DE1800879B2 - Primaerstrahlenblende fuer roentgenuntersuchungsgeraete - Google Patents
Primaerstrahlenblende fuer roentgenuntersuchungsgeraeteInfo
- Publication number
- DE1800879B2 DE1800879B2 DE19681800879 DE1800879A DE1800879B2 DE 1800879 B2 DE1800879 B2 DE 1800879B2 DE 19681800879 DE19681800879 DE 19681800879 DE 1800879 A DE1800879 A DE 1800879A DE 1800879 B2 DE1800879 B2 DE 1800879B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diaphragm
- radiation
- field
- ray
- primary
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 21
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 claims description 12
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 4
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 claims 2
- YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 1H-indene Natural products C1=CC=C2CC=CC2=C1 YBYIRNPNPLQARY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 241001631457 Cannula Species 0.000 claims 1
- 238000003795 desorption Methods 0.000 claims 1
- 210000003414 extremity Anatomy 0.000 claims 1
- 125000003454 indenyl group Chemical group C1(C=CC2=CC=CC=C12)* 0.000 claims 1
- 210000003141 lower extremity Anatomy 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 230000000149 penetrating effect Effects 0.000 claims 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 claims 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 238000001959 radiotherapy Methods 0.000 description 2
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 1
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 238000001356 surgical procedure Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/44—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis
- A61B6/4429—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units
- A61B6/4435—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure
- A61B6/4441—Constructional features of apparatus for radiation diagnosis related to the mounting of source units and detector units the source unit and the detector unit being coupled by a rigid structure the rigid structure being a C-arm or U-arm
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B6/00—Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
- A61B6/06—Diaphragms
-
- G—PHYSICS
- G21—NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
- G21K—TECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
- G21K1/00—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating
- G21K1/02—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators
- G21K1/04—Arrangements for handling particles or ionising radiation, e.g. focusing or moderating using diaphragms, collimators using variable diaphragms, shutters, choppers
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Radiology & Medical Imaging (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Surgery (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)
Description
zwar bekannt, in der Strahlentherapie Filterplatten zu verwenden, um die Intensität der Bestrahlung in
Zentralstrahl 22 drehbar angeordnet. Auf der dem Patienten abgewandten Seite der Blendenscheibe sind
Lagerböcke 23, 24, 25, 26 angebracht, an denen mit einem verminderten Absorptionswert versehene
Blendenplatten 27, 28 um zwei zueinander parallel in einer Ebene senkrecht zum Zentralstrahl gelegene
Achsen 29, 30 schwenkbar gelagert sind. Die dem Strahlenfeld zugekehrten Stirnflächen 31, 32 der in
geschlossenem Zustand in einer Ebene senkrecht
lu zum Zentralstrahl 22 gelegenen Blendenplatten 27,
2S sind keilförmig ausgebildet. Die Blendenplatten stützen sich mit ihren Fortsätzen 33, 34 infolge der
Kraft jeweils einer Feder 35, 36 auf einem im Blendengehäuse 19 in axialer Richtung verschiebbaren
Ring 37 ab. Beim Verschieben dieses Ringes werden infolgedessen die Blendenplatten 27, 28 mehr oder
weniger geöffnet. Der Ring 37 ist mit mehreren radialen Stiften 38, 39 versehen, die sowohl in parallel
zum Zentralstrahl angeordneten Nuten 40 des Blen-
ringförmig um den Konzentratioiispunkt herum Hegenden
Gebieten mehr oder weniger stark abzustufen. Diese Art der Verwendung von Filterplatten in
der Strahlentherapie ist jedoch ohne jeden Bezug auf die vorgenannte Aufgabenstellung.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung
kann (können) die das Strahlenfeld begrenzende(n) Snrnfläche(n) der Blendenplatte(n) mit vermindertem
Absoptiomwert nach Art eines Keiles schräg zum Zentralstrahl gestellt sein. Diese Ausgestaltung
der Blendenplattenkanten ergibt ein allmähliches Anwachsen der Strahlenschwächung im Randbereich
co' Blendenplatten und vermeidet es, daß sich die Stirnflächen der Blendenplatten als Linien auf dem
Oiklschirm abbilden.
Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung der Prinnrstrahlenblende
läßt sich erreichen, wenn der Be- :Jdi mit Halbschattenbildung durch mindestens
•vvei zusätzliche, separat von den übrigen Blenden-
platten verstellbare Blendenplatten mit vermindertem ao dengehäuses als auch in schraubenförmig angeordne-Absorptionswert
erzeugt wird. Auf diese Weise wird ten Nuten 41 eines im Blendengehäuse um den Zen
is möglich, die Größe des Bereiches mit Halbschat- tralstrahl 22 drehbar gelagerten Zylinders 42 gleiten.
iL-nbildung zu variieren. Das eigentliche Untersu- In dem der Röntgenröhre zugewandten Teil der Pricliungsfeld
kann durch die Blendenplatten mit herab- märstrahlenblende sind zwei Lochblenden 43, 44 zur
gesetztem Absorptionswert innerhalb eines durch die as Ausblendung von zwei verschieden großen Strahlen-Blendenplatten
mit normalem Absorptionswert vor- kegeln übereinander angeordnet. Die Lochblenden
gegebenen Strahlenfeldes eingeblendet werden. Da- 43, 44 werden beim Umschalten des Röntgenunlerbci
wird in den Bereichen zwischen dem eingeblen- suchungsgerätes vom Durchleuchtungsbelrieb auf
dcten Untersuchungsfeld und dem durch die übrigen Aufnahmebetrieb über einen hier nicht dargestellten
Blendenplatten vorgegebenen größeren Strahlenfeld 30 Kontakt gemeinsam über Zugmagnete 47, 48, die jecine
Art Halbschatten erzeugt. weils gegen die Kraft der Feder 49, 50 arbeiten, mit-
Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an tels zweier im Blendengehäuse 19 gelagerten zweiar-Hand
der Figuren, welche ein Ausführungsbeispiel migen Hebel 45, 46 aus dem Strahlengang herausgedcr
Primärstrahlenblende zeigen, erläutert. Es zeigt schwenkt. Unabhängig davon kann auch die kleinere
Fig. 1 die Anordnung der Primärstrahlenblende 35 Lochblende 43 über den Schalter 15 (Fig. 1) für sich
an einem Röntgenuntersuchungsgerät, aus dem Strahlengang herausgeschwenkt werden.
Durch die dann verbleibende größere Lochblende wird der Bildverstärker voll ausgeleuchtet. Die Blendenplatten
27, 28 werden mit den untereinander verbundenen Stellhebeln 17 (Fig. 1) verstellt. Diese
verdrehen über einen Bowdenzug 51 den Zylinder 42 vind verschieben über die im Zylinder angebrachten
schraubenförmigen Nuten 41 den Ring 37 in axialer
o_ Richtung, wobei die Bodenplatten 27, 28 über ihre
Höhe verstellbare Muffe 5, in der ein Horizontalträ- 45 auf dem Ring aufliegenden Fortsätze 33, 34 verstellt
gcr6 in Längsrichtung verschiebbar gelagert ist. An werden. Mit den ebenfalls untereinander verbundedcm
einen Ende des Horizontalträgers und um des- nen Stellhebeln 16 (Fig. 1) schließlich kann über
sen Längsachse drehbar gelagert ist ein Haltestück 7 einen Bowdenzug 52 die Blendenscheibe 21 samt den
angebracht, an dem ein halbkreisförmig gebogener daran befestigten Blendenplatten 27, 28 um den Zen-Bügcl
8 verschiebbar gehaltert ist. An dem einen 5° tralstrahl 22 gedreht werden.
Ende des Bügels ist ein Röntgenröhrengehäuse 9 und In F i g. 3 ist ein auf einem Bildschirm 53 eines an
an dem anderen Ende des Bügels ein Gehäuse 10 die Bildverstärker-Fernseheinrichtung eines solchen
für die Bildverstärker-Fernseheinrichtung befestigt. Röntgenuntersuchungsgerätes angeschlossenen Fern-An
dem Röntgenröhrengehäuse 9 ist eine Primär- sehapparates 54 sichtbares Bild dargestellt. Durch
sirahlenblende 11 und an dieser wiederum ein Tubus 55 eine der Lochblenden 43, 44 (F i g. 2) ist der Strah-12
befestigt. In den Flanschteilen 13, 14 zur Bcfesti- lenkegel auf ein auf dem Fernsehschirm abgebildetes
rundes Feld 55 ausgeblendet. Die Bereiche des Bildschirms,
die außerhalb dieses Feldes liegen, bleiben
e „_d_ d . .... , , dunkel. Innerhalb d.eses durch eine der Lochblende«
für die Primärstrahlcnblende 11 angebracht. In Go ausgeblendeten runden Feldes 55 ist ein Feld 56, in
L-inem am Haltcstück7 eingehängten Kästchen 18 dem die Information liegt, durch die Blendenplatten
27, 28 mit vermindertem Absorplionswert eingeblendet.
