DE1799453U - Messinstrument, insbesondere geschwindigkeitsmesser fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents

Messinstrument, insbesondere geschwindigkeitsmesser fuer kraftfahrzeuge.

Info

Publication number
DE1799453U
DE1799453U DED17776U DED0017776U DE1799453U DE 1799453 U DE1799453 U DE 1799453U DE D17776 U DED17776 U DE D17776U DE D0017776 U DED0017776 U DE D0017776U DE 1799453 U DE1799453 U DE 1799453U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
display
area
treadmill
color
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED17776U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DED17776U priority Critical patent/DE1799453U/de
Publication of DE1799453U publication Critical patent/DE1799453U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F19/00Advertising or display means not otherwise provided for
    • G09F19/22Advertising or display means on roads, walls or similar surfaces, e.g. illuminated

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • ratedGbausmuerhrlsnodun
    "Meßinstrument, insbesondere Geschwindigkeitsmesser
    fürKraftfahrzeuge"
    ) ie Erfindung betrifft ein Meßinstrumente insbesondere einen
    Geschwindigkeitsmesser für Kraftfahrzeuge :, mit einem lang-
    gestreckten, im wesentlichen horizontal oder vertikal angeordneten Anzeigefenster und einer Anzeigemarke :, die sich in Längsrichtung im Fenster bewegt und die auf einer quer zum Fenster bewegbaren Walze oder auf einem im wesentlichen längs zum Fenster bewegbaren Laufband angebracht ist.
  • Meßinstrumente, insbesondere Geschwindigkeitsmesser der obigen Bauart, sind grundsätzlich bekannt und als sogenannte Strichanzeige-Geräte mit etwa horizontaler oder vertikaler Lage des Anzeigefensters im Gebrauch. Es wurden auch schon Strichanzeige-Geräte vorgeschlagen, bei denen aus Übersichtlichkeitsgründen das mit der Ablese-Skala versehene Fenster an besonders hervorzuhebenden Stellen, z. B. an den Grenzen bestimmter Geschwindigkeitsbereiche, sprunghaft seine Breite ändert.
  • Die Erfindung bezweckt eine Verbesserung der bekannten und vorgeschlagenen meßinstrumente insbesondere hinsichtlich ihrer leichten Ablesbarkeit. Vor allem soll der Fahrer eines Kraftfahrzeuges ohne Ablesen von Zahlen bzw. durch Vergleich der Länge des sichtbar gemachten farbigen Kontrastfeldes zu dem gesamten wessbereich allein durch einen kurzen Blick auf das Lesegerät feststellen können, inwieweit er sich mit seiner Fahrgeschwindigkeit in den einzelnen, z. Bö durch Geschwindigkeitsbegrenzung festgelegten Geschwindigkeitsbereichen befindet.
  • Diese Aufgabe wird nach der Erfindung bei den eingangs gekannen Geräten dadurch gelöst, daß jedem Geschwindigkeits-
    bereich z. B. 0-50, 50-100 km/Std. ein besonderes Farb-
    feld zugeordnet ist und diese Farbfelder auf der V.'alze
    bzw. dem Laufband derart angeordnet sind daß in jedem
    Bereich der ganze im Fenster sichtbare Anzeigestrich von
    Null bis zum jeweiligen Meßwert die Farbe des betreffen-
    den Bereiches aufweist. D. h. es soll also vom Übergang
    aus einem Bereich in den nächsten nicht etwa die andere
    Farbe auf die erste aufgestockt werden, sondern es soll dann
    der gesamte Anzeigestrich die Farbe wechseln.
    Bei einen Gerät mit einer senkrecht zum, Fenster drehbaren
    Y'alze ist auf dieser die Anzeigemarke in an sich bekannter
    ei ei
    Weise durch die schräg nach Art einer Schraubenlinie ver-
    laufende Trennlinie zwischen einem neutralen Feld und den
    farbigen Anzeigefeldern gebildet, wobei letztere in parallel
    zum Fenster verlaufende Trennlinien zusammenstoßen. Bei
    einer Ausführung mit Laufband ist das Fenster zu dessen Be-
    JM.egmgBrchung-um-einen-g?inn-i'kel--gene : rgt-und-- die"'
    Trennliniendereinzelnenfarbigen'Anzeigefelder untereinan-'
    'nzelnen fa 9 9
    der.',', mit. derselben Neigung angeordnet. Dabei kann die
    Treimlinie'zumiieutralen Feld senkrecht, zum Fenster oder
    d « s ver au
    der.Be\?egungsrichtung des, Bandesverlaufen.
