DE1795266A1 - Verfahren zur Herstellung von stark sauren Kationenaustauscherharzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von stark sauren Kationenaustauscherharzen

Info

Publication number
DE1795266A1
DE1795266A1 DE19681795266 DE1795266A DE1795266A1 DE 1795266 A1 DE1795266 A1 DE 1795266A1 DE 19681795266 DE19681795266 DE 19681795266 DE 1795266 A DE1795266 A DE 1795266A DE 1795266 A1 DE1795266 A1 DE 1795266A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monomer
acid
styrene
chlorovinylsulfonic
derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681795266
Other languages
English (en)
Inventor
Eberhard Dr Taeger
Friedrich Prof Dr Dr Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Filmfabrik Wolfen VEB
Original Assignee
Filmfabrik Wolfen VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filmfabrik Wolfen VEB filed Critical Filmfabrik Wolfen VEB
Publication of DE1795266A1 publication Critical patent/DE1795266A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J39/00Cation exchange; Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/08Use of material as cation exchangers; Treatment of material for improving the cation exchange properties
    • B01J39/16Organic material
    • B01J39/18Macromolecular compounds
    • B01J39/20Macromolecular compounds obtained by reactions only involving unsaturated carbon-to-carbon bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F28/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a bond to sulfur or by a heterocyclic ring containing sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/34Introducing sulfur atoms or sulfur-containing groups
    • C08F8/36Sulfonation; Sulfation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2800/00Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
    • C08F2800/10Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as molar percentages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2800/00Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
    • C08F2800/20Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as weight or mass percentages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

