DE1797029A1 - Geraet zur Belichtung und Entwicklung photoempfindlichen Materials - Google Patents

Geraet zur Belichtung und Entwicklung photoempfindlichen Materials

Info

Publication number
DE1797029A1
DE1797029A1 DE19681797029 DE1797029A DE1797029A1 DE 1797029 A1 DE1797029 A1 DE 1797029A1 DE 19681797029 DE19681797029 DE 19681797029 DE 1797029 A DE1797029 A DE 1797029A DE 1797029 A1 DE1797029 A1 DE 1797029A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light source
light
box
copy
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681797029
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Patmore
Ronald Webster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NRG Manufacturing Ltd
Original Assignee
NRG Manufacturing Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NRG Manufacturing Ltd filed Critical NRG Manufacturing Ltd
Publication of DE1797029A1 publication Critical patent/DE1797029A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/30Details adapted to be combined with processing apparatus
    • G03B27/303Gas processing

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure And Positioning Against Photoresist Photosensitive Materials (AREA)

Description

betreffend
Gerät zur Belichtung und Entwicklung photoempfindlichen
Materials.
Die Erfindung betrifft ein Gerät zur Verarbeitung photoempfindlichen Materials, das einen lichtdichten Kaßten umfasst, der ein halbtransparentes, nur für photographisch unwirksames Licht durchlässiges Fenster aufweist und in dem eine Lichtquelle für photographisch wirksames Licht sowie ein Kopierrahmen zum Einspannen eines jeweils zu belichtenden Blattes des photoempfindlichen Materials vorgesehen sind.
In Druckereibetrieben ist es ständig notwendig, Druckplatten, insbesondere Offset-Druckplatten nach Bildvorlagen anzufertigen. Dies geschieht in der Regel', indem von der
-2-
109817/1685
Strich- oder Halbtonvorlage ein Zwischennegativ hergestellt wird, mittels dessen dann die sensibillsierte Offset-Druekplatte belichtet wird. Die Anfertigung des Zwisohennegativs geschieht in einem normalen photographischen Verfahren, wohingegen die Offset-Platte so sensibilisierfc Ist, dass sie gegenüber normalem Tageslicht praktisch unempfindlich und nur mittels einer besonderen Strahlungsquelle, z.B. mittels einer UV-Lampe belichtbar ist.
Der Erfindung liegt das Problem zu Grunde, ein Gerät zu schaffen, mit dem Offset-Druckplatten schnell und bequem angerfertigt werden können, ohne eine besondere Dunkelkammer zu benötigen.
Dieses Problem ist duroh ein Gerät der eingangs genannten Art gelöst, bei dem erfindungsgemäss in dem Kasten eine zweite Lichtquelle angeordnet ist, die gegenüber dem Licht der ersten Lichtquelle unterschiedlich photographisch wirksames Licht abgibt, und bei dem der Kopierrahmen zwischen einer Stellung, in der ein in Ihm eingespanntes Blatt des photoempfindliohen Materials der ersten Lichtquelle ausgesetzt ist, und einer Stellung, in der ein Blatt der zweiten Lichtquelle ausgesetzt ist, hin- und herbewegbar Ist. Duroh
mit
diese Ausbildung iBt^einem Gerät sowohl die Herstellung des
Zwischennegatives wie auch der endgültigen Druckplatte möglioh.
1Ö9817/16RB
Zweckmässigerweise umfasst die erste Lichtquelle eine Glühfadenlampe und die zweite Lichtquelle mehrere Leuchtstofflampen, die ultraviolettes Licht abgeben. Dabei wird der Film für das Zwischenne^ativ mit der Glühfadenlampe und die sensibilisierte Druckplatte mit den Leuchtstofflampen belichtet.
