
Orange
Le A 10 098
109829/1694
8AD ORIG'NAL
Farbstoff Farbton der Färbung auf Polyesterfaser
5. NC-// \VN-N
ΪΗ. ^H4OCCH2CH-N(CHgCH-CHg)2
CH5 H I CV
Rot
Cl OCH,
6. OgN-^/
Y^-IJ-N-^ NVN(CgH5)
CN
NHCOCHgCHgN-CgH4CN
CH Blau
OCH
5 S
NHCOCHgCHgI^CHgCN
CH, er
Blau
8. NC-// \\_N-N—// VVa(CgH4OCCHgCHlN-H J Cl
OCX ,θ
Cl CgH4CN
Orange
9. 0,
-N(CgH4OCCHgCHpI-H ] Cl1
CN Rot
IQ. O2N
N-N
οι
5H
Le A 10 Rot
109829/1694 bad original
Farbstoff
Farbton der Färbung auf Polyesterfaser
Ll. OgN-// \\-N-N
Cl
t!
N(CgH4OCCHgCHgNCgH4CN
CH,
Braun
A r
V-N-N-/
NC
°2H4CN
oL· οΛ
Orange
Il
CH1
\\_N=N-C
C -CH,
Gelb
P °
,Hi1COCj1HoOC// W-N=N-C— C-CH,
01® ^** EOC
Gelb
NCC0H
J
Il
NO,
0Τ>
HOC.
C-CH ti
.N
Gelb
Le A 10 098
BAD ORIGINAL
109829/169*
Farbstoff Farbton der Färbung
auf Polyesterfaser
,C2H4Cl
o8c
CH,
C2H^OCCH2CHgN-C2H4CN
h1 ei®
] Cl©
17. (CH2-CHCHg)2NCgH4C0NH
NHCOCgH4N(-CH2CH-CHg)2
HC2H4OCC2H4N(CHC2H5),
H, H
CH,NH 0 . OH
OH 0 NHCOC2H4N-C2H4CN
η er
0 OH
OH
,gCH—C Hg) 2
τθ
L· A 10 109829/1694
BAD ORIGINAL
Farbstoff
Farbton der Färbung auf Polyesterfaser
OH
h] Rot
22. // \V-NH-// \
CH,
2 m/CHpCHp
O0NHC0Hi1OCC0HiTN. 2 2 4^4 \CH CH Gelb
OCH,
j Cl° jΊ>
2J. NCC2H^-C2H4Q-OC2H4O ^™^N=N-^f~VV-N-N-// \V-0H
CH, 0 ^=^
* CH1
Orange
ei"3 ο
it
OCH,
24. NCC2H4N-C2H4C-OC2H4OC/' \V-N-N-// \V N-N-//
CH, 0 ^1^
* CH1
Orange
Cl1
25. NCC2H4NC2H4COC2H4O </
CH, 0
\V_NH~// ^V-SO2NH2 NO« Gelb
Le A 10 098 BAD ORIGINAL
109829/1694
Farbstoff Farbton der Färbung auf Polyesterfaser
0 η
HhOCH 4
Gelb
27. CH,O//
O CH
CH2)2 Weiß
O n
CI
Weiß
Ci
29. NCC2-H4Nc2H4C-OCH2CONH// NV-N-N CH, O ^"^^
Gelb
Cl 30. NC_/~\V-N.
Cl NHCOCH1
^C2H4OCC2H4NC2H4CN H Rot
L· A 10 098
109829/1694
Farbstoff Farbton der Färbung auf Polyesterfaser
NO2 CHj
Rot
V-N (C2H5)
NHCOCH^ ?H,
COCH2CH2N-CH5
C2H4CN Orange
COCH2CH2N-CH5 C2H4CN Rot
CH5OC2H4
OCH1
2H5
NHCOCH.
Rot
HO
5 ^ 4^lCH2OH2CONHf
NCC2H4
Gelb
Le 10 Ο98
109829/169*
SAD ORfGlNAl,