VBB PARBEMFABRIK WOLFEN Wolfen, 18. Juli 19b8
(O.Z. 1066)
Erfinder: Erofe Dr0 habilo Friedrich Wolf Dr. Eberhard Taeger
Verfahren zur Herstellung von atarksauren Kationenaustauscherharzen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von starksauren, hochkapazitiven Kationenaustauscherharzen,
Es ist bekannt, daß sich starkoaure Kationenaustauscherharze auf Basis von vernetzten Styrol-Divinylbenzol-Gopolymerisaten herstellen lassen. Die austauschaktiven Gruppen werden in die polymere Matrix beispielsweise durch Sulfonierung eingeführt.
Derartigen Produkten ist jedoch eine obere Ionenaustauschkapazitätsgrenze, ausgedrückt in mval/g Trockensubstanz, gesetzt, da es mit den bekannter. SuIfonierungsmethoden nicht gelingt, mehr als eine SuIfonsäuregruppe pro aromatischen Kern einzuführen.
Reines unvernetztes Polystyrol würde nach der Sulfonierung beispielsweise eine maximale lonenausbausch-Kapaiiibät von ^ Trockensubstanz erreichen« Durch den Tür das
109882/153Λ BAD ORIGINAL
(Ο.Ζ· 1066)
mikroporöseι wasserunlösliche Austauschergerüst notwendigen Zusatz an Vernetzern, wie zum Beispiel an Divinylbenzol, wird die o"bere Ionenaustauschkapazitätsgrenze weiter gesenkt. Es ergeben sich bei der Verwendung eines technischen Divinylbenzols, das zu etwa 50 Gew.-% mit Äthylstyrol verunreinigt ist, in Abhängigkeit vom Vernetzungsgrad nachstehende maximale Ionenaustauschkapazitätswerte:
Divinylbenzolanteil im Styrol-Divinylbenzol-Gopolymerisat Gew.- %
Obere Ionenaustauschkapazitätsgrenze mvai/g Trockensubstanz
10 20
5,40
5,37 5,29 5,15
Die mechanische und chemische Beständigkeit von sulfonierten Styrol-Divinylbenzol-Oopolymerisaten ist für manche industrielle Zwecke nicht ausreichend. Des weiteren ist die Ionenselektivität von Austauscherharzen von der absoluten Höhe der Ionenaustauschkapazität abhängig. Vorteilhaft ist bei jeweils konstantem Vernetzungsgrad eine möglichst hohe Ionenaustauschkapazitat, um große Selektivitätskoeffizienten zu erreichen. Dies ist für technische Ionenaustauschprozesse von //L--,ht.Lgkeib. 10 9 8 8 2/1 5.3r4:·-·· ■·"■■>'·-.
BADORiGfNAL
- 3 ■-■ (O0Z. 1066)
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein starksaures Kationenaustauscb.erh.arz herzustellen, das eine höhere Ionenaustauschkapazität und eine bessere chemische Widerstandsfähigkeit als die bekannten sulfonierten Styrol-Divinylbenzol-Harze aufweist und das sich auch für die Einarbeitung in Kationenaustauschermem— branen eignet.
Die vorliegende Erfindung beinhaltet die Herstellung einer hochpolymoren Matrix aus ß-Ohlorvinylsulfonsäure bzw. Derivaten der ß-Ohlorvinylsulfonsäure, Styrol und Divinylbenzol mit nachfolgender Sulfonierung, wobei ein starksaures Kationenaustauscherharz erhalten wird, das eine höhere Ionenaustauschkapazität als die bekannten sulfonierten reinen Styrol-Divinylbenzol-Harze besitzt und durch die aliphatischen Ohlorsubstituenten über eine bessere chemische Widerstandsfähigkeit Verfügt, ' ..-■■■
In diesem Zusammenhang wurde gefunden, daß sich ß-Ohlorvinylsulf onsäure bzw. ihre Salze oder ihre Derivate für eine Terpolymerisation mit Styrol und Divinylbenzol eignen. ß-Ghlorvinylsulfonsäure bzw. ihr Hatriumsalz ist durch die Anlagerung von ITaHSO-, an Vinylidenchlorid leicht zugänglich. Aus diesen Verbindungen lassen sich nach bekannten Verfahren auch leicht v/eitere Derivate herstellen, wie znii Beispiel die rioter der J;-Ohlorvinyl-
1 O 988 2/15 3 BAD ORiGfNAL
179526B
- 4 - (O.Z0 1066)
Es wurde also gefunden, daß, wenn auch ß-chlorvinylsulfonsaures Natrium als 1,2-disubstituiertes Äthylen einer radikalischen Homopolymerisation nicht zugänglisch ist, es doch mit anderen Monomeren, wie Divinylbenzol und/oder Styrol, Acrylnitril, Acryl säure amid, Acrylsäureestern u.a. eine Copolymerisation eingeht. Die Copolymerisation läßt sich u.a0 in geeigneten Lösungsmitteln, wie Dimethylformamid oder Dimethylsulfoxid, mit radikalischen Initiatoren, wie ifaliumperoxydisulfat, Benzoylperoxid, Cumolhydroperoxid, Azodiisobuttersäurenitril, durchführene
Durch eine radikalische Copolymerisation von ß-chlorvinylsulfοnsaurem Natrium mit Styrol in den erwähnten Lösungsmitteln kann man zum Beispiel ein Copolymerisat erhalten, das bei geeigneter wahl des Monömerenverhältnisses auf 3 Styroleinheiten bis zu 1 Einheit H-Chlorvinylsuifonsaure enthält. Die verwendete ivienge an ß-Chlorvinylsulfonsäure beziehungsweise deren Derivaten soll 40 GeWo-%, bezogen auf die anderen Lio nomer en, nicht übersteigen. Höhere Mengen bringen keine weiteren Vorteile. Eine untere Grenze kann man nicht angeben, doch wird natürlich bei Sinken der 13-Chlorvinylsuif onsäuremehge die Kapazität geringer werden;
Es wurde weitex^hin gefunden, daß durch eine radikalinoi mit den genannten Radikalstartern iuitiiorbe i'oi'j.iolyme sation von ß-chlorvinylsulfonsaurein Hatriuöi mit.; ötyrol
1 0 9 8 Ö 2 / 1 5 3 4 BAD ORIGINAL
- 5 -■ (O.Z. 1066)
und Divinylbenzol In den genannten Lösungsmitteln, deren Menge "bis auf 25 Gewo-% der Gesamtmischung eingeschränkt werden kann, ein vernetztes, quellfähiges, makroretikulares Material erhalten wird, das "bei einer anschließenden Sulfonierung mit Chlorsulfonsäure oder Schwefelsäure eine höhere Ionenaustauschkapazität besitzt als entsprechende Produkte auf der Basis Styrol-Divinylbenzol. Ein mit 2 % Divinyrbenzol vernetztes Copolymeres aus Styrol und -ß-Ohlorvinylsuif on-