Der Bereich zwischen dem runden Feld 55 und dem eingeblendeten Feld 56 ist infolge der vermin-
F i g. 2 den inneren Aufbau der Primärstrahlenblende in teilweise aufgebrochener Darstellung,
F i g. 3 das mit Hilfe der Primärstrahlenblende erzeugte Fernsehbild.
In der F i g. 1 ist mit 1 ein fahrbares mit Rädern 2,3 versehenes Röntgenuntersuchungsgerät bezeichnet,
wie es vielfach in der Chirurgie verwendet wird. Es enthält eine über einen Vertikalträger 4 in der
gung sowohl des Röntgenröhrengehäuses 9 als auch des Bildverstärker-Fernsehgehäuses 10 an dem gebogenen
Bügel8 sind Bedienungselenit ntc 15, 16, 17
sind Bedienungselemente zur Steuerung des Röntgenuntersuchungsgerätes
untergebracht.
In der Fig. 2 ist das am Röntgenröhrengehäuse
befestigte Gehäuse für die Primärstrahlenblende U 65 dcrtcn Absorption der Blendenplatten so weit abgcmit
19 bezeichnet. In diesem Blcndengchäuse ist yjf dunkelt, daß durch die gedämpfte Helligkeit dieses
der dem Patienten zugewandten Seite eine mit einem Durchbruch 20 versehene Blondcnscheibe 21 um den
Bereiches des Leuchtschirmes einerseits die Detailerkennbarkcit
des eingeblendeten Feldes 56 durch Ver-
meidung von Überstrahlungen wesentlich erhöht
wird und andererseits die Konturen der Extremität sowie herangeführtes Instrumentarium noch gut zu
erkennen sind. Durch die erfindungsgemäße Primärstrahlenblende ist es möglich geworden, trotz Einblendung
auf das eigentliche, die Information enthallende Feld 56 das Ansetzen des Instrumentariums
außerhalb dieses eingeblendeten Feldes auf dem Bildschirm zu kontrollieren und dessen Vordringen
bis in das eingeblendete Feld 56 zu verfolgen. Dabei wird zugleich vermieden, daß die die Bereiche seitlich
des eingeblendeten Feldes darstellenden Schirmbildteile überstrahlt werden. Die besondere Ausgestaltung
der Stirnseiten der halbtransparenten Blendenplattenteile verhindern ihre Abbildung auf den
Bildschirm. Die Ausgestaltung der halbtransparenten Blendenplatten als Spaltblende sowie ihre Drehbarkeit
um den Zentralstrahl erleichtert ihre Verwendung bei jeder beliebigen Lage des Gerätes zum Patienten,
besonders bei Operationen an den Extremitäten. Schließlich ermöglicht der in der Fig.2 beschriebene
Verstellmechanismus einen besonders raumsparenden und einfachen mechanischen Aufbai
der Blende.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (6)
1. Primärstrahlenblende für Röntgenuntersu- eine Primärstrahlenblende mit meist mehreren verchungsgeräte
mit einer oder mehreren das Strah- 5 stellbaren strahlenundurchlässigen Platten auf den
lenfeld begrenzenden Blendenplatte(n) zur Ver- Körperbereich eingeengt, der untersucht werden soli,
wendung in Verbindung mit einem Röntgenbild- Diese Begrenzung des Strahlenfeldes ist insbesondere
verstärker, dadurch gekennzeichnet, bei der Durchführung von Operationen an den Exdaß
zur Heranführung von Instrumenten unter tremitäten unter Bildverstärker-Fernsehkontrolle un-Leuchtbildkontrolle
an das eingeblendete Strah- io umgänglich notwendig, weil sonst die an den Extrelenfeld
(56), die das Strahlenfeld begrenzende(n) mitäten vorbei direkt auf den Leuchtschirm fallende
Blendenplatte(n) (21, 27, 28, 43,44) zumindest Primärstrahlung die getroffenen Stellen des Leuchtteilweise
einen an das Strahlenfeld angrenzenden schirms so stark zum Aufleuchten bringen würde,
Bereich aufweist (aufweisen), der einen im Sinne daß jene Stellen des Bildschirms überstrahlt würden,
einer Halbschattenbifdung herabgesetzten, einer 15 in denen die information liegt.
