DE179996C - - Google Patents

Info

Publication number
DE179996C
DE179996C DENDAT179996D DE179996DA DE179996C DE 179996 C DE179996 C DE 179996C DE NDAT179996 D DENDAT179996 D DE NDAT179996D DE 179996D A DE179996D A DE 179996DA DE 179996 C DE179996 C DE 179996C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ladder
supports
support
effect
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT179996D
Other languages
English (en)
Publication of DE179996C publication Critical patent/DE179996C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06CLADDERS
    • E06C7/00Component parts, supporting parts, or accessories
    • E06C7/42Ladder feet; Supports therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-JK* 179996 -KLASSE 34/. GRUPPE
CARL KLAUSING in ELBERFELD.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. März 1906 ab.
Die Erfindung betrifft eine Leiter mit Sicherheitsstützen und bezweckt, ein Ausgleiten der Leiter zu verhüten und zugleich die Gefahr des seitlichen Ausweichens zu vermindern. Man hat bereits Leitern mit Sicherheitsstützen, aber letztere müssen besonders eingestellt werden. Hiervon unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß die Stützen selbsttätig in Wirkung ίο treten, wenn die Leiter eine gewisse Lage überschreitet.
In der Zeichnung ist eine solche Leiter in ■einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen:
Fig. ι die Leiter in solcher Lage, daß die Stützen nicht in Wirkung treten,
Fig. 2 die Leiter in dem Augenblick, in welchem die Stützen zur Wirkung kommen, Fig1· 3 die Leiter in Ruhe, nachdem die Stützen zur Wirkung gekommen sind,
Fig. 4 und 5 Einzelteile der Stützvorrichtung,
Fig. 6 die Stützvorrichtung unter Einwirkung einer Feder, um eine ruckweise Wirkung zu vermeiden,
Fig. 7 eine Doppelstützvorrichtung, derart angeordnet, daß, während die untere Stütze zur Wirkung kommt, gleichzeitig eine durch die untere Stütze mittels Zwischenverbindung bewegte obere Stütze sich gegen die Stützwand lehnt, also gleichzeitig eine Doppelstützwirkung eintritt,
Fig. 8 und 9 eine Stütze, zugleich als Verlängerungsvorrichtung der Leiter.
Die Stütze selbst besteht aus Stäben, Blechen, Platten, Rohren oder dergl., welche entweder fest an den Holmen oder Sprossen, 45
mit denselben einen bestimmten Winkel bildend, angeschraubt werden oder drehbar an denselben angeordnet sind. In letzterem Falle wird durch eine Anschlagvorrichtung a (Fig. 4 und 5) ein zu weites Ausschlagen der Stützen vermieden; dies läßt sich auch erreichen durch die Anordnung von Zugfedern (Fig. 6). _
Zur Stützung gegen seitliches Umschlagen der Leiter können die Stützen nach ihren Befestigungsstellen hin schräg gegeneinander zulaufen (Fig. 4) oder ihre Drehzapfen können derart gestellt sein, daß die Stützen seitlich ausschlagen (Fig. 6).
Die Stützen können auch, wenn erforderlich, verlängert oder verkürzt werden, je nach dem zulässigen Neigungswinkel, den die Leiter mit der Senkrechten bilden soll.
Es ist auch möglich, die Stütze selbst wieder als Leiter auszubilden und sie als Verlängerungsvorrichtung der Leiter zu verwenden, indem die Schenkellänge der Stütze größer ist als die Entfernung ihres Befestigungspunktes an der Leiter von dem unteren Ende der Leiterholme.
Soll die Stütze als Verlängerungsvorrichtung benutzt werden, so wird sie nach unten an die Leiter geklappt, als Leiter betrachtet und ihrerseits wieder mit einer Stütze versehen, wie in Fig. 8 und 9 dargestellt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Leiter mit Stützen an den Holmen oder Sprossen, gekennzeichnet durch eine derartige feste oder gelenkige Anordnung dieser Stützen, daß sie selbsttätig zur
    70
    Wirkung kommen, sobald der Neigungswinkel der Leiter mit der Senkrechten eine gewisse Größe überschreitet, zu dem Zwecke, ein Ausgleiten der Leiter zu vermeiden und die Gefahr des seitlichen Umkippens zu vermindern.
  2. 2. Ausführungsform der Leiter nach Anspruch I, bei welcher die Stützen länger sind als die Entfernung ihrer Befestigungsstelle vom unteren Ende der Leiter und ihrerseits wieder eine Stütze nach Anspruch ι erhalten können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT179996D Active DE179996C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179996C true DE179996C (de)

Family

ID=444286

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT179996D Active DE179996C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179996C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032900A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Horst Laug Stabilisierungsstützen für bock- und anlegeleitern
DE102014003469A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-10 Komatsu Mining Germany Gmbh Eigenrettungssystem für Großmaschinen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000032900A1 (de) * 1998-11-30 2000-06-08 Horst Laug Stabilisierungsstützen für bock- und anlegeleitern
DE102014003469A1 (de) * 2014-03-07 2015-09-10 Komatsu Mining Germany Gmbh Eigenrettungssystem für Großmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2119951C3 (de) Scharnierhebeklaue
DE2638432B1 (de) Dreipunktanhaengevorrichtung
DE179996C (de)
DE1534858B2 (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Kletterwegs von Hubwerken für Gleitschalungen u.dgl
DE1920696B2 (de) Höhenverstellbares Untergestell für Fernsehgeräte, Schreibmaschinen, Nähmaschinen o.dgl
DE3238664A1 (de) Unterstellbock
DE2111140C3 (de) Faltbare Leiter
DE289882C (de)
DE7929737U1 (de) Stapelbarer, offener absetzbehaelter
DE182473C (de)
DE173602C (de)
DE173745C (de)
EP0824939A2 (de) Verfahren zur Sicherung von Personen beim Besteigen von Gittermasten
DE653616C (de) Werktisch zum Anbringen an Bockleitern
DE441284C (de) An einem Kranhaken haengender Blockstripper
DE154739C (de)
DE205945C (de)
DE807435C (de) Leiterkonsolgeruest
DE2333957C3 (de) Vorrichtung zur Befestigung und automatischen Verriegelung eines Trägers o.dgl. an einem senkrechten Ständer
DE3224409C2 (de)
DE118180C (de)
DE202979C (de)
DE287543C (de)
DE238519C (de)
AT241321B (de) Haken zum Einhängen in Felsenhaken