- v ■■■■■"■■■■■■.
säure, in dem beispielsweise die beiden Komponenten Styrol und ß-Chlorvinylsulfonsäure im Molverhältnis 3 ! 1 vertreten sind, weist nach einer anschließenden Sulfonierung (pro aromatischen Kern wird eine SuIfοnsäuregruppe eingeführt) eine Maximalkapazität von etwa 5$7 mval/g Trockensubstanz auf« Damit liegt das Produkt um 0,3 mval/g Trockengewicht über einem durchsulfonierten mit 2 % Divinylbenzol vernetztem Polystyrol. Ein Harz mit einer Ionenaustauschkapazität von 5f7 mval/g Trockensubstanz zeigt sehr hohe Selektivitätskoeffizienten,
Es wurde weiter gefunden, daß sich chlorvinylsulfonsaures .Natrium und geeignete Monomere, wie Acrylnitril, Acrylamid., Methacrylsäureester u.a., in einem Lösungsmittel, wie Dimethylformamid, und in Gegenwart eines Radikale erzeugenden Initiators in der Matrix eines schon fertigen Ionenaustauscherharzes oder in der Matrix eines porösen Trägers beziehungsweise eines Copolymerisates copolymerisieren lassen. Als Träger können zum Beispiel verwendet werden poröses Polyäthylen, poröses Polyvinylchlorid,
109882/1534
■:■..■■■ JiWUc-*:χ- mn
~ 6 - (O.Z0 1066)
poröses Styrol-Divinylbenzol-Copolymerisat, anorganische poröse Materialien, wie zum Beispiel Kieselgur. Durch, diese Intermesh-Copolymerisation wird die Ionenaustauschkapazität des Ausgangsharzes (auch in Liembran- . form) weiter vorteilhaft erhöht,, Desgleichen nimmt dadurch die chemische Resistenz der Produkte zu.
Es wurde weiter gefunden, daß Derivate der ß-Ghlorvinylsulfonsäure, wie zum Beispiel die entsprechenden ^ Sulfonsäureester, die in der Monomerenphase löslich sind, nach dem Verfahren der Suspensionscopolymerisation radikalisch zu polymerisieren sind. Gegebenenfalls kann der Monomerenphase zur Erzeugung einer makroretikularen Struktur noch ein inertes Verdünnungsmittel, wie Testbenzin oder η-Hexan zugesetzt werden. So zeigten nach der Copolymerisation sulfonierte Copolymerisate auf Basis ß-Ghlorvinylsulfölsäureester, Styrol und Divinylbenzol höhere Ionenaustauschkapazitaten und höhere φ chemische Widerstandsfähigkeit als sulfonierte Styrol-Divinylbenzol-Gopolymerisate, die kein ß-Chiorvinylsulfonsäurederivat enthielten.
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
Beispiel 1
Herstellung eines mit 5 Gtew.-% Divinylbenzol vernetzten Copolymerisates aus ß-chlorvinylsulfonsaurem Natrium und Styrol:
109882/1534
82,25-'s IB-chlorvi nylsulf onsaures Natrium (0,4 Mol), 117i5 g Styrol (1,13 Mol) und 23 g destilliertes technisches Divinylbenzol (45 %ig, enthält 0,07 Mol Äthylstyrol und 10,35 g Divinylbenzol, <3-as sind etwa 5 G-ewo-% bezogen auf die anderen Monomeren) werden in 100 ml Dimethylformamid unter Zusatz von 2,4 g Kaliumperoxydsulfat (1.Gew.-% bezogen auf Gesamtmonomere) unter Rühren und Stickstoffschutz 20 Stunden auf 60 - 70 0G erwärmt. Der itolbeninhalt verfestigt sich zu einer zähen Masse, die zur Entfernung des Lösungsmittels und restlicher Monomerer zweimal mit 500 ml Äthanol ausgekocht wird. Der spröde Rückstand wird in Mörser zerkleinert und noch zweimal mit 500 ml siedendem Äthanol ausgezogen und an der Luft getrocknet.
Ausbeute: 75 g
Elementaranalyse einer im Umlufttrockenschrank bei 50 - 60 0G getrockneten Probe: 0: 66,73 %, H: 5,84 %, Gl: 5,93'■%*
Berechnet auf ein Copolymerisat aus Styrol und ß—chlorvi— nylsulfonsaurem Natrium entsprechen diese 7/erte einem Verhältnis von 3-4 Styroleinheiten auf eine Einheit ß—chiorvinylsulfonsaüres Natrium.
Sulfonierung mit Schwefelsäure:
75 ml konz. Schwefelsäure und 0,1 g Silbersulfat werden unter Rühren auf 70 - 80 0G erwärmt. Es werden 10 g des so hergestellten, zerkleinerten und- auf einen Durchmesser
von 0,3 nun bir 0,0^» mm ßesiebben Gopolyrnorisates zugefügt ' 1G9 882/15 34
BAD ORIGINAL
_-. 8 - (0.Z, 1066)
und unter Temperatursteigerung auf 90 - 100 0 6 Stunden sulfoniert. Nach 12-stündiger Abkühlung wird die SuIfoniermischung langsam in 50 %ige Schwefelsäure gegossen. Unter Kühlung wird weiter mit destilliertem Wasser verdünnt. Das sulfonierte Material wird mit Wasser gewaschen, bis das Waschwasser frei von Sulfationen ist. Das Harz besitzt eine Ionenaustauschkapazität von 5 »52 mval/g Trockensubstanzο
Beispiel 2
0,4 Mol ß-Ghlorvinylsuifonsäurealkylester, 1,2 Mol Styrol und 0,2 Mol technisches DVB werden in der doppelten Volumenmenge Wasser unter Zusatz von 0,4 Gew.-% (bezogen auf Monomere) Lauroylperoxid und bei 50 - 60 0G 16 Stunden polymerisiertο Das mit siedendem Äthanol gewaschene Polymerisat wird wie im Beispiel 1 sulfoniert, wobei die SuIfosaureestergruppen größtenteils verseift werden. Die Kapazität beträgt 5|5O mval/g Trockensubstanz,
Beispiel 3
Ein Material aus porösem nachsulfonierten Styrol-Divinylbenzol—Gopolymerisat wird mit einer gesättigten Losung von ß-chlorvinylsulfonsaurem Natrium in Dimethylformamid, die die 3-fache Menge an Acrylnitril (bezogen auf chiorvinylsulfonsaures Natrium) und 1 Gew.—% Kaliumpersuifat
109882/1534
BAD ORIGINAL
- 9 - (Ο.Ζ· 1066)
oder Porofor Ή (bezogen auf Gesamtmonomere) enthält, eingequollen. Das gequollene Material wird im Warmluftschrank auf 70 0C 15 Stunden erhitzt und anschließend mit heißem Äthanol und Wasser von nichtumgesetzten Monomeren freigewaschen. Die Kapazitätssteigerung gegenüber dem eingesetzten Ionenaustauschmaterial beträgt 0,2 mval/g Trockensubstanz*
109882/153 4