0,4 bis 3,5 mm starken Eisenplatte entsprechen- Zu diesem Zweck ist eine Primärstrahlenblende
den Absorptionswert besitzt. mit vier Blendenplatten bekannt (deutsche Auslege-
2. Priniärilrahlenblende nach Anspruch i, da- schrift 1 C91 699), von denen je zwei in zwei dicht
durch gekennzeichnet, daß die das Strahlenfeld übereinander liegenden Ebenen mit rechtwinklig
begrenzende(n) Stirnfläche(n) (31,32) der Blen- ao zueinander angeordneten Bewegungsrichtungen aufdenplatte(n)
(27,28) mit vermindertem Absorp- einanderzu über je einen besonderen motorischen
tionswert nach Art eines Keiles schräg zum Zen- Zahnstangenbetrieb verstellbar sind und bei der das
tralstrahl (22) gestellt ist (sind). ganze Blendengestell über einen weiteren motori
3. Primärstrahlenblende nach Anspruch 1 sehen Antrieb um den Zentralstrahl drehbar gelagert
oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich 35 ist. Nachteilig ist es bei einer solchen Primärstrahlen-(55)
mit Halbschattenbildung durch mindestens blende, daß bei Einblendung des die Information
zwei zusätzliche, separat von den übrigen Blen- enthaltenden Operationsfeldes die von der Seite her,
denplatten (21, 43, 44) verstellbare Blendenplat- also quer zur Strahlenrichtung, herangeführten Inten
(27, 28) mit vermindertem Absorptionswert strumente, wie Injektionsnadeln, Messer, Führungserzeugt
wird. 30 spieße, Kanülen, Bohrer u. dgl., erst sichtbar werden,
4. Primärstrahlenblende nach Anspruch 3, da- wenn sie bis ins eingeblendete Feld vorgedrungen
durch gekennzeichnet, daß zumindest zwei Blen- sind. Das seitliche Heranführen und Ansetzen der Indenplatten
(27,28), deren Absorptionswerte ver- strumente ist auf dem Bildschirm nicht erkennbar,
mindert sind, zum Strahlenfeld hin mit im we- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
sentlichen parallel zueinander angeordneten Be- 35 Weg zu finden, der es erlaubt, das seitliche Herangrenzungskanten
versehen sind, die schlitzblen- führen von Gperationsbestecken aller Art an das denartig aufeinander zu beweglich angeordnet Operationsfeld auf dem Bildschirm des Röntgensind.
Untersuchungsgerätes zu beobachten, ohne daß die
5. Primärstrahlenblende nach einem der vor- insbesondere bei Extremitäten seitlich ungeschwächt
hergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich- 40 vorbeigehende Strahlung die Detailerkennbarkeit im
net, daß die Blende um die Achse des Zentral- eigentlichen Operationsfeld beeinträchtigt. Diese
Strahles (22) drehbar gelagert ist. Aufgabe wird bei einer in Verbindung mit einem
6. Primärstrahlenblende nach einem der vor- Röntgenbildverstärker zu verwendenden Primärhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeich- strahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte mit
net, daß am Blendengehäuse (19) eine in einer 45 einer oder mehreren das Strahlenfeld begrenzenden
Ebene senkrecht zum Zentralstrahl (22) gela- Blendenplatte(n) erfindungsgemäß dadurch gelöst,
gerte, um den Zentralstrahl drehbare Blenden- daß die das Strahlenfeld begrenzende(n) Blendenscheibe
(21) vorhanden ist, an der senkrecht zur platte(n) zumindest teilweise einen an das Strahlen-Richtung
des Zentralstrahles zwei zueinander feld angrenzenden Bereich aufweist (aufweisen), der
parallele Schwenkachsen (29,30) für die beiden 50 einen im Sinne einer Halbschattenbildung herabge-Blendenplatten
(27,28) mit vermindertem Ab- setzten, einer 0,4 bis 3,5 mm starken Eisenplatte entsorptionswert
befestigt sind, deren Stellung über sprechenden Absorptionswert besitzt. Auf diese
