DE1798004C3 - Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Bestimmung des Kohlenstoff Äquivalentes von ubereutektischem Guß eisen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Bestimmung des Kohlenstoff Äquivalentes von ubereutektischem Guß eisen

Info

Publication number
DE1798004C3
DE1798004C3 DE1798004A DE1798004A DE1798004C3 DE 1798004 C3 DE1798004 C3 DE 1798004C3 DE 1798004 A DE1798004 A DE 1798004A DE 1798004 A DE1798004 A DE 1798004A DE 1798004 C3 DE1798004 C3 DE 1798004C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbon
sample
cast iron
equivalent
carbon equivalent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1798004A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1798004A1 (de
DE1798004B2 (de
Inventor
William Thomas Suffern N.Y. Bourke
Spencer Kinnelon Borough N.J. Harris
Tom Clifford Easton Pa. Muff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Harris Muff Inc
Original Assignee
Harris Muff Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Harris Muff Inc filed Critical Harris Muff Inc
Publication of DE1798004A1 publication Critical patent/DE1798004A1/de
Publication of DE1798004B2 publication Critical patent/DE1798004B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1798004C3 publication Critical patent/DE1798004C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21CPROCESSING OF PIG-IRON, e.g. REFINING, MANUFACTURE OF WROUGHT-IRON OR STEEL; TREATMENT IN MOLTEN STATE OF FERROUS ALLOYS
    • C21C1/00Refining of pig-iron; Cast iron
    • C21C1/10Making spheroidal graphite cast-iron
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/20Metals
    • G01N33/205Metals in liquid state, e.g. molten metals
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S73/00Measuring and testing
    • Y10S73/09Molten metal samplers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Investigating And Analyzing Materials By Characteristic Methods (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials Using Thermal Means (AREA)
  • Refinement Of Pig-Iron, Manufacture Of Cast Iron, And Steel Manufacture Other Than In Revolving Furnaces (AREA)

Description

stabilem Graphit beim Abkühlen von der Schmelze η , ,··, 4
zur hrstarriingsiemperatur von Zementii über rii^n. Durchführung des erlindungsgemäßen Verfahrens
dung von instabilem Eisenkarbid das sich „1, , vermioden werden. Beispielsweise ist ein Material
bar in Eisen und Kohlenstoff (Graphit! WnJIrv Wle Ferros'lizium (FeSi) ungeeignet, da es nicht nur
verursacht komplizierte Wärmewirkunaer ,L c!ic c"-aphitbi|cJung oder -ausscheidung fördert, son-
eiuem schlecht definierten Haltepunkt dor awC-m ciürn auch das Kohlenstoffäquivalent in der Guß-
kurvc führen. Es wurde jedoch ermittelt rl ,η ,u C|SenPr«be gegenüber demjenigen der Schmelze ä>
wenn das Karbid stabilisiert wird um ehe «A"' dCrt'
dige Graphitbildung zu verzögern einfache FAm Die Menge an bei der Durchführung der Erfindung
rung des Eisenkarbids erreicht wird was einen HnIt verwendetem Stabilisator kann sich innerhalb weiter
punkt der Abkühlkurve bei der Karbidbildun^r '° Grcnzeri in Abhängigkeit von dem besonderen ver-
pcraiur infolge der höheren Wärme der Bildung wencleten Stabilisator, dem Kohlenstoffgehalt der
Eisenkarbid gegenüber Graphit bewirkt V°" Pmbe und der MenSe und Art anderer Bestandteile
Wird nun ein Karbidstabilisator in einer Pr h der Seschmolzenen Probe ändern. Zufriedenstellende
schmolzenen übcrcutektischen Gußeisen«: . .gc' Kurven können durch Abkühlung von Proben aus
ausreichenden Menge vorgesehen so e -'h ε'Π°Γ '5 Gußeisen mit nicht mehr als 0,05 Gewichtsprozent