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    ί1.^Verfahren zum Färben vollsynthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien aus aromatischen Polyestern« Celluloseacetaten, Polyolefinen, Polyvinylchlorid, synthetischen Superpolyamiden. und -polyurethanen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Lösung eines Farbstoffes,, welcher mindestens eine Gruppierung der Formel
    O
    ir
    ?1 ?2 R4 R6
    -X_0— CH-C—N—RK
    ι ι 5
    R3
    worin X für eine direkte Bindung oder ein Brückenglied steht, R^, Rg und R, Wasserstoff oder niedere Alkylreste mit 1-2 C-Atomen darstellen, R^ einen unverzweigfcen Rest -Cn^rM>1darstellt, wobei η eine ganze Zahl von 0-4 be- . deutet, Rp. für einen Rest Rj, steht oder einen Alkenyl-, Alkoxyalkyl-, Carboalkoxyalkyl-, Isoalkyl-, Alkylthioalkyl- oder Alkylcarbonylalkylrest. darstellt, R^ einen Cyanalkyl-, Alkenyl-, Alkoxyalkyl-, Carboalkoxyalkyl-, Jsoalkyl-, Alkylthioalkyl-, Alkylcarbonylalkyl- oder Cycloalkylrest bedeutet oder für einen Alkylrest steht, der, gegebenenfalls unter Einschluß eines weiteren Heteroatoms, mit einem Alkylrest R,- ringgeschlossen ist, und Y für ein Anion steht
    enthält, unter sauren Bedingungen,vorzugsweise bei pH 4-5 und bei erhöhter Temperatur, auf das zu färbende Material aufbringt«
    Lf A 10 098
    BAD
    109829/1694-
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man einen sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreien Monoazofarbstoff oder einen sulfonsäure- und carbonsäuregruppenfreien Anthrachinonfarbstoff, welcher eine oder zwei Gruppierungen der Formel
    0 R4 -C-CH2-CH2-N-R5
    R6
    worin R1,, R^.» Rg und Y die in Anspruch 1 angegebene Bedeutung haben
    direkt oder über ein Brückenglied an einen Arylkern des Farbstoffs gebunden enthalten, unter sauren Bedingungen, vorzugsweise bei pH 4-5 und bei erhöhter Temperatur auf das zu färbende Material aufbringt.
  3. 3· Verfahren nach Ansprüchen 1+2, dadurch gekennzeichnet, daß man Azofarbstoffe der Forme!.
    A-N-N
    CO-CH2CH2-N
    worin A einen carbocyclischen oder heterocyclischen Rest, bevorzugt einen sulfonsäure-und carbonsäuregruppenfreien Rest der Benzolreihe bedeutet, Ri0 für Wasserstoff, einenAlkyl- oder Alkoxyrest, Ri ^ für Wasserstoff, eine Alkyl-, Alkoxy- oder Acyl» aminogruppe, Rq für Wasserstoff oder einen Substituenten, Rq für einen Rest R8 oder einen Alkyl-, einen veresterten Carboxyalkyl oder einen Alkoxycarbonyloxyalkyl-Rest steht, wobei mindestens einer der Reste Ra oder R9 über ein O-Atom verknüpft einen
    -Rest enthält,
    R5, R6 und Y die in An
    spruch 1 angegebene Bedeutung haben und η die Zahl 1 oder 2 bedeutet,
    verwendet. Le A 10 098
    BAD ORIGINAL
    109829/1694
  4. 4. Nach den Verfahren der Ansprüche 1 bis 3 gefärbte voll-synthetische und halbsynthetische Fasermaterialien aus aromatischen Polyestern, Celluloseacetaten, Polyolefinen, Polyvinylchlorid und synthetischen Superpolyamiden und -polyurethanen.
    Le A ΙΟ 098
    109829/1694
    BAD
DE19661619479 1966-06-10 1966-06-10 Verfahren zum Faerben vollsynthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien Pending DE1619479A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0049435 1966-06-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1619479A1 true DE1619479A1 (de) 1971-07-15

Family

ID=7103023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661619479 Pending DE1619479A1 (de) 1966-06-10 1966-06-10 Verfahren zum Faerben vollsynthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3620663A (de)
BE (1) BE699713A (de)
CH (2) CH711567A4 (de)
DE (1) DE1619479A1 (de)
GB (1) GB1135703A (de)
NL (1) NL6707937A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3063216D1 (en) * 1979-02-02 1983-07-07 Ciba Geigy Ag Basic dioxazine compounds, process for their preparation and their use in dyeing and printing textile material, paper and leather
GB2374411A (en) * 2001-04-10 2002-10-16 Reckitt Benckiser Detection of metal ions in a liquid
US7682500B2 (en) * 2004-12-08 2010-03-23 Uop Llc Hydrocarbon conversion process

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2821526A (en) * 1955-04-12 1958-01-28 Du Pont Monoazo dyes
GB914074A (en) * 1960-05-12 1962-12-28 Ici Ltd The colouration of textile materials of polymers and co-polymers of acrylonitrile and dicyanoethylenes
FR1271416A (fr) * 1960-10-21 1961-09-08 Ciba Geigy Sels solubles dans l'eau de colorants monoazoïques et procédé pour les préparer
GB953904A (en) * 1961-07-03 1964-04-02 Ici Ltd Process for colouring cellulose textile materials
DE1286666B (de) * 1962-04-05 1969-01-09 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, kationischen Farbstoffen
FR1433060A (fr) * 1964-05-05 1966-03-25 Sandoz Sa Procédé pour teindre, foularder ou imprimer

Also Published As

Publication number Publication date
US3620663A (en) 1971-11-16
CH487296A (de) 1969-11-14
BE699713A (de) 1967-11-16
NL6707937A (de) 1967-12-11
CH711567A4 (de) 1969-11-14
GB1135703A (en) 1968-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0245204A1 (de) Verfahren zur fotochemischen Stabilisierung von ungefärbtem und gefärbtem Polyamidfasermaterial und dessen Mischungen mit anderen Fasern
DE1266272B (de) Verfahren zum Faerben hydrophober Fasermaterialien
DE2343823A1 (de) Verfahren zum faerben von textilgut auf basis saeuremodifizierter polyester und neue thiazolazoverbindungen sowie ihre verwendung zum faerben
DE1619479A1 (de) Verfahren zum Faerben vollsynthetischer und halbsynthetischer Fasermaterialien
DE2433260C3 (de) In Wasser schwer lösliche Monoazoverbindungen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zum Färben oder Bedrucken
EP0330967A2 (de) Verfahren zum Färben von synthetischen Fasermaterialien
DE1469868C3 (de) Verwendung von heterocyclischen Farbstoffen zum Färben von Polyamiden in der Masse
DE1801328C3 (de)
DE2165165A1 (de) Verfahren zum Färben von linearen hochmolekularen Polyamidfasern
DE2212755A1 (de) Wasserunloesliche monoazofarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE2239445B2 (de) Kationische Pyrazolfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE1283800B (de) Verfahren zum Faerben von Polyesterfasern
DE1296600B (de) Farbstoffmischung und Verfahren zum Faerben von Nylonfasern
DE1011396B (de) Verfahren zum Faerben von Polymerisaten bzw. Mischpolymerisaten aus Acrylnitril- bzw. asymmetrischem Dicyanaethylen
DE1254575B (de) Verfahren zum Faerben und bzw. oder Bedrucken von Textilgut
DE2119745C3 (de) Monoazofarbstoffe, ein Verfahren zu ihrer Herstellung sowie ihre Verwendung zum Färben von Fasern
DE281448C (de)
DE1953068C3 (de) Hilfsmittel für das Färben von Cellulosefasern, stickstoffhaltigen Fasern, synthetischen Fasern und deren Fasermischungen und dessen Verwendung
DE2419763A1 (de) Saeurefarbstoffe der 2,6-diamino-pyridinreihe
DE4238231A1 (de)
DE1237061B (de) Verfahren zum Faerben und Aufhellen von synthetischen Fasern
DE2234465C3 (de) Farbstoffmischungen und Verfahren zum Färben und Bedrucken von Polyesterfasermaterialien
DE1469683C (de) Disazo Verbindungen und ihre Verwen dung zum Farben synthetischer Fasern
DE1769726C3 (de) Verfahren zum Färben und Bedrucken hydrophober Materialien
DE1281998B (de) Verfahren zum Faerben oder Bedrucken von stickstoffhaltigen Fasern