einen in der Blende parallel zur Blendenscheibe Weise kann der Arzt trotz Einblendung auf das
(21) angeordneten, in Zentralstrahlrichtung ver- eigentliche Operationsfeld die metallenen lnstruschiebbar
gelagerten Stellring (37), an welchem 55 mente stets in einem an das Operationsfeld angrendic
Blendenplatten (27, 28) durch Federkraft an- zenden Bereich unter Bildschirmkontrolle ansetzen
liegen, veränderbar ist, wobei der Stellring mittels und deren Vordringen bis ins eingeblendete Operaradialer
Stifte (38,39) sowohl in mindestens einer tionsfeld verfolgen. Bei entsprechender Anpassung
Führungsnut (40) des Blendengehäuses (19) als des Absorptionswertes dieser Bereiche der Blendenauch
in Stellnuten (41), weiche in einem im Blen- 60 platte(n) an die Härte der verwendeten Röntgendengehäuse
parallel zum Stellring (37) angeord- strahlung bleiben die ihnen entsprechenden Bereiche
neten, um den Zentralstrahl drehbar gelagerten auf dem Bildschirm auch bei seitlich am Patienten
Zylinder (42) eingelassen sind und von denen die vorbeigehender Röntgenstrahlung stets so weit abgeeincn
(40) parallel zum Zentralstrahl und die art- dunkelt, daß sie die Detailerkennbarkeit im eingetleren
(41) schraubenförmig um den Zentralstrahl 65 blendeten Operationsfeld nicht beeinträchtigen.
(22) angeordnet sind, verschiebbar gelagert ist. Durch die deutsche Patentschrift 341357 ist es
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1800879A DE1800879C3 (de) | 1968-10-03 | 1968-10-03 | Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte |
US857347A US3631249A (en) | 1968-10-03 | 1969-09-12 | Adjustment apparatus for x-ray wedge filter plates |
FR6933656A FR2019823A1 (de) | 1968-10-03 | 1969-10-02 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1800879A DE1800879C3 (de) | 1968-10-03 | 1968-10-03 | Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1800879A1 DE1800879A1 (de) | 1970-05-27 |
DE1800879B2 true DE1800879B2 (de) | 1973-06-14 |
DE1800879C3 DE1800879C3 (de) | 1974-01-10 |
Family
ID=5709487
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1800879A Expired DE1800879C3 (de) | 1968-10-03 | 1968-10-03 | Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3631249A (de) |
DE (1) | DE1800879C3 (de) |
FR (1) | FR2019823A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2753119A1 (de) * | 1976-12-17 | 1978-06-22 | Palomex Oy | Vorrichtung zur steuerung von roentgenstrahlen |
DE3149141A1 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-23 | Jörg 4600 Dortmund Franz | "einblendvorrichtung fuer wirbelsaeulenfunktionsaufnahmen" |
DE3347557A1 (de) * | 1983-01-07 | 1984-07-12 | Instrumentarium Corp., Helsinki | Filteranordnung bzw. -ausbildung an einem cephalostaten |
DE4106596C1 (de) * | 1991-03-01 | 1992-04-30 | Siemens Ag, 8000 Muenchen, De |
Families Citing this family (35)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3792274A (en) * | 1971-10-19 | 1974-02-12 | Nuclear Chicago Corp | Scintillation camera with improved resolution |
US3982133A (en) * | 1972-11-15 | 1976-09-21 | G. D. Searle & Co. | Collimator changer for scintillation camera |
US4109155A (en) * | 1973-01-16 | 1978-08-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Gamma camera |
US4129784A (en) * | 1974-06-14 | 1978-12-12 | Siemens Aktiengesellschaft | Gamma camera |
US3947690A (en) * | 1974-07-11 | 1976-03-30 | The Machlett Laboratories, Inc. | Radiation limiting means |
DE2609925C2 (de) * | 1976-03-10 | 1982-06-09 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Anordnung zur Ermittlung der Verteilung der Absorption eines Körpers |
