DE1795668B2 - Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen Ausscheidung aus: 1418783 - Google Patents

Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen Ausscheidung aus: 1418783

Info

Publication number
DE1795668B2
DE1795668B2 DE19601795668 DE1795668A DE1795668B2 DE 1795668 B2 DE1795668 B2 DE 1795668B2 DE 19601795668 DE19601795668 DE 19601795668 DE 1795668 A DE1795668 A DE 1795668A DE 1795668 B2 DE1795668 B2 DE 1795668B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catalyst
sodium
pore
catalysts
silica
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19601795668
Other languages
English (en)
Other versions
DE1795668C3 (de
DE1795668A1 (de
Inventor
Elroy M. South Plainfield N.J. Gladrow
Paul Thomas Baton Rouge La. Parker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Esso Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Esso Research and Engineering Co filed Critical Esso Research and Engineering Co
Priority to DE19601795668 priority Critical patent/DE1795668C3/de
Publication of DE1795668A1 publication Critical patent/DE1795668A1/de
Publication of DE1795668B2 publication Critical patent/DE1795668B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1795668C3 publication Critical patent/DE1795668C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/58Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins
    • C10G45/60Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used
    • C10G45/64Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to change the structural skeleton of some of the hydrocarbon content without cracking the other hydrocarbons present, e.g. lowering pour point; Selective hydrocracking of normal paraffins characterised by the catalyst used containing crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G35/00Reforming naphtha
    • C10G35/04Catalytic reforming
    • C10G35/06Catalytic reforming characterised by the catalyst used
    • C10G35/095Catalytic reforming characterised by the catalyst used containing crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G49/00Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00
    • C10G49/02Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00 characterised by the catalyst used
    • C10G49/08Treatment of hydrocarbon oils, in the presence of hydrogen or hydrogen-generating compounds, not provided for in a single one of groups C10G45/02, C10G45/32, C10G45/44, C10G45/58 or C10G47/00 characterised by the catalyst used containing crystalline alumino-silicates, e.g. molecular sieves

