DE1797162U - Schieberpackung. - Google Patents

Schieberpackung.

Info

Publication number
DE1797162U
DE1797162U DER12104U DER0012104U DE1797162U DE 1797162 U DE1797162 U DE 1797162U DE R12104 U DER12104 U DE R12104U DE R0012104 U DER0012104 U DE R0012104U DE 1797162 U DE1797162 U DE 1797162U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pack
slide
flap
sleeve
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER12104U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Original Assignee
HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HF and PhF Reemtsma GmbH and Co filed Critical HF and PhF Reemtsma GmbH and Co
Priority to DER12104U priority Critical patent/DE1797162U/de
Publication of DE1797162U publication Critical patent/DE1797162U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/38Drawer-and-shell type containers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Sehieberpaelmgt"
    Die Neuerung bezieht sich auf Karton-Schieberpackungen für
    Era&gsisse welche unter jeweiligem iederschliessen der
    Packung dem Verbrauch entsprechend nacheinander aus dieser
    entnommen werden, insbesondere für stabförmiges Gut, wie
    Zigaretten. Sie bezwecteine solche Packung zu schaffen
    welche es ermöglichte die darin enthaltenen Gegenstände
    in sehr bequemer weise einzeln zu entnehmen und anschlie-
    ßenddie ii7ieder zu veischliessen.
    s sind in erster Linie zur Verwendung als Schaupackungen
    bestimmte Schieberpaekungen bekannt, bei denen der Schieber
    um die ngli&hkeit seines völligen Beraussihens aussu-
    schliessen, mit der Eüle in seinen Offnungsweg begren-
    zendereise durch eine Lasche verbanden ist.
    Bei den bekannten Packungen dieser Art handelt es sich um
    durch eine abkippbare Kappe zu veraehliessende Packungen.
    Durch die diese Kappe, die ihrerseits gelenkig mit dem eigent
    lichenSchieber verbunden ist, mit der Hülse verbindende
    Lasche wird, gleichzeitig mit dem teilweisen Herausziehen
    des Schiebers, das Abheben der Kappe bewirkt, wobei die
    lasche sich diagonal zu der Hülsesrichtung einstellt. Solche
    Packungen eignen sichy wegen der Verletzlichkeit der Lasehe
    nicht als e-ebrachspaaiamgen
    Fernem sind Schiebe a. cmgea. bekannte deren Schieber mit
    derSnise durch zwei den Ausschiebeweg begrenzende Laschen
    verbundenist, wobei, für eine Gebrauchspackung in ebenfalls
    nachteiliger Weizei die beiden sich gegenüberliegende-n Breit-
    seiten der aufgeschobenen Packung durch diese Laschen abge-
    denkt sind
    Packungen der beschriebenen bekannten Ausftihrungsform eignen
    ieh nich ormlpa=g en u
    sieh nicht ale Hbrmalpa&ksngen für Zigarette u. dgl. Sie
    erfüllen nicht den Zweck, bei begrenztem Ausschieben des
    bchie&ers den Paekungsinhalt dem der z. B. eine Zigarette
    aus der Packung entnehraen will f in einer diese Entnahme in
    einfachster Weise ermöglichenden Art, darzubieten.
    Durch die Neuerung wird eine Schieberpackung geschaffen,
    die diese Aufgabe in vollkommener Weise erfüllt nnd ausserdem
    den besonderen Vorteil hat, daß sie aus einem einzigen Kar-
    tomschniH : herstellbar ist.
    Das uird dadurch erreicht, daß der Schieber mit der Hülse
    durch eine einzige an der Oberkante der Rückseite der Hülse
    und andererseits an der rückwärtigen Begrenzungskante des
    Schiebers feste faltbare Lasche verbunden ist, die, in
    geschlossenem Zustand der Packung zusammengefaltet, deren
    Stirnseite abschliesst und sich beim Ausschieben des
    Schiebersstreckt.
    Diese lasche ist sps der versugseisen Ausftibrungsform
    der neuerung etwas länger sla die doppelte Tiefe der Paakting
    und wird durch die Faltlinie in einen oberen, der ackuRgs-
    tiefe entsprechenden und in einen unteren Abschnitt von grö-