    B Besonders zweckmaßi'Yst eine. ed. terbiidung'des Erfindungs-
    --gedankens'wonäch;äsAnzei-gefenstzusätzlich an'den
    ens,
    . Grenzen derGshwisdigkeisbericheeine sprunghafte. Ande-
    n h
    rung\seiner.Brette autweist. -Be'einer. Anordnung mit senk-
    rechtemFenster irderfindungsgemä8 empfohlen, den, Skalen-
    nüilpunkt na.chobeRizlegenmit steigendem Meßwert
    "der"Anzeigestrich näch unten. . wächst.
    ''-.''."'',".'.."'
    ' : inz'eIhéiten', : der :'Er ; rindung', : z'erg'eri", die, Au8í'Ührungsbeispiele,
    d : e-Ausführungsbeispiele
    der;Zeichnungöhnedaß'der'. Därs ; tellung''- : oder der.. Bjesöhreibung
    -ei-neinschrankende,Sinn''beizulegenis't.Es,-,zeigt:
    "....Fig.l'fsceitfshenAfricb.anzeige-
    e
    t qÜe'zum
    '-.-'- ?-" .-"--. . . m- : : :,..- ;
    é : L1 : iri% rli, f ! ; i 7t. 1' : t : jiii4ij
    Fig.2 eine Abwicklung der Walze mit den darauf ange-
    brachtenfarbigen Anzeigefeldern,
    11Uo4-verschiedene Ausführungen des inzeigefensters
    und
    5 ein Tacho mit Anzeigelaufband im Schema.
    Gemäß Fig. l ist in dem Geräterahmen 11 eine'..'alze 121um ihre
    Längsachse 19 drehbar gelagert. Vor der alze 12 ist in der Frontplatte des Gerätes ein sich parallel zur Längsachse der Walze erstreckendes schmales Anzeigefenster 13 an cordnet.
  • Auf der alzenoberfläche befinden sich ein neutrales Feld 14 und ein Anzeigefeld 159 die in einer die Anzeigemarke bildenden Grenzlinie 16 zusammenstoßen und von unterschiedlicher Farbe sind. Die Grenzlinie 16 kann auch noch für sich zusätzlich durch eine bes@ndere Farbgebung, z.B. weiß, hervorgehoben sein. Das neutrale Feld 14 der Walze hat dieselbe Farbe wie die Frontplatte des Gerätes, z.B. schwarz. die'''alte 12 wird durch ein nicht dargestelltes, an sich bekanntes Übertragungssystem entsprechend der jeweiligen Drehzahl einer durch den Anschlußstutzen 17 in das Gerät eingeführten Welle um einen bestimmten winkel in Richtung des Pfeiles 18 gedreht. Der Anschlußstutzen 17 kann auch, wie in unterbrochenen Linien dargestellte. axial in den Rahmen 11 einmünden. L'it steigender Drehzahl der Welle erscheint also entsprechend der größer werdenden Verdrehung der Walze 12 ein zunehmender Teil des Anzeigefeldes 15 in Gestalt eines von links nach rechts wachsenden Anzeigestriches im Fenster 13, dessen einer Rand mit Zahlenangaben für die Ablesung der Meßwerte versehen ist. Das Anzeigefenster 13 ist an besonderen Stellen, z. B. den Grenzen der Geschwindigkeitsbereiche, mit Ausschnitten 20 versehen, d. h. seine Breite ist sprunghaft verändert.
  • Nach Fig. 2 ist das Anzeigefeld 15 in mehrere verschieden-
    farbige Felder 21 ? und 23'aufgeteilt. Jedem dieser Felder 21-23
    farbige Felder 219
    ist ein bestimmter Geschwindigkeits-Messbereich zugeordnet
    und zwar derart 9 daß bei dem bergang der Anzeigemarke 16
    von einem Geschwin ; igkeitsbereich in den anderen der gesamte im Penster sichtbare Anze'gestrich in der dem jeweiligen Geschwindigkeitsbereich zugeordneten Farbe erscheint. Das Anzeigefenster ist in diesem Fall von Bereich zu Bereich treppenartig abgesetzt. Die Trennlinie der Farbfelder 21-23 miteinander verlaufen parallel zur Fensterachse.
  • So kann z.B. für den ersten Bereich von 0-50 km/Std. ein grünes Feld 21 vorgesehen sein. Solange sich die Anzeigemarke 16 in den Geschwindigkeitsbereich von 0-50 km/Stdo belegt, ist im ersten schmalen Teil des Fensters 13 ein grüner Strich zu sehen, der mit der Geschwindigkeit immer länger wird. Als nächstes kann z. B. ein oranges Farbfeld 22. vorgesehen sein. Die Länge der Trennlinie zwischen beiden Feldern 21 und 22 entspricht der Entfernung der Bereichsgrenze vom Skalennullpunkt. Dieses orangene Farbfeld 22 kann dann z. B. einen Geschwindigkeitsbereich von 50-100 km/Std. umfassen. Über 100 km/Std. kann dann z. B. durch das Fenster 13 ein rotes Farbfeld 23 sichtbar sein, welches den Fahrer darauf hinweist, daß in diesem nun anschließenden Geschwindigkeitsbereich eine erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration erforderlich ist. sich aus der in Fig. 2 dargestellten Stellung die Walze nach oben bewegt, gelangt das Feld 22 mit der Orangefarbe in das Anzeigefenster; und zwar in das ganze. anzeige-fenster von Mull an bis zum jeweiligen Stand der Marke 16. Dies geht solange bis auch die Grenze des nächsten GEschwindigkeits-
    bereiches-die z. B< bei 100 km/Stdo lieger, knn-erreicht
    wird. In dieser Stellung erreicht. dann die Trennlinie zwischen den beiden Feldern 22 und 23 den zweiten Absatz im Fenster 13 und der gesamte Anzeigestrich wechselt seine Farbe.
  • Nach Fig.3 ist das Anzeigefenster 13 treppenartig ausgebildete sodaß es bereits durch die Gestaltung seiner Ränder gewissermaßen eine Ableseskala bildet. Die Ausbildung der Walze mit den-Anzeigefeldern ist dieselbe wie bisher.
  • Zusätzlich können an den Stellen, an denen sich Zahlenangaben befinden, noch zinnenförmige Ausschnitte 24 am oberen und/oder unteren Rand vorgesehen sein. Beim Erreichen der betreffenden Geschwindigkeiten werden das Fenster und die Ausschnitte 24 von dem entsorechenden Farbfeld 21 bzw. 22 oder 23 der Walze 12 ausgefüllt, sodaß eine auffallende Markierung des jeweils erreichten Geschwindigkeitsbereiches entsteht. In der gezeigten Stellung der Anzeigemarke 16 erscheint das Anzeigefeld 23 als rotes Farbfeld.
  • Bei den vorstehenden Fensterformen könnteninnerhalb eines jeden Bereiches noch eine oder beide Seitenkanten stetig ansteigen.
    1
    Pig4 zeigt ein Lnaeigefenster 13 ? bei welchem beie Ränder
    spiegelbildlich zueinander geneigt verlaufen, und zwar ergibt sich dabei ein mit steigendem Meßwert breiteres Fenster.
  • Zusätzlich sind wieder noch Ausschnitte 29 an den Bereiche-Grenzen vorgesehen. Die Kanten 25 dieser Ausschnitte können - auch bei den bisher beschriebenen Ausführungen - im gleichen Sinn geneigt sein wie die Anzeigemarke 16.
  • Nach Fig.5 erfolgt die Anzeige durch ein über zwei Rollen 26 geführtes Laufband 27 ? welches sich im wesentlichen in Längsrichtung des Anzeigefensters 13 bewegt. Das Fenster 13
    ist ur : einen geringen Kinkel gegenüber der Bewegungsrichtung
    L CD
    des Bandes geneigt. Eine senkrecht zum Band 27 oder zum Fenster 13 verlaufende Anzeigemarke 16 teilt das Bund in ein neutrales Feld 14 und das Anzeigefeld 15, welches wiederum aus den drei Farbfeldern 21y 22 und 23 besteht. Die Trennlinien 28 zwischen diesem verlaufen parallel zur Fensterachse. Die Höhen 29 und 30 entsprechen den Bereichsgrenzen, an denen das Fenster wieder Ausschnitte 24 aufweist.
  • Die Wirkungsweise ist im Prinzip dieselbe wie bisher. Bewegt sich das Band 27 mit der Marke 16 aus der gezeichneten Stel-
    lung nach rechts, erscheint im ganzen Fenster das Farbfeld
    u
    23. Bewegt sich das Band nach links, erscheint im ganzen
    Fenster zuerst das Farbfeld 22 und dann das Farbfeld 21.
    ie usbild'ng nach der Lrfidung eignet sich besonders
    C>
    ut für Geräte mit senkrechten nzeigefenster. Hierbei
    k. nn r ; \7eckniäßig der Skalennullpunkt nach oben verlegt sein,
    sodß L'er neigestrich mit steigender Geschwindigkeit
    nach unten wachst. Dadurch ergibt sich ein besonders leichtes
    ablesen in den für den Stadtverkehr interessanten unteren
    Geschwindigkeitsbereich.

Claims (1)

  1. P&"Schutzasüc ; i, t--ik, i-
    1. Meßinstrumente insbesondere Geschwindigkeitsmesser für
    Mraftfahrzeuge, mit einem langgestreckten, im wesentlichen horizontal oder vertikal angeordneten Anzeigefenster und einer Anzeigemarke, die sich in Längsrichtung im Fenster bewegt und die auf einer quer zum Fenster bewegbaren Walze oder auf einem im wesentlichen längs zum Fenster bewegbaren Laufband angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Geschwindigkeitsbereich, z.B. 0-50, 50-100 km/Std. ein besonderes Parkfeld (21-23) zugeordnet ist und diese verschiedenen Farbfelder auf der f'alze (12) bzw. dem Laufband (27) derart angeordnet sind, daß in jedem Bereich der ganze im Fenster (13) sichtbare Anzeigestrich von null bis zum jeweiligen Meßwert die Farbe des betreffenden Bereiches aufweist. 2. neßinstrurnent nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnete daß drehbare---i','alze (12) auf einer senkrecht zum Fenster (13) drehbaren'.'alse (12)
    die Anzeigemarke (16) in an sich bekannter Weise durch die schräg nach Art einer Schraubenlinie verlaufende renlinie (16) zwischen einem neutralen Feld (14) und den farbigen Anzeigefeldern (15) gebildet wird und daß die verschiedenfarbigen Anzeigefelder (15) in parallel ztuu Fenster (13) verlaufenden Trennlinien zusammenstoßen (Fig.1 und 2).
    3. Meßinstrument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fenster (13) unter geringer Neigung zu einem längs- C> bewegbaren Laufband (27) angeordnet ist und auf dem Laufband za
    (27) die farbigen Anzeigefelder (21-23) mit derselben Neiging angeordnet sind (Fig.5).
    4. : Meßinstrument nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet 9 daß die Trennlinie (28) zwischen dem neutralen Feld (14) und den farbigen Anzeigefeldern (21-23) senkrecht zum Anseigefenster (13) oder der Bewegungsrichtung des Laufbandes (27) verläuft.
    5. Meßinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnete daß die Trennlinie (16) zwischen den farbi- gen Anzeigefeldern (15) und dem neutralen Feld (14) icdpruo eine andere Farbe, z. B. weiss, aufweist. 6. LIebinstrument nach einem der vorstehenden Ansprüche ? da- durchgekennzeichnet, daß das mit der Ableseskala ver- sehen Fenster (13) an den Grenzen bestimmter Geschwindig- keit&bereiche eine sprunghafte Änderung seiner Breite aufweist, z. B. sichtbar große Ausschnitte (20, 24) an den Längsrändern trägt. 7. Meßinstrument nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet ? daß'die Längsränder des Anzeigefensters (13) vo Bereich zu Bereich spiegelbildlich zueinander oder beide nach der- selben Seite hin treppenartig abgestuft sind.- 8. neintument nach Anspruch 6 oder 7, oadurch gekenn- zeichnet, daß sich die Breite des Anzeigefensters (13) innerhalb jedes Bereiches stetig verbreitert. -jedes Bereiches steti-verbreitert. durch gekennzeichnete daß die Kanten (25) an den sprung- haften Änderungen der Ränder die gleiche Neigung gegen ,'d3. e Fensterlängsachse aufweisen wie die im Fenster (13) , sachse aufweisen wie erscheinende'Anzeigemarke (16). 10.'Meßinstrument-nach einem der vorstehenden Anrüche, da- durch gekennzeichnete daß das Anzeigefenster (13) in an sich bekannter Weise senkrecht angeordnet ist und der Null- 'punkt der Skala am Anzeigefenster oben liegt, sodaß mit . steigendem Meßwert der Anzeigestrich nach unten wächst. 6-v
DED17776U 1959-02-07 1959-02-07 Messinstrument, insbesondere geschwindigkeitsmesser fuer kraftfahrzeuge. Expired DE1799453U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17776U DE1799453U (de) 1959-02-07 1959-02-07 Messinstrument, insbesondere geschwindigkeitsmesser fuer kraftfahrzeuge.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED17776U DE1799453U (de) 1959-02-07 1959-02-07 Messinstrument, insbesondere geschwindigkeitsmesser fuer kraftfahrzeuge.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1799453U true DE1799453U (de) 1959-11-05

Family

ID=32878311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED17776U Expired DE1799453U (de) 1959-02-07 1959-02-07 Messinstrument, insbesondere geschwindigkeitsmesser fuer kraftfahrzeuge.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1799453U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0697097B1 (de) Verfahren zur darstellung von flugführungsinformationen
DE2507376A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE1799453U (de) Messinstrument, insbesondere geschwindigkeitsmesser fuer kraftfahrzeuge.
DE1137568B (de) Anzeigevorrichtung fuer Messgroessen, insbesondere fuer Tachometer an Kraftfahrzeugen
DE3138154A1 (de) Einrichtung zur voneinander unabhaengigen anzeige mehrer physikalischer groessen
DE2834971A1 (de) Anzeigeeinrichtung zum anzeigen der fahrgeschwindigkeit eines fahrzeugs
DE2814680C2 (de) Anordnung zur Anzeige von Meßwerten
DE2819761A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur flugzeugsteuerung mittels leuchtender richtmarkenaufzeichnung
DE1279480B (de) Anzeigetafel zur Darstellung der sich auf einer Luftstrasse bewegenden Luftfahrzeuge
DE1133904B (de) Anzeigevorrichtung fuer Messgroessen, insbesondere fuer Tachometer an Kraftfahrzeugen
EP0329024A2 (de) Anzeigeeinheit
DE382572C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Geschwindigkeit
DE2805109C2 (de) Anzeigevorrichtung
DE670022C (de) Weg- und Hoehenanzeiger
DE625388C (de) Staffelkartei mit seitlich nebeneinander auf Abstandshaltern gestaffelten Karten
DE384042C (de) Anzeige- und Markiervorrichtung
DE2829967A1 (de) Vorrichtung zur darstellung eines zeichens
DE3041861A1 (de) Drehzahlmesser fuer kraftfahrzeuge
DE2942443A1 (de) Anzeigeinstrument
DE889209C (de) Wegabhaengige UEberwachungseinrichtung, insbesondere Teufenanzeiger fuer Foerdermaschinen
DE554422C (de) Ortsanzeiger fuer Fahrzeuge
DE683554C (de) Verkehrsampel
DE736989C (de) Anzeigevorrichtung fuer den Brennstoffverbrauch je Wegeeinheit bei Kraftfahrzeugen mit einem geradlinigen Geschwindigkeitszeiger und einem logarithmisch gekruemmten Verbrauchszeiger
DE177363C (de)
DE874961C (de) Fahrgeschwindigkeitsmesser mit Bremsweg- bzw. Bremsfahrstreckenangabe