einer, wahrnehmbaren anfUneliche'n Hnitl i "Y" fauf der Basis des Gewichts der Probe) Stabilisator
Abkühlkurve der Probe bei der Karliidb w", erhalten werden Vorzugsweise ist die Menge des
peratur, der eine Bestimmung des Knhl' '!"tr'0™" mit Vortc'l verwendeten Stabilisators die minimal
valents des Gußeisens und/oder bestimm? 'T'" "forilcrlichc Mcngc, um die gewünschte Vcraöge-
nische und physikalische Zustände zul:ir-?iL'1" " rU"g dcr Primürcn Graphitbildu;.g und den damit
dem geschmolzenen Zustand vor rlVr' ν' ^'ί. S'C '" verbundenen Haltepunkt der Abkühlkurve bei der
bestand. verarbeitung Graphitbildungstemperatur zu erreichen. Obgleich
Irgendein die Pnmärgraphilbildung während rirr Stubilis;>l°rmcngen so hoch wie 0,4·/. erfolgreich
Abkühlung der geschmolzenen Probe des übCro„t"l- = vcrw=ndct wurden, werden geringere Mengen all-
tischcn Gußeisens zu seiner Erstarrung™, gCmcin vorSC2oSen·
verzögerndes Material, das zudem inert t't ,«3 "h" D'C erfindllngsgcmäße Zugabe der Stabilisatoren dem Kohlenstoffäquivalent der ühcrcutcktischpn ΓηίΓ Z" gesdlmoIzcncn Gußeisenproben kann in irgcndcisenschmelze, mit der es kombiniert wird (meVt in 7" T' V^ WCrden> S"lange die TemPeratur ilem Sinne, daß es nicht dns KnWnn,, ti- llcr geschmolzenen Probe zum Zeitpunkt der Zugabe der Probe gegenüber ί^8ΪΪ d Ϊ^^'ξ;' 3° d" Stabilisaton» genügend hoch ist. um die Er^.eudcrc), kann als Stabilisator bei der Durchführung der u™S ■ Γ Scwünschten Abkühlkurve zu erreichen, r.rfindun« verwendet werden Allccm -in " J ? ι, Beisp.elsvvcise kann der Stabilisator in Klümpcheneinen hohen Grad an Karbidstabilisicmno™. ϋΓ f°rm °dcr in zerklcinerter Form der geschmolzenen gekennzeichnete Stabil^., ΐ g TnZd 35 ^ un ATiMclb?r nadl deicn Abstich zugegcben clispcrgicrbar über die gesamte »eShmol/cne Fisrn 7 AItcrnatlv kann der Stabilisator der Probeprobe und ergeben eine konsLfn c wl ,iehmbaie "/"^^ifhtung vor der Einführung der gethcrmische HaKcpunkt-Tcmncnh.r ν ι Τ schmolzenen Probe zugegeben werden. Auch andere karbidumwandlung «attfindS 1SCn" bc.kannle Verfahren 7ur Vereinigung des Stabilisators
Stabilisatoren mit den vnnnchnnH \* . . m" dcr Probe bieten Slch dem Fachmann an. umfassen Wismul Bor Cc 1 M Mcrkma'c" 4° Nachfolgend ist die Erfindung an Hand der Zeich-
Tellur DerarS Sl biiuS, u MagnCslum und nil"ecn ausführlicher erläutert. In der Zeichnung ist
^r^^ni^^^^Z nlCht 'f , Fig· ' cinc Abküh.ku.ve einer nach dem erfin-
in Eiementarform ΑΑΪΑ ^ΑΓ" ^" ^ ^^
^^S^^ST^dtKoir'fu-" mit 45 Fi8·2 «" ΜΪ,ορΗο,ο der MikroStruktur einer
valcnt der Ciuße sor,mnL 1 Kohlenstoffaqu,- geätzten, die Abkühlkurve nach Fi g. I aufweisenden
SdZcH idem IObC. gCgCnUbcr ^nijcn.gcn der Probe in 500fachcr Vergrößerung,
' η or Foim von ρ'" T 7p n? pidswcisc FiS' ' eine Abkühlkurve einer Probe übereutck-
wmln Cer kin. in ΡπγΓ 1OkV( uB) zr,8Cgebcn tischcn ^'^^ eier gleichen Zusammenseizung
nrmiscii von s S nen Fr Ic "'" t Mlsch.mc A ta" (cinem 5° wi. die Probe nach Fig. 1, jedoch in üblicher Weise"
ν π S7 bis 7IH μΓ; Mf 'Τ mit u Alomzahlcn ohne einen Abstand abgestochen,
Mauncsit m k nn in Mc^"f°rm) 7t'gc^bcn w"dcn. F i g. 4 ein Mikrophoto der Mikrostn-ktur einer ge-
SS",«e w5 von K-Pfcrmagnesrnm ätzten, die Abkühlkurve nach F i g. 3 aufweisenden
-Iw1 S" „ de Γ J h u Ma8ncsi"m Probe in 500facher Vergrößerung,
K mbinmion öS GcmUUS!1iaCh:· V(;rSCh,icdenC 55 F i 8- 5 eine graphische Darstellung der Beziehung
-S^«?tS!ä: ^^hsie^zSir v-idung -
u.sriTd£ BAd3MiS11TS^ Cr GCmiSd· F! g 7 Cin '-- TicgeI "» ^hni« zur Durchfüh-
Bor ί IN! schmHnll r ·; 7 GcnTh 3US ΠΙΠί! dcs «findunfisgemäßen Verfahrens.