    ßerer Länge als die Pacmsstiefe unterteilt.'
    Zweckmäsaig ist in herausgeschobenem Zustande des Schiebers
    dersich an die Endkante des Johiebers anschliessende Teil
    der Verbindungslazehe so ausgebildet, daß er die zusammenge-
    altete asche in einem die Packung absehliessenden Zustand
    liält $ d. h. geer
    hält, d. h. gegen unbeabsichtigtes Hochklappen sichert. Das
    Itann z. D. durch eine aus dem betreffenden Lasahenteil ausge-
    stanzte Zunge erfolgen, die sich in zusammengefalteten Zu-
    stande der Lasche, infolge der Elastizität des Werkstoffes,
    on innen egen die gegenüberliegende Wandung der Hülse legt.
    heitere Merkmale und Binzelheiten der Neuerung gehen aus
    da ? nachstehenden Beschreibung der neuen Packung an Hand
    derAbbildungen hervor. Es zeigt
    der *bz n h rr ; S z
    Je teil-
    Abb. l in perspektivischer Darstellung, am Öffnungsende teil-
    weise weggekrochen, die Packung in geschlossenem
    Zustande
    Abb* 2 in entsprechender Darstellung die zur Entnahme der
    beispielsweisedarin enthaltenen, z. TI. in einer
    Aluminiumfolie o. dl" : verpackten Zigaretten geSff-
    nete Paclnlng.
    Uie aus den Abbildungen ersichtlich, besteht die nene Packung
    aus der Slse bsu. Scheide a von gemäse der dargestellten.
    beispìelsweisen Ausftihrungsform rechteckig-prismatischer
    stalt und dem darin geführten Schieber b der im Bereich
    seiner Endkante an der ffnunsseite wie bei c*' c*'darge-
    1 ; D
    e T 1Ge ist
    stellt, in bekannter eise abgeschrägt ist. Die Hülse ist
    über die Lasohe d, die an der rückwärtigen oberen Schmalseite
    der Packung um die Sehwäeimngslinie e faltbar ansetzt, mit dem
    Schieber an dessen oberer Querkeute f verbunden.
    Dieae Lasche ist doppelt so lang wie die Paclungstiefe g und
    in der Hitto durch die Fall-bzw. Schwüohungslinie h unter-
    teilt.
  • Gemäss dem dargestellten vorzugsweisen Ausführungsbeispiel ist, an dieser Faltlinie h ansetzend, aus dem zwischen ihr und der Sahieberendkante liegenden Teil k der Verbindungslasche d, eine Zunge i o. dgl. ausgestanzt2 die gewisse : federnde Eigenschaften hat. Abb. 1 lässt erkennen, daß in geschlossenem Zustande der Pak-
    kung der an der llftlsenendkante ansetzende Teil 1 dar Verbin-
    dtmgslasche d den aussenliegenden abdeckenden Verschluss der
    Packung bildet, während die obere Hälfte L-der Verbindungela-
    sle d unter dem Deckteil1 der Lasohe liegtt und die aus die-
    sem Weil ausgestanzte Zunge i sich von innen federn gegen die
    Innenfläche der Vorderwand a der Packung legt.
  • Abb. 2 zeigt den Zustand. der sich bei durch einen Druck auf den Boden o des Schiebers geöffneter Packung ergibt. In dieser Phase, ind er die als packungsinhalt beispielsweise angedeuteten, in einer Aluminiumfolie p verpackten Zigaretten q zur be-
    quemen Einzelentnaillne freiliegent hat sich die Lasche d im
    wesentlichen gestreckt und sichert den Schieber b gegen voll-
    etändiees lierausziehen, um sieh beini Wiederschliessen der Pak-
    kung durch usübendnes Druckes zunächst auf die Kante k wieder
    zurückzufallen tmd in die in bb. 1 dargestellte Lage zu ge-
    langen.
  • Im halle der Verwendung der neuen Packung als Zigaretten-Packung ist diese zunächst durch die vorgeschriebene Bande-
    role r geschlossen die beim ersten offnen der Packung zor-
    rieseln wird
    DieNeuerung ist selbstverständlich nicht auf die vorstehend
    im einzelnen beschriebenen und in den Abbildungen dargestell-
    tenAusführungsformen ferner insbesondere nicht auf die Ver-
    wendung der neuen Packung für bestimmte Zwecke beschränkt, auch wenn sie aus den eingangs erwähnten Gründen besondere Vorteile für das Verpacken von stabförmigen Gegenständen, wie Zigaretten, bietet.
  • Schutzansprüche:

Claims (2)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1t Seieberpackung für beliebiges, entsprechend dem Verbrauch portionsweise oder einzeln daraus zu entnehmendes stabförmi- gas Gutf wie Zigaretten, bei welcher der Schieber mit der Hülse in meinen Öffnmgsweg begrenzender eise verbunden ist,
    g e k e n n z e i c h n e t d u r c h eine einzige, den Schieber (b) mit der Hülse (a) verbindende, an der Oberkante (e) der Rückseite der Hülse und andererseits der rückwärtigen Begrenzungskante des Schiebers feste, faltbare Lasche (d), die. in geschlossenem Zustande der Packung, zusamengefaltet, deren Stirnseite abschliesst und sich bei Aussieben des Schiebers streckt.
  2. 2. Schieberpackung nach Anspruch 1, d a d u r c h g ek e n n z e i o h n e t, daß die Lasche (d) etwas länger als die doppelte tiefe (g) der Packung ist und die Faltlinie (h) sie in einen der Paokungstiefe (g) entsprechenden und in einen unteren Abschnitt (k) vong grösserer Länge als die Pak- kungstiefe (g) unterteilt.
    3. Bchiberpaokung nach Anspruch 1 und 2, g e k e n n- z eie h n e t du. roh eine in der an der Schieber- kante (f) ansehliessenden Laschenhälfte (k) angeordnete, von
    der Faltlinie (h) zwischen den beiden Laschenhälften (l,k) ausgehende Ausstanzung (i), die eine Zunge bildet, welche sich im geschlossenen Zustand der Packung gegen die Innen- fiao der Vorderseite der Mise (a) legt und so die Lösche
    (d) in der die Packung verschliessenden Lage hält.
DER12104U 1956-01-21 1956-01-21 Schieberpackung. Expired DE1797162U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12104U DE1797162U (de) 1956-01-21 1956-01-21 Schieberpackung.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER12104U DE1797162U (de) 1956-01-21 1956-01-21 Schieberpackung.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797162U true DE1797162U (de) 1959-10-01

Family

ID=32886479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER12104U Expired DE1797162U (de) 1956-01-21 1956-01-21 Schieberpackung.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1797162U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2546432B2 (de) Bezug fuer eine rueckenlehne eines polstersessels und verfahren zum schliessen eines solchen bezuges
DE2130222C3 (de) Selbsttätig schließender Verschluß an der Befestigungsplatte eines Staubbeutels für Staubsauger
DE1586739A1 (de) Auslageschachtel
DE1054373B (de) Kartonpackung fuer stabfoermige Gegenstaende, wie Zigaretten
DE1797162U (de) Schieberpackung.
DE1078934B (de) Aus einem einzigen Zuschnitt hergestellte Packung fuer Zigaretten od. dgl.
DE2046484B2 (de) Wiederverschließbare Kartonpackung mit Aufreißstreifen und Innenbeutel
DE1052308B (de) Schieberpackung
DE819007C (de) Packungsstuetze, insbesondere fuer Zigarettenpackungen
EP0058640A1 (de) Zuschnitt für eine Faltschachtel
LV11536B (en) Handiness unit for sales composed of zip-fastener and packing-box
DE1279533B (de) Ausschuettverschluss fuer Faltschachteln
DE559661C (de) Scharnier fuer Brotkaesten und -kapseln und andere Behaelter
DE8221855U1 (de) Schachtel fuer tabakwaren
DE6930778U (de) Klappdeckelschachtel
CH423610A (de) Gefütterte Kartonschachtel
DE1015380B (de) Behaelter aus Pappe od. dgl. mit Tragevorrichtung und deckelseitigen Verschlussklappen
DE601143C (de) Besonders fuer Zigaretten bestimmte Packung
DE1942464U (de) Quaderfoermige faltschachtel.
DE2246690A1 (de) Transparente, flachebene schlauchverpackung fuer filme
EP0568970A1 (de) Musterblattkoffer
DE1914366U (de) Schutzhuelle fuer zigarettenschachteln oder -packungen.
DE2602323A1 (de) Profilleisten-verschluss
DE1883325U (de) Verschluss fuer werkzeugdose, insbesondere fuer zweiradfahrzeuge.
DE1863551U (de) Packung fuer pulverfoermiges gut.