Claims (1)

17952«
■ - 10 - (O.Z, 1066) Patentansprüche ι
1, Verfahren zur Herstellung von hochkapazitiven, chemisch beständigen starksauren Kationenaustauscherharzen mit makroretikularen Eigenschaften, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine radikalische 'Depolymerisation von ß-Ghlorvinylsulfonsäure, deren Derivaten oder Salzen, einem Vernetzer und einem dritten Monomeren in einem inerten organischen Lösungsmittel als reine Lösungsmittelpolymerisation vernetzteTerpolymere herge~ stellt werden, die anschließend in bekannter Weise nachsulfoniert werden.
Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ß-Ghlorvinylsulfonsäurederivate, die in der Monomerenphase löslich sind, mit einem Vernetzer w und einem dritten Monomeren unter Zugabe eines Verdünnungsmittels, wie iüestbenzin oder n-Hexan, in Suspension polymerisiert werden und die entstandenen Teilchen' in bekannter Weise nachsulfoniert werden.
3, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Vernetzer Diviny!benzol und als drittes Monomeres Styrol verwendet wird.
109882/1534
- 11 - (O.Z# 1066)
4-, Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Monomerengemisch aus ß-Chlorvinylsulfonsäure, deren Derivaten oder Salzen, und geeigneten Monomeren,wie etwa Acrylnitril, Acrylamid und/oder Methacrylsäureester in ein Trägermaterial aus porösen Polymerisaten oder Copolymerisaten oder anorganischen porösen Materialien eingequollen und darin auspolymerisxert wird, wobei die entstandenen Produkte gegebenenfalls noch nachsulfoniert werden.
5ο Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Trägermaterial in Form dünner Folien verwendet wird.
109882/153 4
DE19681795266 1968-01-11 1968-08-30 Verfahren zur Herstellung von stark sauren Kationenaustauscherharzen Pending DE1795266A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD15951868 1968-01-11
FR166840 1968-09-19
NL6813494A NL6813494A (de) 1968-01-11 1968-09-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1795266A1 true DE1795266A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=27179782

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681795266 Pending DE1795266A1 (de) 1968-01-11 1968-08-30 Verfahren zur Herstellung von stark sauren Kationenaustauscherharzen

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1795266A1 (de)
FR (1) FR1584444A (de)
NL (1) NL6813494A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8720271D0 (en) * 1987-08-27 1987-10-07 British Petroleum Co Plc Cation-exchange resin

Also Published As

Publication number Publication date
NL6813494A (de) 1970-03-24
FR1584444A (de) 1969-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3612791C2 (de) Polymethacrylatformmasse mit hoher Wärmeformbeständigkeit und hoher thermischer Stabilität, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE2629146A1 (de) Verfahren zur herstellung eines amphoteren polymeren produkts
DE2425712B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Copolymers
DE69311867T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Carboxylgruppen enthaltende vernetzte Polymere
DE1292858B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Peroxydgruppen enthaltenden Copolymeren
DE1298272B (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE3427441A1 (de) Kornaehnliches polymer und verfahren zu dessen herstellung
DE2018607C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen
DE2162508A1 (de) Verfahren zur Herstellung vernetzter poröser Mischpolymerisate
DE1795266A1 (de) Verfahren zur Herstellung von stark sauren Kationenaustauscherharzen
EP0322632A2 (de) Flexible Polymermischungen
US3265767A (en) Polymeric pigment containing amide nitrogen, and having an acrylonitrile core
DE1939894A1 (de) Schlagfeste Formmassen
DE1006159B (de) Verfahren zur Suspensions-Polymerisierung von Vinylmonomeren
DE2324204C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Ionenaustauschern
DE2062737A1 (de) Chloronitrosylierte Kohlenwasserstoffpolymere und ein Verfahren zu ihrer Herstellung
DE854851C (de) Verfahren zur Herstellung von Interpolymeren
DE932161C (de) Verfahren zur Herstellung von ternaeren Mischpolymerisaten auf Acrylsaeurenitrilbasis, die 1-Vinylimidazole enthalten
DE2241914B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1595700C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kationenaustauschern auf Basis vernetztet Acrylnitril-Polymerlsate
DD243699A5 (de) Verfahren zur herstellung von verbesserten vernetzten copolymerteilchen und von ionenaustauscherharzen daraus
DE1720719A1 (de) Verfahren zur Herstellung thermoplastisch-elastischer Formmassen mit hoher Schlag- und Kerbschlagzaehigkeit
DE2040618C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines schwach basischen Ionenaustauscherharzes mit tertiären Aminoxidgruppen
DE1213613B (de) Verfahren zur Herstellung von Acrylnitrilpfropfpolymerisaten
DE1138921B (de) Schlagfeste thermoplastische Kunststoff-Formmassen