S^ el ScUl mTiin Gen (ί-miS™* ^l n"" F! 8' ' Zcigt die Abkühlkurve einer Probe über-Graphitΐΐ mlcSi? M15"1"',''!1'1 °÷ '5 cutcktischc» Oußciscns, die gemäß der Erfindung
".rarTtb d nriihrcn Γ,Ι r \uv n' W° Ch° crhaltcn wird' indcm dic Pr»bc· währ^d "ic sich in
MlS^ (|C; ilb?r- nüssi«-·'" Z»"««nd befindet, mit einem Stabilisator
.uicKiisclitn (,uUciscnpmhc fordern, sollten bei der kombiniert wird, welcher die. F.iarnu-hafi i,«ii,t ,ii,
primäre Graphitbildung während der Abkühlung der Probe auf die Erstarrungstemperatur zu verzogern. Die übereutektische Gußeisenprobe der F i g. 1 hat eine Zusammensetzung von 4,12 Gewichtsprozent Kohlenstoff, 1,62 Gewichtsprozent Silizium und 0,076 Gewichtsprozent Phosphor. Diese Zusammensetzung ergab ein Kohlenstoffäquivalent (CE) von 4,69 n/o [CE = 1VoC 4- 1A, (Vo SI + VoP)].
Die Probe wurde in einem Phasenänderungsdetek-
gcät/ten Probe iibereutcktischen Gußeisens, das die in F i g. 1 veranschaulichte Abkühlkurve hat. Die in F i g. 2 gezeigte MikroStruktur ist 500mal vergrößert.
F i g. 3 zeigte eine Abkühlkurvc einer übcrculcktischen Gußeisenprobe, die aus der gleichen Gießpfanne wie die Probe der Fig. 1 gegossen ist und somit die gleiche Zusammensetzung hat, wobei jedoch die Probe in einen Tiegel einer kohlenstoff-
tor von der in der vorgenannten USA.-Patentschrift io äquivalenten Detektorvorrichtung ohne Zugabe eines
3 267 732 angegebenen Type gegossen. Ein derartiger Detektor umfaßt einen kleinen Tiegel 10 (Fig. 6, 7) mit einem Volumen von etwa 164cm:l oder weniger. Ein Thermoelement aus Chromcl/ALumel-Dräh-
eingegossenen Proben 11 umgeben ist und sich unterhalb jeglichen, beim Abkühlen in der Probe gebildeten Schrumpfungshohlraums befindet. DasThermo-
Stabilisators abgegossen wurde. Diese Probe wurde gleichzeitig mit der Probe nach Fig. 1 abgegossen, jedoch zeigt die Abkühlkurvc nach F i g. 3 keinen brauchbaren thermischen Haltepunkt oberhalb des
ten erstreckt sich durch eine Tiegelwandung, so daß 15 cutcktischen thermischen Haltepunkts. Somit war es seine heiße Verbindung völlig von den in den Tiegel nicht möglich, das Kohlenstoffaquivalent aus der Abkühlkurve nach Fig. 3 zu ermitteln, obgleich die Probe aus dem gleichen Eisen bestand und somit das gleiche Kohlenstoffaquivalent und die gleiche Zusam-
element ist zur Verbindung mit einem geeigneten ao mensctzung wie die Probe aufwies, welche die Ab-Aufzeichnungsgerät abgebildet, welches die Abkühl- kühlkurvc nach Fig. 1 ergab.
kurve der Probe beim Absinken der Temperatur der- F i g. 4 zeigt ein Mikrophoto der MikroStruktur der
selben aufzeichnet. Die elektrische Verbindung zwi- geätzten Probe übereutektischcn Eisens, das die Abschen dem Thermoelement des Detektors und der kühlkurve der Fig. 3 ergab. Die dort dargestellte Temperaturmeßschaltung der Aufzeichnungsvorrich- 15 MikroStruktur ist 500mal vergrößert,
tung wird vervollständigt, indem die Kontakte des Die wurmartigen Bestandteile in Fig. 4 sind Gra
phitflocken, die gegenüber den kurzen und feinen Graphitflocken gemäß Fig 2 lang und massiv sind. Dies zeigt die Wirkung des Mischmstall-Zusatzes auf
Bei der Aufnahme der Abkühlkurve nach Fig. 1 30 die Verhinderung oder Vcrlangsamung der Bildung wurde Cer in Form eines 1-g-Mischmetall-Klümp- und'oder des Wachstums von Graphit während der chens in den Tiegel vor dem Eingießen der geschmol- Abkühlung der Probe auf die Erstarrungstempczenen Probe eingegeben. Die Probe hatte ein Gewicht ratur.
von etwa 500 g. Wie vorangehend erwähnt, kann die Der anfängliche thermische Haltepunkt in der AbMenge des Stabilisators sich über einen weiten Be- 35 kühlkurve einer Probe übereutektischen Gußeisens. reich ändern. Wie aus Fig. 7 ersichtlich, kann der wie er bei C in Fig. I angedeutet ist, kann mit verStabilisator 12 auf einer Innenfläche der Form 10 schicdcnen stabilisierenden Zusätzen erzielt werden, angebracht sein. Beispielsweise wurden zufrieden- welche die Eigenschaft aufweisen, daß sie die primäre stellende Kurven durch Zugabe von so wenig wie Graphitbildung während der Abkühlung der Probe '/(g und so viel wie 2 g Mischmetall zu einer 500 g 40 auf die Erstarrungstemperatur verlangsamen. Es wurgeschmolzenen Probe übereutektischen Gußeisens mit den verschiedene Stabilisatoren verwendet, um thcr-
Detektors in entsprechende Kontakte eines Gestells eingesteckt werden, das den Detektor zur Aufnahme der Probe in Vertikalstellung hält.
4,2 °/o C und ! ,5 0O Si erzielt.
Wenn die geschmolzene Probe übereutektischen Gußeisens in den Tiegel eingegossen wurde, bewegte sich, wie aus F i g. 1 ersichtlich, der Schreiber des Aufzeichnungsgeräts aufwärts von einem Punkt A zu einem Punkt B, bis die talsächliche Temperatur im Mittelpunkt der Probe erreicht war. An diesem Punkt begann die Aufzeichnungsvorrichtung mit der
mische Haltepunkt-Temperaturen in Proben übereutektischen Gußeisens mit einem prozentualen Kohlenstoffaquivalent im Bereich vom eutektischen Punki bei 4,35 "Ό bis herauf zu etwa 4,95 Vn zu erzeugen Die prozentualen Kohlcnstoffäquivalente dieser ver schicdenen Proben wurden durch chcmisu'e Analyse ermittelt. Durch Aufsagung der thermischen Halte punkt-Tempcraturen gegenüber dem prozentualer
Aufzeichnung der Abkühlkurvc Die Flüssigkeits- 50 Kohlenstoffäquivalent "der Proben wurde die Kurvf
oder anfängliche thermische Haltepunkt-Temperatur nach F i p. 5 erhalten.
erschienen als vertikales Kurvenstück C, wobei diese Die folgende Tabelle gibt die Werte des Kohlen
Temperatur 1204° C betrug. Die anfängliche thermi- Stoffäquivalents von übcreutektischem Gußeisen be
sehe Haltepunkt-Temperatur wird normalenveise in Bestimmung der zugehörigen Werte der Fi c. 5 untc
etwa 20 bis 40 Sekunden, in Abhängigkeit von Über- 55 Verwendung von karbid-stabilisierenden Zusätzen in
hitzung, erreicht, und diese Temperatur kann in das Vergleich zu dem durch chemische Analyse bestimm
Kohlenstoffäquivalent verwandelt werden, indem vor- ' ...-.-herbestimmte Werte des prozentualen Kohlenstoffäquivalents als Funktion der Temperatur verwendet
werden. Eine auf solchen vorbestimmten Werten
beruhende Kurve ist in Fig. 5 veranschaulicht. Aus
dieser Kurve ist ersichtlich, daß eine Probe übereufektischen Gußeisens mit einer anfänglichen thermischen Haltepunkt-Temperatur von 1204° C ein Kohlenstoffäquivalent von 4.7" η aufweist. Dies entspricht nahezu fi dem durch chemische Analyse der Probe erhaltenen KohlensiofTäquivalcni von 4.69" ·,.
F i <:. 1 ^* ein Mikror-hoio eier Mikrostruklur der
ten prozentualen Kohlenstoffäquivalent.
Es ist zu bemerken, daß vergleichsweise der pro zentualc, erfindungsgemäß aus der anfänglich« thermischen Haltepunkt-Temperatur in dem über eutektischen Gußeisen ermittelte Kohlenstoffäquiva lent gut innerhalb der brauchbaren Grenze liegt. E ergab sich in der Tat, daß dieses Verfahren der Be Stimmung des prozentualen Kohlenstoffaquivalent zuverlässiger als die chemische Analys- ist. da häufi chemische Analysen der gleichen Probe von Guß eisen von einem Laborzuni linderen verschieden aus •.ilen
StahilisaU>r7iisat/.
Tellur ! Bor ' Mischmetal!
Bor ! Mischmctall .. .
Blei : Mischmetal! ...
Bor
Mischmctall
Mischmctall
Bor f Mischmetall ...
Mischmctall
Bor ' Mischmetal! . ..
Wismut
Mischmctall
Bor
Mischmctall
Wismut -f Bor
I he<misehe IliillL-pinikl Temp:'
ratui
1 269 1273 124«) 1210 1210 1204 1214 1200 1162 1293 1282 1273 1283 1266
" η KohlcnstlifT-iiquivalcnt
aus
Wechsel bezichunc
4,84 4,85 4,80 4,71 4,71 4,70 4,72 4,6<) 4,58 4,89 4,86 4,85 4,87 4,83
laut
the
mis'hei Analyse
4,79 4,KS 4,80 4,70 4,72 4,68 4,65 4,51 4,51 4,77 4,80 4,68 4,68 4,68
Obgleich die verhrauchhare Pliasenändenings-Detcktorvorrichuing tier Type der LISA.-Patentschrift 3 267 732 \ Drangehend bei Beschreibung der vnrhe genden r.rtindiiiH'. besonders erwähnt win tie. \ ersteht es sich, daß andere geeignete Phaseniinderungs-Detektoi'Mirrichtimgen verwendet \s eitlen können. Derartige Detektorvnrrichtungeii umfassen normalerweiNe einen an tier Oberseite ofTcnen Tiegel, um die geschmol/ene Probe des Gußeisens aufzunehmen.
ίο ti ml auch auf Temperatur ansprechende, sich in ilen Tiegel unterhalb des Spiegels der Probe erstreckende !•lemcnle. so daß eine Ahfühlung der Temperaturiintleiiing der Probe beim Abkühlen erfolgen kann. Das Tcniperatiirlühlelenient kann von irgendeinem geeigneten Typ sein, weist jedoch vorzugsweise die Form eines Thermoelements auf. das aus geeigneten Stoffen besteht, und zwar in Abhängigkeit von ilen auftretenden Temperaturen. Andere geeignete KohlenstofT-Dctektorvorrichtungen sind angegeben in tier
USA-Patentschrift 3 321 973, der britischen Patentschrift 944 302 und dem Artikel »Gray Cast Inn Control By Cooling Curve Techniques« in »Mndcrr Castings«. Februar'l962. S. 91 bis 98.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

lenstofTaquivalent ties Metalls und wird nicht merk- Patentansprüchc: lieh durch normttfe Mengen aus Mangan, Chrom, Nickel oder anderen üblichen verunreinigenden EIe-
1. Verfahren zur thermischen Bestimmung des menlen beeinflußt. Bei genauer Beobachtung ist die Kohlenstoff-Äquivalents von übereuteklischem 5 Messung des flüssigen Haltepunkts konsistent repro-Gußeisen entsprechend einer für untereulektischcs duzierbar und bei tatsächlicher Gießerei-Anwendung Gußeisen bekannten Bestimmungsweise durch viel schneller und zuverlässiger als chemische Ana-Abkühlen einer Probe des geschmolzenen Mate- lyse. Vom praktischen Standpunkt sind die Anteile rials und Bestimmen des thermischen Flüssigkeits- an Kohlenstoff und Silizium die beiden Hauptvuri-Haltepunkts der Abkühlkurve, dadurch ge- ίο ablen in Gußeisen, da der Phosphorgehalt im allgekennzeichnet, daß der geschmolzenen Probe meinen so niedrig liegt, daß er für irgendein gegebeein Stabilisator zugesetzt wird, welcher die Eigen- nes KohlenstofTäquivalent verhältnismäßig unwirksam schaft aufweist, die primäre Graphitbildung wäh- ist. Der Siliziumgehalt kann auf der Basis von Abrend der Abkühlung; der Probe bis zu ihrer Er- schreckuntersuchungen geschätzt werden, so daß starrungstemperatur zu verzögern und die Bildung 15 lediglich die Bestimmung des KohlenstofTgchalts übeines thermischen Haltepunkts (C) zu fördern. rigbleibt. Durch Bestimmung des Kohlenstoffäquiva-
2. Verfahren nach Anspruch I, dadurch ge- lcnts aus einer Abkühlkurve der Gußeisenprobe kann kenzeichnet, daß für den Stabilisator zumindest der Kohlenstoffgehalt aus seiner Beziehung zum Kohein Element aus der Gruppe Wismut, Bor, Ccr, lenstoffäquivalcnt berechnet werden. Mit dieser Blei, Magnesium und Tellur verwendet wird. 20 Kenntnis des Kohlenstoffgehalt weiß eine Gießerei
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- vor dem Gießen, ob die Zusammensetzung des Gußkennzeichnet, daß ein Mischmetall, d. h. ein Ge- eisens die geforderten Spezifikationen erfüllt.
misch von seltenen Erddemenicn mit Atomzahlen Eine geeignete verbrauchbare Phasenänderungsan-
von 57 bis 71 in Metalltorm, enthaltender Stabili- Zeigevorrichtung zur Anwendung bei der Bestimmung
sator verwendet wird. 25 des Kohlenstoffäquivalents von geschmolzenem Guß-
4. Verfahren nach einem der Ansprüche I bis eisen ist in der USA.-Patentschrift 3 267 732 angege-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Kohlenstoff- bcn. Die Kohlens.Offäquivalcnt-Tcchnik mittels der äquivalent der Probe gleich dem Kohlenstoff- Ahkühlkurvenuntersuchung ist auch dem Artikel äquivalent der Schmelze gehalten wird. »Carbon Equivalent in Sixty Seconds« in der Zeit-
5. Vorich'i'ing zur Durchführung des Vcrfah- 30 schrift »Modern Castings«, März 1%2, S. 37 bis 3l), rens nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bestehend beschrieben. Auf Seite 38 dieses Artikels ist dargeaus einem Tiegel, in d-r.m sie! ein Thermoelement legt, daß die Fliissigkcils-Knickstellc für übcrcutekbcfindet, dadurch gekennzeichnet, daß auf der tische Eisen, d. h. solche mit einem Kohlenstoffäqui-Innenflächc des Tiegels (iO) evr Stabilisator (12) valent von gleich oder größer als etwa 4,35%, dem aufgebracht ist (Fig. 7). 35 cutektischen Punkt, nicht genügend klar definiert ist.
um mit dieser Untersuchung aufgezeichnet zu werden,
und daß somit die Untersuchung auf untcreutektische
Eisen beschränkt ist, d. h. solche mit einem Kohlcnstoffäquivalent von weniger als 4,3 "la.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur thermi- 40 Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine »chcn Bestimmung des Kohlenstoff-Äquivalents von Ausdehnung des Kohlenstoffäquivalentverfahrcns auf iibereutektischem Gußeisen entsprechend einer für übcrcutcktisches Eisen bis herauf zu der Temperatur. Untercutektisches Gußeisen bekannten Bestimmungs- bei welcher sich freies Graphit bildet und beim Abweise durch Abkühlen einer Probe des geschmolzc- kühlen aus dem geschmolzenen übcreutektischen Hen Materials und Bestimmen des thermischen Flüs- 45 Gußeisen herausfließt, zu ermöglichen.
iigkeits-Haltcpunkts der Abkühlkurvc. Die Erfindung Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gebctrifft ferner eine Vorrichtung zur Durchführung des löst, daß der geschmolzenen Probe ein Stabilisator Verfahrens bestehend aus einem Tiegel, in dem sich zugesetzt wird, welcher die Eigenschaft aufweist, die ein Thermoelement befindet. primäre Graphitbildung während der Abkühlung der Die KohlenstofTäquivalentbcstimmung beruht auf 50 Probe bis zu ihrer Erstairungstemperatur zu verzöiäler genauen Messung des anfänglichen oder dem flüs- gern und die Bildung eines thermischen Haltepunkts »igen Zustand zugeordneten Haltepunkts, welcher in zu fördern,
einer Probe aus geschmolzenem Gußeisen beim Be- Weiterbildungen dieses erfindungsgemäßen Vcrfah-
Einn 'Jcr Erstarrung auftritt. Das Kohlenstoffäquiva- rens bestehen darin, daß für den Stabilisator zumin- :nt (CE) kann als die in einer Probe aus Gußeisen 55 dcst ein Element aus der Gruppe Wismut, Bor, Cer, enthaltene Gesamtprozentmenge des Kohlenstoffs Blei, Magnesium und Tellur verwendet wird, daß ein f)lus ein Drittel der Gesamtprozentmenge an Silizium Mischmctall, d. h. ein Gemisch von seltenen Erdplus ein Drittel der Gesamtprozentmenge an Phos- elementen mit Atomzahlen von 57 bis 71 in Mctallphor definiert werden, und zwar bezogen auf das form, enthaltender Stabilisator verwendet wird bzw. Gesamtgewicht der Probe. Unter sorgfältig kontrol- 60 daß das KohlenstofTäquivalent der Probe gleich dem lierten Bedingungen ist die Haltcpunkt-Flüssigtcmpe- KohlenstofTäquivalent der Schmelze gehalten wird,
ratur für untcreutektische Gußeisen, d. h. Gußeisen Die cifindungsgemäße, aus einem Tiegel mit darin mit einem Kohlenstoffäquivalent von weniger als befindlichem Thermoelement bestehende Vorrichtung 4,35 %, leicht beobachtbar. Die freigesetzte Wärme, ist dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenfläche wenn Austenit auszufallen beginnt, bewirkt einen iso- 65 des Tiegels der Stabilisator angebracht ist.
thermischen Haltepunkt in der Abkühlkurve. Es seien nun die Grundlagen der Erfindung aus-
Die Temperatur, bei welcher der flüssige Halte- führlichcr erklart,
punkt auftritt, steht in direkter Beziehung zum Koh- Übercutcktisches Gußeisen neigt zur Bildung von
DE1798004A 1967-08-07 1968-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Bestimmung des Kohlenstoff Äquivalentes von ubereutektischem Guß eisen Expired DE1798004C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US65883867A 1967-08-07 1967-08-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1798004A1 DE1798004A1 (de) 1972-03-02
DE1798004B2 DE1798004B2 (de) 1974-04-18
DE1798004C3 true DE1798004C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=24642916

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1798004A Expired DE1798004C3 (de) 1967-08-07 1968-08-06 Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Bestimmung des Kohlenstoff Äquivalentes von ubereutektischem Guß eisen

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3546921A (de)
JP (1) JPS5036199B1 (de)
BE (1) BE719176A (de)
CH (1) CH530002A (de)
DE (1) DE1798004C3 (de)
DK (1) DK143916C (de)
ES (1) ES356928A1 (de)
FI (1) FI49320C (de)
FR (1) FR1579162A (de)
GB (1) GB1221129A (de)
NL (1) NL145047B (de)
NO (1) NO123432B (de)
SE (1) SE342508B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646539A1 (de) * 1975-11-20 1977-10-13 Electro Nite Verbesserte vorrichtung fuer die bestimmung der erstarrungstemperatur von gusseisen, stahl und dergleichen

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3824837A (en) * 1968-11-30 1974-07-23 Nippon Kokan Kk Method of rapidly determining the solidus line of molten steel
SE350606B (de) * 1970-04-27 1972-10-30 S Baeckerud
US3774441A (en) * 1971-05-06 1973-11-27 Edelstahl Kombinet Hennigsdorf Method and apparatus for the thermal analysis of metallic melts
JPS5325274B2 (de) * 1971-10-11 1978-07-26
LU68549A1 (de) * 1973-10-02 1975-06-16
US3891834A (en) * 1974-05-22 1975-06-24 Ford Motor Co Cooling curve computer
US4008604A (en) * 1976-04-07 1977-02-22 Deere & Company Determination of carbon analysis in irons
DE2739159C3 (de) * 1976-09-09 1980-03-13 Electro-Nite, N.V., Houthalen (Belgien) Verfahren zur Erstellung von Proben von sphärolithischem oder wurmlinienförmigem Gußeisen
FR2380552A1 (fr) * 1977-02-09 1978-09-08 Electro Nite Procede pour la determination de la teneur en carbone et de l'equivalent carbone de fontes nodulaires
DE3006281C2 (de) * 1980-02-20 1981-09-24 Electro-Nite, N.V., Houthalen Verfahren zur Entnahme von Proben aus Roheisen-Schmelzen
US4274284A (en) * 1980-04-14 1981-06-23 Leeds & Northrup Company Expandable phase change detector device
US4515485A (en) * 1983-01-21 1985-05-07 Electro-Nite Co. Molten metal sample cup
GB8802619D0 (en) * 1988-02-05 1988-03-02 British Cast Iron Res Ass Method of determining magnesium content of magnesium-treated cast iron
US5057149A (en) * 1990-01-05 1991-10-15 Electronite International, N.V. Method and apparatus for introducing uniform quantities of a material into a metallurgical sample
WO1991018285A1 (fr) * 1990-05-16 1991-11-28 Metec Corporation Procede d'evaluation de l'equivalent-carbone, de la teneur en carbone et de la teneur en silicium de fonte de fer et d'evaluation de ses proprietes physiques et mecaniques, ainsi que godet de mesure de la courbe de refroidissement utilise pour mettre en ×uvre ce procede
SE469712B (sv) * 1990-10-15 1993-08-30 Sintercast Ltd Foerfarande foer framstaellning av gjutjaern med kompakt grafit
US5503475A (en) * 1992-10-23 1996-04-02 Metec Corporation Method for determining the carbon equivalent, carbon content and silicon content of molten cast iron
US5447080A (en) * 1993-05-26 1995-09-05 Midwest Instrument Co., Inc. Additive for molten metal sampler
US5948350A (en) * 1998-02-11 1999-09-07 Midwest Instrument Co., Inc. Device for dispensing additive in molten metal sample mold
US6155122A (en) * 1998-04-07 2000-12-05 Midwest Instruments Co., Inc. Additive for molten metal sampler
JPH11304736A (ja) * 1998-04-23 1999-11-05 Nippon Saburansu Probe Engineering:Kk 球状黒鉛鋳鉄の熱分析の改良法
WO2008038297A2 (en) * 2006-09-29 2008-04-03 Anant Kashinath Kakatkar An apparatus and method for determining the percentage of carbon equivalent, carbon and silicon in liquid ferrous metal
DE102011055950B4 (de) 2011-12-01 2020-03-26 Fritz Winter Eisengiesserei Gmbh & Co. Kg Probentiegel und Verfahren zur Thermoanalyse einer Gießschmelzenprobe
US10371686B2 (en) * 2012-11-15 2019-08-06 Heraeus EIectro-Nite International N.V. Detection device for molten metal
EP3339848B1 (de) * 2016-12-23 2020-12-02 Fundación Azterlan Verfahren zur bestimmung des kohlenstoffäquivalentgehalts einer gusseisenlegierung mit einer übereutektischen zusammensetzung und ausrüstung zur durchführung davon

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3375106A (en) * 1965-02-02 1968-03-26 American Standard Inc Determination of carbon equivalence of hypereutectic cast iron
US3415307A (en) * 1966-03-03 1968-12-10 United States Pipe Foundry Process for casting ductile iron

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2646539A1 (de) * 1975-11-20 1977-10-13 Electro Nite Verbesserte vorrichtung fuer die bestimmung der erstarrungstemperatur von gusseisen, stahl und dergleichen

Also Published As

Publication number Publication date
SE342508B (de) 1972-02-07
FI49320B (de) 1975-01-31
GB1221129A (en) 1971-02-03
DK143916B (da) 1981-10-26
NO123432B (de) 1971-11-15
JPS5036199B1 (de) 1975-11-21
FR1579162A (de) 1969-08-22
DK143916C (da) 1982-04-13
DE1798004A1 (de) 1972-03-02
DE1798004B2 (de) 1974-04-18
FI49320C (fi) 1975-05-12
US3546921A (en) 1970-12-15
NL6811188A (de) 1969-02-11
BE719176A (de) 1969-01-16
ES356928A1 (es) 1970-02-16
NL145047B (nl) 1975-02-17
CH530002A (de) 1972-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1798004C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Bestimmung des Kohlenstoff Äquivalentes von ubereutektischem Guß eisen
DE2739159A1 (de) Verfahren fuer die zubereitung von gehaerteten proben von kugelgraphit- oder wurmliniengusseisen
DE2660509C2 (de) Meßtiegel zur Bestimmung der Temperatur von Metallschmelzen
DE877931C (de) Verfahren zur Herstellung von bei hohen Temperaturen bestaendigen Widerstandselementen
DE2730813B2 (de) Vorrichtung zur thermischen Analyse von Metallschmelzen
DE1673226A1 (de) Thermoelektrisches Verfahren und Apparat zur schnellen Bestimmung eines Bestandteils,wie Silizium,in einem elektrisch leitenden Material,wie Gusseisen
DE1810635A1 (de) Legierung auf Aluminiumbasis fuer die Verwendung als Material fuer eine sich selbst verbrauchende Anode
DE1956878A1 (de) Goldlegierung,insbesondere fuer zahntechnische Zwecke
DE2033574A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schnellbestimmen des Sauerstoff und Kohlenstoffgehalts von Metall , lnsbe sondere Stahlschmelzen
DE2016873A1 (de) Differentialthermoelement zur indirek ten quantitativen Bestimmung einer Legie rungskomponente aus einer leitenden Schmel ze mit mehreren Legierungskomponenten
DE2225766A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen metallurgischer Eigenschaften von Gußeisen mit Kugelgraphit
DE414211C (de) Spritz- und Kokillengusslegierung
AT213963B (de) Verfahren zur Herstellung von Elektrodenmaterial für halbleitende Vorrichtungen
CH626450A5 (en) Method and crucible for determining the solidification characteristics of melts, and application of the method
DE2550620A1 (de) Verfahren zum einverleiben eines hochreaktiven materials in geschmolzenen stahl
DE1190015B (de) Reinigungsstoff fuer Eisen- und Stahlschmelzen
DE408229C (de) Hochbleihaltige Lagermetall-Legierung
DE433076C (de) Verfahren zum UEberziehen von Eintauch-Thermoelementen mit Graphit
DE757356C (de) Verfahren zur Herstellung rotbruchfreien Nickels oder nickelhaltiger Legierungen
AT250698B (de) Thermoelement
AT240622B (de) Verfahren zur Herstellung von lunkerfreien Schwimmkörpern zur Messung des Gehalts an Frostschutzmittel in wässerigen Lösungen
DE1558428A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Legierungen auf Kupferbasis
DE1094930B (de) Verfahren zur Herstellung von Suppositorien
DE630867C (de) Kupferlegierungen
DE844970C (de) Metallpulver zur Herstellung von Amalgamen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN