DE179775C - - Google Patents

Info

Publication number
DE179775C
DE179775C DE1905179775D DE179775DD DE179775C DE 179775 C DE179775 C DE 179775C DE 1905179775 D DE1905179775 D DE 1905179775D DE 179775D D DE179775D D DE 179775DD DE 179775 C DE179775 C DE 179775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductor
speedometer
poles
roller
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905179775D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication of DE179775C publication Critical patent/DE179775C/de
Application filed filed Critical
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/49Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents
    • G01P3/495Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed using eddy currents where the indicating means responds to forces produced by the eddy currents and the generating magnetic field

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVl 179775 KLASSE 42 o. GRUPPE
HANS WÄLDER in MEILEN-ZÜRICH.
beeinflußtem Leiter.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. Juni 1905 ab.
Der Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Geschwindigkeitsmesser, welcher auf der bekannten Erscheinung beruht,, daß bewegte permanente Magnete auf gute Leiter infolge der darin erzeugten Wirbelströme eine Wirkung ausüben, wenn letztere in das magnetische Feld gebracht werden; und zwar besteht die Erfindung darin, daß die Magnete auf einer Walze so miteinander vereinigt sind, daß ihre
ίο Polflächen auf dem Zylindermantel liegen. Durch diese Anordnung werden besonders kräftige Wirbelströme erzeugt und die Verstellung des Leiters durch die Wirbelströme erfolgt deshalb mit großer Zuverlässigkeit.
Der Geschwindigkeitsmesser ist auf der Zeichnung dargestellt, und zwar ist
Fig. ι ein senkrechter Achsenschnitt,
Fig. 2 ein Grundriß mit teilweise fortgenommener Deckplatte,
Fig. 3 eine zum Schnitt nach Fig. 1 senkrechte Ansicht mit fortgenommener Vorderwand und
Fig. 4 eine andere Bauart des Magnetenrades.
In einem allseitig geschlossenen und nur an . der Oberfläche mit einer Schauöffnung 1, die durch eine Glasplatte verschlossen ist, versehenen Gehäuse 2 ist die Welle 3 gelagert. Diese trägt an ihrem in, das Innere des Gehäuses ragenden Ende einen radartigen Körper 4, der aus einer Anzahl von Magneten 5, 5 besteht, die ihre Pole nach der Peripherie kehren. Dicht an dem zylindrischen .Außenlimfang dieser Magnetpole ist eine aus gutleitendem Material bestehende ebene Platte 6 gelagert, welche dadurch unter der Wirkung der Magnete steht und bei der Rotation des Magnetenrades 4 in der Pfeilrichtung I ihrerseits in der Pfeilrichtung II bewegt wird. Die Platte 6 ist zwecks Führung mit zwei senkrechten, nach unten gerichteten Armen 7, 7 versehen, welche gabelartig ausgebildet sind und Räder 8 umfassen, die auf einer Schiene 9 laufen. An der oberen Kante wird die Führung durch eine mit der Platte verbundene Rolle 10 und eine am Gestell des Geschwindigkeitsmessers fest gelagerte Stange 11 gebildet, so daß die Platte zwischen der Stange 11 und der Schiene 9 sich leicht, aber sicher geradlinig, d. h. in der Richtung der Tangente zur Drehungsrichtung des Rades 4 bewegen kann.
Der durch die Wirkung der Magnete 5 hervorgerufenen Verschiebung wird durch eine Feder entgegengewirkt. Diese kann entweder in einer gewöhnlichen Schraubenfeder 23 bestehen, welche einerseits an irgendeiner Stelle des Wagens, andererseits an dem Gehäuse angreift, oder aber die Feder kann als Spiralfeder ausgebildet sein und einerseits an einer Achse eines der Laufräder 8, andererseits am Wagengestell, d. h. an einem Tragarm 7, angreifen. Außerdem ist dann dieses Rad mit einer Verzahnung zu versehen und die Laufschiene 9 ebenfalls mit einer Zahnstange auszustatten, in welche das Rad mit seiner Verzahnung eingreift.
Gegenüber der Stelle, an welcher die Platte 6 den Umfang des Magnetenrades beinahe be-
rührt, kann zur Verstärkung der Wirkung ein Eisenkörper 12 angeordnet sein.
Mit der Platte 6 ist ferner ein Arm 13 verbunden, welcher in eine Zeigerspitze ausläuft, die über eine unter der Schauöffnung 1 liegende und mit einer Skala versehene Platte 14 fortgleitet und dadurch die Verschiebung der Platte bezw. des Wagens nach außen kenntlich macht.
Um nun auch eine dauernde Registrierung der von der Vorrichtung gemessenen Geschwindigkeiten bezw. ein Bild der Umdrehungsgeschwindigkeiten, welche eine Welle im Laufe eines gewissen Zeitraumes durchlaufen hat, zu geben, dient eine Schreibvorrichtung, bestehend aus einer mit Papier bezogenen Schreibwalze 15, deren Achse parallel zur Bewegungsrichtung des Wagens bezw. der Platte 6 liegt, und ein mit dem Wagen durch eine Feder 16 verbundener Schreibstift 17, welcher bei der Bewegung des Wagens die Oberfläche der Walze berührt. Die Walze 15 wird durch ein Uhrwerk, welches durch seine Gestellplatten bei 18 angedeutet ist, in gleichmäßige langsame Umdrehungen versetzt.
Für endlose Registrierung, d. h. für Registrierung während so langer Zeiträume, daß dafür der Umfang der Walze 15 nicht ausreichen würde, wird ein längerer Papierstreifen, welcher zu Beginn der Registrierung auf einer Walze 19 aufgewickelt ist, über die Schreibwalze 15 geführt und auf die Walze 20 aufgewickelt. Diese ruht in senkrecht geführten Lagerkörpern 21, welche durch Federn 22 getragen und nach oben gedrückt werden, so daß der Umfang der Walze 20 ständig mit dem Umfang der Schreibwalze 15 in Berührung steht, aber doch bei der Vergrößerung ihres Durchmessers durch Aufwickeln des Papierstreifens ausweichen kann.
Diese Anordnung ermöglicht es, nur die Schreibwalze anzutreiben, wodurch das Treibwerk außerordentlich vereinfacht wird.
Beim Betriebe wird daher der Apparat neben der sichtbaren Anzeige der erreichten Geschwindigkeit durch das Schauglas eine dauernde Registrierung der durchlaufenen Geschwindigkeiten durch Aufzeichnung einer Kurve ausführen, deren Abszissen die Zeit und deren Ordinaten die Geschwindigkeiten sind und die es ermöglicht, genau die Dauer und den Zeitpunkt der verschiedenen Geschwindigkeitsgrade zu erkennen.
Statt der Anordnung der Magnete und Ausführung des beweglichen Leiters, wie sie durch Fig. ι gegeben ist, kann auch eine solche nach Fig. 4 Platz greifen. Bei dieser Anordnung sind die Magnete gewissermaßen doppelt ausgeführt, d. h. es liegen immer zwei Pole in der Achsenrichtung der Trommel 4 übereinander, und zwar am besten ungleichnamige Pole, so daß beispielsweise die Pole 5 Nordpole und die darunter liegenden Pole 24 Südpole sind. Auch ist es unter Umständen vorteilhaft, auch um das Magnetenrad herum Nordpole und Südpole abwechseln zu lassen,, so daß niemals gleichnamige Pole weder nebeneinander noch übereinander stehen. Der Leiter erhält dann eine Längsrippe 25, mit welcher er zwischen die Pole eintritt, welche zwischen sich eine ringförmige Nut freilassen. Bei dieser Anordnung ist es möglich, die Magnete als Hufeisenmagnete auszubilden und dadurch eine kräftigere Wirkung der Magnete auf den Leiter zu erzielen.

Claims (5)

Patent-Ansprüche: .
1. Geschwindigkeitsmesser mit umlaufenden Magneten und von diesen durch Wirbelströme beeinflußtem Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß Magriete zu einer Walze so miteinander vereinigt sind, daß ihre PoI-fiächen auf dem Zylindermantel liegen.
2. Geschwindigkeitsmesser nach An-
. Spruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Pole in nebeneinander liegenden Ringreihen um den Zylinder herum angeordnet sind und daß nur ungleichnamige Pole nebeneinander bezw. hintereinander liegen.
3. Geschwindigkeitsmesser nach An- go spruch ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter aus einer ebenen, tangential zur Magnetwalze angeordneten und verschieblichen Platte besteht, die durch eine Feder in ihre Anfangsstellung zurückgeführt wird.
4. Geschwindigkeitsmesser nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß gegenüber der Stelle, an welcher der Leiter sich am meisten den Magneten nähert, auf der von der Magnetwalze abgekehrten Stelle ein Eisenstück unverrückbar angeordnet ist.
5. Geschwindigkeitsmesser nach Anspruch 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter ein Zahnrad trägt, welches in eine feste Zahnstange eingreift und dessen Achse mit einer Spiralfeder so verbunden ist, ■ daß letztere bei der Verschiebung des Leiters gespannt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1905179775D 1905-06-25 1905-06-25 Expired - Lifetime DE179775C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE179775T 1905-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE179775C true DE179775C (de)

Family

ID=34876919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905179775D Expired - Lifetime DE179775C (de) 1905-06-25 1905-06-25

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE179775C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854115C (de) * 1942-11-21 1952-10-30 Erhard Dr Phil Nat Horn Wirbelstromtachometer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854115C (de) * 1942-11-21 1952-10-30 Erhard Dr Phil Nat Horn Wirbelstromtachometer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2500982C3 (de) Antriebsvorrichtung für Farbbänder von Druckern
DE179775C (de)
DE1512401A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur elektrographischen Aufzeichnung
DE2159201C3 (de) Vorrichtung zur Führung und Bewegung eines Lesekopfes
DE2660407C2 (de) Vorrichtung zur Führung eines blattförmigen Aufzeichnungsmaterials in einem elektrographischen Drucker
DE8608291U1 (de) Tasteinrichtung zum Abtasten der Kontur von Brillengestellöffnungen
DE914943C (de) Handgeraet zum Auftragen von Punkten und Strichen auf eine Schreib- oder Zeichenflaeche
DE2263183A1 (de) Variabler widerstand
DE590330C (de) Halterung der Arbeitsmagneten am Telegraphondraht
DE2654047C3 (de) Steuervorrichtung für ein Fahrzeug, insbesondere selbstfahrendes landwirtschaftliches Fahrzeug
DE59960C (de) Elektrischer Compafs mit Cursverzeichner
DE844366C (de) Einrichtung zur Planpunkt-Anzeige
DE559336C (de) Durchschreibvorrichtung fuer die Loseblatt-Buchhaltung
DE205831C (de)
DE549849C (de) Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung von Aufzeichnungen mittels Zylinder und Kontaktorgan
DE396314C (de) Vorrichtung zur Ortsbestimmung
DE401134C (de) Elektromagnetisches Schreib- und Wiedergabegeraet
DE214195C (de)
DE638502C (de) Elektrolytisches Mehrfachregistriergeraet
DE544805C (de) Empfaenger fuer Fernschreiber, welcher mit einer Abhebevorrichtung fuer das Schreibgeraet versehen ist
DE243574C (de)
DE180297C (de)
DE89559C (de)
DE580180C (de) Steuervorrichtung fuer Triebwerke von Kopierapparaten
DE2448272C3 (de) Vorrichtung zum Anbringen eines parallelen Strichcodes