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

zu Kieselsäure auf den oben angegebenen Bereich einzustellen.
Die Zusammensetzung des Natriumaluminats ist weniger kritisch als diejenige des Silicats. Natriumaluminate mit beliebigen Verhältnissen von Natron zu Tonerde im Bereich von etwa 1:1 bis 3:1 können erfindungsgemäß verwendet werden. Bevorzugt werden jedoch Natriumaluminate mit hohem Verhältnis von Natron zu Tonerde, und ein Natriumaluminat, bei dem das Verhältnis Na2O: Al2O3 = 3:2 ist, wird besonders bevorzugt Die Mengen an Natriumsilicatlösung und Natriumaluminatlösung sind so zu bemessen, daß das Verhältnis von Kieselsäure zu Tonerde in dem schließlichen Gemisch mindestens 2,2:1 beträgt und vorzugsweise im Bereich von 3:1 bis 5:1 liegt. Wenn dieses Verhältnis nur 2:1 oder weniger beträgt, werden die Porenöffnungen in den Kristallstrukturen zu klein.
Der erfindungsgemäß hergestellte Katalysator eignet sich besonders zum Hydroformieren von im Bereich der Motortreibstoffe siedenden Kohlenwasserstofffraktionen. Dies erfolgt bei Temperaturen von 315 bis 5380C, vorzugsweise 427 bis 51O0C, Drücken von
3.4 bis 68 atü, Benzinzufuhrgeschwindigkeiten von 0,25 bis 4, vorzugsweise von 1 bis 2 Raumteiler! flüssiger Beschickung je Raumteil Katalysator je Stunde an einem Katalysatorbett in Form einer Ruheschüttung unter Kreislaufführung eines wasserstoffhaltigen Gases mit einer Geschwindigkeit von 356 bis 2140, vorzugsweise etwa 1070 Raumteilen je Raumteil flüssiger Beschickung.
Die folgenden Beispiele zeigen verschiedene Anwendungen der neuen Katalysatoren zur Kohlenwasserstoffumwandlung.
Beispiel 1
In diesem Beispiel dient das Aluminosilicat, das
6.5 % Na2O enthält und mit 1 % Platin in Form einer PtCl4-Lösung getränkt ist, als Katalysatorträger für die folgenden Kohlenwasserstoffumwandlungsversuche.
(a) Hydrierung
An dem Katalysator wird eine Beschickung aus 46,5 Molprozent Benzol und 63,5 Molprozent n-Heptan bei 3710C, 27 atü, einer Wasserstoff zufuhr von 710 Raumteilen je Raumteil flüssiger Beschickung und einer Durchsalzgeschwindigkeit von 1,0 Raumteil/ Raumteil Katalysator/Std. umgesetzt. Das flüssige Produkt zeigt bei der Gaschromatographie die folgende Zusammensetzung:
Cj-Kohlenwasserstoffe 1,1 Molprozent
Isomere C8- und C7-Kohlen-
wasserstoffe 29,2 Molprozent
Heptan und Cyclohexan ... 51,8 Molprozetu Benzol 17,9 Molprozent
Dieses Beispiel erläutert die Aktivität des Katalysators für die Hydrierung und die hydrierende Isomerisierung.
(b) Dehydrierung
Der Katalysator wird zur Behandlung von Methylcyclohexan bei 455 0C, 0 atü, einer Wasserstoff zufuhr von 27 Mol je Mol Methylcyclohexan und einer Durchsatzgeschwindigkeit von 0,6 Raumteilen flüssiger Beschickung je Raumteil Katalysator je Stunde eingesetzt. Die Analyse des Produktes ist die folgende:
Toluol 38,0 Molprozent
Dimethylcyclopentane 2,6 Molprozent
Methylcyclohexan 59,4 Molprozent
Dieses Beispiel erläutert die Aktivität des Katalysators für die Dehydrierung und die hydrierende Isomerisierung.
t5 Es ist zu beachten, daß der neue Katalysator außer einem guten Adsorptionsvermögen auch Hydrierungs-, Dehydrierungs- und Hydroisomerisierungs- und Hydrospaltungsaktivität besitzt, wenn er eine aktive katalytische Komponente, wie Platin, enthält Weiter-
ao hin ist zu bemerken, daß dieses Material immer noch 6,5% Na2O enthält, das bei Kohlenwasserstoffumwandlungsverfahren als starkes Katalysatorgift bekannt ist Offensichtlich wird das katalytische Verhalten des neuen Katalysators durch die verhältnis-
a5 mäßig großen Mengen an Natron und anderen Verunreinigungen kaum beeinträchtigt.
Beispiel 2
Hydroisomerisierung
Der nicht mit Pt getränkte Katalysator wird zur Behandlung von n-Heptan bei 343 0C, Atmosphärendruck, einer Wasserstoffzufuhr von 27 Mol Wasserstoff je Mol flüssiger Beschickung und einer Durch-Satzgeschwindigkeit von 0,6 Raumteilen flüssiger Beschickung/Raumteil Katalysator/Std. eingesetzt. Das flüssige Produkt ergibt bei der Gaschromatographie die folgende Zusammensetzung:
Isoheptane 4,5 Molprozent
n-Heptan 95,5 Molprozent
Toluol 0
Dieses Beispiel erläutert die selektive Hydroisomerisierung mit Hilfe dieser Art von Katalysatoren.
Der Kh u. sator besitzt zwar den größten Wert, wenn die !'a<'j>tmenge der Natriumatome in dem urspriii.;*: «latriumaluminosilicat durch Wasserstoff au "i -.V-OZt wird; unter Umständen kann es aber auch ^rteilhaft sein, das Natrium durch andere Elemente, wie Kobalt, Nickel, Zink, Magnesium, Calcium, Cadmium, Kupfer oder Barium, zu ersetzen und die so erhaltene Kristallmasse als Träger für Metalle der Platingruppe zu verwenden. Die erfindungsgemäßen kristallinen Stoffe eignen sich aber nicht nur als Katalysatorträger für Metalle der Platingruppe, sondern sie besitzen auch selbst katalytische Aktivität. Diese Katalysatoren spielen also bei bestimmten Kohlenwasserstoffumwandlungsreaktionen eine doppelte Rolle. Die anderen Metallmodifikationen des Adsorptionsmittels können dem zusammengesetzten Edelmetallkatalysator größere Wärmebeständigkeit verleihen.

Claims (5)

1 2 seiner Aktivität Unterwirft man ihn dann einer Patentansprüche: schärferen Behandlung zwecks Wiederbelebung, so wild dadurch die mittlere Lebensdauer des Kataly-
1. Verfahren zur Umwandlung von Kohlen- sators verringert.
Wasserstoffen, wobei eine kohlenwasserstoffhaltige 5 Die Erfindung bezweckt die Schaffung von VerFlüssigkeit bei erhöhten Temperaturen mit einem fahren zum Hydroformieren, Isomensieren Hydrozeolithischen, kristallinen Aluminiumsilicatkataly- spalten, Aromatisieren oder Hydrieren und Dehysator in Berührung gebracht wird, ge kenn- drieren von Benzinfraktionen untei-Verwendung eines ζ e i c h η e t d u r c h die Verwendung eines Ka- Katalysators auf der Basis eines MetaUs der Ptatmtalysators aus MetaUen oder Verbindungen der io gruppe, das sich auf emem^knstallmen Aluminosilicat-Platingruppe, den Oxyden von Molybdän, Chrom, träger befindet, dessen Poren gleichmäßige Größe Wolfram, Vanadin, Nickel, Kupfer, Kobalt, Ko- besitzen und groß genug sind, damit die reagierenden baltmolybdat und Gemischen derselben, die auf Moleküle eintreten können.
einem zeolithischen, kristallinen Aluminiumsilicat Es wurde gefunden, daß zur Vergütung von Benzin-
niedergeschlagen sind, das gleichmäßig große 15 fraktionen besonders geeignete Platinkatalysatoren Porenöffnungen zwischen 6 und 15 Ä besitzt und hergestellt werden können, indem man als Träger nicht mehr als 10% Natrium, berechnet als Na2O, kristalline Aluminosilicate verwendet, deren Poren enthält. groß genug sind, um den freien Ein- und Austritt nicht
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- nur der miteinander reagierenden Moleküle, sondern zeichnet, daß ein Katalysator verwendet wird, bei 20 auch des gebildeten Reaktionsproduktes zu gestatten, dem der Aluminosilicatträger mit den genannten Die Porengrößen üegen daher im Bereich von etwa Metallen imprägniert ist. 6 bis 15 Ä. Der besondere Vorteil dieser Kieselsäure-
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Aluminat-Katalysatorträger beruht auf der Gleichzeichnet, daß ein Katalysator verwendet wird, bei mäßigkeit der Porengrößen, die den freien Ein- und dem das Metall der Platingruppe aus Platin oder as Austritt der Reaktionsteilnehmer und Reaktions-Palladium besteht, produkte gestattet.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn- Aluminosilicate von hoher Aktivität als Träger für zeichnet, daß ein Katalysator verwendet wird, der diese Kohlenwasserstoffumwandlungsverfahren kön-0,01 bis 5,0 Gewichtsprozent des Metalls oder der nen in Form des natürlichen vorkommenden Zeolithe Metallverbindung aufweist, die auf dem kristal- 30 »Faujasit« erhalten oder hergestellt werden, indem linen Aluminosilicatzeolith niedergeschlagen ist. man ein Gemisch von Natriumsilicat und Natrium-
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden aluminat herstellt, da* ein hohes Verhältnis von Kiesel-Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die säure zu Tonerde aufweist. Natriummetasilicat wird kohlenwasserstoffhaltige Flüssigkeit mit dem Um- als Ausgangsstoff bevorzugt. Die Reaktionsteilnehmer Wandlungskatalysator bei Temperaturen von 315 35 werden unter sorgsam gesteuerten Bedingungen derart bis 5380C und einem Druck von 3,4 bis 68atü gemischt, daß ein kristallines Produkt entsteht, und in Gegenwart von 356 bis 2140 Raumteilen eines dieses wird dann dem Basenaustausch, vorzugsweise wasserstoffhaltigen Gases in Berührung gebracht mit einem Ammoniumsalz, unterworfen, wobei man wird. ein Produkt erhält, das ein Ammonium-Aluminosilicat
40 enthält. Das letztere wird einer sorgsamen Wärme-
behandlung unterzogen, um es durch Zersetzung in
die entsprechende Wasserstofform überzuführen. Das so erhaltene Produkt wird dann mit einer Lösung eines Metalls der Platingruppe getränkt oder ander-
Die Verwendung von Katalysatoren auf der Basis 45 weitig behandelt, und man erhält einen Katalysator von Metallen der Platingruppe für die Umwandlung von hoher Aktivität für Kohlenwasserstoffumwandvon Kohlenwasserstoffen ist seit langem bekannt. Als lungsreaktionen.
Träger für solche Katalysatoren sind bereits Kieselgel, Die erfindungsgemäß verwendeten Aluminosilicate
Aktivkohle und Tonerde vorgeschlagen worden. Diese unterscheiden sich wesentlich von den Zeolithen des Träger besitzen ungleichmäßige Porengrößen im 50 Handels nicht nur durch ihre Kristallimtät, sondern Bereich von 5 Ä oder weniger bis mehr als 100 Ä durch die einzigartige Gleichmäßigkeit ihrer Poren-Durchmesser. Kieselgel und Aktivkohle sind amorph, großen. Bei der Herstellung nach dem erfindungswas ein weiterer Grund für ihre heterogene Poren- gemäßen Verfahren besitzen alle Poren einen Durchstruktur ist. Bei Kohlenwasserstoffumwandlungs- messer von etwa 13 A. Diese Porengröße eignet sich verfahren lagert sich ein Koks mit nur sehr geringem 55 zum Eintritt verschiedener Arten von Kohlenwasser-Wasserstoffgehalt auf dem Katalysator ab. Bei Aktiv- stoffmolekülen.
kohlekatalysatoren läßt sich diese Koksablagerung Zur Gewinnung der kristallinen Aluminosilicate
nicht durch Abbrennen oder andere Oxydations- mit Porengröße von 13 Ä soll das Verhältnis von verfahren entfernen, ohne daß gleichzeitig der Kataly- Natron zu Kieselsäure in dem Natriumsilicat minsator selbst zerstört wird. Bei Tonerde- und Kiesel- 60 destens 0,6:1 betragen, kann aber auch noch 2:1 Säurekatalysatoren wird ebenfalls Kohlenstoff abge- betragen. Vorzugsweise liegt dieses Verhältnis im schieden; jedoch sind zur vollständigen Entfernung Bereich von 0,7:1 bis 1:1; Natriummetasilicat wird dieser Ablagerungen aus den kleineren Poren des als Ausgangsstoff bevorzugt. Wasserglas oder Na-Katalysatorträgers außerordentlich hohe Tempera- triumsilicate mit niedrigeren Na2O: SiO2-Verhältturen und lange Regenerierungszeiten erforderlich. Da 65 nissen liefern nicht die gewünschten Adsorptionsin diesen Fällen also ein Teil der aktiven Katalysator- mittelkristalle, sofern sie nicht einer langandauernden stellen mit einem Belag bedeckt wird, erleidet der Wärmebehandlung unterworfen werden oder weiteres Katalysator im Endergebnis eine ständige Abnahme Natron zugesetzt wird, um das Verhältnis von Natron
DE19601795668 1960-11-04 1960-11-04 Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen Expired DE1795668C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601795668 DE1795668C3 (de) 1960-11-04 1960-11-04 Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601795668 DE1795668C3 (de) 1960-11-04 1960-11-04 Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1795668A1 DE1795668A1 (de) 1973-02-08
DE1795668B2 true DE1795668B2 (de) 1974-11-14
DE1795668C3 DE1795668C3 (de) 1981-04-23

Family

ID=5708245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601795668 Expired DE1795668C3 (de) 1960-11-04 1960-11-04 Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1795668C3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1185112B (de) * 1959-12-08 1965-01-07 Sanders & Soehne J B Tuellenbefestigung an einem tragbaren Wassersack aus Textilstoff
CH610259A5 (en) * 1976-05-14 1979-04-12 Rondo Ag Process for producing a tube-like container provided with liquid or pasty filling material.
DE3939970A1 (de) * 1989-12-02 1991-06-06 Tetra Pak Gmbh Packung fuer fliessfaehiges fuellgut mit umlaufender naht
US5264641A (en) * 1992-12-14 1993-11-23 Mobil Oil Corp. Aromatics saturation with catalysts comprising crystalline ultra-large pore oxide materials

Also Published As

Publication number Publication date
DE1795668C3 (de) 1981-04-23
DE1795668A1 (de) 1973-02-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2640471C3 (de) Verfahren zum dehydrierenden Cyclisieren von aliphatischen Kohlenwasserstoffen
DE1767464C3 (de) Kristallines zeolithisches Molekularsieb vom Typ Zeolith X
DE1645716C3 (de) Verfahren zur herstellung eines Katalysators für die hydrierende Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2005828C3 (de) Verfahren zur Herstellung von aromatischen Kohlenwasserstoffen
DE2419620B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Adamantan und seinen Derivaten
DE1645767C3 (de) Verfahren zur Herstellung hochwertigen Schwerbenzins
DE2814367A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzol aus kohlenwasserstoff-fraktionen, die reich an alkylaromatischen kohlenwasserstoffen sind und paraffinische sowie naphthenische kohlenwasserstoffe enthalten
DE1151082B (de) Reformierungskatalysator
DE19546514B4 (de) Katalysator und dessen Verwendung
DE2813969C2 (de)
DE69301368T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines metallhaltigen Trägerkatalysators und selektives Hydrierungsverfahren unter Verwendung eines solchen Katalysators
DE69608504T2 (de) Mit Cerium modifizierte Mordenit-Zeolith-Katalysatoren und ihre Verwendung für die Isomerisierung einer aromatischen C8 Fraktion
DE1645729A1 (de) Verfahren zum selektiven Hydrocracken geradkettiger Kohlenwasserstoffe
DE1795668C3 (de) Verfahren zur Umwandlung von Kohlenwasserstoffen
DE2063920A1 (de) Katalysator und seine Verwendung zum Hydro Kracken
DE3837225A1 (de) Ein mordenit und titan enthaltender isomerierungskatalysator fuer normalparaffine
DE1418396A1 (de) Verfahren zum Isomerisieren von Kohlenwasserstoffgemischen mit einem Gehalt an C4-bis C9-n-Paraffinverbindungen
DE2854879C3 (de) Katalysator zur Entalkylierung von mono- oder polyalkylierte aromatische Kohlenwasserstoffe enthaltenden Erdölschnitten mit Wasser
DE2513756A1 (de) Katalysator fuer die wasserstoffbehandlung von kohlenwasserstoffen und dessen herstellung
DD223162A5 (de) Verfahren zum entparaffinieren von kohlenwasserstofffraktionen
AT281243B (de) Dreidimensionales, kristallines zeolithisches Molekularsieb zum Veredeln von Kohlenwasserstoffen
EP2006019B1 (de) Metallhaltiger Katalysator
DE1222193B (de) Verfahren zum hydrierenden Spalten von Kohlenwasserstoffen
DE2366504C2 (de) Verfahren zum Hydroisomerisieren von Kohlenwasserstoffen an einem Katalysator, der Platin und/oder Palladium als hydrierungsaktive Metallkomponente auf oder in einem entkationisierten zeolithischen Träger enthält
DE1442832C (de) Verfahren zur Herstellung eines Hydro krackkatalysators

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)