DE2615335C3 (de) * | 1976-04-08 | 1985-07-18 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Primärstrahlenblende |
US4143273A (en) * | 1977-04-11 | 1979-03-06 | Ohio-Nuclear, Inc. | Variable collimator |
FR2405696A1 (fr) * | 1977-10-11 | 1979-05-11 | Radiologie Cie Gle | Procede et appareil de tomographie axiale transverse |
US4377752A (en) * | 1978-06-19 | 1983-03-22 | Picker Corporation | Scintillation camera radiation shielding |
US4221971A (en) * | 1979-01-15 | 1980-09-09 | William Burger | Protective shield device |
US4266139A (en) * | 1980-01-07 | 1981-05-05 | Louis Sportelli | Composite shielding means and mounting means for x-ray machines |
US4347440A (en) * | 1980-07-09 | 1982-08-31 | Siemens Medical Laboratories, Inc. | Filter arrangement for an x-ray apparatus |
DE3149723A1 (de) * | 1981-12-15 | 1983-07-21 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Zahnaerztliche roentgendiagnostikeinrichtung |
US4489426A (en) * | 1981-12-23 | 1984-12-18 | General Electric Company | Collimator with adjustable aperture |
US4472828A (en) * | 1982-07-23 | 1984-09-18 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | X-Ray filter for chest X-rays |
EP0184695B1 (de) * | 1984-12-03 | 1989-02-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte |
DE3500812A1 (de) * | 1985-01-11 | 1986-07-17 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Roentgendiagnostikeinrichtung mit halbtransparenter blende |
US4707846A (en) * | 1985-06-12 | 1987-11-17 | Louis Sportelli | Full spine shielding means |
US4905268A (en) * | 1985-10-25 | 1990-02-27 | Picker International, Inc. | Adjustable off-focal aperture for x-ray tubes |
EP0236790B1 (de) * | 1986-02-28 | 1990-10-17 | Siemens Aktiengesellschaft | Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten |
DE3621868A1 (de) * | 1986-06-30 | 1988-01-14 | Siemens Ag | Roentgendiagnostikeinrichtung mit einer blende |
EP0262522B1 (de) * | 1986-09-30 | 1993-05-05 | Siemens Aktiengesellschaft | Zahnärztliche Röntgendiagnostikeinrichtung |
EP0290165B1 (de) * | 1987-05-07 | 1994-03-16 | Picker International, Inc. | Gerät für Röntgenaufnahme |
DE8711572U1 (de) * | 1987-08-26 | 1988-12-22 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Primärstrahlenblende für Röntgendiagnostikgeräte |
DE59100908D1 (de) * | 1991-03-01 | 1994-03-03 | Siemens Ag | Röntgendiagnostikeinrichtung mit einer Primärstrahlenblende. |
US6389100B1 (en) * | 1999-04-09 | 2002-05-14 | Osmic, Inc. | X-ray lens system |
DE10154461B4 (de) * | 2001-11-08 | 2005-12-15 | Siemens Ag | Vorrichtung zum Filtern eines Strahlenbündels |
CN100582757C (zh) * | 2005-07-22 | 2010-01-20 | 同方威视技术股份有限公司 | 一种用于集装箱检查系统的准直与校正一体装置 |
CN101303909B (zh) * | 2007-05-11 | 2013-03-27 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 滤波器单元,x射线管单元和x射线成像系统 |
CN101658429A (zh) * | 2008-08-29 | 2010-03-03 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | X光散射线阻挡叶片的调节装置 |
EP2552319B1 (de) | 2010-03-31 | 2020-10-28 | Koninklijke Philips N.V. | Automatische positionierung eines absorptionsmittels in einer röntgenbilderfassung |
CN103093850B (zh) * | 2011-10-31 | 2017-04-26 | Ge医疗系统环球技术有限公司 | 一种用于计算机断层摄影系统的滤过器组件以及该系统 |
CN105675042B (zh) * | 2015-12-28 | 2018-08-10 | 同方威视技术股份有限公司 | 射线标定装置及其操作方法、辐射成像系统及其操作方法 |
CN105559812B (zh) * | 2016-02-29 | 2018-07-17 | 深圳圣诺医疗设备股份有限公司 | 乳腺x射线系统及其准直器 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1535359A (en) * | 1920-12-28 | 1925-04-28 | Tousey Sinclair | X-ray filter or screen |