Einen raumsparenden und einfachen Aufbau des Gerätes erzielt man, wenn der Kopierrahmen um eine Kante schwenkbar gelagert ist und sich in der einen Stellung waagerecht über mindestens einem Tank für eine photographische Verarbeitungslösung und unterhalb der ersten Lichtquelle und in der anderen Stellung senkrecht neben der zweiten Lichtquelle befindet.
Der Kopierrahmen umfasst für ein möglichst bequemes Arbeiten ein flaches Ansaug-Kopiertuch und eine abklappbare Andruckplatte aus Glas zur glatten Halterung eines Blattes des photoempfindlichen Materials in Kontakt mit der zu kopierenden Bildvorlage auf dem Kopiertuch,
Um komplizierte, nach aussen geführte Bedienungshebel für das Gerät zu vermeiden, ist in mindestens einer Öffnung in einer Wandung des Karens ein lichtundurchlässiger, flexibler und in den Kasten hineinreichender Handschuh befestigt, mittels dessen die Einrichtungen im Inneren des
10Ö817/16ÖS ORIGINAL INSPECTEO
Kastens von aussen her zugänglich und bedienbar Bind. Die bedienende Person braucht dann lediglioh eine Hand in den Handschuh einzuführen und kann mit dieser die Einrichtung im Inneren des Kastens erreichen, ohne dass photographisch wirksames Licht in den Kasten eindringt.
Innerhalb des Kastene ist vorteilhafterweise eine Lichtquelle für photographisch unwirksames Licht vorgesehen.
Die Erfindung ist im folgenden an Hand sohematlecher Zeichnungen an einem vorteilhaften Ausführungsbeiepiel näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die Frontansicht eines erfindungsgemässen Gerätes,
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie C-G in Fig. 1, Fig. ^ einen Schnitt längs der Linie B-B in Fig. 1,
Fig. 5 einen Schnitt längs der Linie A-A in Fig. 2 mit dem Kopierrahmen in seiner senkrechten Stellung,
Fig. 6 einen Schnitt längs der Linie D-D in Fig. 5»
-5-
Pig. 7 ein elektrisches Schaltbild des erfindungsgemässen Gerätes,
Fig. 8 eine schematische Darstellung des Vakuum-Systems des erfindungsgemässen Gerätes.
Das in den Figuren dargestellte Gerät umfasst einen lichtdichten Kasten 1 mit einer vorderen Wand 9 und zwei Öffnungen 2 darin, in denen lichtdichte Handschuhe 2a abgedichtet befestigt sind. Die "vordere Wand 9 ist bei 9a angelenkt und daher zwischen einer geschlossenen, in Fig. 1 gezeigten Stellung und einer offenen Stellung, die in Fig. gezeigt ist, hin- und herschwenkbar. Die mit 3 bezeichnete obere Wand des Kastens umfasst einen horizontal verlaufenden Abschnitt 3a, vor dem sich ein geneigter Wand-Abschnitt 3b mit einer Fensteröffnung 4 befindet, in die eine Filterplatte 11 eingesetzt ist, die nur für photographisch unwirksames Licht durchlässig ist.
Direkt unterhalb des horizontalen Wand-Abschnittes 3a sind zwei Lampen 5 und 51 befestigt, die photographisoh unwirksames Licht abgeben. In der mit 6 bezeichneten Rückwand des Kastens befindet sich eine Öffnung 18, die eine Verbindung zu einem geschlossenen Ansatz 7 aussen an der Rückwand 6 herstellt. Durch den Boden des Ansatzes 7 ist ein Netzkabel 8 eingeführt, vgl, Fig. 1 und 2, welches zur Ver-Borgung des Gerätes mit elektrischer Energie dient.
1 ό 9 Ö 1 7 / 1 S g S ORtG'NAL INSPECTED
-6-
Die Vor&erwand 9 weist, um das Öffnen des Kastens zu erleichtern, einen Handgriff 10 auf; in Ihrer geschlossenen Stellung ist die Wand 9 durch Federhaken 36 gehalten, die in Löcher 35 an den Vorderkanten der Seitenwände des Kastens eingreifen.
Ein Kopierrahmen 12,vgl. Fig. 4, umfasst ein flaches Ansaug-Kopiertuch I3 und eine bei 15 angelenkte Andruckplatte Ik aus Glas, die zwischen einer Stellung, in der sie flach auf dem Kopiertuch 13 aufliegt,und einer zweiten Stellung, in der sie von dem Kopiertuch abgehoben ist, hin- und herschwenkbar ist, so dass in der zweiten Stellung ein photoempfindliches Blatt und eine Bildvorlage zwischen das Kopiertuch 13 und die Andruckplatte I^ eingelegt werden können. Der Kopierrahmen 12 ist bei l6 angelenkt und kann daher als ganzes zwischen der in Fig. 4 gezeigten Stellung und der in Fig. 6 gezeigten Stellung hin- und hergeschwenkt werden. Eine durch einen. Elektromotor angetriebene Luftpumpe 19» die in dem Ansatz 7 untergebracht ist, erzeugt den notwendigen Unterdruck für das Ansaug-Kopiertuoh 13·
In dem geschlossenen Ansatz 7 sind ausserdem mehrere Leuchtstofflampen 17 angeordnet, die während eines Teils des Kopierprozesses benötigtes ultraviolettes Licht abgeben. Die Leuchtstofflampen 17 werden benutzt, wenn der Kopierrahmen in seine vertikale Stellung geschwenkt let, befindet sich der Kopierrahmen in seiner horizontalen Stellung, so wird
TU O S 1 7 / 1 S Ö S OWGINAL INSPECTED -?-
für den Kopierprozess eine Glühfadenlampe 5a benutzt, die am Übergang des horizontalen Wand-Abschnitts Ja in den geneigten Wand-Abschnitt 3b befestigt ist.
ist In Verlängerung des Kopierrahmens 12, vgl. Fig. 5»^ein
ebenfalls schwenkbares Ablagebrett 20 angeordnet, das bei 20a an ein gerätfestes Ablagebrett 28 angelenkt ist, über dem sich zwei weitere Ablagebretter Jk befinden. Das Ablagebrett 20 ist aus der in Fig. 5 gezeigten horizontalen Stellung in eine Stellung wegklappbar, in der es mit dem freien Ende an der in Fig. 5 linken Seitenwand des Kastens anliegt.
Eine Schaltplatte 21 oberhalb des Ablagebrettes 20 umfasst einen Dreistufenschalter 22 mit den Stellungen "aus"» "Platte", in der die Leuchtstofflampen 17 in Betrieb sind, und der Stellung "Film", in der die Glühfadenlampe 5a in Betrieb ist. Der obere Teil der Schaltplatte 21 weist ausserdem eine Zeitskala 23 und einen Einstellknopf für einen Zeitgeber 2Pe auf, mittels dessen verschiedene Bearbeitungszeiten vorgewählt werden können. Die Einstellung der gewünschten Zeitdauer geschieht durch Drehen des Knopfes, während ein Drücken des Knopfes den Zeifcablauf auslöst. Mit 25 ist ein Einschalter für den Motor der Pumpe 19 und mit 26 der Betätigungsknopf eines Ventils bezeichnet, mittels dessen das Vakuum-System mit dem Ätmosphärendruck verbindbar ist, um das Abnehmen von Blättern von den Ansaug-Kopiertuch
-8-1Ü9817/1685
Ί V 9 / U 2 9
zu erleichtern. Ein Schalter 27 dient zum An- und Ausschalten der Lampen 5 und 5'.
Unterhalb des hochklappbaren Ablagebretts 20 ist ein schalenförmiger Tank 29 angeordnet, der eine Entwicklerlösung enthält, in welcher der vorher in dem Gerät belichtete Film entwickelt werden kann. Der Tank 29 ist zugänglich, nachdem das Ablagebrett 20 hochgeklappt worden ist. Ein weiterer schalenförmiger Tank 30 ist unterhalb des sich in seiner horizontalen Stellung befindlichen Kopierrahmens 12 anent
geordnet und hält eine Fixierlösung, in der das Bild auf dem entwickelten Film haltbar gemacht werden kann. Der Tank 30 ist nach Hochschwenken des Kopierrahmens 12 in die vertikale Stellung zugänglich, in welcher der Kopierrahmen mittels eines Feststellhakens 31 gehalten wird, welcher mit einer entsprechenden Aufnahmeöffnung 32 in der Rückwand 6 des Kastens zusammenwirkt. Eine ausziehbare Bodenplatte 33 des Kastens bietet in ihrer, in Fig. 3 nach links, ausgezogenen Stellung eine Arbeitsfläche, auf der das Entwickeln einer belichteten Druckplatte durchgeführt werden kann.
Fig. 7 zeigt die elektrischen Verbindungen der Sohaltplatte 21 und der verschiedenen Lampen des Gerätes. Die Phase und der Nulleiter des Netzkabels sind über einen in den Fig. 1 bis 6 nichtgezeigten zweipoligen Netzsehalter 37 mit dem Zeitgeber 2k verbunden. Parallel zum Zeitgeber ist direkt hinter dem Schalter 37 eine Seriensohaltung aue dem
109817/1686
_ 9 _ ί / y ν υ 2 9
t.l:i- und Ausschalter 27 und den Dunkelkammer-Lampen 5 und angeschlossen. Solange also der Netzschalter 37 in der Anstellung steht, können die Lampen 5 und 51 unabhängig vom Sustand der restlichen Schaltung ein- und ausgeschaltet rcerden. Vom Zeitgeber 24 gelangt die Spannung an den Dreistufenschalter 22 und von dort in der "Pilm"-Stellung des Schalters an die Glühfadenlampe 5a und in der "Platten"-Stellung des Schalters an die Leuchtstofflampen 17. In der Mittelstellung befindet sich der Schalter 22 in seiner "Aus"-Stellung. Jeweils für zwei Leuchtstofflampen 17 ist eine Starter- und Drosselspulen-Einheit 38 vorgesehen, wobei mehrere solche Einheiten 381 und 38", die entsprechenden Leuchtstofflampen sind nicht gezeigt, parallel geschaltet sind.
Die in Pig. 8 angedeutete, durch einen Elektromotor angetriebene Luftpumpe 19 ist mit dem Ansaug-Kopiertuch 13 über einen Schlauch verbunden, in den das Nebenluft-Ventil 26 eingefügt ist. In der Figur nicht gezeigt ist die elektrische Verbindung vom Netzschalter 37 über den Einschalter 25 für die Luftpumpe zu deren Motor.
Die Betriebswelse des Gerätes ist kurz wie folgt. Zu beginn wird die vordere Wand 9 in die in Fig. 3 gezeigte, geöffnete Stellung geklappt, so dass die verschiedenen , benötigten Materialen in den Kasten eingelegt werden können. Diese Materialien umfassen geeignete Mengenentwickler- und
1Ö9Öi7/i6Öfi
- 10 - 1/9/UZ9
Fixierlösung für die Tanks 29 bzw. 30, ein Paket unbelichteten Films und die Vorlagen, von denen die Druckplatten hergestellt werden sollen, wobei die letzteren auf das Ablagebrett 28 und die Regalbretter 3*J- gelegt werden. Anschliessend wird die Vorderwand 9 geschlossen und dann der Inhalt des Kastens nur noch mttels der in den Öffnungen 2 befestigten Handschuhe 2a gehandhabt.
Zuerst werden die Dunkelkammerlampen 5 und. 5' mittels des Schalters 27 eingeschaltet. Dann wird ein Blatt unbelichteten Films auf das Ansaug-Kopiertuch 13 gelegt und mit der Bildvorlage, mit der Bildfläche dem Film zugewandt, bedeckt. Die Andruckplatte 3Λ aus Glas wird in die horizontale Stellung heruntergeklappt, worauf nach Einschalten der Pumpe 19 mittels des Schalters 25 der Film und die Vorlage fest aneinander gedrückt im Kopierrahmen gehalten sind.
Zur Belichtung des Films ist es zuerst notwendig, den Stufenschalter 22 in die "Film"-Stellung zu bringen, dann auf der Skala 23 die erforderliche Belichtungszeit einzustellen und anschliessend den Knopf für den Zeitgeber 2^ zu drücken. Ist dies geschehen, leuchtet die Glühfadenlampe 5a auf, sie wird selbsttätig bei Ablauf der eingestellten Belichtungszeit ausgeschaltet.
Danach wird die Pumpe 19 mittels des Schalters 25 abgeschaltet und das Ventil 26 geöffnet, um den Unterdruck
1 Ö 9-Ö 17/1686 ~U~
ORDINAL
'■.■■a ■■>r.saTi.j_.--Kopifcr-t,iJ:cl: 13 ^u beseitigen. Zur Entnahme des :,eiichteten Films aus dem Kopierrahmen wird die Andrückplatte 14 hochgeklappt und nach der jjntnahme wird der Film "Vu dei Vorlage, die auf das Ablagebrett 28 in der linken y:~ 've des Kastens zurückgelegt wird, getrennt. nachdem .":..■ Ablagebrett 20 in seine vertikale Stellung hochge-
:i!;'pt worden ist, kann der belichtete Film in den Entwickler im Tank 29 eingetaucht werden. Kurs vor dem üin-
•.: ^.le« --.-ird der Stufenschalter 22 in die "Aus"-3tellung ge-■: rächt, die erforderliche Entwicklungszeit auf der Skala
η i.esTsellt und gleichzeitig mit dem Eintauchen des Films ...,„ Änopf iur den Zeitgeber 24 gedrückt. Nach Ablauf der ■iiügestellten Zeit gibt der Zeitgeber ein Warnsignal, z.B. ein hörbares Klicken ab.
Während der B1IIm entwickelt, wird der Kopierrahmen zusammen mit dem Ansaug-Kopiertuch und der Andruckplatte ..: xi« /ertikale Stellung geschwenkt, um den Tank 30 mit der iixiarlosung zugänglich zu machen. Wenn das Warnsignal er-'nt, wird der entwickelte Film dem Tank 29 entnommen und ■ ine Fixierzeit an der Skala 23 eingestellt, bevor der entwickelte Film gleichzeitig mit dem Drücken des Knopfes für den Zeitgeber 24 in den Fixier-Tank 30 eingetaucht wird. l-.ach dem Eintauchen des Films in die Fixierlösung kann die 'orderwand 9 des Kastens geöffnet werden. Bevor die Druckplatten vom Film hergestellt werden, wird dieser ausfixiert and getrocknet.
-9817/1685
BAD
_ 12 _ 179/029
I1Hr den Arbeitsschritt zur Herstellung der Druckplatte werden das Ablagebrett 20 und der Kopierrahmen in ihre horizontale Stellung zurückgeklappt und die für die Herstellung des Film-Negativs benötigten Gegenstände aus dem Kasten entfernt. Dann wird die sensibilisierte Druckplatte, z.B. eine Offset-Druckplatte, auf das Ansaug-KopiertuGh 13 und auf diese das fixierte und getrocknete Film-Negativ gelegt. Nach dem neuerlichen Herunterklappen der Andruckplatte Ik aus Glas und dem Einschalten des Schalters 25 für die Lupftpumpe 19 ist die Druckplatte für den Kopierprozess vorbereitet.
Um die Platte mit ultraviolettem Licht zu belichten, wird der Stufenschalter 22 in seine "Platten"-Stellung gebracht und die erforderliche Belichtungszeit an der Skala 23 eingestellt. Der gesamte Kopierrahmen 12 mit seinen Ansaug- Kopiertuch 13 und der Andruckplatte 14 aus Glas wird dann in die vertikale Stellung geschwenkt, in der die Andruckplatte den.Leuchtstofflampen 17 für ultraviolettes Licht unmittelbar benachbart ist. Nach Abschluss dieses Schrittes wird der Knopf für den Zeitgeber 2^ gedruckt, worauf dieser die Leuchtstofflampen 17 selbsttätig für die Dauer der eingestellten Kopierzeit einschaltet.
Nach beendeter Belichtung wird der Kopierrahmen 12, 13 und I^ in die horizontale Stellung zurückgebracht, der Schalter 25 ausgeschaltet und das Nebenluft-Ventii 26
., J 0,9,8 17/1 6 δ S -13-
; BADORieiNAL
_ n _ 'I797Ü23
geöffnet, Ansehliessend an das Hochklappen der Andruckplatte Ik werden das Negativ und die belichtete Platte aas den Kopierrahmen entnommen und die Platte kann dann entwickelt werden.
Als geeignete Arbeitsfläche für das Entwickeln der Platte kann die Bodenplatte 33 benutzt werden, die, in Fig. 3, nach links ausgezogen wird. Dadurch steht zusätzlicher Platz für das Entwickeln zur Verfügung. Natürlich kann das Entwickeln der Platte bei geöffneter Vorderwand 9 geschehen, da die sensibilisierte Offset-Druckplatte durch normales Tageslicht nicht beeinflusst wird.
Obwohl das oben beschriebene Gerät insbesondere zur Herstellung von lithographischen Offset-Druckplatten ohne Benutzung einer speziellen Dunkelkammer geeignet ist, kann das Gerät natürlich auch für verschiedene andere photographische Anwendungen benutzt werden.
-Patentansprüche-
1 Ö 9 8 1 7 / 1 6 8 S

Claims (1)

8 MÜNCHEN »Ο scBWEiosRSTRASSE a TBLBfOV 22 06 31 TB 1.BOBAMMADBBeSI!! ΡΒΟΤΒΟΤΡΛΤΒΚΤ MÜNCHEN 930 17971)29 Patentansprüche
1. Gerät zur Verarbeitung photoempfindlichen Materials, das einen lichtdichten Kasten umfasst, der ein halbtransparentes, nur für photographisch unwirksames Licht durchlässiges Fenster aufweist und in dem eine Lichtquelle für photographisch wirksames Licht sowie ein Kopierrahmen zum Einspannen jeweils zu belichtender Blätter des photoempfindlichen Materials vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet , dass in dem Kasten(1) eine zweite Lichtquelle fl7) angeordnet ist, die gegenüber dem Licht der ersten Lichtquelle (5a) unterschiedlich photographisch wirksames Licht abgibt, und dass der Kopierrahmen (12, 13» 1^) zwischen einer Stellung, in der ein in ihm eingespanntes Blatt der ersten Lichtquelle ausgesetzt ist, und einer Stellung, in der ein Blatt der zweiten Lichtquelle ausgesetzt ist, hin- und herbewegbar ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die erste Lichtquelle eine Glühfadenlampe f5a) umfasst.
-2-
109817/1688
4 ■'·*'*'*"■"' C*0 . ORIGINAL INSPECTED
- «er Ji r/97029
3- .rer-ät na ο "ι .H^.-yruch 1 oder 2, dadurch g e k e η η ";-e i c h η e t , dass die zweite Lichtquelle mehrere Louchtstofflampen(17) für ultraviolettes Licht umfasst.
Gerät nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch g e ?. ennzeichnet , dass der Kopierrahmen (12, 13»
) um eine Kante (Ιό) schwenkbar gelagert ist und sich .-/■ der einen Stellung waagerecht über mindestens einem rank (30) für eine photographische Verarbeitungslösung "...ία unterhalb der ersten Lichtquelle (5a) und in der andren Stellung senkrecht neben der zweiten Lichtquelle (17^ ■-■r>. xxidet.
;?. Gerät nacn einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch '.: e k e η η ζ e i c h η e t , dass der Kopierrahmen ein :'/"; λοΙι :s iinsaug-Kopiertuch (13) und eine abklappbare An- :auc:-:platte (14-) aus Glas zur glatten Halterung; eines -■-'■lattes des photoempfindlichen Materials in Kontakt mit v-iiier zu kopierenden Bildvorlage auf dem Kopiertuch umfasst,
ο. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet , dass in mindestens einer üffnunf (2) in einer Wandung (9) des Kastens (l) ein lichtundurcnlässiger, flexibler und in den Kasten hineinreichender handschuh (2a) befestigt ist, mittels dessen die Einrichtungen im Inneren des Kastens von aussen her zugänglich
-3-109817/1685
6AOORWINAL
und bedienbar sind.
7. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet , dass innerhalb des Kastens (1) eine Lichtquelle (5> 51) für photographisch unwirksames Licht vorgesehen ist.
1 0 9 8 1 7 / 1 6 8 B
Lee rsei te
DE19681797029 1967-08-08 1968-08-06 Geraet zur Belichtung und Entwicklung photoempfindlichen Materials Pending DE1797029A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3644567A GB1175104A (en) 1967-08-08 1967-08-08 Photographic Apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1797029A1 true DE1797029A1 (de) 1971-04-22

Family

ID=10388206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681797029 Pending DE1797029A1 (de) 1967-08-08 1968-08-06 Geraet zur Belichtung und Entwicklung photoempfindlichen Materials

Country Status (4)

Country Link
AT (1) AT293869B (de)
DE (1) DE1797029A1 (de)
FR (1) FR1576144A (de)
GB (1) GB1175104A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438713A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Volker 5206 Neunkirchen-Seelscheid Overbeck Tragbare kammer zur durchfuehrung lichtempfindlicher reaktionen bei tageslicht

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3438713A1 (de) * 1984-10-23 1986-04-24 Volker 5206 Neunkirchen-Seelscheid Overbeck Tragbare kammer zur durchfuehrung lichtempfindlicher reaktionen bei tageslicht

Also Published As

Publication number Publication date
AT293869B (de) 1971-10-25
GB1175104A (en) 1969-12-23
FR1576144A (de) 1969-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2416521C3 (de) Elektrofotografische Vorrichtung zum Herstellen von Reproduktionen auf einer Vielzahl von in Reihe und Spalten angeordneten Mikrobildfeldern
DE2112132C3 (de) Photographischer Apparat zur Herstellung eines sichtbaren Bildes auf einem Film
DE1797029A1 (de) Geraet zur Belichtung und Entwicklung photoempfindlichen Materials
DE1932964A1 (de) Verfahren und Geraet zum deckungsgleichen elektrophotographischen Kopieren mindestens zweier,einander zugeordneter Strahlungsmuster auf einen Empfaenger
CH383772A (de) Kopiergerät zum Reproduzieren eines Bildes von einer Musterfolie auf eine Filmfolie
CH616007A5 (de)
DE1622904B1 (de) Fotografische Kamera
DE1772646A1 (de) Fotografisches Kopiergeraet
US2036682A (en) Photographic printing device and method of printing
US2223148A (en) Portable photocopy machine
DE1935466A1 (de) Fotografische Kamera mit einer batteriegespeisten elektronischen Belichtungssteuereinrichtung
DE2021494B2 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines Kennzeichenbildes auf einer Kennzeichnungsstelle eines in einer Kassette befindlichen Films, insbesondere eines medizinischen Röntgenfilms
DE2557756A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum beurteilen von mehreren in bandform angeordneten kopiervorlagen
DE3411093A1 (de) Kombiniertes photographisches vergroesserungs- und entwicklungsgeraet
EP0136979A2 (de) Laboreinrichtung zur Herstellung von fotographischen Kopien
DE2529224A1 (de) Vorrichtung zum automatischen entriegeln und oeffnen von radiographischen filmkassetten
DE3028676A1 (de) Fotografisches kopiergeraet
DE653472C (de) Kopierapparat zur Herstellung von Reflexkopien und direkten Kopien
DE596359C (de) Tragbarer Aufnahmeapparat fuer Reflexkopien
DE58310C (de) Entwickelungsapparat, für photographische Platten
DE2818619A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von aufsichtskopien von diapositiven
DE2043776C3 (de) Vorrichtung zum Kopieren und Vergrößern von Farbphotographien
DE951608C (de) Kopiergeraet fuer photographische Vergroesserungen und Kontaktkopieren
EP0098806B1 (de) Hellraum-Vergrösserungsgerät
AT228640B (de) Gerät zum Vergrößern und Kopieren