US2204465A (en) * | 1938-02-03 | 1940-06-11 | Baier Anton | Device for adjusting the roentgen ray cone by means of an auxiliary lamp |
US2405444A (en) * | 1942-08-05 | 1946-08-06 | Moreau Santiago | Radiographic filter |
GB557150A (en) * | 1942-09-14 | 1943-11-05 | Gen Electric Co Ltd | Improvements in or relating to x-ray apparatus |
DE1145277B (de) * | 1960-05-27 | 1963-03-14 | Koch & Sterzel Kommanditgesell | Roentgenapparat mit als Dosisleistungsmesser verwendetem Belichtungsautomaten |
US3248547A (en) * | 1963-10-21 | 1966-04-26 | Picker X Ray Corp | Device for accurately positioning X-ray filters in the beam path |
-
1968
- 1968-10-03 DE DE1800879A patent/DE1800879C3/de not_active Expired
-
1969
- 1969-09-12 US US857347A patent/US3631249A/en not_active Expired - Lifetime
- 1969-10-02 FR FR6933656A patent/FR2019823A1/fr active Pending
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2753119A1 (de) * | 1976-12-17 | 1978-06-22 | Palomex Oy | Vorrichtung zur steuerung von roentgenstrahlen |
DE3149141A1 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-23 | Jörg 4600 Dortmund Franz | "einblendvorrichtung fuer wirbelsaeulenfunktionsaufnahmen" |
DE3347557A1 (de) * | 1983-01-07 | 1984-07-12 | Instrumentarium Corp., Helsinki | Filteranordnung bzw. -ausbildung an einem cephalostaten |
DE4106596C1 (de) * | 1991-03-01 | 1992-04-30 | Siemens Ag, 8000 Muenchen, De |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1800879A1 (de) | 1970-05-27 |
US3631249A (en) | 1971-12-28 |
FR2019823A1 (de) | 1970-07-10 |
DE1800879C3 (de) | 1974-01-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1800879C3 (de) | Primärstrahlenblende für Röntgenuntersuchungsgeräte | |
DE102009057366B4 (de) | Strahlenschutzvorrichtung | |
DE69411235T2 (de) | Weichgewebe Filtergerät für einen Kephalostat | |
DE112007000399B4 (de) | CT-Scanner mit Selbstabschirmung | |
WO2007088089A1 (de) | Mammografiegerät | |
WO2006061357A1 (de) | Röntgenbelichtungsautomat für ein mammographiegerät | |
DE102010011663A1 (de) | Mammographiegerät | |
DE102007058104A1 (de) | Strahleinblendungseinheit, Strahlerzeugungseinrichtung und Tomografieeinrichtung | |
DE2123151A1 (de) | Aufnahmeanordnung, insbesondere für die Mammographie | |
DE102007019334A1 (de) | Blendeneinrichtung für eine zur Abtastung eines Objekts vorgesehene Röntgenvorrichtung, Röntgenvorrichtung zur Abtastung eines Objektes und Verfahren zur Generierung einer Bildinformation eines Objekts mittels einer Röntgenvorrichtung | |
EP0319885B1 (de) | Therapiesimulator | |
DE69010033T2 (de) | Röntgenuntersuchungsapparat. | |
DE2313201C2 (de) | Strahlenschutzeinrichtung für ein Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE2631102C2 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
EP0074021B1 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE19511106C1 (de) | Lithotripsievorrichtung | |
DE69415725T2 (de) | Röntgen-Untersuchungsgerät | |
DE10133657B4 (de) | Verfahren zum Betrieb einer medizinischen Röntgeneinrichtung sowie medizinische Röntgeneinrichtung | |
DE102012204429A1 (de) | Röntgengerät | |
DE2831399C2 (de) | Durchleuchtungsgerät mit einer Weichstrahlröntgenröhre, einer einem Bildverstärker vorgeschalteten Leuchtstoffschicht und einer Fernsehkamera | |
DE68913494T2 (de) | Patientenliegetisch für Untersuchungen auf Szintigraphieanordnungen. | |
DE102021215117B4 (de) | Strahlenschutzvorrichtung | |
DE2448138A1 (de) | Roentgendiagnostikgeraet | |
DE2334250C3 (de) | Röntgenuntersuchungsgerät | |
DE4102894C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |